Zusammstellung so ok?

Das 3. Mainboard hätte eigentlich alles was du brauchst, nur liste ich kurz die Nachteile noch auf:

-kein Aufrüsten vom RAM möglich (8 GB sind aber sowieso schon mehr als genug)
-PCI(e) Karten sind nicht so leicht erweiterbar
-nur ein Sata 3 Anschluss für SSDs

wenn dir das nichts ausmachst, greif doch einfach zu dem.

Netzteil besser das 2.


Die Preise rufst du wie gesagt am besten über den Preisvergleich auf.
 
Die Sapphire soll schon sehr leise sein. Nimm am besten eine von denen. Wäre halt die Frage, ob die übertaktet sein soll?

Nein, soll nicht übertaktet werden.
Also die http://www2.hardwareversand.de/arti...&agid=1004&pvid=4nbrum08t_h2x0c5bv&ref=13&lb?

Und Mainboard dann das -> http://www1.hardwareversand.de/arti...&agid=1603&pvid=4ncwwbrgj_h2x0c5bv&ref=13&lb?
Oder sollte ich paar Euro mehr investieren für http://www1.hardwareversand.de/arti...&agid=1601&pvid=4ndgg25s9_h2wy6zle&ref=13&lb? Oder ist das unnötig?
 
Ich habe die Nachteile oben aufgelistet. Wenn es dir nichts ausmacht, nimm das erstere.

Wegen der Grafikkarte: Die eine ist schon übertaktet. Wenn du die ~10 % mehr Leistung für 10€ mehr nicht möchtest, kannst du bei der nicht übertakteten bleiben.
 
Ich habe die Nachteile oben aufgelistet. Wenn es dir nichts ausmacht, nimm das erstere.

Was heißt denn genau "-PCI(e) Karten sind nicht so leicht erweiterbar"?

Wegen der Grafikkarte: Die eine ist schon übertaktet. Wenn du die ~10 % mehr Leistung für 10€ mehr nicht möchtest, kannst du bei der nicht übertakteten bleiben.

Geht man damit denn irgendein Risiko ein mit der OC-Version? Würde die zu den anderen Komponenten passen?
 
PCIe oder PCI Karten sind meistens WLAN Karten, Soundkarten, TV Karten, usw.

Wird davon nichts verwendet, brauchst du die Steckplätze auch nicht. Ganz unten könnte man aber noch recht einfach eine PCIe Karte erweitern.

Bei OC Versionen gehst du kein Risiko ein, die genannte OC Version wäre gegenüber der Standardversion etwa 10% schneller, braucht aber auch gleichermaßen mehr Strom.
 
PCIe oder PCI Karten sind meistens WLAN Karten, Soundkarten, TV Karten, usw.

Wird davon nichts verwendet, brauchst du die Steckplätze auch nicht. Ganz unten könnte man aber noch recht einfach eine PCIe Karte erweitern.

Dann würde ich mir die Möglichkeit der Erweiterung aber doch gern offen halten, da evtl. nochmal ne Soundkarte hinzukommt und wer weiß, vllt. noch was dann.
Hm..

Bei OC Versionen gehst du kein Risiko ein, die genannte OC Version wäre gegenüber der Standardversion etwa 10% schneller, braucht aber auch gleichermaßen mehr Strom.

Ich denke das Geld für die Karte und die Stromkosten spare ich, Spiele sind halt nebensächlich bei mir.
 
Wenn du eine PCIe Soundkarte einbaust, wie die Xonar DX, dann würde das bei dem Mainboard ganz unten recht einfach funktionieren.
 
Okay. Denke aber ich bleib bei dem Mainboard dass du empfohlen hast, wenn das dann gut ist nehm ich das.

Bei der Graka steht empfohlen wird 450W, das NT hat aber nur 400W?
 
Die HDD ist noch eine mit 7200 rpm. Eine mit 5400 wäre wie gesagt leiser.
 
Würde, wie schon gesagt, eher zum Freezer 13 greifen.
Aber wirklich sehr leise wirds erst mit dem Mine 2 oder Macho, den baut HWV leider nicht ein.
 
Die HDD ist noch eine mit 7200 rpm. Eine mit 5400 wäre wie gesagt leiser.

Magst du mir eine passende SSD verlinken?

Würde, wie schon gesagt, eher zum Freezer 13 greifen.

Also statt dem Alpenföhndiesen?
Den verbaut hwv dann auch?

Aber wirklich sehr leise wirds erst mit dem Mine 2 oder Macho, den baut HWV leider nicht ein.

Ist das denn noch so ein Unterschied? Also macht das schon viel aus?
 
Yo, den Kühler.
Kommt auf dein Lautstärkeempfinden an. Ich würde gleich den Mine 2 oder Macho nehmen, der kann dann auch passiv laufen. Aber für die meisten Leuten reicht der Freezer.
 
Irgendwie verwechselst du da was. Die SSD ist ein Flash Speicher und verursacht deshalb keine mechanischen Geräusche. Die ganzen Programme und Windows kommt auf die SSD, weil die Geschwindigkeit und Reaktionszeit um Welten besser ist.

Die ganzen restlichen Daten wie Musik, Spiele und Filme kommen auf die HDD (Magnetspeicher), weil da die Geschwindigkeit nebensächlich ist. Daher reicht eine mit 5400 rpm, wie ich gerade vorgeschlagen habe.
 
Zurück
Oben