Herzliche Bitte um Kaufberatung: Desktop [Xeon, GTX970, AsRock Z97 anniversary]

F

fcukyeah666

Gast
Hallo liebe Experten,

ich beobachte dies Forum schon länger und würde jetzt gerne mal aktiv mitdiskutieren.

Ich habe mir einen Desktop zusammengestellt, der fürs Spielen und Arbeiten ausgelegt ist.

Regeln und Hintergrund für mich:
- Das Budget ist 1000€
- Keine Übertaktung (außer "getunte" GPU, die aber icht weiter übertaktet werden soll)
- 1 8GB Riegel Ram, da ich später so leicht auf 15 aufrüsten kann
- SSD only!
- besitze noch 2x 1 TB HDDs und eine 128GB SSD. Die SSD würde ich gerne einbauen, die HDDS sitzen im Käfig :D (NAS)

Als Monitor benutze ich meinen Samsung UE40H6470, der einen sehr niedrigen Inputlag hat (Effektiv: 100Herz, Full HD, 3D)

Die Prozessorwahl ist für mich endgültig und die GPU eigentlich auch. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Fragen:

Insbesondere was die anderen Komponenten angeht, würde ich gerne erfahren, was ihr alle dazu sagt:

Die einzige Komponente, von der ich relativ wenig Ahnung habe ist das Mainboard (Ist das ok so?)

Ist das Netzteil ok?

Ist es ok, keinen CPU Lüfter zu kaufen, da ich nicht übertakten möchte

Habe bewusst auf ein DVD Laufwerk verzichtet (Ich lese viel, mache Musik, spiele und nutze Netflix...für all das braucht man keine DVDs mehr ;-) Einwände?

Ist eine gute Kühlung gewährleistet? Kommt das Gehäuse mit Lüftern?

Ist die zu erwartende Lautstärke wohl ok? (MSI 970 soll recht leise sein und sogar teils passiv kühlen)

Desktop:

Mainboard:
ASRock Z97 Anniversary, Sockel 1150, ATX --- 88,99 € (ich weiß, dass es übertaktbar ist, aber es war in der Zusammenstellung noch mit das Günstigste)

Prozessor:
Intel Xeon E3-1231v3 Box, LGA1150 --- 259,99 €

RAM:
1x 8GB Crucial Ballistix Sport CL9 DDR3 PC3-12800 1600 --- 53,99 €

GPU:
MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5 --- 364,99 €

SSD:
Crucial SSD 250GB BX100 --- 89,99 €

Netzteil:
Corsair VS Serie V650, Non-Modular, 80+ --- 54,90 €

Gehäuse:
Cooler Master Elite 334U black, ohne Netzteil --- 35,99 €



Rechner - Zusammenbau --- 29,99 € (momentan keine Lust, da 30€ noch völlig im Budget sind)

Versand --- 5€

---
983,83€ (-10€ Nvidia Aktion, -10€ Coupon, -2% Casgback) -> ~944€


Ich danke euch recht herzlich für eure Aufmerksamkeit und hoffe auf viele Kommentare!
 
Moselbär schrieb:
Willkommen

Das passt so mMn.

Andenken würde ich eine andere Graka wollen.

http://geizhals.de/asus-rog-matrix-r9290x-4gd5-90yv05d1-m0na00-a1206036.html?hloc=at&hloc=de

Das bringt 45€ Cashback - und die 8GB RAM - also 16GB - sind dann auch Im Budget.

Danke für deine schnelle Antwort. Die ASUS Aktion hatte ich noch im Kopf. Nur ist es so, dass die MSI etwas leistungsstärker sein soll und vor allem den Vorteil der passiven Kühlung und geringen Lautstärke hat. Dafür braucht sie etwas mehr Strom.

Nun ist es halt so, dass ich kaum in die Kühlung oder Lautstärke investiert habe (Xeon-Boxlüfter, keine weiteren silentKühler, Gehäuse nicht extra gedämmt) und daher dachte, die MSI sei deswegen die beste Wahl.

Was hältst du von dem Mainboard? Und das Netzteil ist nicht zu billig?

beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe bloß nicht die Asus ROG Matrix R9 290X! Das Teil ist ab Werk unbrauchbar. Unfassbar laut, dass es weh tut, und dazu sehr heiß (>90°C).

Hatte die Karte hier, hätte 244€ gekostet (inkl. Cashback) aber selbst das ist zu teuer. Die erste war defekt, unter 3D Last sofort (innerhalb von 2 Sekunden) auf über 94°C geschossen, Takrate wurde auf 600 MHz gesenkt um das Durchbrennen des Chips zu verhindern. Austausch hat dann wenigstens 1 Minute gebraucht um auf die 94°C zu kommen. Taktraten waren trotzdem nicht ganz stabil und wie gesagt fürchterlich laut. 2 der 5 Heatpipes liegen nicht auf dem Chip, da der Kühlkörper nicht an Hawaii angepasst wurde. Die Wärmeleitpaste scheint (laut Berichten im Netz) hart und trocken zu sein, die (achso coole und protzige) Abdeckung des Kühlkörpers scheint den Airflow noch weiter zu behindern, da ein (großer) Teil der Luft in Richtung evtl. verbauter Gehäuselüfter in der Front ausgeblasen wird.

Um überhaupt nutzbar zu sein muss also die Wärmeleitpaste erneuert und die Abdeckung des Kühlkörpers entfernt werden, am besten aber gleich einen alternativen Kühler (z.B. Raijintek Morpheus etc.) drauf. Dadurch wird sie wieder teurer und ist kein Schnäppchen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
NT würde ich ein anderes nehmen.
beim gehäuse würde ich auch nicht sparen.

dann fehlt ein cpu kühler.

für den xeon braucht man kein Z chip MB da würde ein H97 oder gar ein B85 völlig reichen.

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)


1 x ASUS B85M-Gamer (90MB0LJ0-M0EAY0)

1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)

1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)

1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)

1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)

Summe aller Bestpreise: 724,43 Euro

gpu selbst raus suchen


oder das gehäuse https://geizhals.de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bk-a1200732.html?hloc=at&hloc=de aber da kauft man kein 0815 mist, (schließlich kauft man das gehäuse höchsten mal alle 5-7 jahre neu, gpu längen ändern sich, man muss auf den cpu kühler achten usw.)
also kein billig teil. lüfter gehören auch in ein pc gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine AMD Alternative in Frage kommt, würde ich zu einem Vapor X Modell von Sapphire greifen:

http://geizhals.de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-04-40g-a1067162.html

Sind so ziemlich die einzigen R9 290(X) Modelle, die wirklich als leise zu bezeichnen sind. Wenn dich der um 80W höhere Stromverbrauch unter Volllast nicht stört, könntest du so knapp 50€ sparen. Die Karte ist übrigens vernachlässigbare 3% langsamer als die MSI (siehe CB Testbericht).

Davon abgesehen ist dir die GTX 970 Problematik bekannt ? Sofern du bei dieser bleiben willst.
 
@all: Danke, dass ihr kommentiert und helft! Sehr nette Leute hier!

@diamdomi:
Ein 400W Netzteil? Reicht das echt aus?

@pupsi: Ok, also du und diamdomi meint, dass das Gehäuse dann besser kühlt, oder?

Ok, Gehäuse werde ich nochmal weiterschauen

@pupsi
Wie gesagt, ASrock mit Z97 war ne Notlösung, weil in diesem Fall (hardwareversand) das günstigt 97er war. Ich dachte, dass b95 und älteres doch geringfügige Leistungseinbußen mit sich bringt...aber vermutlich sind das die berühmten 0,xxx%, die man nicht wahrnimmt.

Du empfiehlst mir einen CPU Lüfter und ein Dvd Laufwerk. Letzteres brauche ich wirklich nicht. ;) Ersteres hältst du für notwendig? Ich dachte, der boxed Lüfter würde reichen, oder? (Wie gesagt, kein OC)

@pappschuber und elkechen:
Ich habe mich diesmal entschlossen, eine Nvidia zu nehmen. Trotz Speicherskandal usw., aber ich bin mit AMD immer so ein bisschen genervt. Die Sachen sind natürlich günstiger und haben tolle Leistungswerte, aber hohe Leistungsaufnahme und Hitzeprobleme verbinde ich persönlich eher als AMD-Problem (CPUs als auch GPUs). Wenn mich die AMD im Jahr 10€ mehr Strom kostet als die Nvidia, dann macht es dann im Endeffekt doch wieder einen Unterschied. Also ich bin kein Nvidia Fanboy, hatte immer AMD, aber diesmal soll es einfach eine Geforce GTX 970 sein. :D
Ergänzung ()

@DeppvomDienst:

Hab erst nach dem Post deinen Beitrag gelesen, aber mich darauf bezogen. Ja, die Speicherproblematik kenne ich, aber du scheinst dann ja meine AMD Erfahrung zu teilen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
650 Watt kannste mit OC und SLI/Crossfire gebrauchen, aber deine Konfiguration würde ich auch so zwischen 400-500 Watt ausschau halten. Was ich bei Netzteilen mag ist Kabelmanagment. Und ich würde gleich in ein Speicherkit investieren, weil das nachkaufen, meist 2 mal Kaufen heisst. Gibt genug Themen hier im Forum "Speicherupgrade aber PC stürzt ab", von daher kauf die gleich deine 16GB.

Und TV als Monitor zu nutzen, tun dir da nicht ziemlich schnell die Augen weh, besonderst wenn man viel liest?
 
@ elkechen

Wenn er mit 94°C unter Last und einer Lautstärke, die die Ohren bluten lässt, zufrieden ist, bitte. Die Wahrnehmung einer jeden Person ist halt unterschiedlich.

Ich habe von einigen, die die Karte für 289€ bestellt haben gelesen, dass sie genau die selben Temperaturen erreichen (94°C bei 63% Lüfter). Selbst eine Erhöhung der Drehzahl bringt die Temps nicht runter. Nur Tausch der Wärmeleitpaste, Demontage der Kühlerabdeckung und evtl. undervolten scheint etwas zu bringen.

Auf Grund meiner persönlichen Erfahrung und der vielen negativen Meinungen, die ich bereits zur Karte gelesen habe kann ich die einfach nicht empfehlen und muss eine Warnung aussprechen. Wie Guru3D auf 77°C und Luxx auf 83-84°C bei 1190-1220 MHz Chip gekommen ist, bleibt mir ein Rätsel.

Bei mir war die Karte bei offenem Gehäuse, direkt nach dem Hochfahren, innerhalb von 1 Minute bei 94°C angekommen, Takt wurde dann schon nicht mehr gehalten, da die Karte scheinbar nicht freiwillig über 63% Lüfterdrehzahl geht (wohl um Schädigung des Gehörs zu vermeiden). Das ist die lauteste und heißeste Grafikkarte, die ich je hatte und auch gesehen habe. Unzumutbar. Geschenkt zu teuer, es sei denn sie packen gleich einen Raijintek Morpheus oder vergleichbares dazu.
 
Jo, wird definitiv dabei bleiben. :)

Noch eine dumme, aber wichtige Frage:

Im von mir in Erwägung gezogenen Gehäuse sind keine Lüfter drin?! Hatte mich gewundert, weil es in der Konfiguration bei hardwareversand nicht angeboten wird.
Da heisst, ich muss mir noch welche dazuholen?

ups...
 
Um die ASUS Cashback Aktion mitzunehmen, könntest du statt der MSI die ASUS STRIX-GTX970-DC2OC-4GD5 nehmen. Die ist ebenfalls sehr gut und leise.

Ich dachte, der boxed Lüfter würde reichen, oder? (Wie gesagt, kein OC)
Von der Kühlleistung her wird er völlig ausreichend sein, ob er dir auch leise genug ist, kannst nur du entscheiden. ich würde da doch einen anderen CPU Kühler, zB den EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) nehmen.

Beim RAM würde ich gleich den 16 GB Kit nehmen: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
 
Jetzt haben schon wieder so viele geantwortet. Danke!

@pappschuber: Wird definitiv die MSI Geforce970, deine Warnung galt doch für die ASUS-AMD GPU oder?


@isiprimax:

Gelesen werden von mir hauptsächlich Bücher, also ich kann mit digitalisierten Büchern nicht wirklich arbeiten. (Arbeite im Bereich Philosophie) :)

Ansonsten ist es eher toll für meine Augen, da der Bildschirm schön groß ist und sehr gut mit vielen Dokumenten und Tabellen nebeneinander gearbeitet werden kann. Da ist der Samsung wirklich ein tolles Gerät! Kann ich nur empfehlen! (Mittlerweile auch sehr günstig)

@jollyRoger: Ok, ihr empfehlt eindeutig alle gleich die 16GB. Dem kann ich mich aber nur fügen, wenn ich kein teureres Gehäuse mehr nehme.

Vergesst doch bitte mein 1000€ Limit nicht :D
Was soll ich denn sonst bis zum nächsten Gehalt essen?!

@all: Muss ich mir also für meine Konfig noch Gehäuselüfter besorgen?
 
Die 16 gb rambekommen wir auch noch rein. Das blöde an einem Riegel ist, dass es dann nicht auf Dual channel läuft und Du ein paar % Leistung einbüßt. Deshalb immer 2 Riegel oder mehr.

Wenn du statt der MSI die vorgeschlagene Asus strix mit 35€ cashback nimmst, kommst Du den 16gb schonmal beträchtlich näher. Bedenke aber, dass nvidia mit der gtx970 den verbrauchr schlicht und einfach verarschen wollte. Warum du dann ausgerechnet diese Karte für einen Umstieg nehmen? Alternativ mit fast gleicher Leistung eine r9 290 vapor x oder tri x, was Top Karten sind, und Du hast die 16 gb ram.

Beim netzeil würde ich was besseres nehmen
http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v450sm-450w-atx-2-31-rs450-amaag1-a1010429.html

Beim gehäuse auch, je nachdem was noch ins Budget passt:
http://geizhals.de/cooler-master-n300-nse-300-kkn1-a943578.html
http://geizhals.de/raijintek-agos-schwarz-0r200001-a1134158.html
http://geizhals.de/nanoxia-deep-silence-3-anthrazit-nxds3a-a1146012.html


Beim Board tut es auch ein b85, das z97 anniversary hatdem gegenüber keinen wirklichen Vorteil. Leistungsmäßig gibt es da keinen Unterschied, nur an den vorhandenen anschlüssen.
http://geizhals.de/asrock-b85-pro4-90-mxgqb0-a0uayz-a953112.html

Wenn er reinpasst vom budget würde ein kleiner CPU kühler die Sache leiser und kühler machen, istaber kein muss
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-ben-nevis-84000000119-a1211188.html

Die einzelnen Teile legst duüber die geizhalslinks in den Warenkorb bei hardwareversand undbenutzt nicht den konfigurator der Seite, die Preise sahen mir etwas hoch aus aus deinem eingangspost. Dann sparst dubestimmt nochmal 50€ ein. Beim CPU kühler, falls du ihn denn nimmst, müsstest Du nachfragen bzw. Darum bitten, dass sie ihnverbauen. Normalerweise verbaut hardwareversand nur minimalkühler, oder es selbst tun.
 
Also persönlich würde ich bei Gehäuse und Netzteil mehr Qualität kaufen.

Mit 8 GB RAM passt das dann auch (selbst mit der MSI und CPU-Kühler):

1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x MSI GTX 970 Gaming 4G, GeForce GTX 970, 3,5 + 0,5 GB GDDR5
1 x ASRock B85M Pro4
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 x Cooltek Antiphon Airflow schwarz, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power 10 500W ATX 2.4

Sind 975 € bei HWV (siehe Anhang) + PC-Zusammenbau, was ich mir nochmal überlegen würde.

Noch günstiger wäre mindfactory.de + Selber bauen ... wäre auch nicht schwer (lies dich mal ein): PC - selbst bauen und einrichten

Nimmst du dann noch die schon vorgeschlagene Asus GTX 970 Strix, dann haste sogar Luft für entweder 16 GB RAM oder ein besseres Gehäuse ...

20150531_hwv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben