Zigbee Hub

SavageSkull

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2010
Beiträge
15.482
Hi,

ich suche ein Zigbee Hub, was per WLAN angebunden ist.
Ich nutze einen Rechner mit Home Assistant, der dann auf den Hub, bzw die angebunden Geräte zugreifen soll.
Eine USB Zigbee Antenne nützt mir leider nichts, da der HA-PC zu abseits steht.

Gibt es da, wie WLAN Repeater einfache HUBs, die einfach in die Steckdose kommen und per WLAN eingebunden werden?

Könnt ihr da ein Gerät empfehlen?
 
Zigbee ist nicht WLAN, also müsste das Zigbee-Signal ja erst mal ins WLAN kommen und dann wieder Zigbee austrahlen/empfangen.
Eigentlich jedes Zigbee-Gerät mit Netzanschluss dient als Zigbee-Router, welcher das Netzwerk erweitert, beispielsweise Zigbee-Steckdosen.
 
Ich meinte eine Bauform wie ein WLAN Repeater.
Momentan kann mein Home Assistant PC kein Zigbee und irgendwo muß der ja mal auf das Protokoll und die darin verbundenen Geräte zugreifen können.
Sprich ich stecke zentral im Haus den Hub in eine Steckdose. Der vernetzt das Zigbee Protokoll dann über WLAN/Ethernet an den Home Assistant PC und die Zigbee Geräte verbinden sich mit dem Hub und bauen ihr eigenes Mesh im Zigbee auf.
Sowas hilft mir nicht: https://sonoff.tech/product/gateway-and-sensors/sonoff-zigbee-3-0-usb-dongle-plus-e/
Da der PC im Keller neben dem Switch steht und nicht zentral im Haus und von da nirgends Empfang haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine USB Zigbee Antenne nützt mir leider nichts, da der HA-PC zu abseits steht.
Dann nimm doch eine, die du per LAN/WLAN und ggf. Stromversorgung per POE einbinden kannst.
SMlight SLZB 06 in verschiedenen Varianten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaxnPaule und TheCadillacMan
Wenn du aber auf halbem Weg z.B. einen Unterputzschalter für Licht (Sonoff ZBmini) installierst und den an den USB stick anbindest, dann kannst du 3 weitere Geräte an diesen ZBmini anbinden und gewinnst nicht nur mehr Geräte sondern auch mehr Reichweite + du hast ein smartes Lichtschaltrelais.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
SavageSkull schrieb:
Ich meinte eine Bauform wie ein WLAN Repeater.
Ah, nun verstanden...
Es gibt ein paar verschiedene Lösungen für USB over Ethernet, aber sinnvoller wird etwas wie von @ohmsl sein. Den Zigbee Coordinator wird man dann bestimmt irgendwie per Netzwerk in HA einbinden können.
 
Wie bereits geschrieben wurde, funktioniert Zigbee etwas anders als WLAN. Im Prinzip sind (fast) alle Zigbeegeräte an der Steckdose auch "Mesh-Repeater" (aber nicht die Batteriebetriebenen).

Sprich, es ist egal, wenn der HA-Server mit USB-Zigbee-Modul irgendwo im Eck steht, solange weitere Geräte eine Mesh aufspannen. Wie z.B. Zigbee-Unterputzschalter, oder Zigbee Smartplugs, oder Zigbee-Luftentfeuchter, etc.

Mein HA-Server ist auch etwas abseits, funktioniert aber dennoch super, weil eben das Mesh alles abdeckt.

Wenn also im Stockwerk über dem Keller einfach ein Zigbee-Smartplug (oder sowas) eingesteckt wird, dann kann der dafür sorgen, dass die Geräte die ihn empfangen können mit dem HA-Server verbunden sind.
 
kartoffelpü schrieb:
Zigbee Coordinator
Gibts da einen spezifischen Begriff wie Hub, Gateway oder eben Coordinator, wonach man bei Google besser zum Ziel kommt.
Das Beispiel von @ohmsl ist zwar das was ich technische suche, aber es wäre halt die typische Bauform eines WLAN Repeaters an der Steckdose für mich schöner. Müsste für das Beispiel zudem noch ein PoE Injektor anschaffen und momentan weiß ich noch gar nicht, wo ich das Ding hinsetze und ob ich da Kabel habe (wäre für die Datenmenge ja eigentlich auch nicht wirklich wichtig)
Ergänzung ()

SirKhan schrieb:
Mein HA-Server ist auch etwas abseits, funktioniert aber dennoch super, weil eben das Mesh alles abdeckt.
Mesh hat man aber erst mit mehreren Geräten. Bin ja gerade erst am Anfangen mit Zigbee. Aktuell einige AVM Produkte, die über DECT sprechen und einige Shellys, die über WLAN angesprochen werden. In dem Fall müsste ich wirklich auf halben Weg eine smarte Steckdose oder so setzen, damit ich dann dahin komme, wo ich eigentlich hin will.
Muß ich mir nochmal überlegen ob die Variante nicht vielleicht günstiger ist, also USB Zigbee Antenne + smarte Steckdose.
 
als Beispiel, so sieht meine Zigbee-Welt am iobroker aus. Der Coordinator ist der USB Stick am iobroker selbst:

1739454872176.png

Ergänzung ()

Die Taster sind nur mit Batterie, daher blau, an die kann nichts weiter angebunden werden. Die ZBmini sind kleine Kästchen unterputz mit relais und dauerhaft 230V, die sind aktiv, also können 3 weitere Geräte anbinden (grün).
 
Es gibt den Coordinator, also das Ursprungsgerät, das wo alles angemeldet ist.
Dann gibt es Router, das ist neben dem Coordinator so gut wie jedes Zigbeegeräte mit Netzanschluss, z.B. Smartplugs, Lichtersteuerungen, etc.
Und es gibt Endgeräte, das sind die Zigbeegeräte mit Batterie, z.B. Türsensoren, Temperatursensoren, etc.
Also üblicherweise.

Im Prinzip kannst du einfach jedes Zigbeegerät mit Netzspannung (oder Netzteil) als Router/AP ansehen, welcher die Reichweite erhöht. Der Coordinator (also z.B. der USB-Dongle am HA-Server) muss dabei nicht in der Mitte sein und im Prinzip reicht es sogar, wenn er nur zu einem Router kontakt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SavageSkull
Müsste für das Beispiel zudem noch ein PoE Injektor anschaffen und momentan weiß ich noch gar nicht, wo ich das Ding hinsetze und ob ich da Kabel habe (wäre für die Datenmenge ja eigentlich auch nicht wirklich wichtig)
POE-Injektor ist nicht notwendig. Strom per USB geht auch. Statt per LAN Kabel kannst du die Signale alternativ per WLAN an Homeassistant übertragen. Also im Prinzip einfach irgendwo hinlegen/anbringen, per USB mit Strom versorgen und mit dem WLAN verbinden.
 
kann auch wärmstens den SMLight in der 06M variante empfehlen, einfach via handyladegerät anschließen und das teil übersetzt zigbee auf wlan, optional auch LAN
 
Der genannte SMlight SLZB 06 (oder M) sieht so aber auch nicht schlecht aus:
https://smlight.tech/manual/slzb-06/guide/installation/
Ich mein, er funktioniert genauso wie ein Zigbee2MQTT lokal mit USB-Dongle. So wie ich das sehe.

Ich hab allerdings noch nie Zigbee2MQTT genutzt (ich verwende direkt zha).
Edit: Ah, geht sogar auch mit zha: https://smlight.tech/manual/slzb-06/guide/installation/#zha-zigbee-home-automation-setup

Scheint der übliche Unterschied von CC2652P (ohne M) und EFR32MG21 (mit M) zu sein. Ich hatte mich für letzteres entschieden (wenn auch mit dem Sonoff-USB-Dongle). Der offizielle Zigbee-Stick von HomeAssistant hat auch den EFR32MG21.
 
Zuletzt bearbeitet:
SavageSkull schrieb:
Ich nutze einen Rechner mit Home Assistant, der dann auf den Hub, bzw die angebunden Geräte zugreifen soll.
Gibt es da, wie WLAN Repeater einfache HUBs, die einfach in die Steckdose kommen und per WLAN eingebunden werden?
Mit Powerline-Adaptern kannst du einen kabelgebundene ZigBee-Brücke mit deinem HA-PC verbinden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Powerline_Communication
https://geizhals.de/?cat=nwpcie&bpm...14~14063_TP-Link~14063_devolo~14769_Powerline
 
Zurück
Oben