News be quiet! Pure Base 500DX: Schlicht war dank neuer ARGB-Beleuchtung gestern

Kann man diese Mesh Front auch einzeln kaufen? Sollte ja im Grunde auf ein klassisches Pure Base500 passen, oder?
Das wäre schon nice wenn das möglich / separat zu kaufen wäre..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaxToRo
habe zunehmend Mühe mit den Gehäusen auf dem Markt. Solche ohne Glaskomponente gibts kaum noch. Wenn mein neuer PC in 2-3 Jahren dann entstehen soll, wirds knapp. Hoffentlich gibts die Fractal Refines bis dann noch...
 
Sehr schönes Gehäuse. Gefällt mir doch sehr gut. Allerdings werde ich mein FD5 erstmal nicht austauschen. Weiter so BeQuiet!. Damals wäre es fast ein SB 600 geworden.
 
Mir gefällt es, brauch aber leider 2x USB3 (oder 2x Typ C) und 1x USB2 im Frontbereicht.
 
Boah, ne! Viel zu viel Mesh!
Umso weniger desto besser, schade das es nicht anders gelöst wurde.
 
fowLakatah schrieb:
Kann man diese Mesh Front auch einzeln kaufen? Sollte ja im Grunde auf ein klassisches Pure Base500 passen, oder?
Das wäre schön nice wenn das möglich / separat zu kaufen wäre..
Würde mich auch brennend interessieren!
 
Ich verstehe nicht, was ein einzelner USB 3.0 Typ A Anschluss an der Front soll. Der Stecker wird doch eh den Doppelport dem Mainboard komplett belegen.

Ansonsten wirkt das Gesamtpaket gelungen. Auch die Optik gefällt. Vielleicht bekomme ich doch irgendwann wieder ein geschlossenes Gehäuse.
 
Sehr schön....wenn ich nicht das be quiet Dark Base Limited hätte wäre es auch was für mich.
Aber da ich schon alles zusammen habe um es auf Mesh umzurüsten bleibe ich bei meinem.
 
Gefällt mir gut, könnte für den nächsten Rechner mein neues Case werden, wenn es im Test gut abschneidet.
 
Das Gehäuse jetzt bitte mit geschlossener Seitenwand. Oder kann man hier wohl einfach die geschlossenen Wände vom PureBase 500 benutzen?
 
RGB mal beiseite vom Aufbau und den Filtern her gefällt mir das sehr gut, wenn ich nicht das Define R6 hätte.
Filter sind ja immer eine Sache, der Aufwand alle zu entnehmen und wie einfach die zu reinigen sind die Zweite; da hat das Define R6 seine Nachteile mit Entnahme und Reinigung.
 
Ich find's ein echt schönes Case, auch wenn ich die Beleuchtung wohl ausschalten würde. Einzig die Streifen an der Front finde ich noch einigermassen nett anzusehen.

Aber mir hätte es gereicht, wenn die Front Mesh und der Deckel solide wär. Je mehr Luftlöcher desto mehr tritt Schall aus - da hilft dann auch die minimale Dämmung an der Rückwand nix mehr.

Also das Ganze bitte nochmals mit soliden Wänden (anstatt Glas) sowie undurchlässigem Deckel, dann bin ich glücklich ^^
 
dec7 schrieb:
der Aufwand alle zu entnehmen und wie einfach die zu reinigen
be quiet sind da schon recht gut bei mir ist alles mit einem finger zu lösen und mit einem Pinsel geht das schnell und gut zu reinigen.
 
bild 5 gefällt mir ganz gut, obwohl ich nicht so der fan von beleuchtung und fensterkits bin
 
Die Tabelle stimmt nicht ganz, Pure Base 500 kann auch Mini-ITX aufnehmen.
 
uh ... in schwarz und mit langsam laufenden lichtstreifen in orange ... das würde ich glatt in die nähere auswahl nehmen O.o
das erste LED-Gehäuse das ich ernsthaft interessant finde ... stimmt was nicht mit mir, oder liegts am gehäuse?
 
Mir gefällt die Ausstattung mit USB-C und der Platz den dieses relativ kleine Gehäuse doch bietet. Bei einem Strassenpreis um die 80€ könnte es interessant sein, wenn der Airflow dann auch wirklich passt. Mit zwei vorinstallierten Lüftern wird das schwierig, wenn man noch 5-10€ für einen zusätzlichen drauflegte, wäre man schon wieder bei fast 90€.
Man wird sehen, eine normale Mesh-Front ohne RGB für 10€ weniger wäre interessanter gewesen.
 
NOTAUS schrieb:
Leicht schräg ist es ja trotzdem und sollte bei ~45cm Höhe noch einigermaßen erreichbar sein. Es sei denn, du liegst im Bürostuhl. ;) Ist halt ein zweischneidiges Schwert. Ich finde es besser, als unten und/oder an der Seite.
Ist halt unpraktisch einzusehen und zu erreichen. Unten oder an der Seite mag ich auch nicht, aber wieso nicht so schräg wie beim Pure Base 600? Das müsste doch für alle Anwendungsfälle gut sein...
 
Gefällt mir, werde ich eventuell verhaften,

vorallem hat wohl bequiet den Ein/Aus Taster geändert, weg von dieser blöden Folie beim 500er, wo der Taster sehr unzuverlässig reagiert, man muss irgendwie immer die Mitte treffen.
 
Ist das genau so bescheuert wie beim Corsair 600Q, wo man die halbe Kiste auseinanderbauen muß, um den Frontfilter zu säubern? Das geht mir so derart auf die Nerven. Ist zwar nur einmal im Monat, aber dann auch schön nervig.
 
Zurück
Oben