X570 Aorus Elite - M.2 SSD Slot

Agardan

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
41
Hallo,
weiß jemand welchen M.2 Slot ich beim Gigabyte X570 Aorus Elite nehmen muss damit er nicht mit der GraKa geteilt wird?
Oder wird er beim X570 eh nicht mehr geteilt?
Ich weiß nur von einem Der 8auer Video das das beim X470 der Fall ist.

cu
 
RTFM.

Da steht alles drin was du wissen musst. M.2 Slot sagt btw nichts über die tatsächliche Anbindung an. Da gibts SATA und PCIe NVMe-SSDs für den M.2 Slot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
1. RTFM
2. Auch bei dem erwähnten x470 Brett von Gigabyte klaut der zweite Slot keine Bandbreite von der Grafikkarte sondern deaktiviert einen PCI Express Slot bei Verwendung einer NVMe SSD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xcarlosx und coasterblog
Achja... Warum zum Teufel bieten die Hersteller eigentlich überhaupt noch Handbücher für ihre Geräte an? Liest ja offenbar eh keiner. Lieber geht man mit solchen Bagatellen anderen Leuten im Netz auf den Sack.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mojo1987, coasterblog und Xero261286
Ich hatte und habe nochmal nachgeschaut und dazu steht NIX!
Es steht noch nicht einmal drin welcher Slot von der CPU kommt und welcher vom Chipsatz.
Ich will da schon sicher sein.
Hier mal das Video:
 
Da steht nichts von "shared" also sollte das auch nicht so sein. Das sind halt die Herstellerangaben.

810027
 
Ist es eigentlich egal ob die SSD an die CPU dran ist oder am Chipsatz?
Hat das wer mal getestet?
 
Agardan schrieb:
Ist es eigentlich egal ob die SSD an die CPU dran ist oder am Chipsatz?
Hat das wer mal getestet?

Wie willst du das Testen? :D
 
Na ja, die Logik sagt mir das der obere an der CPU hängt und der untere am X570. (Ich weiß nicht alles ist logisch ;-) ) Also einfach mal anschließen und testen. Und falls das mal gemacht wurde, weiß ich dann, wenn ich das Ding einbaue, in welchen Slot.
Wenn das Leistungsmäßig völlig egal ist, nehme ich aus optischen Gründen den unteren.
 
Also imo verhält es sich bei jedem X570 Board so.

Von oben gesehen:

Der 1. M2 (PCIe4 x4) und der 1. Graka Slot (PCIe4 x16) werden von der CPU bedient und da wird nichts geshared. Alle anderen M2 und Graka Slots werden über den Chipsatz angebunden. Da gibt es dann je nach Board unterschiedliche Konfigurationen. Ob deine M2 das liefert was sie soll lässt sich durch den CrystalDiskMark herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Agardan
Beim Xtreme sieht es bei mir so aus:

1. Slot 970 EVO
2. Slot 960 EVO

Laufen beide mit PCIe 3.0x4 und die GPU mit 3.0x16.

Der dritte Slot auf dem Board würde die SATA-Ports 5&6 deaktivieren, falls da ne PCIe SSD verbaut wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Agardan
SKu schrieb:
Laufen beide mit PCIe 3.0x4 und die GPU mit 3.0x16.
Dies geht bei AM4 aber eben auch nur mit einem X570 Board, weil nur der X570 überhaupt die schnellen PCIe Lanes bietet, die dafür nötig sind. Auf allen anderen AM4 Boards wird dies nicht möglich sein, da bekommt dann entweder die Graka nur 8 Lanes oder mindestens einer der M.2 PCIe SSD hängt an weniger oder langsameren PCIe Lanes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Agardan
Ich habe ebenfalls dieses Board und am vergangenen Wochenende die Kiste zusammengeschraubt.
Dabei hatte ich zum testen die SSD mit der bestehenden Windows Installation aus einem Intel System reingehängt, M.2 NVME war da und hat funktioniert.
Nachdem ich allerdings sämtliche Treiber und Software von AMD installiert habe ist sie irgendwann verschwunden und war nur noch im BIOS vorhanden.
Nach Slots tauschen M2A M2B und Windows neuinstallieren habe ich den AMD RAID-Bottom Device Treiber gelöscht und diesen durch den Standard Windows NVME Treiber ersetzt, danach war die SSD wieder in Windows verfügbar.
Also falls jemand ähnliche Probleme hat... mal im Gerätemanager unter Speichercontroller nach dem Gerät schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xcarlosx
Spectre_XIII schrieb:
Nachdem ich allerdings sämtliche Treiber und Software von AMD installiert habe ist sie irgendwann verschwunden
Die scheinen beim X570 einfach noch sehr unausgereift zu sein, wie auch die Tatsache zeigt, dass sie wieder da ist, nachdem der AMD RAID-Bottom Device Treiber gelöscht wurde.
 
Zurück
Oben