Zend Framework installieren!

roker002

Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
2.075
Also mein Problem ist, die richtige Konfiguration des Servers (egal ob jetzt auf localhost oder auf dem server wo man jetzt kein Zugang zu php.ini hat).

Ich habe versucht nach den Tutorials alles zu Konfigurieren, aber irgendwie klappt es nicht richtig!

1.)
OK, zuerst muss ich in den PHP.INI einen include_path anlegen wo der Zend Framework sich befindet.
1.1.)Meine Frage dazu ist: Wo genau muss jetzt der Framework sich befinden. Auf den "localhost", wo man das gesammte Programm hat, oder irgendwo anders?
1.2.) oder ist der Pfad egal
1.3.) Was genau von dem Framework muss den jetzt alles drin sein. Bei den Kompletten Framework gibts es viele kleine sachen. Das einzige was ich rausgefunden habe ist, nur "/library" Verzeichnis am wichtigsten ist. Alles andere kann man rausnehmen?

OK, ich habe jetzt include_path angelegt und die bibliothek funktioniert....

2.)Was muss ich jetzt in der index.php oder was auch immer auf die startdatei zeigt alles für den Framework einbinden?

Irgendwie sah ich in der Beispieldatei von Zend Framework ein include ein bootstrap.php und irgend ein anderer quatsch.

Kann mir da einer Helfen?
:freaky:
ich habe schon viel Erfahrung mit oophp/php aber das alles in paar Stunden durchzublicken ist mir zuviel!

Jut, vielen Dank!

Ich hoffe dass sich dann jemand meldet.
:o
 
roker002 schrieb:
1.1.)Meine Frage dazu ist: Wo genau muss jetzt der Framework sich befinden. Auf den "localhost", wo man das gesammte Programm hat, oder irgendwo anders?
Natürlich muss das Framework auf demselben Rechner liegen auf dem auch die restlichen php-Dateien sind und nicht auf irgendeinem anderen.

Eigentlich reicht es normalerweise auch, das Framwork ins www-Verzeichnis (oder public_html oder was auch du immer du hast) zu entpacken und dann von einem Script aus z.B. mit
require_once 'Zend/Search/Lucene.php';
aufzurufen. Ich hatte das zumindest erfolgreich und problemlos so benutzt. Es sind ja auch nur php-Klassen. Notfalls muss man die includes der verwendeten Dateien aus dem Zend-Framework noch anpassen aber normal ist das nicht nötig.
 
Naja, wenn ich über set_include_path mache, dann kriege ich trotzdem kein zugrief auf die Klassen von dem Framework.

Bekomme immer:

HTTP Error 500

The server encountered an unexpected condition which prevented it from fulfilling the request.
 
Ja weil eben set_include_path wohl durch eine Sicherheitsdirektive verboten sein wird. Das normale includen geht nicht oder wie?
 
hmm soll ich dann jede einzelne Datei per hand includen?

das wird ja ein Spass.

Gibts da keinen besseren weg?
 
minimal beispiel, wenn das Zend Framework einfach nur im Ordner Zend ist
PHP:
require_once 'Zend/Loader.php';
Zend_Loader::registerAutoload();

Zend_Registry::set('myVar', 'blub123');


sein set_include_path gibt dir wahrscheinlich einen 500, weil du einen Pfad angibst, auf den du nicht zugreifen darfst, weil du wahrscheinlich nicht berücksichtigt hat, wo sich deine aktuelle Datei befindet.

try this:
PHP:
define('PATH_TO_LIBS', 'libs');

define('APPLICATION_PATH', dirname(__FILE__));
set_include_path(APPLICATION_PATH . '/' . PATH_TO_LIBS . PATH_SEPARATOR . get_include_path());
 
require_once 'Zend/Loader.php';
Zend_Loader::registerAutoload();

Zend_Registry::set('bla', "blub123);

In diesem Fall muss dein Zend Framework in libs/Zend sein

beispiel:
/myWebServerFolder
index.php
/libs
/Zend
Loader.php

wobei obiger code in index.php zu finden ist.


==> du musst rein garnix von Zend includen ausser den Autoloader, weil der das includen dann für dich regelt...
 
hmm muss man kompletten Pfad angeben? Dachte dass der relativer auch tuts. naja ma Probieren.

Danke
 
Ja danke es funtioniert!! VIELEN DANK :D

naja der kompletter Pfad wars schuld :P


eine ANDERE FRAGE.

der ACL funktioniert aber was den ZEND_FORM und ZEND_LAYOUT angeht ist eine andere Frage.

Fehlermeldungen sind:
PHP:
Warning: Exception caught by form: ViewHelper decorator cannot render without a registered view object Stack Trace: #0 
C:\xampp\htdocs\framework\library\Zend\Form\Element.php(1910): Zend_Form_Decorator_ViewHelper->render('') #1 
C:\xampp\htdocs\framework\library\Zend\Form\Decorator\FormElements.php(100): Zend_Form_Element->render() #2 
C:\xampp\htdocs\framework\library\Zend\Form.php(2595): Zend_Form_Decorator_FormElements->render('') #3 
C:\xampp\htdocs\framework\library\Zend\Form.php(2610): Zend_Form->render() #4 
C:\xampp\htdocs\framework\index.php(46): Zend_Form->__toString() #5 
{main} in C:\xampp\htdocs\framework\library\Zend\Form.php on line 2615

Na ja ich ging direkt der Anweisungen des ZEND TUTORIUM auf der ZEND SEITE.

Ich dachte man kann ja jeden Teilabschnitt unabhängig ansprechen.

den BSP nahm ich von hier

Naturlich dann mit
PHP:
echo $form;
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Zend Framework benutzt, bevor es Zend_Form gab.. daher hab ich meine eigenen Form klassen, udn kenn mich damit ned aus, aber ich glaub fast, dass man irgendwie das Zend Layout mit der Zend View registrieren muss, damit Zend Form übehraupt funktionert;) steht aber sicher alles super schön geschrieben in der Doku
 
naja es steht bei dem tut garnicht ob man view anbinden muss.

Ich muss sagen, dass die Docu zu dem Zend Framework sehr oberflächlich gehalten wird.

Die einzelnen Klassen werden gut erklärt. Man kann nur sich erfreuen wenn die Beispiele auch mal Richtig Funktionieren!
 
Zurück
Oben