Projekt Eine Wasserkühlung für einen Anfänger

0-8-15 User schrieb:
Kommt darauf an, was "besser" für dich bedeutet. Die Kühlleistung ist quasi identisch. Der Heatkiller kommt von einer deutschen Firma, ist super hochwertig verarbeitet und sieht für meinen Geschmack besser aus.
Behalte ich im Hinterkopf, vielen dank:)
Ergänzung ()

mykoma schrieb:
Die neuen Teile von Corsair sind gut, aber auch entsprechend teuer.

Glaube der günstigste Block für die GPU kommt von Alphacool mit viel Plexiglas für 110€.
Das ist mein Warenkorb
Fehlt da noch was ausser Schläuche und Anschlüsse?
Bin bei 401,9 euro
 

Anhänge

  • Screenshot_20200326_124119.jpg
    Screenshot_20200326_124119.jpg
    267,3 KB · Aufrufe: 323
  • Screenshot_20200326_124132.jpg
    Screenshot_20200326_124132.jpg
    198 KB · Aufrufe: 320
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: (Liste passende CPU-Kühler angehängt)
Ups.. Man kann sich auch echt doof dranstellen.. 😂
Und habe leider nur n 2600er
Ende 2018 war das das beste Preis leistungsverhältnis
Wobei ein 3600x gar nicht so teuer ist
Eine Überlegung wert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User
0-8-15 User schrieb:
Ein 3600 würde es auch tun.
Stimmt, wobei ich sagen muss, wenn ich metro exodus spiele auf Grafik extrem mit wqhd und raytracing ultra, ist die CPU 60 Prozent ausgelastet

Welche hardtubes würdest du denn empfehlen oder ist das egal? Und welche Anschlüsse bzw wie heißen die in der 'Fachsprache'
 
Sparen könntest du noch beim GPU Block, der mit Acryl bringt dir bei der Ausrichtung der GPU keine bessere Optik, du könntest mit der Acetal Version noch ein paar € einsparen: Acetal Block
Ergänzung ()

Ich würde auch beim CPU Block versuchen Anschlussgewinde mit Acryl zu vermeiden, wenn man dort einmal die Anschlüsse zu fest reinschraubt, kann man die Gewinde leicht beschädigen oder Risse erzeugen. Acetal ist da weniger anfällig, die Vollmetallversion ist dann mehr oder weniger unzerstörbar und wird Jahrzehnte überdauern. Quasi eine Zukunftsinvestition :)
 
Echt klasse, danke
Ich warte mal noch mit dem bestellen
Aber die Konfiguration gefällt mir schon wirklich gut
Nur oft wenn ich warte finde ich das ein oder andere Angebot noch was mir dann noch besser gefällt

Aso weil meine gpu nach unten zeigt ist das eig ziemlich egal oder
 
Ja, beim Acryl Block würdest du nur etwas RGB Beleuchtung unter dem Block sehen, aber mehr sieht man nur, wenn die GPU vertikal im Gehäuse montiert ist.
Gerade bei einer Wakü Bestellung, ist es immer gut erstmal so lang wie möglich Empfehlungen etc zu sammeln und erst nach langer Überlegung zu bestellen, sonst findet man im Nachhinein doch noch was, was man lieber ändern möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwergdose
immortuos schrieb:
Ja, beim Acryl Block würdest du nur etwas RGB Beleuchtung unter dem Block sehen, aber mehr sieht man nur, wenn die GPU vertikal im Gehäuse montiert ist.
Gerade bei einer Wakü Bestellung, ist es immer gut erstmal so lang wie möglich Empfehlungen etc zu sammeln und erst nach langer Überlegung zu bestellen, sonst findet man im Nachhinein doch noch was, was man lieber ändern möchte.
Ja, da hast du wohl recht

Dieses 'what's your game' bleibt bestehen?
 
Zwergdose schrieb:
Dieses 'what's your game' bleibt bestehen?
Nein, das gehört ja zum Kühler. Von der Karte selbst bleibt ohne den Kühler nur die Platine, auf die dann der Wasserblock montiert wird. Eventuell kann die Backplate montiert bleiben, das ist aber je nach Modell unterschiedlich. Falls du eine Backplate willst, kann es also sein, dass du die nachbestellen müsstest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwergdose
immortuos schrieb:
Nein, das gehört ja zum Kühler. Von der Karte selbst bleibt ohne den Kühler nur die Platine, auf die dann der Wasserblock montiert wird. Eventuell kann die Backplate montiert bleiben, das ist aber je nach Modell unterschiedlich. Falls du eine Backplate willst, kann es also sein, dass du die nachbestellen müsstest.
Okay, das hatte mir sehr gut gefallen, aber denke die Wasserkühlung macht mehr her

Andere wichtige Frage für mich...
Kann ich wenn ich neue Komponenten habe einfach die gleiche Wasserkphlung benutzen? Für alles?
 
Man kann allgemein alles abseits des GPU Kühlers weiternutzen. Bei GPU Kühlern ist das aufgrund der ständig wechselnden Chipgrößen und Platinenwechsel nur in wenigen Ausnahmefällen möglich, damit rechnen würde ich also nicht.
Für CPU Kühler wird bei neuen Sockeln normalerweise ein Umrüstkit angeboten, damit man seinen Kühler weiternutzen kann. Bei Aquacomputer haben z.B sogar noch 15 Jahre alte Kühler ein Umrüstkit für den AM4 Sockel bekommen.
Den Rest kann man natürlich immer wiederverwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwergdose
immortuos schrieb:
Man kann allgemein alles abseits des GPU Kühlers weiternutzen. Bei GPU Kühlern ist das aufgrund der ständig wechselnden Chipgrößen und Platinenwechsel nur in wenigen Ausnahmefällen möglich, damit rechnen würde ich also nicht.
Für CPU Kühler wird bei neuen Sockeln normalerweise ein Umrüstkit angeboten, damit man seinen Kühler weiternutzen kann. Bei Aquacomputer haben z.B sogar noch 15 Jahre alte Kühler ein Umrüstkit für den AM4 Sockel bekommen.
Den Rest kann man natürlich immer wiederverwenden.
Okay perfekt
Ja, wenn man eine Grafikkarte holt ist das denke kein Problem einen gpu Block mitzunehmen, muss man eben mit dabei rechnen
Ich hoffe ich kriege den Zusammenbau hin 😅
Nicht dass mir später alles kaputt geht
 
Wenn du bei Hardtubing bleibst, bestell dir ein paar zusätzliche Rohre um die Verarbeitung zu üben, Softtubing ist nahezu Narrensicher.

Die gängigsten Materialien bei Hardtubing sind PMMA(Acryl/Plexiglas) und PETG.
PETG ist einfacher zu verarbeiten, lässt sich mittels entsprechender Schere schneiden, Acryl ist härter und lässt sich nicht mit einer Schere schneiden.
PETG ist eher für Anfänger im Bereich Hardtubing, Acryl für Fortgeschrittene.

Abseits davon gibt es dann noch ein paar Exoten: Metallrohre (Messing, Kupfer), Carbon und Glas (Borosilikatglas).
Sind aber tendenziell alle deutlich schwerer zu verarbeiten als PMMA oder PETG, Metallrohre lassen sich nur schwer biegen, da sie leicht abknicken, Carbon ist schwer zu schneiden, da es splittert und Glas lässt sich meines Wissens nach nicht biegen und ist schwer sauber zu schneiden, dazu kommt, das es sehr hart ist, gibt eine gewisse Stabilität und Widerstandskraft, kann aber auch bei unsauberem Umgang schnell brechen.
Wenn man nicht biegen kann (zB Carbon), muss man die Winkel über gebogene Anschlüsse erreichen, das geht dann schnell ins Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwergdose
mykoma schrieb:
mykoma schrieb:
Wenn du bei Hardtubing bleibst, bestell dir ein paar zusätzliche Rohre um die Verarbeitung zu üben, Softtubing ist nahezu Narrensicher.

Die gängigsten Materialien bei Hardtubing sind PMMA(Acryl/Plexiglas) und PETG.
PETG ist einfacher zu verarbeiten, lässt sich mittels entsprechender Schere schneiden, Acryl ist härter und lässt sich nicht mit einer Schere schneiden.
PETG ist eher für Anfänger im Bereich Hardtubing, Acryl für Fortgeschrittene.

Abseits davon gibt es dann noch ein paar Exoten: Metallrohre (Messing, Kupfer), Carbon und Glas (Borosilikatglas).
Sind aber tendenziell alle deutlich schwerer zu verarbeiten als PMMA oder PETG, Metallrohre lassen sich nur schwer biegen, da sie leicht abknicken, Carbon ist schwer zu schneiden, da es splittert und Glas lässt sich meines Wissens nach nicht biegen und ist schwer sauber zu schneiden, dazu kommt, das es sehr hart ist, gibt eine gewisse Stabilität und Widerstandskraft, kann aber auch bei unsauberem Umgang schnell brechen.
Wenn man nicht biegen kann (zB Carbon), muss man die Winkel über gebogene Anschlüsse erreichen, das geht dann schnell ins Geld.
Okay... Wie ist das denn beim Softtubing fallen die einfach nach unten oder kriegt man das eventuell auch so schön hin wie beim hardtubing?
 
PUR 10/8 ist ziemlich steif, da fällt so schnell nichts nach unten. Mayhems Ultra Clear ist deutlich weicher, aber wenn man 16/10 nimmt, kompensiert sich das größtenteils durch die deutlich höhere Wandstärke.

Von Hardtubing würde ich dringend abraten, es sei denn du willst unbedingt diese spezielle Optik.
 
Zwergdose schrieb:
Okay... Wie ist das denn beim Softtubing fallen die einfach nach unten oder kriegt man das eventuell auch so schön hin wie beim hardtubing?
Naja Hardtubes kannst du in jeder dir vorschwebenden Form biegen, Schläuche machen immer einen Bogen, der nur durch den Radius beeinflusst werden kann. Was man ästhetischer findet, liegt im Auge des Betrachters, ich finde die Kombination aus dem Look der Watercool und EK Kühler im Verbund mit dem Industrial Look der EK ZMT Schäuche deutlich schöner als Hardtubes. Aber ich bin auch kein großer RGB Geblinke Fan und nutze die Beleuchtung eher je nach Stimmung dezent oder gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwergdose
Vielen Dank an beide...
Also
diese Optik kriege ich nur mit hardtubes hin oder
Oder geht das auch mit softtubes
Ihr findet die Optik bei 6:13
 
Zurück
Oben