XP2200+ aufrüsten bzw. alternative Empfehlungen

Nick

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2001
Beiträge
1.574
Hallo zusammen, schön zu sehen, dass dieses Forum nach wie vor so aktiv ist.

Bei meiner Frage werden zwar einige verwundert den Kopf schütteln, aber ich gehe das Risiko mal ein.

Ich habe aktuell folgendes System:

Maiboard: Chaintech 7NJS Zenith
CPU: AMD XP 2200+
Grafik: Radeon 9700 pro
Ram: 1024 MB DDR

Perspektivisch soll in den nächsten Monaten ein so weit wie möglich neues Sytem her, bis dahin überlege ich, zumindest nochmal die CPU gegen einen XP 3000+ oder 3200+ auszutauschen. Hat das aus eurer Sicht überhaupt einen nennenswerten Sinn, oder sollte ich mir die 35 € lieber sparen?
Einsatzgebiete sind Office- und Internetanwendungen, gelegntliches Counterstrike sowie Bildbearbeitungen mit Photoshop und Lightroom.
Des Weiteren: Laufen die genannten Prozessoren überhaupt problemlos auf meinem Mainboard?

So, wenn ihr aus dem Lachen wirder herausgekommen seid würde ich mich über ein paar Tipps sehr freuen ;)

Nick
 
AW: XP 2200+ aufrüsten?

Hm, laufen sollten die schnelleren CPUs noch, da du ein Nforce2 Board hast, das soweit ich es jetzt mitbekommen habe, auch einen FSB von 200 MHz unterstützt.

Lohnen tut sich das meiner Ansicht nach aber kaum, deine Grafikkarte sollte mit dieser CPU ziemlich optimal bedient sein und auch sonst, würde ich keinen gewaltigen Performanceschub erwarten. Und 35€ sind für einen 3200+ bei ebay noch unwahrscheinlich günstig, da hast du wohl andere Quellen. Und selbst für diese 35€ bekommt man heute schon bessere CPUs auf neuen Sockeln.

Von daher würd ich sagen, lass deinen PC so wie er ist, wenn er problemlos läuft. Dein neuer wird dann sowieso in einer ganz anderen Liga spielen, da macht dieser zwischenzeitliche "Mäusesprung" eh nicht so viel her.
Es sei denn du kommst kostenlos an so eine CPU ran, dann kannst du es ja probieren.

Hätte hier zb noch nen 2800+ XP-M (DTR) rumliegen (freier Multi), der bei meiner Schwester eine Zeitlang als 3200+ lief (FSB 200, Multi 11). Leider hat sie den PC mit ner Spannungsspitze so gut wie getötet. Mainboard, NT, Graka, Festplatte war alles hin. Die CPU konnte ich auf einem alten Mainboard zwar noch so weit bekommen, dass ein Boot Screen kam, aber kurz darauf ist das System immer hängengeblieben (könnt aber wie gesagt auch am alten Board gelegen haben, war nur für FSB 100 ausgelegt).
Wollts eigentlich noch auf meinem 2. PC testen (mit einem Abit NF7), obs vielleicht doch noch geht, aber das war mir die Mühe nicht wert. Wenn du das Porto bezahlst könnt ich sie dir zuschicken (dann per PM melden). Geld will ich keins haben, weiß ja auch wie gesagt nicht obs noch geht und mein 2600+ XP-M (echter mobile) läuft eh besser^^. Vielleicht hast du ja Glück.
 
AW: XP 2200+ aufrüsten?

Moin Cuthbert und danke für dein Angebot.

Hm, du hast wohl recht, das Geld (soviel kostet der 3000+ übrigens neu) kann ich auch gleich in ein neueres System stecken.

Also formuliere ich mein Anliegen mal um:

Ich benötige Mainboard, Speicher, CPU und Grafikkarte neu. Ich bin mittlerweile nicht mehr an einen bestimmten Hersteller gebunden, möchte nicht übertakten, Anwendungsbereich siehe oben.
Einzige Bedingungen:
-Mainboard von Asus
-2048 MB Speicher

Ansonsten, ob Intel oder AMD, Nvidia oder ATI ist erstmal Nebensache. Hauptsache das System läuft stabil und bietet ein sehr gute Preis-Lesitungs-Verhältnis. Das ganze muss auch nicht innerhalb der nächsten Woche angeschafft werden, also kann ich auch eventuell bevorstehende Preisreduzierungen berücksichtigen.

Ach ja, preislicher Rahmen bis 400 €.


Vielen Dank im Vorraus,

Nick
 
Das kommt drauf an was dein Board unterstützt. Der AMD Athlon 3000+ gibt es in FSB 333 und FSB 400, den Athlon 3200+ gibt es nur als FSB 400.

Desweiteren hab ich bis dato noch keinen Athlon 3200+ für 35 € entdecken können, das ist wirklich ein Schnäppchen!

Als ich würde das alte Sockel A Board nicht mehr aufrüsten, da du eh in kurzer Zeit einen neuen Rechner bekommst. Das lohnt sich nicht mehr und im Verkauf bekommste diese Investition kaum wieder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes System. Erinnert mich an meins;)
Warum willst du unbedingt ein Asus-Board? Ich würde eher zu einem Gigabyte mit AMD-Chipsatz raten.
 
Ich kenn mich in Sachen AMD leider gerad nicht so aus (da ich mir letztens ein Intel System geholt hab), aber ich hab trotzdem mal versucht, was einigermaßen gescheites zusammenzustellen.

Bin mir beim Board vom AMD System nicht so sicher, ob dieses auch wirklich gut ist, aber für den Preis und von Asus sollte es das eigentlich sein. Die CPU ist vom P/L Verhältnis auch sehr gut, für 30€ mehr bekommst du sogar das derzeitige Topmodell (6000+).

Beim Intel System habe ich bewusst das Gigabyte Board genommen, weil ich aus eigener Erfahrung und unzähligen Berichten hier im Forum weiß, dass es für den Preis nichts besseres auf Intel Basis gibt. Desweiteren könntest du aus dem gennanten Prozessor mit einem besseren Kühler den Takt wesentlich erhöhen. Mein E4300 läuft auf dem Vorgänger-Board problemlos mit 2,4 statt 1,8 GHz und das ohne Spannungserhöhung und mit dem boxed Kühler, bei gerad mal 5°C Temperaturunterschied.

Von Haus aus ist der E4400 etwas langsamer als der 5200+, aber wenn du dich wie gesagt etwas ans Übertakten heranwagst (sagen wir mal 2,66 GHz also FSB 266), dann wäre er ungefähr auf dem Niveau eines E6700 und damit schneller als ein 6000+.

Die Grafikkarte ist ebenfalls immernoch das P/L-Optimum wie du evtl schon mitbekommen hast. Was besseres wären dann die x1950xt, die für ca 170€ zu bekommen ist und danach erst die 8800GTS ab 240€ (320 MB Version) oder ab 320€ (640 MB Version), was deinen Preisrahmen aber doch deutlich sprengen würde.

Edit: alles bei www.hardwareversand.de
@MrxDead: dein System ist zwar schon ganz nett, aber leider ohne Grafikkarte und dann noch auf dem Auslaufsockel 939. Würde allein aufgrund der "Zukunftssicherheit"auf AM2 oder 775 (mit P35) setzen, da man mit beiden auch die CPUs des kommenden Jahres nutzen kann.
 

Anhänge

  • AMD.png
    AMD.png
    17,9 KB · Aufrufe: 145
  • Intel.png
    Intel.png
    17,9 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
das wird nix. ein 3200 kostet über 100 € bei ebay, dafür bekommst du schon einen X2 und ein billiges Board. das lohnt sich nicht, dann noch ne billige pci e graka z.B. x1600 (die is schneller als deine ), ram 1gb DDr2 für 40€, netzteil und du must grade mal 100- 150€ mehr zahlen als wenn du dir einen 3200+ bei ebay kaufst. Dafür wäre das system um einiges schneller und laufwerke kannste so weiter nutzen
 
Die bisher vorgeschlagenen Systeme sind recht gut, nur leider vergesst ihr, dass er vermutlich noch 4 IDE Geräte hat und diese an den meisten AM2 sowie 775er Board nichtmehr vollständig angeschlossen werden können.
 
Moin Phoenix,

bitte näher erläutern.
Ich habe derzeit zwei Festplatten + DVD-Laufwerk, das müsste doch passen, oder vergesse ich hier etwas?
 
Hm er hat schon recht. die meisten neuen Boards, besitzen nur noch einen IDE Port ansonsten nur SATA. Dass heißt, es können maximal zwei IDE Geräte angschlossen werden.

Edit: beim Intel Board ist das auf jeden Fall so. Beim AMD Board steht in der Beschreibung, dass auch 4 IDE Geräte angeschlossen werden können. Aber so teuer ist ein SATA-Brenner nicht mehr, dass das so entscheidend ist.

Hab gerad nochmal auf der Asus Seite nachgeschaut, auch das Board hat nur einen IDE Port.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst auf keinem aktuellen Mainboard mehr als einen IDE Anschluss finden, besonders nicht bei denen die im unteren bis mittleren Preissegment zu finden sind.
 
Zurück
Top