Zwei ST3000DM001 unter win8 32 / 3tb Partition wiederherstellen?

Klaus Bolte

Newbie
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
5
Hallo Leute,

Ich habe win 8pro 32 und zwei Seagate ST3000DM001 3tb Platten aus externen Gehäusen aus- und in mein System mit SATA eingebaut. Die Firmware habe ich aktualisiert.

Ohne das Seagate Tool DiscWizard wurde keine Platte erkannt. Damit habe ich zuerst erfolgreich eine Festplatte mit GPT initialisiert und bespielt. Nachdem ich die zweite mit GPT Initialisiert habe wird die erste beim Neustart vom Uefi nicht mehr richtig erkannt und wird nicht eingebunden :freak:.

Ich habe ein ASRock FM2a85x Extreme6 Mainboard mit aktueller Firmware

Kann ich die erste Festplatte wieder zugänglich machen oder zumindest die Daten Retten?

Wie mache ich das?

Dankeschön

Klaus Bolte
 
du hast wichtige Daten drauf und hast intern eingebaut und jetzt das gemacht :
Damit habe ich zuerst erfolgreich eine Festplatte mit GPT initialisiert und bespielt.
??
 
Es geht wohl um die Kollision der UniqueID der Platten.

Um das zu klären:
1. stecke die Erste ST3000 ab
2.In Start/Suche: cmd eingeben und mit [Strg]+[Umschalt]+[Enter] bestätigen,
das cmd Fenster ist jetzt mit Adminrechten gestartet.
Im Prompt folgendes eingeben und jeweils [Enter] drücken:
diskpart
list disk (zeigt die vorhandenen Platten 0-n )
select disk x (Auswählen einer davon zur nachfolgenden Bearbeitung)
detail disk(zeigt u.a. die vorhandene Datenträgerkennung der selektierten Platte n)
notiere dir die uniqueid !
exit
3. stecke die Zweite ST3000 wieder ab und die Erste ST3000 an
4. In Start/Suche: cmd eingeben und mit [Strg]+[Umschalt]+[Enter] bestätigen,
das cmd Fenster ist jetzt mit Adminrechten gestartet.
Im Prompt folgendes eingeben und jeweils [Enter] drücken:
diskpart
list disk (zeigt die vorhandenen Platten 0-n )
select disk x (Auswählen einer davon zur nachfolgenden Bearbeitung)
detail disk(zeigt u.a. die vorhandene Datenträgerkennung der selektierten Platte n)

Wenn jetzt die uniqueid gleich sind fahre hier folgenderweise fort:

uniqueid disk id=hhhhhhhh (acht Hexziffern h: 0-9,a-f als neue ID für die Platte n eingeben)
Es reicht hier, die vorherige uniqueid auf einer Stelle abzuändern
exit
 
Zuletzt bearbeitet:
@Touchthesky

Ich denke, dass er die Daten meint, die er NACH dem formatieren mit GPT aufgespielt hat retten möchte.

@Inzersdorfer

Impliziert eine UUID nicht, dass sie einzigartig ist? Erst recht wenn beide vom selben Hersteller stammen?

@Klaus Bolte

Deine Informationen sind sehr spärlich. Deswegen frage ich noch ein paar Sachen die für mich unklar sind. Sind beide Festplatten mit dem Mainboard verbunden? Wenn ja, hast du die zweite Festplatte mal abgesteckt und geschaut ob die Erste dann erkannt wird?
 
Falls ich das Problem des TE richtig erkannt habe:

Implizieren ja, allerdings nicht bei allen aus als Komplettpaket verkauften externen Platten ausgebauten HDD,
dazu gibt es schon ein paar Threads hier, Bspw.:
thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/2-externe-festplatten-werden-nicht-angezeigt.585393/
post : https://www.computerbase.de/forum/t...n-werden-nicht-angezeigt.585393/#post-8027065

Zitat Ernst@at: "Boshafterweise müsste man vermuten, dass die Hersteller es für völlig absurd halten,
jemand könnte so begeistert von ihrem Produkt sein, dass er mehr als eines davon kauft."
 
Zuletzt bearbeitet:
oder er baut die Platte nochmal in das USb Gehäuse ein, wenn da geht, sollte er mal Daten sichern, bevor er wieder intern einbaut und damit rum experimentiert
 
Interessant zu wissen, bin immer davon ausgegangen das die UUID auf Grundlage der Seriennummer erzeugt wird, ein Blick in Wikipedia mit Verweis auf die RFC 4122 brachte Klarheit.

Damit sollte sein Problem zu erklären sein und den Lösungsweg hast du auch schon präsentiert, also brauchen wir nun nur noch auf Feedback warten ;)
 
@Touchthesky: Na das ist aber nicht zu empfehlen (-> doppelt gemoppeltes Sektoremulieren).

Nett ist auch, das der TE um 10:32 offline ging, sehr wichtig oder dringlich scheint das Problem nicht zu sein.
 
Huch,

das es so schnell so gute Antworten gibt hätte ich nicht gedacht. Dankeschön dafür!

Ihr habt hier eine tolle Community!

Ich habe beide Platten jeweils einzeln am MB angeschlossen. Die erste HD wird schon im UEFI nicht mehr richtig erkannt. DH sie erscheint mit richtiger Typbeschreibung aber ohne den Zusatz 133-ch1 und mit nur 3.86 gb und ohne Partitionen.

Würde es die Platte endgültig zerschießen, wenn ich mit EASUS Partition Manager 9.1.1 den MBR "reparieren" lasse?

Ja, ich habe erst Daten aufgespielt nachdem ich sie mit DiscWizard initialisiert habe.

In eine USB Gehäuse habe ich sie auch erfolglos eingebaut.

Mit File Scavenger habe ich erfolglos versucht etwas zu retten. Es ist eine 3tb NTFS Partition drauf (die aber nicht erkannt wird).

Die Platte hat ein paar Wochen brav funktioniert. Erst nachdem ich die Zweite eingebunden habe war sie plötzlich hin. So wie die zweite war die erste vor der Initialisierung. Diese Einbindung durch dieses DiscWizard scheint also nur eine Festplatte zur Zeit zu ermöglichen. Kann das sein? Wieso ist die Festplatte im UEFI nicht erkennbar obwohl ich (scheinbar) nichts an ihr geändert habe?

Die 3tb sind Als Ersatz/Bqackup für drei 2tb Platten gedacht. Meine Verluste wären nur etwa 100 Videodateien und einige Ordnungsarbeit an meiner Mediensammlung. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass dieses Problem auftreten könnte ;-). Wie oft ihr das wohl schon gelesen habt ;-).

@Inzersdorfer:
Deine Sachen probiere ich: Ich schreibe gleich, was ich damit geworden bin.
Die erste Platte hat als Datenträger-ID "00000000" ! alles Andere ist 0, nein oder Unavaiable

...
Ergänzung ()

Also folgendes:

Die Problemplatte hat weiterhin:
Datenträger-ID "00000000" ! alles Andere ist 0, nein oder Unavaiable
Die eingebundene sagt:
-1ch166
52b135fe-65a3-4085-a6f2-b79c4a692ab4

Pfad „2“
Ziel“0“
Lun ID „0“
Speicherortpfad „Unavaiable“

und nun? :(
 
Die Problemplatte ist ein Fall für die RMA, hier kann z.Bsp. der Controllerchip defekt sein.
 
Die Problemplatte hat brav ein paar Wochen lang ihren Job gemacht. Das Problem muss mit dem mounten einer zweiten Seagate Platte durch die Software Seagate DiskWizard zu tun haben.

Wenn ich hier nichts mehr lese mache ich den MBR neu.

Danke für eure Hilfe!
Ergänzung ()

Die Problemplatte hat brav ein paar Wochen lang ihren Job gemacht. Das Problem muss mit dem mounten einer zweiten Seagate Platte durch die Software Seagate DiskWizard zu tun haben.

Wenn ich hier nichts mehr lese mache ich den MBR neu.

Könnte ein Umstieg auf win8 64 helfen?

Danke für eure Hilfe!
 
Das Nichterkennen eine Festplatte im BIOS oder EFI hat mit dem MBR nichts zu tun, auch nichtinitialisierte/nichtformatierte Platten werden ja als solche erkannt, mit Typenbezeichnung, Art und Größe. Teile noch mit, was aus dem Versuch "den MBR neu zu machen" wurde, denn wenn die im EFI nicht erkannt wird, kannst du nicht darauf zugreifen.
 
Eine Platte erscheint als:

ST3000DM001

Die Gute (jetzt gerade) als:

ST3000DM001 1ch166

Ich glaube vorher (DiscWizard) war es umgekehrt - ich war allerdings nicht sicher und so kam es zu diesem Dilemma.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben