XP und Vista mit Grub booten

resu-97

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
17
Hallo liebe Mit-User, ich habe ein Problem. Und zwar:

1. Es sind 2 Festplatten SATA 1e60GB vorhanden.
2. 1. HDD Partitioniert 1x NTFS (für windows) 1x FAT32 (GRUB) beide primär
3. WIN XP Pro inst. -> alles i.O. danach abgeklemmt.
4. 2. HDD Partitioniert 1x NTFS (für windows) WIN Vista inst. -> alles i.O. abgeklemmt
5. 1. HDD wieder angeklemmt.
6. Mit Knoppix live "GRUB" auf 2. Partition FAT 32 installiert.
Device MAP: (hd0) /dev/sda
(hd1) /dev/sdb
7. menu.lst geschrieben: default 0
timeout 5

title winxp
root (hd0,0)
hide (hd1,0)
unhide (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1

title vista
root (hd1,0)
hide (hd0,0)
unhide (hd1,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1

8. 2. HDD Vista angeklemmt
9. im BIOS 1. HDD als 1. Bootdevice eingestellt.
10. gebootet
11. GRUB startet, zeigt beide Systeme soweit alles i.O.
12. XP soll starten ... aber Fehlermeldung kommt! :
root (hd0,0)
Filesystem type unknown, partition type 0x7
hide (hd1,0)
Error 11: Unrecognized device string :kotz: :confused_alt:
13. 2. HDD (Vista) abgeklemmt, von Hand von XP Platte gebootet, XP STARTET.
(MBR nicht defekt) !!!

14. 2. HDD angeklemmt, gestartet, Bootloader Vista ausgewählt,STARTET alles i.O.

Falls ich irgendwas vergessen haben sollte, bitte nachfragen,stehe gerne zur Verfügung.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sehe ich zwei Probleme:
1.) Parameter rootnoverify fehlt. Funktionierendes Beispiel 1 Platte
title XP Standard - Normale installation
unhide (hd0,0)
hide (hd0,1)
hide (hd0,2)
rootnoverify (hd0,0)
chainloader +1
makeactive

title XP Blank - Test Installation
unhide (hd0,1)
hide (hd0,0)
hide (hd0,2)
rootnoverify (hd0,1)
chainloader +1
makeactive

title XP 64 Pro SP2
unhide (hd0,2)
hide (hd0,0)
hide (hd0,1)
rootnoverify (hd0,2)
chainloader +1
makeactive
2.) Falls auf jeder der Platten einzeln Win installiert wurde die Platten ummappen
title Microsoft Windows XP Professional
map (hd1) (hd0)
map (hd0) (hd1)
rootnoverify (hd1,0)
savedefault
chainloader +1

usw.
- oder - bei der zweiten Platte die boot.ini von Win ändern.
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
einer der Einträge , ich weiß jetzt nicht genau welcher, entweder von disk oder rdisk muss bei der zweiten Platte auf 1 gesetzt werden.
 
Danke für Deine schnelle Antwort

Hab mir die menu.lst nochmal vorgenommen und bin zu folgenden Entschluss gekommen:

title vista
root (hd1,0)
hide (hd0,0)
unhide (hd1,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1

title XP
root (hd0,0)
hide (hd1,0)
unhide (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1

so jetzt funktioniert es zum Glück aber die Reihenfolge ist genau umgekehrt, nicht so wie ich es haben wollte eigentlich XP zuerst starten, aber naja. Was hat eigentlich der Befehl map (hd0) (hd1) map (hd1) (hd0) zu sagen?? Eigentlich die Bootreihenfolge ändern bei Neustart, das man nicht mehr wählen muss...
Des funktioniert aber nicht...
 
Hi

Du musst die Einträge nur in die richtige Reihenfolge bringen ;)

title XP
root (hd0,0)
hide (hd1,0)
unhide (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1

title vista
root (hd1,0)
hide (hd0,0)
unhide (hd1,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1

mfg
aki
 
so hatte ich es ja auch erst gehabt und da konnte ich XP nicht mehr booten...:rolleyes:
siehe ersten Beitrag von mir...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote entfernt, siehe Forenregeln ;))
so hab jetzt menu.lst nochmal geändert:
default 1
timeout 5

title XP
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
root (hd0,0)
hide (hd1,0)
unhide (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1

title vista
root (hd1,0)
hide (hd0,0)
unhide (hd1,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1

so XP startet immernoch nicht bringt aber diesmal keine Fehlermeldung sondern der Cursor blinkt nur.
title winxp
root (hd0,0)

Filesystem type unknown, partition type 0x7

hide (hd1,0)
unhide (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1
danach blinkt der Cursor.
???
 
"map" macht nur Sinn, wenn du Windows starten willst und Windows nicht auf der ersten Festplatte installiert ist. Da XP bei dir auf der ersten Festplatte ist, solltest du es nicht brauchen für die XP Konfiguration.
"hide" benutzt man, um primäre Partitionen vor Windows zu verstecken, die vor der Primärpartition von Windows kommen. Das solltest du hier auch nicht brauchen, wenn XP auf der ersten primären Partition ist.
"rootnoverify" benutzt man statt "root" bei Windows, da grub NTFS nicht lesen kann.

Mein Vorschlag:

default 0
timeout 5

title Windows XP
rootnoverify (hd0,0)
makeactive
chainloader +1
savedefault

title Windows Vista
rootnoverify (hd1,0)
makeactive
chainloader +1
savedefault

Wenn Vista nicht von der zweiten Festplatte starten will, kannst die Festplatten per "map" vertauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, falls es immer nocht nicht funktionieren sollte, hier zu den Eintragen:
root wird für Linux verwendet, für Win wird statt dessen rootnoverify verwendet, siehe vorhergehende Posts.
hide, unhide wird zum verstecken bzw. sichtbar machen der Partitionen verwendet. Bei mir hat jedes Win sein Laufwerk C: :) . Und die Bezeichnungen der Datenpartitionen bleiben unter allen Win's gleich. Weiterhin kann ich mir damit keine Installation aus einer anderen heraus unbeabsichtigt kaputt machen.

map ändert die 'Bios' Reihenfolge der Platten. Diesen Eintrag braucht Du nur falls Du die Platten jeweils einzeln angeschlossen hast und dann jeweils auf (hd0,0) Win installiert hast.
Falls beide Platten in der gleichen Reihenfolge bei der Installation angeschlossen waren, wird der Eintrag nicht benötigt.
Das kann leicht an Hand der jeweiligen boot.ini von Win festgestellt werden, sehe in meinem Beitrag.
Win lädt nämlich beim booten Teile der Registry aus der dort angegebenen Partition. Stimmt die Angabe nicht mit der tatsächlichen Installation überein, bootet Win gar nicht oder verhält sich im Betrieb sonderbar.
Also falls die Platten einzeln bei der Installation eingehängt waren, entweder die boot.ini ändern oder den map Eintrag bei der zweiten Platte einfügen, aber eben nur bei der zweiten Platte (hd1,0). Die erste stimmt ja schon. Nach dem Eitrag ist dann (hd1) -> (hd0) und vice versa. D.h- Win sieht die Platte da wo sie bei der Installation war.
 
Danke für die Antworten, ich muss dazu sagen ich kann nicht ständig testen weil das Problem beim Kumpel auftritt... Bei mir läuft es ja auch ohne Probleme (mit obiger menu.lst)... Das mit hide und unhide, ( ist auch der Grund warum ich mich für Grub entschieden habe :freaky: ), ist schon klar das funktioniert auch wie Black Man beschrieben hat.
So nun die Sache mit der boot.ini, da hab ich mich noch nicht ran getraut.
menu.lst sieht momentan so aus:
default 0
timeout 5

title Vista
map (hd1) (hd0)
map (hd0) (hd1)
root (hd1,0)
hide (hd0,0)
unhide (hd1,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1

title XP
root (hd0,0)
hide (hd1,0)
unhide (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1

da bootet beides und XP ist standardmässig markiert ergo bootet auch zuerst als 2. Eintrag.
Bißchen umständlich aber mein Kumpel ist erstmal zufrieden. Ich probier aber noch mal, denn ich bin nicht wirklich zufrieden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben