Kühler für Phenom 1090T

Bei Kühlern ohne Backplatte ist Einbau i.d.R. etwas einfacher und wenig aufwändiger, jedoch musst du die Push-Pins mit viel Gefühl anziehen.

Aber wer einen Boxed-Kühler verbauen kann so dass er hält (kannst du doch?) hat i.d.R. kein Problem mit Push-Pins.
 
Mal kurz 2 sachen in den Raum geworfen^^

1. Ich hab auch den X6 1090T und das ASRock 870 Extreme3. Bei meinem MB ist eine Kühlerhalterung mit Backplate Vorinstalliert! Dachte das wäre bei allen AM3 der Fall?

2. Ich hab den Groß Clock´ner, wir damit zwar n bissl warm (~65°C), aber ich denke, das liegt nicht unbedingt am Lüfter :rolleyes: Ich muss den Luftstrom im Case noch optimieren und das ding mal wieder von Staub befreien^^
 
Nimm den hier: Xigmatek HDT-S1283.
Ist günstig, hat eine sehr gute Kühlleistung und ist leicht. Hab den schon gehabt und mit den Pushpins hält er ohne Probleme bombenfest.
 
treky-tom schrieb:
Bei Kühlern ohne Backplatte ist Einbau i.d.R. etwas einfacher und wenig aufwändiger, jedoch musst du die Push-Pins mit viel Gefühl anziehen.

Aber wer einen Boxed-Kühler verbauen kann so dass er hält (kannst du doch?) hat i.d.R. kein Problem mit Push-Pins.

Ich kann das schon , ich habe meinen Rechner ja selber zusammengebaut
 
terror_gnom schrieb:
Mal kurz 2 sachen in den Raum geworfen^^

1. Ich hab auch den X6 1090T und das ASRock 870 Extreme3. Bei meinem MB ist eine Kühlerhalterung mit Backplate Vorinstalliert! Dachte das wäre bei allen AM3 der Fall?

Stimmt, habe meinen AC-Frez64 mit meinen AC-Frez Rev.1 (Intel) verwechselt :mad:

So wie ich den Treadsteller verstehe möchte er nicht die vorhandene Backplatte gegen eine neue vom Kühlerhersteller tauschen.
 
treky-tom schrieb:
So wie ich den Treadsteller verstehe möchte er nicht die vorhandene Backplatte gegen eine neue vom Kühlerhersteller tauschen.

Also wie ich schon sagte : Ich möchte keinen riesen Brocken wie den Mugen 2 , weil ich absolut keine Lust habe ,das Board etc wieder rausbauen zu müssen. :evillol:
Also jetzt haben einige den Scythe Yasya , AC Freezer 13, Big Shurriken vorgeschlagen ;
welchen soll ich nehmen?
 
Der Scythe Yasya wird wohl die beste Kühlleistung haben (ist der teuerste ca. 38€ inkl. Versand).
Der AC Freezer 13 ist der günstigste (ca. 23€ inkl. Versand). Und wird sich nach allem was ich gelesen habe am leichtesten montieren lassen.

Den Rest überlasse ich dir.
 
Ich werde so wie es aussieht den Scythe Yasya nehmen ,
ich bedanke für eure Hilfe:)

MFG, AXE
 
Mein Board regelt leider bei 63°C Runter.
Es kommt aber immer drauf an, wie man es auslegt.

Prime 6x4 GHz geht nicht, weil das Board dann runter taktet bis er wieder kalt ist.
Aber so für den normalen Betrieb, wo nicht alles 6 Kerne voll ausgelastet werden geht es ohne Probleme.
CPU- Temp. ist bei CoD MW1+ MediaPlayer+ Firefox auf 50°C bei ca. 20° C Raumtemperatur.
Core Temp. wird falsch ausgelesen, die ist immer 10° C unter der CPU, was eigentlich nicht sein kann.

Ich habe aber wohl eine sehr gute CPU erwischt.
Er braucht gerade mal 1,356V (Idle) und 1,38V (load) für die 4 GHz.
Das hilft natürlich auch gut mit.

Als Lüfter habe ich einen 800er Scythe Slipstream drauf, der mit 800 RPM läuft und direkt dahinter noch mal einen, aus dem Case raus.

Nein, das Ding ist nicht laut *gg* bin da sehr empfindlich und verwöhnt von meiner Wasserkühlung
Ergänzung ()

@ terror_gnom

auf welchen Takt läuft deiner??
 
Ich selber habe auf meinem 1090T mit 3,4GHz bei 1,24V einem Xigmatek Thor's Hammer mit zwei Nanoxia FX12-1250 Lüftern geschnallt.
Kühlleistung ist einwandfrei und macht auch optisch einiges her ;)
Backplate ist hier die Standard-Backplate von AMD.

Mit freundlichen Grüßen
Patrick | Hardware Reports Team
 
Zurück
Oben