Zotac 9300 Wifi MiniITX + E5200: Welches Netzteil?

jaytea18

Ensign
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
182
Hallo zusammen,
ich möchte mir in naher Zukunft das o.g. System zusammen bauen.

Als Gehäuse soll folgendes zum Einsatz kommen:
http://geizhals.at/deutschland/a394116.html

Da liegt auch gleich das Problem. Nachdem ich das Platzproblem HIER (https://www.computerbase.de/forum/t...hler-fuer-core2duo-e5200.579926/#post-5961574) hier gelöst bekommen habe, frage ich mich nun, welches Netzteil ich optimalerweise verweden sollte.

Beim Case dabei ist ein 60W Netzteil (extern), was aber wohl nicht für das Board mit IGP , eine E5200-Cpu und einer 2,5"-Festplatte reichen wird...oder?

Habt ihr Vorschläge oder Empfehlungen für mich?
Vielen Dank im voraus.
 
ich denke das könnte reichen, sind ja alles sparsame komponeten... und du hast ja noch die möglichkeit zu untervolten.. bei der CPU is noch sparpotential (=
 
@ Zwirbelkatz: Der pc soll später neben dem Tv stehen und dementsprechend auch gut aussehen. Der von dir gepostete ist mir zu groß und vom Design her auch nicht mein Fall, trotzdem dankeschön :)

@ Nonnosus: Das Board bietet soweit ich weiss keine Möglichkeit zum Undervolten. Das war aber auch mein erster Gedanke.
Denkst du, dass es wirklich reichen könnte? Die CPU hat ja ne TPD von 65W und das Board zieht doch bestimmt auch nochmal ordentlich Strom (wegen der IGP).
Gibts irgendwo genaue Angaben (nicht die offiziellen von Intel) wieviel die CPU unter Last verbraucht? Ich find im www immer nur die Gesamtleistungsaufnahmen - meist halt immer mit irgend ner großen, diskreten Grafikkarte eingebaut.

/edit:
Laut Computerbase-Test vebraucht ein ähnliches System unter Last ca. 98W.
Das kommt mir ein bisschen viel vor, was meint ihr dazu? Ich hätte auf irgendwas zwischen 70 und 80W getippt.
https://www.computerbase.de/artikel...test.892/seite-10#abschnitt_leistungsaufnahme
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte hier mal nen E5200 mit und ohne 4670 am strommesser hängen.. is aber schon lange her... idle mein ih mich an 45/46 Watt zu erinnern, und das mit billig NT mit geschätzten maximalen 70% Effizienz...
Unter Last warens glaube ich 80.. also 56Watt sekundär... Die Festplatte war auch en alte/heisse... könnte also knapp reichen, mit Undervolting sicher (sicher das das Board es nicht kann? Gibt es alternativen?)
 
Mhhh...alternativen kenn ich jetzt keine zum Board. Ist soweit ich weiss eines der wenigen Mini-ITX Boards mit LG775, Gf9300/9400 IGP (für HD am Tv) und Wifi.

Komisch find ich halt auch, dass der von mir im letzten Posting genannte Link von Computerbase nem ähnlichen System ne Leistungsaufnahme von 98W unter Last unstellt wurde.

Deine 60W halte ich zwar für zu gering, aber dennoch vorstellbar. 98W hingegen erscheint mir zu viel. mhh.
 
Wie wäre es denn mit einer iTuner PicoPSU-120W? Ich weiss zwar nicht, ob die das richtige für Dich ist, aber ist so ziemlich das kleinste ATX Netzteil, dass ich kenne.

Edit: Vielleicht findest Du ja HIER etwas, dass Dir zusagt.
 
Zurück
Oben