Remastered: Spielt ihr schon (wieder) The Elder Scrolls IV: Oblivion?

Fast 20 Jahre ist es her, als Bethesda mit Oblivion den vierten Teil der Rollenspielserie The Elder Scrolls veröffentlicht hat. Jetzt erstrahlt der Klassiker in neuem Glanz: Ab sofort ist Oblivion Remastered mit moderner Grafik aus der Unreal Engine 5 erhältlich. Wie steht die Community auf ComputerBase zur Neuauflage?
Oblivion erhält ein zweites Leben
The Elder Scrolls IV: Oblivion, eines der bekanntesten und beliebtesten Rollenspiele überhaupt, ist im März 2006 erschienen und damit mittlerweile über 19 Jahre alt. Überraschend und nicht vorher angekündigt ist am Dienstag eine offizielle sowie aufwendige Überarbeitung unter dem Namen The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered erschienen. Grafisch liegen zwischen dem Original und der mithilfe der Unreal Engine 5 entwickelten Neuauflage erwartungsgemäß Welten.
Die Spielwelt erscheint nun deutlich detaillierter, besitzt mehr Vegetation, eine bessere Licht- und Schattendarstellung sowie neu erstellte und hübscher anzusehende Kreaturen und Gegenstände.
Auf Steam hat die Oblivion-Neuauflage binnen weniger Tage bereits über 20 Tausend Rezensionen erhalten, die in Summe mit 82 Prozent Zustimmung „sehr positiv“ ausfallen. Ganz augenscheinlich ist The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered aus dem Nichts zu einem der größten Spiele-Releases im April 2025 geworden. Beabsichtigt auch ihr, Bethesdas altgedienten Rollenspiel einen neuerlichen Besuch abzustatten?
-
Falsche Zeitform, ich bin schon längst dabei.
-
Ja, ich werde zeitnah damit anfangen.
-
Ja, ganz sicher, aber erst in einigen Monaten oder Jahren.
-
Vielleicht; ich habe mich noch nicht entschieden.
-
Nein, wahrscheinlich nicht.
-
Auf gar keinen Fall.
Wie steht ihr zum Remaster und (wann) habt ihr das Original gespielt?
Bethesda hat für die Oblivion-Neuauflage die Bezeichnung „Remastered“ gewählt. Grafisch mag durchaus auch der Begriff „Remake“ in den Sinn kommen. Spielerisch hat es aber nicht mehr als etwas Fein-Tuning gegeben. Zu einem Großteil spielt man 1:1 das Spiel aus dem Jahr 2006. Technisch handelt es sich wiederum definitiv um ein Remake. Denn auch wenn die originale Gamebryo-Engine im Hintergrund das komplette Spiel stemmt, die Grafik wird im Remaster von der Unreal Engine 5, genauer gesagt der Version UE5.3.2.0 übernommen. Dabei fahren die Entwickler von Virtuos und Bethesda sämtliche Geschütze auf, die die Engine bietet: Nanite, Lumen, Virtual Shadow Maps – alles wird genutzt.
Einen Haken gibt es aber: Auch wenn die Entwickler die Animationen überarbeitet haben wollen, stammen diese allesamt doch noch aus dem Original und fallen damit massiv ab. Die Figuren bewegen sich sehr hakelig, drehen sich teils einfach nur auf der Stelle um und bleiben gerne irgendwo hängen. Hier fällt sofort auf, dass es unter der Haube eben doch noch das Original-Spiel ist. Dasselbe gilt für die teils andauernden Ladezeiten beim Betreten von Gebäuden und teils auch nur weiteren Räumen. Mit der Unreal Engine 5 ist das natürlich nicht mehr nötig, für die Original-Engine, die im Hintergrund alles regelt, aber eben doch noch. Geht euch dieses Remaster-Konzept weit genug? Oder seid ihr enttäuscht?
-
Das war eine tolle Idee und ist auch super umgesetzt; genau so sollte eine Neuauflage sein.
-
Na ja – ich verstehe, dass es kein vollwertiges Remake sein soll, aber selbst bei einem Technik-Remaster hätte Bethesda neben der oberflächlichen Grafik auch beispielsweise die Animationen angehen und eine deutsche Vertonung mitliefern sollen.
-
Ein seichtes Technik-Remaster geht meiner Meinung nach nicht weit genug. Bethesda hätte die alte Gamebryo-Engine komplett ersetzen sollen, um neben der Grafik und den Animationen auch Aspekte wie die Ladezeiten anzugehen.
-
Es ist schade, dass es bei einem halbherzigen Remaster geblieben ist. Ein richtiges Remake mit neuer Engine, vollständig überarbeitetem Gameplay und bestenfalls gänzlich neuen Inhalten wäre besser gewesen.
-
Ich finde das nicht gut, Bethesda hätte die Ressourcen stattdessen in ein neues Spiel oder anderes Remake/Remaster stecken sollen.
Apropos Original: Habt ihr das eigentlich gespielt? Und falls ja, wann war das?
-
Ja, direkt zum oder kurz nach Release im März 2006.
-
Ja, zwar nicht direkt zum Release, aber noch vor 2015.
-
Ja, aber erstmals im Jahr 2015 oder später.
-
Nein, bisher noch nicht.
Euer liebstes Elder Scrolls und erstes Bethesda-RPG
Eine beliebte Streitfrage unter alteingesessenen Spielern ist bekanntlich, ob denn nun The Elder Scrolls IV: Oblivion oder doch The Elder Scrolls V: Skyrim das bessere Spiel ist. Wie hält es die Community auf ComputerBase; welcher Teil der berühmten Rollenspiel-Reihe von Bethesda ist euer Favorit?
-
The Elder Scrolls: Arena (1994)
-
The Elder Scrolls II: Daggerfall (1996)
-
The Elder Scrolls III: Morrowind (2002)
-
The Elder Scrolls IV: Oblivion (2006)
-
The Elder Scrolls V: Skyrim (2011)
Freilich ist The Elder Scrolls nicht Bethesdas einzige große RPG-Marke. Mit Fallout und seit 2023 mit Starfield hat der Entwickler und Publisher zwei weitere große Marken im Portfolio. Welches Spiel dieser drei Universen war euer erstes Bethesda-Rollenspiel?
-
The Elder Scrolls: Arena (1994)
-
The Elder Scrolls II: Daggerfall (1996)
-
Magic and Mayhem (1998)
-
The Elder Scrolls III: Morrowind (2002)
-
The Elder Scrolls IV: Oblivion (2006)
-
Fallout 3 (2008)
-
Fallout: New Vegas (2010)
-
The Elder Scrolls V: Skyrim (2011)
-
Fallout 4 (2015)
-
Fallout 76 (2018)
-
Starfield (2023)
-
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered (2025)
-
Ich habe noch nie ein Bethesda-RPG gespielt.
Nach dem Blick in die Vergangenheit folgt abschließend ein Blick in die Zukunft. Es ist kein Geheimnis, dass Bethesda schon lange am Skyrim-Nachfolger The Elder Scrolls VI tüftelt und seit rund eineinhalb Jahren ist das RPG aktiv in der Produktion. Was glaubt ihr, wie lange wird es bis zum Release noch dauern?
-
Noch im laufenden Jahr 2025
-
Im Jahr 2026 wird es soweit sein
-
Ich tippe auf 2027
-
Erst 2028 ist es soweit
-
Das dauert noch bis 2029
-
Nein, vor 2030 ist damit nicht zu rechnen
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht
Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.
Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.
Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht
- Pixel, Zoll und Pixel pro Zoll: Welche Bildschirme habt ihr auf dem Schreibtisch?
- Desktop-Organisation: Wie aufgeräumt ist euer OS-Schreibtisch?
- Gaming-Grafikkarten: Welche GPU habt ihr verbaut und was darf die verbrauchen?
- Desktop-PCs: Wie viele M.2-Slots und USB-Steckplätze hat euer Mainboard?
- 50 Jahre Microsoft: Was war euer erstes Windows-Betriebssystem?
- Drucker: Habt ihr einen, was kann er und welche Hersteller meidet ihr?
- Radeon RX 9070 (XT): Wie gefallen euch die neuen Grafikkarten und kauft ihr eine?
- AMD Radeon RX 9070 (XT): Wie sind eure Prognosen zu Preis und Leistung?
- Foldables: Habt ihr ein Flip- oder Fold-Smartphone? Oder wieso nicht?
- Film- und Serien-Streaming: Welche Dienste nutzt ihr und könnt ihr die teilen?
Motivation und Datennutzung
Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.

