Zeitraffer Video erstellen.

AMD_Rulez

Lieutenant
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
582
Hallo möchte für den privaten gebrauch ein Video im Zeitraffer erstellen undzwar von einer Zeichnung an eine Wand.

Ich gehe davon aus, dass ich ca 3std benötige um das Bild fertig zu bekommen.
Jetzt meine Fragen:

  • In welchen Zeitabständen sollte ich einzelne Bilder machen um später einen schönen Effekt zu erziehlen?
  • Gibt es ein bestimmtes Programm, mit dem ich aus den einzelnen Bildern ein Zeitraffer Video erstellen kann?


Tipps sind gerne gesehen.
Danke:)
 
die Frage ist, wielang das Video werden soll?

Du solltest dann zwischen 24 und 30 Bildern pro Sekunde im finalen Video ausgehen, dann kannst du ausrechnen wieviele Bilder du in den 3 Stunden machen musst
 
stimmt hatte ich vergessen zu sagen. Es sollten ca. 2 minuten video werden.

kannst du ein programm empfehlen?
 
Soll es ein richtiges Video werden oder kanns auch ein GIF sein ?
 
Also ich hab mal bisschen gerechnet, wenn du mal von 30 Bilder pro Sekunde ausgehst, was du dann immer noch zu 24 machen kannst und das Video halt etwas länger wird wären es alle 3 Sekunden ein Bild

Als Programm nutze ich Sony Vegas Pro... ich bin noch nicht viel dazu gekommen was zu machen, aber ich hab aus Videos öfter mal einen Zeitraffer gemacht.

Da gibts glaub auch ne Demo von und es ist meiner Ansicht nach sehr selbsterklärend.

Dann gibts da glaub noch Programme das aus einzelnen Bildern ein Video machen kann, das hat mir irgendjemand mal empfohlen nur leider weiss ich den Namen nicht mehr...

@errorpit:

Ich denke ein GIF, welches 2 Minuten andauert und dann noch in einer guten Auflösung vorhanden sein soll kannst vergessen... da machst lieber ein Video draus
 
Das habe ich vor ein paar Minuten nach einer Anleitung auf You Tube gemacht. Alle 30 Sekunden ein Bild und das 142 mal, mit Photoshop ein GIF erzeugt wobei jedes Bild 0,1 Sekund erscheint, also 10 die Sekunde
Klar HD ist es nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Programm VirtualDub kannst du diese Videos erstellen. Das Programm erkennt direkt die Bildersequenz und fügt sie zusammen. Musst natürlich noch die FPS und noch ein paar Einstellungen vornehmen.

Habe damit z.B. dieses Video erstellt. Wieviele Bilder pro Sekunde das sind weiß ich leider nicht mehr, aber je mehr Bilder du hast, umso besser kommt der Effekt. Man kann notfalls ja immer noch jedes xte Bild ausblenden.
 
Virtual Dub macht aus Einzelbildern ein Video.
Des flüssiger das Video aussehen soll, desto öfters musst du Bilder machen.
Sehr flüssig wird es wohl bei einem Bild pro Strich. (was aber sehr aufwendig ist)
 
Für Virtual Dub gibts auch noch Deshaker.vdf als Plugin, habs noch nicht getestet, soll alles etwas ruhiger machen.

Ich nehm das Bild oben mal raus , is doch etwas unruhig
 
@b3nn1:

Sehr schönes Video!

Hast du einen Fernauslöser mit Zeitauswahl oder hast du das von Hand gemacht?
 
Kommt drauf an wie sehr du deine 3 Stunden "raffen" möchtest ;)

Für ein Flüssiges Video brauchst du etwa 25 Bilder in der Sekunde. Bei so Zeitraffer geschichten hast du aber meist eh keine besonders flüssigen bewegungen, da alles aufgrund der höheren Geschwindigkeit recht abgehackt wirkt. Etwas weniger Bilder die Minute reichen also auch aus.

Beispielhaft für ein Programm das einen Programmierbaren Selbstauslöser hat ist das konstenlose Canon EOS Utility, damit kannst du Maximal alle 5 Sekunden ein Foto machen, mehr währe auch übertrieben, soviel passiert ja auch beim Zeichnen nicht innerhalb von 5 Sekunden oder?!

Also nehmen wir an du machst alle 7 Sekunden ein Foto, das 3 Stunden lang, dann kommst du auf 3*60min*60sec / 7sec = 1542 Fotos

Das bedeuted jetzt für dein Video du hast 1542 Bilder /25 Bilder die Sekunde = 1542/25 = etwa 62 Sekunden, also knapp ne Minute Video.

Das kannst du natürlich noch weiter verlängern, indem du das Intervall indem du Fotos machst verringerst, von 7 z.B. auf 5 oder weniger als 25 Bilder in der Minute für dein Video benutzt.

Software die sowas auch in vernünftige codecs rendert kosted meist recht viel Geld. Adobe Premiere z.B. aber auch Pinnacle Studio (jeweils in der neusten version) können in h264 rendern, alles andere würde extrem große Dateien ausspucken bei akzeptabler Qualität.

Vor einiger Zeit hab ich auch mal solch ein Video erstellt, jedoch mit der Freien Software VirtualDubMod. Da die Software kostenlos ist und wie die meisten Freewareprogramme nicht wirklich Intuitiv und übersichtlich ist es zwar eine Alternative, aber eine sehr sehr müsame, mit viel gelese in Tutorials. Es Funktioniert aber sehr gut, da Multithreading fähig und erweiterbar. So kannst du z.B. auch freie Antiflicker Filter hinzufügen die sonst nochmal nen dicken Aufpreis kosten.
Flicker ist ein Phänomen, dass auftritt wenn die Bilder UNgleichmäßig belichted sind. Das Video fängt an zu "flackern". Der Filter passt automatisch die Belichtung der Bilder aneinander an. Manuell ginge das sicher auch, bei 1500+ Fotos aber ne scheiß arbeit!^^

Achso, natürlich bedaf es auch besonderer Einstellungen an der Kamera. Ich Liste einfach mal auf:

-Feste Belichtungslänge (sofern sich die Lichtverhältnisse nicht verändern, dann auf auto)
-Feste Blendenzahl (ganz wichtig!!)
-Feste ISO Einstellung
-Automatische belichtungskorrekturen ausstellen
-Autoatischen Weißabgleich ausschalten, wenn möglich Manuell oder auf eine Wahloption wie "Tageslicht" stellen
-Fokus einmal richtig eintellen und dann nie wieder anfassen, also auf Manuell.
-Stativ verwenden


Tja leider is das mit den Zeitrafferaufnahmen meist nicht einfach mal so eben getan. Gehört viel probieren zu bis die Resultate da sind. Sofern ich dich nicht von der Sache abgebracht habe, hoff ich du wirst erfolgreich sein ;)

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, genau diese Infos hab ich gebraucht, Autoatischen Weißabgleich ausschalten, Automatische belichtungskorrekturen ausstellen, THX
 
:)
Ja das wirkt den z.T. doch Varrierenden Farbgebung und Helligkeit der Fotos entgegen. Merkt man aber meist erst richtig dolle bei wechselnden Lichtbedingungen. Hab mal nen Zeitraffer vom Sternenhimmel gemacht, da war sowas jetzt nicht sooooo wichtig :)
 
@MorgotH88: Wie verhält sich das mit dem Canon EOS Utility?

Ist das Programm auf dem PC oder wird das auf die Kamera übertragen?
Ich hab ne Canon 550D und würde auch gerne mal mit Bildern einen Zeitraffer machen, was bisher daran gescheitert ist, dass mein Fernauslöser nur einfache Aufnahmen unterstützt also nur Auslöser oder Einrastfunktion
 
^^ Das geht mir genauso wie dir JJ31.
Obwohl son Programmierbarer Fernauslöser auch schon recht günstig zu bekommen ist und auch sehr viel praktischer, als immer den Laptom mitzuschleppen.
Das Programm kannste dir entweder auf der Seite von Canon zu deiner Camera runterladen oder einfach die CD verwenden, die in der Verpackung von deiner Camera mit bei lag. ;)
Das wird dann einfach Installiert wie jedes andere Programm auch. Das is einfach nur zur Steuerrung der Cam über den PC.

Das Programm is eigentlich recht Intuitiv. Wenn du die Cam über USB angeschlossen hast, erkennt das die Cam auch sofort und kannst dann alle funktionen über das Programm steuern. In der Menüführung sehr ähnlich zur Cam selbst.
 
wenn ich mir das so anschau werd ich mir wohl doch bald sowas wie den hier kaufen :D
 
Ja genau sowas, gibs aber sicher auch nochn bisschen günstiger z.B. bei ebay.
Wichtig falls du mal längere Zeit Bilder mit längerer Belichtung machen möchtest, brauchst du unbedingt einen Baterigriff, der Akku is schneller leer als man denkt und wird nicht geladen wenn dus am Laptop hast.

Aber an sonsten is das Programm recht gut, kann da nicht meckern, nur mit dem Laptop immer ist etwas nervig, vorallem wenn man keinen anderen Rechner hat und den Sternenhimmel im Winter vom Balkon aus Fotografieren will, isses dann irgendwann doch zu Kalt :D
 
JJ31 schrieb:
Hast du einen Fernauslöser mit Zeitauswahl oder hast du das von Hand gemacht?

Ich benutze für meine Canon A470 (30€~ Cam) einen Softwareaufsatz, der Skripte ermöglicht. Dort kann man dann Parameter einstellen wie z.B. wieviele Bilder pro Sekunde/Minute/Stunde gemacht oder wie lange belichtet werden soll. Habe für das gesamte Video eine 32gb SD-Karte benutzt (die war dann voll).

Die Software nennt sich CHDK und läuft nur auf einigen Canon Cams.
 
Ich habe mir den Batteriegriff gegönnt da er gleich alles nötige mitbringt. Ist zwar nicht von Canon klappt aber alles wunderbar.
 
vielen danke für die ausführlichen antworten:)

also als vorlage es sollte am ende ungefähr so aussehen: http://www.youtube.com/watch?v=5gWzK2vCR9o&feature=related

ich werde auch auf eine weiße wand malen.

also mit 30 gb sollte ich rechnen? aber wie wird aus tausenden bildern mit 30 gb ein video mit wenigen mb?
Ergänzung ()

zum video: ein paar weniger bilder pro sekunde würden auch reichen.
Ergänzung ()

achso und noch eine frage da ich kein video und bild crack bin^^

wie groß wird ein bild sein?
 
Zurück
Oben