Test Eizo FS2735 und Asus PG279Q im Test: FreeSync und G-Sync waren nie besser

@Smagjus

was genau hat man denn nicht erreicht beim Overdrive, beschreibe es mal wie du es verstanden hast?

Der Monitor hat im Fazit ein Sehr Gut erhalten.
All in all it's a very good gaming screen and if you are happy to pay a little bit more than some of the competition it has plenty of extra features to keep you happy.

Und die Erfahrungen mit Motion Blur kann ich nur bestätigen. Merke ich z.B. bei Sniper Elite 3.
 
Der Overdrive auf Standard passt sehr gut zu 60Hz aber schlecht zu 100 und vor allem zu 144. Die Schaltzeiten werden langsamer mit wachsender Herzzahl in diesem Modus. Vor allem blöd da, höhere Herzzahlen eigentlich nierdrigere Schaltzeiten verlangen.
Auf Enhanced dagegen schaltet der Schirm deutlich schneller auch bei 144Hz (komischerweise hier wieder relativ konstant über alle Wiederholfrequenzen). Jedoch werden die Überschwinger (overshoot) mit abnehmender Herzzahl viel stärker bis hin zu grottigen Werten bei 60Hz.

Ein Problem entsteht vor allem bei der Nutzung von Freesync High da, wenn dort die Raten (im Extremfall) von 56-144 schwanken, keine der Overdriveeinstellungen richtig passt!
 
Nach langem hin und her habe ich den Eizo geordert. Mal schauen ob ich zufrieden sein kann. Aus dem http://www.tftcentral.co.uk/reviews/...ris_fs2735.htm Artikel hab ich net so schlechtes rausgelesen. Es steht geschrieben, das zwischen den Monitoren im Overdrive keine eklatanten Unterschiede festzustellen sind und die "Überschwinger" nur in bestimmten Situationen auftreten können. Was jemand was Eizo dazu sagt?
 
@jubey
jedoch nur bei leistungsschwachen GK´s. Welche das sind wurden nicht näher benannt. Und bei Verwendung unter 100 hz, könnte es zu Überschwingungen kommen. Ich nutze 144hz bei Advanced. Ich habe bisher gar keine "Überschwinger gesehen", die messen das ganze mit einem Oszilloskop. Im Abschluss zu der Thematik steht im Artikel:
If you stick to 144Hz refresh rate this enhanced overdrive setting shows very little overshoot at all which was pleasing. We know that as you lower the refresh rate though, this setting results in some much higher overshoot. If you're dropping below about 100Hz refresh rate we would recommend switching to the 'standard' overdrive mode as we talked about earlier.
Und damit ist es ziemlicht wurscht.

Wenn ich zocke schaue ich nicht mit der Lupe sondern konzentriere mich auf die Pracht des subjektieven Bildes. Jedoch kann ich keinen Free sync Test durchführen, was ich bisher auch nicht vermisse, da ich ja noch nicht weiß was noch besser sein kann. Sreen Tearing ist derzeit kein Thema, denn ich erkenne das Problem nicht- leigt sicherlich auch an meiner 980ti. Nutze aber wie gesagt auch 144hz+Motion Blur+OD Advanced und Vsync off bei Games wo ich selten unten 60-70fps komme. Liegt jedoch bestimmt auch an den Vorlieben meiner Anwendungen denn mit meinen Adventures+Strategiespielen ist das tolle Bild wichtiger als bei Leuten die Autorennen und Ego Shooter zocken. Wobei letztere Zielgruppe sicherlich immernoch bei TN Panels besser aufgehoben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht behauptet, dass das ein großes Problem ist, sondern nur versucht den Inhalt wiederzugeben ;) Die Überschwinger siehst du in Form von Geisterbildern allerdings schon, wenn du dir die Rennautobilder (60Hz+enhanced) anschaust... Hängt immer von den dargestellten Kontrasten und Farben ab ob das auffällt.
Jedenfalls werden schon so einige eine "schwache GPU" haben, und vor allem werden die Titel immer fordernder mit der Zeit. Freesync ist halt dafür da variable Frameraten darzustellen und die können ziemlich schwanken.
Ich komme bei der Auflösung mit meiner 390 auch schon öfters ins Schwitzen. Ich könnte mir viele Scenarios vorstellen bei denen ich (mit entsprechenden Detaileinstellungen) in diesen Regionen landen könnte.

Wie gesagt, wollte ich das nur beleuchten plus etwas Senf. Beurteilen kann ich mangels Gerät eh nicht. :p

Nebenbei bemerkt spiele ich zur Zeit an einem großen Cinema Display... das Teil ist absolut lahm, dennoch macht Spielen Spaß... Noch ein Grund für mich vernünftig zu bleiben und einen guten (halbwegs bezahlbaren) Allrounder zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet: (ortho)
letztlich ist das verhalten im overdrive erwartbar gewesen und gehört ein bisschen zur charakteristik der paneltechnik. vlt bringt uns der fortschritt irgendwann mal einen "fließenden" overdrive, der mitsynct? :freaky:

das absolut größte argument für den eizo wäre, wenn er weiterhin überzeugt und größere qualitätschwankungen in der produktion der einzelnen exemplare ausblieben, was ebenfalls erwartbar ist. dann haben wir hier nichts weniger als den besten 27" wqhd IPS 144hz whatever-sync :)

das ganze in 4k... kurzer blick in die glaskugel... u ha.. frühestens in zwei jahren und wir nähern uns auch preislich laaangsam den oleds ;)

persönlich halt ichs da wie jubey und gucke nach interessanten allroundern.
 
Hallo Zusammen

Wie würdet ihr subjektiv den Schwarzwert des Eizo bewerten, und was haltet ihr von der Contrast Enhancer Funktion bringt die was ?
 
Rein subjektiv und für IPS ist der Kontrast Klasse. Im Vergleich zu meinen alten S-PVA Eizo etwas heller. Im Vergleich zum Asus PG279Q deutlich besser, liegt aber auch daran, dass der Eizo weniger Probleme mit BB und dem IPS Glow durch die Entspiegelung hat zudem das Bild homogener wirkt.

Die Contrast Enhancer Funktion habe ich in Spielen aus. Kommt halt darauf an was du möchtest und welches Anwendung du nutzt, du kannst ja für jedes Game ein individuelles Profil anlegen, das dann automatisch geladen wird. Wenn ich einen Film schaue habe ich die Funktion an und bin damit auch sehr zufrieden, da diese Funktion nicht bewusst wahrgenommen wird jedoch wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne es negativ verpacken zu wollen: Ich lese immer nur dass beim Eizo der Schwarzwert und Dinge wie IPS-Glow für ein IPS-Panel gut sein sollen. Wie ist das denn für jemanden der bislang kein IPS kennt? Bei Dingen wie Strategiespielen wo erst einmal eine Karte aufgedeckt werden muss hat man oft viel Schwarz auf dem Bildschirm- Insbesondere an den Rändern. Oder immer häufiger werdende Windows-Software mit dunkler Oberfläche. Sieht man so etwas, vorausgesetzt man sitzt nicht in völliger Dunkelheit?
 
Die Schwarzwerte bei IPS-Panels sind doch alle vergleichbar... Wenn man sich das Diagramm bei tft-Central anschaut findet man Werte zwischen 11 und 15cd/m²... Ich denke den Unterschied merkt man nur dann deutlich wenn man zwei Schirme nebeneinander stehen hat. Daran wird sich auch nichts ändern, man muss schon zu VA oder gar OLED greifen um ein deutliches Plus im Schwarz zu erhalten... Ansonsten finde ich das Ips-Schwarz auf jeden Fall ausreichend, der Schwarzeindruck hängt zudem stark vom Gesamtkontrast des gezeigten ab.

Und was den Glow angeht so sieht das für mich auf den Bildern (z.B. Eizo vs Asus) auch nicht besser aus als bei der Konkurenz. Will man den vermeiden muss man halt eine Polarisationsfolie verbauen, was Eizo meines Wissens nach, nur bei der CG/X-Serie und dem vorletzten Ecoview macht/gemacht hat.
 
Blood011 schrieb:
Viele wollen auch was fürs Auge und da kommt so ausgewaschenes Farblose TN Panel net mehr in Frage:)

Also genau wegen solchen Aussagen war ich mal neulich beim roten und blauen Händler, um mir mal selbst ein Bild davon zu machen, was viele unter "Welten" verstehen was die Farbdarstellung betrifft. Man könnte meinen, ein TN-Panel liefert im Gegensatz zu IPS oder VA oder was es nicht alles gibt ein schwarz-weiß Bild. Nun nach dem genauen Betrachten und Vergleichen verschiedener Monitore mit TN und IPS Panels (ja ich weiß Kalibrierung und Ausleuchtung und Blindheit und alles Mögliche) musste ich für mich feststellen, dass ich auf solche Aussagen keinen Wert mehr legen werde. Der Unterschied war bei weitem nicht so übertrieben wie es immer gesagt wird. Klar hat man bei IPS gesehen, dass die Farben etwas "farbiger" sind und klar, dass man auch darauf hinweisen sollte aber meine Güte, übertreiben sollte man es nicht.

Aus diesem Grund wurde letzte Woche der Benq XL2730z mit dem "Schrottpanel" bei MF bestellt (habe leider den Amazon-Tagesdeal verpasst :(). Erst selbst sehen, dann entscheiden.

Edit: Habe vergessen auf die Blickwinkelstabilität einzugehen. Auch hier war IPS besser, ABER ich würde mal sagen, dass die überwiegende Mehrheit der Spieler VOR dem Monitor sitzt und nicht über ihm schwebt. Und wer vom Boden aus auf den Monitor schaut, hat vermutlich schon zuviel gespielt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
-Spectre- schrieb:
Man könnte meinen, ein TN-Panel liefert im Gegensatz zu IPS oder VA oder was es nicht alles gibt ein schwarz-weiß Bild.

:daumen:

Ich habe dies so ähnlich auch schon über meinen BenQ XL2420G geschrieben, denn ich kenne auch andere TN-Panel.
 
Ich habe hier an meinem Gestänge zwei betagte NEC EA222 TN-Panels aussen, einen LG UM95P mit IPS mittig und darüber einen EIZO FS2331 mit PVA-Panel. Überwiegend betrachte ich viele weiße Flächen und die Displays die weiß und nicht "Gilb" zeigen sind die uralten NEC-TNs. Wirken insgesamt am wenigsten farbstichig und natürlichsten. Muss man natürlich hier und da einstellen, bekomme die anderen aber da nicht hin.

Denke da wird viel nachgequatscht. Das ein 99,-€ Display Scheiße ist weil es ein 99,-€ Display ist, da kommt keiner drauf. Raketenwissenschaft!
 
...Und wer vom Boden aus auf den Monitor schaut, hat vermutlich schon zuviel gespielt
Ein guter Post & ergänzend dazu ...oder zuviel getrunken! :D
 
-Spectre- schrieb:
Aus diesem Grund wurde letzte Woche der Benq XL2730z mit dem "Schrottpanel" bei MF bestellt (habe leider den Amazon-Tagesdeal verpasst :(). Erst selbst sehen, dann entscheiden.

Ich hatte die gleiche Idee und habe mir auch statt dem Eizo den Benq bestellt, zugegebenermaßen ohne den Eizo überhaupt ausprobiert zu haben. Sicher ein tolles Gerät, aber nur um aus spitzen Winkeln auf meinen Monitor zu schauen zu können gebe ich sicher nicht das doppelte aus.
 
Grappa's Hammer schrieb:
Ich hatte die gleiche Idee und habe mir auch statt dem Eizo den Benq bestellt, zugegebenermaßen ohne den Eizo überhaupt ausprobiert zu haben. Sicher ein tolles Gerät, aber nur um aus spitzen Winkeln auf meinen Monitor zu schauen zu können gebe ich sicher nicht das doppelte aus.

Bin der gleichen Meinung. Außerdem findet der größere Sprung eh von FHD und 60Hz auf WQHD mit 144Hz und Free-/G-Sync und Superheftigmotionblurreductionundwasweißichnochwas statt und da ist man mMn mit einem Monitor für knappe 600€ (was an sich ja auch nicht wenig Geld ist) gut bedient. Vergleicht man dann beispielsweise den BenQ mit dem Eizo, so denke ich (ist nur meine Vermutung), wird sich der Unterschied bzw. der Mehrwert in Grenzen halten. Ob man dafür dann so viel Geld ausgibt bleibt jedem überlassen.

Und was die spitzen Winkel angeht, nun wer beim Zocken auf den Monitor aus den unmöglichsten Perspektiven schaut, macht definitiv etwas falsch. Oder sollte evtl. die Räder vom Stuhl fixieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
@-Spectre-

Ich teste den jetzt über viele Wochen, und ich muss dir wiedersprechen der Mehrwert lohnt sich absolut, die Bildqualität ist fantastisch( den viel gelobten Asus PG279Q hatte ich zuvor gehabt im Vergleich!!!!). So etwas wie Tearing habe ich auf dem Gerät bisher nicht gesehen obwohl ich kein Free-Sync nutzen kann (Noch nicht :) ) , wegen der gtx 980ti. Jedoch habe ich Motion Blur einschaltet und er läuft mit 144Mhz. Ob in Risen 3, TW3, Sniper Elite 3, CS Go, Skyrim...kein Tearing selbst wenn ich wie wild mit dem Mouszeiger umherschüttle. In dem Thread zum Asus ROG PG279Q macht jemand einen G-Sync Test über GTA 5, den selben Versuch mit den Palmen habe ich mit dem Eizo ohne Freesync gemacht und das selbe Ergebnis. Ebenso der AMD Freesync Test mit dem Windrad.

Was ich jedoch mittlerweile vermissen könnte, wäre ein digitalen Audio Ausgang für externe Lautsprecher, vor allem wenn ich das Signal von einer 2. Quelle z.B. Sky Receiver über HDMI in den Monitor einspeise. Die 3,5 Miniklinke finde ich eher rudimentär.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben