ChatGPT
Aktuelle ChatGPT News
Feed-
Chatbot und KI-Suche Apple soll doch an so etwas wie ChatGPT arbeiten
Apple soll nun doch einen ChatGPT-ähnlichen Chatbot mit KI-Suche entwickeln. Intern gebe es dazu allerdings unterschiedliche Meinungen.
-
AI und Bildung ChatGPT Study Mode soll das Lernen mit KI verbessern
ChatGPT erhält einen Study Mode. Statt direkt Antworten zu liefern, soll der Assistent damit eher als Tutor auftreten.
-
Nach Verzögerungen OpenAI bereitet sich für den GPT-5-Start im August vor
Mehrfach hat sich der Start von GPT-5 verzögert. Nun soll OpenAI das neue Modell laut Medienberichten Anfang August veröffentlichen wollen.
-
OpenAI ChatGPT verzeichnet 2,5 Milliarden Anfragen pro Tag
ChatGPT verzeichnet 2,5 Milliarden Anfragen pro Tag. Für die Reichweite zahlt man aber einen hohen Preis.
-
OpenAI Sam Altman fehlen nur noch 99 Millionen GPUs
OpenAI will bis Ende 2025 die Marke von 1 Million GPUs übertreffen. Langfristig seien laut CEO Sam Altman 100 Millionen GPUs geplant.
-
OpenAI ChatGPT kann nun auch als Agent fungieren
OpenAI hat ChatGPT um Agentenfunktionen erweitert, wodurch der Bot komplexere Aufgaben auf dem eigenen Rechner auszuführen kann.
-
ChatGPT als Chrome-Konkurrent OpenAI will bald eigenen Web-Browser veröffentlichen
OpenAI soll kurz davor stehen, einen eigenen Web-Browser zu veröffentlichen. ComputerBase schildert, wie die KI-Browser funktionieren.
-
Abwerben von Fachkräften OpenAI will Kampf um Mitarbeiter gegen Meta aufnehmen
OpenAI will das Abwerben von KI-Fachkräften durch Meta nicht länger hinnehmen und geht in die Offensive.
-
KI-Empfehlungssysteme OpenAI übernimmt Belegschaft von Crossing Minds
OpenAI setzt seine Einkaufstour fort und dieses Mal wird kein Unternehmen, sondern das Personal von Crossing Minds übernommen.
-
ChatGPT-Konkurrent Claude soll ebenfalls Speicherunterstützung planen
Anthropic soll bei Claude kurz vor der Einführung einer Speicherfunktion stehen, die sich Gespräche für spätere Verwendungen merken kann.
-
Streit um Partnerschaft OpenAI zieht Wettbewerbsklage gegen Microsoft in Betracht
Das Verhältnis von Microsoft und OpenAI kühlt sich ab. Intern soll es sogar vor einer Zerreißprobe stehen, meldet das Wall Street Journal.
-
Google AI, ChatGPT, Perplexity und Copilot Wie zuverlässig sind die neuen KI-Suchmaschinen?
Googles AI Overview war zum Auftakt ein Debakel, nun übernehmen die KI-Suchen dennoch. Wie gut laufen diese mittlerweile?
-
KI-Spielzeug OpenAI und Mattel kündigen Kooperation an
Auch bei Spielzeug wird Künstliche Intelligenz zum Thema. Produkte von Mattel werden künftig mit OpenAI-Technik entwickelt und bestückt.
-
OpenAI o3-pro ab sofort für Pro-Benutzer in ChatGPT verfügbar
OpenAI hat die Verfügbarkeit von o3-pro für alle Nutzer eines Pro-Abonnements in ChatGPT sowie in der API bekannt gegeben.
-
Konnektoren für Geschäftskunden Update ChatGPT kann auf interne Daten von Unternehmen zugreifen
Neue Produkte für ChatGPT-Geschäftskunden: Mit Konnektoren können diese nun direkt über den Chatbot auf Firmendaten zugreifen.
-
OpenAI Updates für Codex, mehr Speicher für kostenloses ChatGPT
Codex steht ab sofort für Plus-Abonnenten bereit und das SDK für Sprachagenten ist nun auch in TypeScript erhältlich.
-
ChatGPT Deep Research unterstützt Datenabruf von Dropbox und Box
Ab sofort unterstützt OpenAIs Deep Research auch den Datenabruf bei den Cloud-Speicherdiensten Dropbox und Box.
-
KI-Videoerzeugung OpenAIs Sora-API wird Teil von Microsofts Azure AI Foundry
Bislang fehlte bei Microsofts Azure AI Foundry eine Lösung zur Erzeugung von Videos aus Texteingaben. Das soll sich nun ändern.
-
Codex Research Preview OpenAI stellt Programmier-KI-Agenten vor
OpenAI hat mit „Codex“ einen Agenten zur Software-Entwicklung auf Basis von o3 vorgestellt, der vielfältige Aufgaben übernehmen soll.
-
Zwischenschritt vor GPT-5 GPT-4.1 ist für ChatGPT Plus, Pro und Teams verfügbar
OpenAI veröffentlicht GPT-4.1 für ChatGPT Plus, Pro und Teams. Es ist ein Modell, das auf Effizienz getrimmt ist und GPT-4o ablösen soll.
-
OpenAI & Microsoft Partnerschaft soll neu verhandelt werden
Der Financial Times zufolge sollen sich OpenAI und Microsoft in Verhandlungen über eine Neuregelung ihrer Kooperation befinden.
-
Top 5 meistbesuchter Websites ChatGPT ist mittlerweile größer als X
ChatGPT hat im April die Top 5 der meistbesuchten Websites erreicht – und Elon Musks Plattform X (Twitter) überholt.
-
KI-Code-Editor OpenAI kauft Windsurf für 3 Milliarden US-Dollar
Im April verdichteten sich erste Hinweise, nun hat OpenAI den Entwickler des KI-gestützten Programmier-Editors Windsurf übernommen.
-
Gemeinnützigkeit bleibt OpenAI gibt Umwandlungspläne vorerst auf
OpenAI hat die seit längerem verfolgten Pläne, das Unternehmen in ein kommerzielles Start-up umzuwandeln, vorerst auf Eis gelegt.
-
Nach negativen Rückmeldungen OpenAI zieht GPT-4o-Update wegen „KI-Schmeichelei“ zurück
OpenAI hat das KI-Modell GPT-4o auf den Stand der Vorwoche zurückgesetzt und damit das zuvor veröffentlichte Update wieder zurückgezogen.
-
OpenAI ChatGPT erhält Funktion für Produktsuche und Einkauf
In einem Beitrag auf X hat OpenAI den Start einer neuen Shopping-Funktion bekannt gegeben, mit der Anwender über ChatGPT einkaufen können.
-
Recherche-Assistent Deep Research für alle ChatGPT-Nutzer verfügbar
In einer Lightweight-Version ist OpenAIs Recherche-Assistent Deep Research künftig auch für die kostenlose ChatGPT-Version verfügbar.
-
Adobe MAX London Firefly Model 4 mit KI von Google und OpenAI
Adobe hat mit dem Firefly Image Model 4 ein neues KI-Modell vorgestellt, das auch mit Modulen von Partnern wie OpenAI und Google arbeitet.
-
OpenAI GPT 4o Bildgenerator erhält API für Entwickler
Letzten Monat hat OpenAI ein Update für seinen Bildgenerator von ChatGPT veröffentlicht, nun folgt die API für Entwickler.
-
CB-Funk-Podcast #115 Darum sind KI-Chatbots immer noch zum Haareraufen
Andy und Fabian berichten, wo sie positive Erfahrungen mit LLM-Chatbots gemacht haben – und wo die Systeme gnadenlos scheitern.
-
Im Falle einer Zerschlagung OpenAI würde Googles Chrome-Browser kaufen
Sollte Google zur Abspaltung von Chrome gezwungen werden, könnte das Unternehmen in OpenAI einen dankbaren Käufer finden.
-
Für bessere Suchergebnisse Washington Post und OpenAI gehen strategische Partnerschaft ein
Die Tageszeitung Washington Post und das KI-Unternehmen OpenAI haben eine stärkere Zusammenarbeit angekündigt.
-
o3 und o4-mini OpenAIs neue Modelle halluzinieren mehr als die Vorgänger
Dass KI-Modelle Fakten „halluzinieren“, ist eines der größten Probleme. Bei OpenAIs neuesten Modellen verstärkt sich der Trend wieder.
-
KI-Code-Editor OpenAI könnte Windsurf alias Codeium für 3 Mrd. USD kaufen
OpenAI könnte für 3 Mrd. US-Dollar Windsurf übernehmen, den Entwickler des KI-Code-Editors, der zuvor unter dem Namen Codeium bekannt war.
-
OpenAIs neue Spitzenmodelle o3 und o4-mini können vor allem Bilder besser verarbeiten
o3 und o4-mini sind OpenAIs neue Spitzenmodelle. Verbessert wurden diese vor allem beim Verarbeiten von Bildern und im Umgang mit Tools.
-
OpenAI ChatGPT kann sich mehr Unterhaltungen merken
ChatGPT hat ein großes Upgrade seiner Speicherfunktionen erhalten, mit dem der Chatbot künftig mehr Informationen speichern können soll.
-
Mercedes-Benz MBUX 2.6 Google Satellite View und ChatGPT für älteres Infotainment
Mercedes-Benz verteilt für ältere Infotainmentsysteme ein Update auf MBUX 2.6, mit dem der Google Satellite View und ChatGPT Einzug halten.
-
„Böswillige Taktik“ OpenAI erhebt wegen Musks Anschuldigungen Gegenklage
OpenAI hat eine Gegenklage gegen Elon Musk eingereicht, der mit seinem Verhalten die Entwicklung von OpenAI behindern wollen soll.
-
Gemini 2.5 Pro Experimental Googles Deep Research soll ChatGPT übertreffen
Zuletzt hatte Google seine Tiefen-Recherche für Gemini 2 veröffentlicht, nun wird diese auf Gemini 2.5 Pro Experimental ausgeweitet.
-
OpenAI GPT-5 verspätet sich, dafür kommen o3 und o4 mini
GPT-5 verzögert sich laut OpenAI-Chef Sam Altman. Dafür kommen zuvor noch die Reasoning-Modelle o3 und o4 mini.
-
OpenAI o3 KI-Modell könnte für mehr Kosten sorgen als gedacht
Berechnungen deuten darauf hin, dass die Kosten für OpenAI o3 deutlich höher ausfallen könnten als ursprünglich erwartet.
-
Studio-Ghibli-Trend Update OpenAI setzt kostenlose GPT-4o-Bilderzeugung fort
OpenAI hat die kostenlose Version seines auf GPT-4o basierenden In-App-Bildgenerators nach nicht einmal einem Tag pausiert.
-
Neues Management Umstrukturierung bei OpenAI soll Stabilität gewährleisten
OpenAI strukturiert sein Management weiter um und befördert drei Führungskräfte, die künftig zusätzliche Aufgaben übernehmen sollen.
-
API für OpenAI o1-pro erschienen Entwickler können KI-Modell in eigener Software nutzen
OpenAI hat für Entwickler, die die Pro-Variante des o1-Modells in ihre Software integrieren wollen, eine entsprechende API veröffentlicht.
-
Datenschutzbeschwerde ChatGPT bezeichnete einen Mann fälschlich als Kindermörder
Noyb reicht eine Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI ein. ChatGPT hatte verleumderische Informationen über einen Mann halluziniert.
-
OpenAI zu Trump Erfolgreiche Copyright-Klagen bedrohen Sieg im „KI-Krieg“
In einer Stellungnahme fordert OpenAI laxere Copyright-Regeln für das KI-Training und einen DeepSeek-Bann.
-
Statt Gemini auf Android ChatGPT-Beta lässt sich als Standard-Assistent nutzen
Mit der Beta-Version 1.2025.070 der ChatGPT-App ist es möglich, den Chatbot als Standard-Assistenten auf Android-Geräten festzulegen.
-
Mercedes-Benz Neuer CLA setzt erstmals auf MB.OS und fährt 800 km weit
Der neue CLA ist das erste Auto von Mercedes-Benz, das auf MB.OS und eine neue 800-Volt-Architektur für bis zu 792 km Reichweite setzt.
-
Agenten-KI für ChatGPT-Pro-Nutzer OpenAI Operator kommt nach Europa
OpenAIs Agenten-System Operator, das eigenständig im Web surft, kommt nun auch nach Europa. Verfügbar ist es für ChatGPT Pro.
-
Microsoft Copilot Nutzer erhalten kostenlosen Zugang zu o3-mini-high
Nutzer von Microsofts KI-Assistenten Copilot erhalten über eine Funktionserweiterung kostenlosen Zugriff auf o3-mini-high.
-
OpenAI Release von GPT 4.5 für Plus-Nutzer angekündigt
In einem Beitrag auf X hat OpenAI-CEO Sam Altman die baldige offizielle Veröffentlichung von GPT-4.5 für mehr Nutzer angekündigt.
-
Deep Research für ChatGPT Plus Würde OpenAIs Recherche-Assistent eine RTX 5090 kaufen?
OpenAIs Recherche-Assistent Deep Research ist für ChatGPT Plus verfügbar. Was das Tool kann – und wo es schwächelt.
-
OpenAIs KI-Videogenerator Sora für ChatGPT Plus und Pro in der EU verfügbar
OpenAIs Videogenerator Sora startet nun auch in Europa. Abonnenten von ChatGPT Plus und Pro können das Tool nutzen.
-
GPT-4.5 veröffentlicht OpenAIs bis dato größtes Modell ohne Reasoning-Fähigkeiten
OpenAI hat die erste Vorschau von GPT-4.5 veröffentlicht. Es ist das bis dato größte Modell, hat aber keine Reasoning-Fähigkeiten.
-
iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 Update Apple Intelligence startet testweise in Deutschland
Apple Intelligence ist mit der ersten Developer Beta von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 testweise in Deutschland verfügbar.
-
Deutliches Plus trotz DeepSeek ChatGPT hat 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche
ChatGPTs Wachstum setzt sich weiter fort. Mittlerweile kommt der generative Chatbot auf 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche.
-
Neue Modelle für ChatGPT Sam Altman kündigt GPT-4.5 und GPT-5 an
Mit einer kleinen Raodmap kündigt OpenAI neue Modelle an. Bald sollen sowohl GPT-4.5 als auch GPT-5 erscheinen.
-
Angebot abgelehnt Elon Musk und weitere Investoren wollten OpenAI kaufen
Elon Musk und seine Investorengruppe boten unaufgefordert fast 100 Milliarden US-Dollar für OpenAI und erhielten prompt eine Absage.
-
OpenAI Custom-Chip soll die Abhängigkeit von Nvidia reduzieren
OpenAI soll bei der Entwicklung eines eigenen AI-Chips weiter im Zeitplan liegen. Der Tape Out steht unverändert für 2025 an.
-
OpenAI-CEO Update Darüber hat Sam Altman an der TU Berlin gesprochen
OpenAI-CEO Sam Altman verkündet die Eröffnung von Büros in München und ist heute an der TU Berlin zu einer Podiumsdiskussion.
-
Deep Research OpenAI veröffentlicht Agenten für komplexe Online-Recherchen
Mit Deep Research hat OpenAI ein Agenten-System vorgestellt, das binnen Minuten komplexe Berichte zu verschiedenen Themen erstellen soll.
-
OpenAI Reasoning-Modell o3 mini für kostenfreie ChatGPT-Version
Die o3-mini-Modelle sind nun über ChatGPT verfügbar. Auch Nutzer der kostenfreien Chatbot-Version können das neue Spitzenmodell nutzen.
-
Vorwurf von OpenAI DeepSeek soll mit ChatGPT-Inhalten trainiert worden sein
OpenAI wirft dem chinesischen AI-Start-up DeepSeek vor, Modelle mit Trainingsdaten generiert zu haben, die mit ChatGPT erstellt worden sind.
-
ChatGPT Operator OpenAIs KI-Agent kann eigenständig den Browser bedienen
OpenAI hat mit ChatGPT Operator die erste Vorschau-Version für ein KI-Agentensystem vorgestellt, das eigenständig den Browser steuern kann.
-
Task-Funktion für AI-Assistenten ChatGPT kann Aufgaben planen und an Ereignisse erinnern
ChatGPT erhält eine Task-Funktion. Damit ist es möglich, Erinnerungen einzurichten oder wiederkehrende Aufgaben zu planen.
-
ChatGPT OpenAI soll 15 Millionen Euro für Datenschutzverstöße zahlen
Weil ChatGPT gegen europäische Datenschutzregeln verstoßen hat, soll OpenAI eine Strafe in Höhe von 15 Millionen Euro zahlen.
-
Für alle MBUX-Generationen ChatGPT beantwortet bei Mercedes wissensbasierte Fragen
Nach der Beta hält ChatGPT Einzug in Serienfahrzeuge von Mercedes. Versorgt werden alle MBUX-Generationen bis zur ersten aus der A-Klasse.
-
Interne Mails Elon Musk wollte OpenAI schon 2017 in Profit-Firma wandeln
Elon Musk wollte OpenAI laut E-Mail-Auszügen schon 2017 in ein Profit-Unternehmen umwandeln, das er selbst komplett kontrolliert.
-
Projekte und Canvas für alle ChatGPT erhält neue Komfortfunktionen
Mit Projekten erhält ChatGPT eine Funktion, mit der sich Chat-Verläufe und Dateien zu bestimmten Themen sammeln lassen.
-
Generativer KI-Videogenerator OpenAI veröffentlicht Text-zu-Video-System Sora
OpenAI hat die generativen KI-Videogenerator Sora final auf den Markt gebracht. In der EU müssen Nutzer aber noch warten.
-
OpenAIs Dezember-Ankündigungen Finales o1-Modell und ChatGPT Pro für 200 US-Dollar
OpenAI will eine Reihe von Neuerungen vorstellen. Heute präsentierte man das finale o1-Modell sowie ChatGPT Pro – ein Abo für 200 US-Dollar.
-
Fehler und Halluzinationen ChatGPTs Suchfunktion erfindet Ergebnisse für DFB-Pokalspiele
ChatGPTs Suchfunktion kämpft mit der Zuverlässigkeit. Das zeigt eine Analyse amerikanischer Forscher, aber auch die aktuelle DFB-Pokalrunde.
-
Fehlermeldung Wenn man bestimmte Namen eingibt, stürzt ChatGPT ab
ChatGPT verweigert bei bestimmten Namen die Auskunft. Der Grund sind vermutlich Falschinformationen, das Vorgehen ist dennoch heikel.
-
Einstweilige Verfügung Elon Musk will Wandel von OpenAI in Profit-Geschäft stoppen
Per einstweiliger Verfügung will Elon Musk verhindern, dass OpenAI sich zu einem gewinnorientierten Unternehmen wandelt.
-
Upgrade für Desktop-Apps macOS-Nutzer können ChatGPT mit Coding-Tools verbinden
OpenAI erweitert die Desktop-Apps für macOS und Windows um neue Funktionen. Unter macOS lässt sich ChatGPT in Apps integrieren.
-
Klar vor Microsoft und Google ChatGPT verzeichnet Reichweiten-Rekord im Oktober
ChatGPT bleibt der Platzhirsch bei den KI-Chatbots. Die Präsidentschaftswahl in den USA zeigt aber auch bestehende Probleme.
-
Teurer Domain-Kauf OpenAI kauft Chat.com für ChatGPT
ChatGPT ist von jetzt auch unter Chat.com erreichbar. OpenAI soll für die Domain einen Millionenbetrag gezahlt haben.
-
Terminal Chat Microsoft integriert KI-Chatfunktion in das Windows Terminal
Mit der neuesten Vorabversion integriert Microsoft verschiedene KI-Assistenten in das Windows Terminal.
-
Google-Konkurrenz ChatGPT erhält eine Internet-Suchmaschine
ChatGPT erhält eine Internet-Suchfunktion. OpenAI bringt den Chatbot so als Google-Konkurrent in Stellung.
-
ChatGPT-Entwicklung OpenAI soll bewusst gegen Copyright-Regeln verstoßen haben
Laut Aussagen eines ehemaligen Mitarbeiters soll OpenAI bei der ChatGPT-Entwicklung bewusst gegen Copyright-Regeln verstoßen haben.
-
Authentische KI-Gespräche Erweiterter Sprachmodus von ChatGPT in der EU verfügbar
Es hat etwas gedauert. Nun ist der erweiterte Sprachmodus von ChatGPT für alle Nutzer in der EU verfügbar.
-
Apple Intelligence Vorbereitung für Integration von ChatGPT in Siri laufen an
Noch ist Apple Intelligence nicht offiziell gestartet, doch Apple bereitet bereits die Veröffentlichung der ChatGPT-Integration in Siri vor.
-
Finanzierungsrunde abgeschlossen Update OpenAI erhält 6,6 Mrd. US-Dollar von Investoren
OpenAI erhält 6,6 Milliarden US-Dollar von Investoren. Zusätzlich gibt es eine Kreditlinie in Höhe von 4 Milliarden US-Dollar.
-
Finanzierungsrunde Apple soll doch nicht in OpenAI investieren
Apple kooperiert mit OpenAI bei Apple Intelligence. In das KI-Start-up investieren will der Konzern aber doch nicht.
-
Mehr Umsatz erwartet OpenAI plant Preiserhöhungen für ChatGPT Plus
Laut Medienberichten will OpenAI die Preise für ChatGPT Plus erhöhen. Für die kommende Jahre erwartet man aber ein kräftiges Umsatzplus.
-
Nächster Abgang in Führungsetage CTO Mira Murati verlässt OpenAI
CTO Mira Murati kündigt ihren Abschied bei OpenAI an. Von der ehemaligen Führungsriege ist praktisch nur noch Sam Altman übrig.
-
Experten-Einschätzungen Wie sich OpenAIs neues o1-Modell im Vergleich zu GPT-4o schlägt
OpenAIs neues o1-Modell soll vor allem bei Logik-Aufgaben besser abschneiden. Experten bewerten die Fortschritte der Vorschauversion.
-
Neue Sprachmodelle OpenAI will mit o1 Logikaufgaben auf PhD-Niveau lösen
Im Vergleich zu GPT-4o soll der Fortschritt ein Meilenstein sein: OpenAI will mit neuen Modellen das Lösen komplexer Aufgaben verbessern.
-
Irische Datenschutzbehörde Verfahren gegen Google wegen KI-Training
Die DPC hat Klage wegen des Verdachts einer unzureichenden Datenschutz-Folgenabschätzung beim Training von PaLM 2 gegen Google erhoben.
-
OpenAI-Finanzierungsrunde ChatGPT-Entwickler will 6,5 Mrd. US-Dollar einsammeln
OpenAI soll bei Investoren demnächst 6,5 Mrd. US-Dollar einsammeln. Der Wert des KI-Startups würde dann bei 150 Mrd. Dollar liegen.
-
KI-Blase vor dem Platzen? Warum Big Tech weiter Milliarden in die KI-Infrastruktur investiert
Der KI-Hype flaut ab, Zweifel an Technologie und Fortschritt wachsen. Wieso Big Tech trotzdem weiter Milliarden-Beiträge investiert.
-
Zweistellige Milliarden-Beträge OpenAI-Chef plant Mega-Rechenzentren für KI-Entwicklung
OpenAI-Chef will den Ausbau der AI-Infrastruktur vorantreiben. Für die Projekte stehen Kosten im zweistelligen Milliarden-Bereich im Raum.
-
OpenAI Apple und Nvidia sollen neben Microsoft Investitionen planen
An der nächsten Finanzierungsrunde von OpenAI sollen sich auch Apple und Nvidia beteiligen. Microsoft hat bereits große Summen investiert.
-
Strawberry und Orion OpenAI könnte GPT-4-Nachfolger im Herbst starten lassen
Strawberry und Orion sollen die neuen KI-Modelle von OpenAI sein, die GPT-4 in den Schatten stellen. Ein Start könnte im Herbst erfolgen.
-
Interne Vorwürfe Keine Wasserzeichen für ChatGPT, damit Nutzer nicht auffliegen
OpenAI soll ein Wasserzeichen-System für ChatGPT entwickelt haben, veröffentlicht wird es nicht. Intern gibt es erneut Vorwürfe.
-
Sprachmodus von GPT-4o Emotionen für ChatGPT starten in die Alpha-Phase
Der neue Sprachmodus von ChatGPT startet in die Alpha-Phase. Der Chatbot soll so zum authentischen Gesprächspartner mit Emotionen werden.
-
SearchGPT OpenAI präsentiert Prototyp generativer AI-Suchmaschine
Der nächste Google-Konkurrent bringt sich in Stellung. OpenAI kündigt mit SearchGPT den Prototyp einer AI-Suchmaschine an.
-
KI-Assistent Audi bringt ChatGPT in Fahrzeuge mit MIB 3 und E3 1.2
Nachdem ChatGPT bereits in vielen VW-Modellen genutzt werden kann, setzt jetzt auch die Premiummarke Audi auf den KI-Assistenten im Auto.
-
ChatGPT GPT-4o-Sprachmodus mit Echtzeit-Gesprächen und Emotionen verzögert sich
Mit GPT-4o präsentierte OpenAI neue Echtzeit-Sprachfunktionen für ChatGPT. Noch sind diese nicht verfügbar, der Start verzögert sich auch.
-
Nach OpenAI und Google Meta soll KI-Modelle für Apple Intelligence bereitstellen
Apple setzt bei den KI-Diensten nicht nur auf eigene Modelle, sondern auch die der Konkurrenz. Nach OpenAI ist auch Meta im Gespräch.