X58-UD7 Wert & Verkauf

selberbauer

Captain
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
3.604
ich plane mir das R III Extreme zu holen (aus dem banalen Grund der Farbe :( ), um aber nicht alzuviel miese zu machen wollte ich mein UD7 verkaufen.
Ist gebraucht, für kurze Zeit Übertaktet, hat Garantie, Zubehör keine Probleme.
Wurde etwas 2-3 Monate benutzt (eine kurze Zeit da mit OC) welchen Wert hätte das Board ungefähr noch?
 

Yiasmat

Commodore
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
4.992
Ich würde es auf circa 200,00 Euro schätzen . Sind in etwa 75 % vom Neupreis .

Bloß ehe Du es verkaufst solltest Du waren bis das Rampage III Extreme verfügbar und auch lieferbar ist . Ich habe es zwar aber auch nur durch Glück .

MfG



Yiasmat
 
A

Adam Gontier

Gast
Den jetzigen Neupreis*0,75, dann biste dein Board sofort los. ;)
 
B

Bender Bieger

Gast
Einfach unverständlich, warum du aufgrund der Farbe ein überteuertes Spielzeug kaufen möchtest, solange kein SL oder CF erwünscht, rate ich vom Kauf ab.
 
A

Adam Gontier

Gast
Er will ja nicht beraten werden, ob er sich das Board kauft oder nicht, ein Freund von mir hat sich auch bestimmtes (leicht überteuertes) Board, nur wegen der Farbe gekauft.

Schwarz-Rot ist einfach geiler als Blau-Weiß.
 

selberbauer

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
3.604
Es gibt sowas wie Modding, mit dem ich mich in der letzte Zeit sehr gerne beschäftige, Kabel sleeven, lackieren... da ist sowas schon wichtig.
Ist ebend mein Hobby, da iost sowas wichtiger als man denkt.
Drückt irgendwie den Gesamt eindruck, wenn alles rot schwarz ist und dann das blaue board hervorsticht.
 

Dominion

Commodore
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
4.567
Es gibt recht viele User, die bereit sind, bis zu 75 % des Neupreises zu zahlen.
Mit diesem Wert könnte man versuchen, das Board zu verkaufen.

Allerdings hier noch ein gut gemeinter rechtlicher Hinweis:
Dein Board besitzt KEINE Garantie mehr, da es bereits übertaktet lief. Es spielt dabei keine Rolle, dass eine Übertaktung nur schwer nachweisbar ist.

Wenn Du das Board unter Angabe "Garantie vorhanden" verkaufst, haftest Du (auch als Privatverkäufer) für diese Eigenschaft des Produktes. Sämtliche sich etwaig ergebenden widrigen Umstände, die aus dieser Zusicherung resultieren, gehen voll und ganz zu Deinen Lasten. Im Zweifel darfst Du das Board nach über einem Jahr zum vollen Kaufpreis zurücknehmen, wenn der Käufer das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft bemerkt und geltend macht.

Also niemals "mit vorhandener Garantie" weiterverkaufen.

MfG,
Dominion.
 

Dominion

Commodore
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
4.567
@ Adam Gontier:

Uii, Du verwechselst Gewährleistung mit Garantie!

Gewährleistung hast Du immer auf Dein Produkt, unabhängig vom OC.
Gewährleistung ist die auf zwei Jahre beschränkte Zusicherung, dass das Produkt innerhalb der vogegebenen Spezifikationen zu funktionieren hat. Die Gewährleistung kannst Du nur verlieren, wenn Du nachgewiesermaßen völlig unsachgemäß Dein Produkt behandelst (das muss OC nicht zwingend beinhalten).

Garantien sind wiederum völlig freiwillig vom Hersteller / Händler gewährte Sonderrechte. Diese Sonderrechte kann der Garantiegeber beschränken, wie er möchte (wie gesagt: sie sind freiwillig gewährt). Im Regelfall wird jeder Hersteller / Händler die Garantie nur auf nicht übertaktete, also unveränderte Produkte gewähren.

MfG,
Dominion.
 

selberbauer

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
3.604
hmm.
ich habe jetzt erstmal hwv.de angeschrieben, ob diese es evtl. als Sonderposten anbieten möchten.
Glaube ich zwar nichtr aber naja.

Ich glaube ich habe da eine bessere Idee wie ich das Board verkaufen kann.
Und zwar für mehr als "nur" 200€
 

selberbauer

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2009
Beiträge
3.604
Habe jetzt eine Lösung gefunden, wie ich das Board ca. 1 zu 1 verkaufen kann.
Hat sich eigentlih erledigt
 
Top