• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Y-Kabel Fritzbox 7360 verlängern

Krowi

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
82
Hallo,

da meine Telefondose recht unglücklich im Flurbereich platziert ist, bin ich gezwungen, meine Fritzbox 7360 ebenfalls dort zu platzieren. Da dieser Standort sehr dezentral ist, ist die WLAN Abdeckung in einigen Bereichen unseres Hauses recht schlecht. Ich suche jetzt nach Möglichkeiten, den Router ins Wohnzimer zu bekommen, auch weil ich einige Geräte (Smart TV, Apple TV) per LAN mit dem Route verbinden möchte. Die Telefondose selbst kann nicht ohne großen Aufwand verlegt werden und ich möchte auch keine Netzwerkkabel "sichtbar" verlegen, ich suche deshalb eine Verlängerung für das Y- Kabel der Fritzbox, als Alternative teste ich zur Zeit ein paar Powerline Adapter, was soweit auch recht gut funktioniert zum streamen von Videos via Netflix bzw. Amazon. Trotzdem wäre es mir lieber, die Fritzbox mehr ins Zentrum (Wohnzimmer) zu verschieben. Hat jemand Empfehlungen, das Kabel müsste so ca. 15m lang sein.

Gruß

Krowi
 
leg doch einfach ein lan-kabel statt dem telefonkabel, und schließ zusätzlich noch ein wlan-AP im wohnzimmer an, bei dem du die selbe SSID vergibst wie an der fritz und zusätzlich den appleTV per LAN anschließt

die geräte die sich über wlan verbinden, wählen dann automatisch das netz mit der besten sendeleistung :)
 
Sofern du Internettelefonie verwendest und davon würde ich bei dem Modell
ausgehen (da ein Analoganschluss schon recht abgestaubt wäre, würde ich
Stocki zustimmen. Netzwerkkabel verlegen, sofern deine lokalen Gegebenheiten
dies zulassen oder alternativ die von dir schon getesteten Powerline-Adapter
verwenden. :)

Gruß
Sc0rc3d
 
Zumal auch 15m viel zu lang sind.
10m sind dass Maximum was AVM gerade so noch garantiert, mit einigen Einschränkungen, um keine Störung zu erhalten
 
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten. Noch als Ergänzung, ich habe keinen Splitter, das Y- Kabel geht direkt von der Fritzbox an die Telefondose, das Telefon läuft über VoIP. Im Momet hängt die Fritzbox an einem Powerlineadapter, ein zweiter Powerlineadapter, an dem ein WLAN Router angeschlossen ist, steht im Wohnzimmer und ein dritter Powerlineadapter mit integriertem WLAN steckt in einer Steckdose im Arbeitszimmer. Wenn ich die Fritzbox ins Wohnzimmer verlegen würde, könnte ich den WLAN Router dort schon mal einsparen...
 
Wieso brauchst du dann ein Y-Kabel? Das "Y" führt doch nur die getrennten DSL- und Telefonsignale hinter dem Splitter auf ein Kabel zusammen.
 
Ja, das ist wirklich egal. Habe bei mir gerade mal 10m TAE-Verlängerung dazwischen gehängt, das macht überhaupt nichts aus.
 
naja, dass sie synchronisiert bedeutet nix, aber bitte nicht wundern wenn die kiste bei schlechtwetter streikt oder die CRC-fehler in die höhe schießen ;)
 
Vergiss bitte diese billigen Telefon-Verlängerungskabel für DSL. Die Qualität dieser Kabel ist meistens nicht besonders gut. Es kann zu Störungen des DSL Anschlusses kommen, z.B. niedrige DSL Bandbreite und DSL Abbrüche.

Nimm bitte einfach ein herkömmliches LAN Kabel. Dieses darf bis zu 20m lang sein, laut AVM (siehe Punkt 2).

An dessen Ende steckst Du einfach den grauen AVM TAE-F auf RJ45 Adapter und schliesst es an der Telefondose direkt an.

Falls bei Deiner Fritzbox kein grauer TAE-F auf RJ45 Adapter dabei lag, kannst Du kostenlos einen neuen (Bestellnr. 321LK0015) per E-Mail direkt bei AVM bestellen: zubehoer@avm.de

28.png

Falls nur ein schwarzer Adapter dabei lag, funktioniert es damit nicht, denn dieser hat eine andere Pin Belegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese billigen Telefon-Verlängerungskabel funktionieren einwandfrei. Wie schon geschrieben habe ich es ausprobiert. Weder verringerte sich die Bandbreite noch gab es DSL-Abbrüche.
 
Die Kabel, die bis an vom APL bis an die TAE liegen sind auch nur billigste Strippen, da liegt kein CAT5. Da ist es egal, ob da noch ein paar Meter mehr dazu kommen.
TAE auf RJ45 Adapter sind auch nicht optimal, weil dadurch ein weiterer Übergangswiderstand im Signalweg liegt.
 
Servus Leute,

ich habe eine Frage, ich will meine Lan Verbindungen erweitern, dazu laut der Techniker, ich brauche eine HomeWay-Y-Kabel. Mein FritzBox kam mit einem Y-kabel (DSL/Telefonkabel), will nur wiesen, was den Unterschied zwischen die beiden Kabel ist.. Muss besonderes ganz genau das HomeWay-Y-Kabel (Homeway-Y-Kabel LAN/TAE) sein? ich brauche nur das Lan zu erweitern, Telefon geht nur via DECT.

Oder besser gesagt, was wäre noch die Empfehlung um die Lan zu erweitern ohne dass ich ein Y-Kabel kaufen müssen?

Mfg

Martin
 
Zurück
Oben