.daniel
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Juni 2006
- Beiträge
- 314
Hi...
ich hab nen x2 4800+
der läuft standart mit 2.4GHz bei nem multiplikator von 12 und nem frontsidebus von 200MHz. Jetzt wollte ich zum übertakten den multiplikator auf 10 runterstellen, damit ich den frontsidebus auf 250 stellen kann. ich kann dann also den multiplikator vom mainboard von 5 auf 4 eunterstellen und den arbeitsspeicher mit dem teiler so verändern, dass dieser auch wieder mit seinen 200MHz läuft.
Das Problem dabei ist, dass mein PC dann nicht mehr startet. Übertakte ich den PC ohne den multiplikator zu ändern, sind 2,6 bis 2,7GHz drin, allerdings läuft dann der HT nur noch mit höchstens 900MHz. Deswegen auch der Gedanke den multiplikator zu verringern.
Ist das normal das der PC nicht mehr bootet wenn ich multiplikator an der cpu änder? verringern sollte ja gehn, nur höher stellen nicht oder?
ich hab nen x2 4800+
der läuft standart mit 2.4GHz bei nem multiplikator von 12 und nem frontsidebus von 200MHz. Jetzt wollte ich zum übertakten den multiplikator auf 10 runterstellen, damit ich den frontsidebus auf 250 stellen kann. ich kann dann also den multiplikator vom mainboard von 5 auf 4 eunterstellen und den arbeitsspeicher mit dem teiler so verändern, dass dieser auch wieder mit seinen 200MHz läuft.
Das Problem dabei ist, dass mein PC dann nicht mehr startet. Übertakte ich den PC ohne den multiplikator zu ändern, sind 2,6 bis 2,7GHz drin, allerdings läuft dann der HT nur noch mit höchstens 900MHz. Deswegen auch der Gedanke den multiplikator zu verringern.
Ist das normal das der PC nicht mehr bootet wenn ich multiplikator an der cpu änder? verringern sollte ja gehn, nur höher stellen nicht oder?