News Leistung pro Euro: Welche Grafikkarte leistet wie viel zu welchem Preis?

Maine schrieb:
Nunja, hätte man auch netter schreiben können,
Ja... war aber nach dem Abendmahl zu vollgefressen und faul mich korrekt auszudrücken. Sorry.

Shio schrieb:
Ne gute Idee, die Leistung dann aber auch bei 0% beginnen, sonst bringt das nichts. :D
Hatte ich...
Dann fand ich es nicht so schön das unten im Diagram einfach so viele leere weise Zeilen waren. ^^
Das muss ja im Prinzip nur so weit runter gehen wie der tiefste Eintrag.
Vergleichbar mit weiteren anderen Graphen ist das eh nicht da die 100% Performance der 4090 das Maximum darstellt. Sofern eine neue Karte oder andere Testbedingungen das Maximum definieren stimmt die Skalierung eh nicht mehr.
 
Taxxor schrieb:
Zum Zeitpunkt meines Posts lag sie bei 1329€,. Außerdem ist die für 1269 nicht lagernd, die günstigste lieferbare liegt bei 1549€
Und vor ca. einer oder zwei Stunden gab es die Sapphire RX 7900 XTX bei caseking für 1.269,- € - lagernd... Das ändert sich halt laufend.
 
Ragnarök88 schrieb:
Die 4080 hat also momentan ein besseres PLV als die 7900XTX und liegt auf dem Niveau der 7900XT.
Wer hätte es gedacht...
Du anscheinend NICHT !
Extra für Dich Dein "PLV" (Preis (€) Leistung (FPS) Verhältnis).
4080 ab 1335 € bei 121 % FPS vs. 7900XTX ab 1269 € bei 126 % (siehe Anhang)
AMD, in diesem/Deinem Fall, (wie immer) günstiger und schneller.
Wer hätte das gedacht ...

MfG Föhn.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Und was bringt dir eine Konstante ohne Aussagekraft?
Wenn man die Straßenpreise nicht nehmen will, dann kann man es auch gleich komplett bleiben lassen.
Wenn man mit einer Konstante nicht arbeiten will, dann sollte man es gleich bleiben lassen ...

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • GraKa Bench 12 22.jpg
    GraKa Bench 12 22.jpg
    421,9 KB · Aufrufe: 242
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Die neuste gen, nimmt mir den kompletten Spaß an den Hobby.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, DaCrazyP und MrUnchained
Onkel Föhn schrieb:
Wenn man mit einer Konstante nicht arbeiten will, dann sollte man es gleich bleiben lassen ...
Mit einer nichtssagenden Konstante, die keine Relevanz in der Realität besitzt.

Ja, dann sollte man es gleich bleiben lassen, denn ein P/L Ranking aufzustellen dient in erster Linie dazu, Kaufentscheidungen zu unterstützen, somit müssen die verwendeten Preise auch diejenigen sein, die die Käufer zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SothaSil, Nachos HW Tipps, Ragnarök88 und 3 andere
O.k., hast ja recht !
Dann ist meine 9800XT (mit 256 MB / im Retro Automat) die BESTE (laut Deiner "Rechnung") !!
Denn jene hab ich geschenkt (0,00 €) bekommen ... :cheerlead:

MfG Föhn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiss zwar wo ich die RX6800 (non-XT) einzuordnen habe, aber trotzdem sollte sie mit aufgeführt werden, da sie in Sachen Effizienz und Preis pro Watt einfach unschlagbar und noch vor der XT-Variante ist.

Trotzdem danke für die Aufstellung. So kann man die Karten sehr gut einordnen ohne immer nur auf die FPS-Balken zu starren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und 7oNine
Haldi schrieb:
Hatte ich...
Dann fand ich es nicht so schön das unten im Diagram einfach so viele leere weise Zeilen waren. ^^
Das muss ja im Prinzip nur so weit runter gehen wie der tiefste Eintrag.
Vergleichbar mit weiteren anderen Graphen ist das eh nicht da die 100% Performance der 4090 das Maximum darstellt. Sofern eine neue Karte oder andere Testbedingungen das Maximum definieren stimmt die Skalierung eh nicht mehr.

Leistung sollte schon proportional dargestellt werden, weil sonst kommen da so schöne Diagramme raus wie Nvidia und AMD immer gerne erstellen in dem die Performance der neuen Hardware viel höher ausschaut als sie eigentlich ist.
Das da dann so viel leer ist liegt ja am Testfeld und daran das du von "oben" vergleichst.
 
Eins der Ursachen der astronomisch hohen Preise ist die Bereitschaft der Menschen, die Karten zu solchen Preis dennoch zu kaufen.

Ich habe vor etwa einem Jahr meine 3070 für 1k an einen Miner verkauft. Verrückt!! 🤦‍♂️

Hab aktuell ne 3060TI verbaut und bereue es kein bisschen!
 
Ich habe grade den Ebay Wert meines PCs berechnet. 9900KS, 1080Ti wakü, z390 aorus master usw. Das Teil kostet gebraucht fast so viel wie ich damals neu bezahlt habe Oo 1500€ bekomme ich da locker für
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrUnchained
Ich spiele mit meiner GTX1070 aktuell auf UWQHD und es dürfte schon Mal was neues her.
Die 1070 lag damals bei knapp 300€. In der Region bis sagen wir 350-400€ bekommt man zwar etwas mehr Leistung aber nicht so richtig gravierend. Und auch nicht bei um die 150W Leistung. Mein gutes altes 360W Seasonic müsste ich damit auch in Rente schicken.

Für das Alter der 1070 ist der Fortschritt bei gleichen Kosten irgendwie mager und ich kann mich noch nicht durchringen Geld in die Hand zu nehmen.
Vllt kommt ja irgendwann eine RTX4060 oder RX7600 aber der Glaube fehlt mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
RobZ- schrieb:
Ich habe grade den Ebay Wert meines PCs berechnet. 9900KS, 1080Ti wakü, z390 aorus master usw. Das Teil kostet gebraucht fast so viel wie ich damals neu bezahlt habe Oo 1500€ bekomme ich da locker für
Wir lästern so gerne über AMoneyD und Ngreedia, und dann kommt die Gier mit "locker 1500 Euro" für 4-6 Jahre alte und gebrauchte Technik. Nunja ;)

Das unsoziale Preistreiben machen dann eben doch alle auch privat nach.

Naja, nicht alle. Für sehr faire 1700 Euro habe ich mein altes 3090+5950x System verkauft mit z590 Board und 64GB.
:p
Ergänzung ()

jokakilla schrieb:
Für das Alter der 1070 ist der Fortschritt bei gleichen Kosten irgendwie mager und ich kann mich noch nicht durchringen Geld in die Hand zu nehmen.
Vllt kommt ja irgendwann eine RTX4060 oder RX7600 aber der Glaube fehlt mir.
Die werden kommen, aber sicher nicht mehr in dem Preisniveau landen, das wir kennen.
Momentab hilft da nur abwarten.
 
Piak schrieb:
Für mich gab es da nicht nachvollziehbare Differenzen. Bei Release waren die 3070 und 2080TI quasi auf Augenhöhe und die 3090 grob 50% schneller.
Das liegt alleine an der Spiele Auswahl. Schau dir die Spiele doch einzeln an. Aus dem Test der 3070 ist kaum noch ein Spiel enthalte. Du kannst aber dir den Test der 4080 auf techpowerup anschauen. Da ist auch die 2080ti und 3070 vertreten.
 
MrUnchained schrieb:
Eins der Ursachen der astronomisch hohen Preise ist die Bereitschaft der Menschen, die Karten zu solchen Preis dennoch zu kaufen.
Gibt halt wenig Hobbys, die weniger Geld kosten und die man so spontan und entspannt täglich ohne Aufwand ausüben kann. Urlaube zur Ferienzeit kosten derzeit eine 4090, und die sind nach 10 Tagen vorbei.

Mein Nachbar hat sich letztes Jahr ein neues Auto gekauft, das (mindestens) 20 Tage im Monat rumsteht dank Homeoffice.
Super Utilization. Sinnloses Kostengrab.

Alles eine Frage der Perspektive und der Prios.
Und letztlich: Diese PReise zahlen ja auch nur die wenigsten.
Die meisten warten einfach noch länger oder sparen weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrUnchained, shaboo und akuji13
Laphonso schrieb:
Gibt halt wenig Hobbys, die weniger Geld kosten und die man so spontan und entspannt täglich ohne Aufwand ausüben kann.
Wirklich ein trauriges Weltbild und so weit wie es nur irgend möglich ist von der Realität entfernt......wie kommt es zu so einer kläglichen Auffassung?!
Diese nichts sagenden Vergleiche innerhalb des eigenen Tellerands liest man hier auch nur noch als letzte Instanz des eigenen Selbstschutzes bzw Selbstbetrugs.


Topic:
Ist ein schöner Test geworden und fast in einem willkommenen positiven Bild die Eindrücke der letzten Wochen zusammen.



Edit:

Was Der Post 2 unter mir runter texten wollte entzieht sich mir völlig.....was hat dieses Geleier mit Hobby Variationen gemein. Hat rein gar nichts mit dem zu tun auf was da reagiert wurde, am ehesten richtet es sich noch mehr gegen den von mir zitierten Post.
Da ist jemand aber ganz tief in seiner Bubble gefangen.

Ich bin und war nie der Meinung PC wäre ein teures Hobby........darum geht es in der Thematik in keinsterweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geiler Artikel, danke für die Mühe ! Sollte eigentlich zu jedem Grafikkartentest, gibt den Preisen einfach viel mehr Relationen zur Leistung !
 
Shio schrieb:
Leistung sollte schon proportional dargestellt werden, weil sonst kommen da so schöne Diagramme raus wie Nvidia und AMD immer gerne erstellen in dem die Performance der neuen Hardware viel höher ausschaut als sie eigentlich ist.
Das da dann so viel leer ist liegt ja am Testfeld und daran das du von "oben" vergleichst.
Uhm.... Ja... jaein... ja schon.... aber!
Da wir keine Balken von unten haben sondern uns diese vorstellen müssen ist das nicht wirklich ein Problem. Die Linien sind immer 10% von daher ist es eine lineare Skalierung. Somit kann man ablesen welche graka wie viele % weiter oben ist als die andere.
Natürlich ist das eine verzerrte darstellung, die die Grakas nun viel weiter voneinander entfernt sind als es Korrekt betrachtet der fall ist. Aber gerade das ist ja auch ein Hauptpunkt wenn nur High end Grakas miteinander verglichen werden.
Ja es ist technisch falsch. Aber es ist schöner dargestellt und einfacher ersichtlich.

Gr33nHulk schrieb:
Wirklich ein trauriges Weltbild und so weit wie es nur irgend möglich ist von der Realität entfernt......wie kommt es zu so einer kläglichen Auffassung?!
Diese nichts sagenden Vergleiche innerhalb des eigenen Tellerands liest man hier auch nur noch als letzte Instanz des eigenen Selbstschutzes bzw Selbstbetrugs.
Hä?
Sorry für das OT, aber das ist kein trauriges sondern ein realistisches Weltbild.
Als Apple angefangen hat über 800€ zu verlangen für Hardware die rund 350€ Kostet und damit Millionen gewinn schöpft hat die IT Branche langsam gemerkt das nicht nur Laptops mit i7 einen Premium Aufpreis verdient sondern das auch ganz viele Normale Menschen lieber eine teure Titan Grafikkarte kaufen anstatt nur SemiProfesionelle Anwender.
Dank Corona war ein Finanzieller überschuss vorhanden da viele Gelausgabequellen gesperrt wurden. Geld ist nunmal nicht zum Sparen da sondern zum ausgeben hier.
Der MiningBoom hat da nur ausgeholfen die Preise nach Oben zu treiben. Jetzt wo sie erst mal oben sind und die Verkäufer realisiert haben das zu diesem Preis ja trotzdem gekauft wird werden die erst wieder nach unten gehen wenn die Hersteller zu wenig Stückzahlen verkaufen. (Haben wir ja bei den Ryzen 7000 gesehen).
Vielleicht haben wir Glück und das passiert innerhalb 3 Monaten. Aber ich bezweifle es stark.
Ich gehe sogar soweit pessimistisch zu behaupten die nächste Generation Grakas wird mindestens gleich h teuer oder noch teurer.
Aber hey, was will man schon erwarten von einer kapitalistis dominierten Weltwirtschaft. Wir machen uns hier Gedanken ob wir eine Grafikkarte für 1200€ oder 2000€ kaufen wollen während andere sich überlegen ob es diese Woche vielleicht mal für Fleisch auf dem Teller reicht.
Aber so ist das nun mal. Die die am Längeren Hebel sitzen geben den Takt vor und die anderen müssen sich halt beugen.
Wir die Grafikkarten kaufen wollen sind leider die am kürzeren Hebel.
Und jetzt komm mir bitte nicht mit sowas wie "Wenn niemand zu so teuren Preisen kaufen würde dann wäre das kein Problem"
Auf sowas wie die Vernunft oder Einsicht einer Menschengruppe zu hoffen ist Hsitorisch bewiesen mit einer niedrigeren erfolgschance verbunden als zu Gott zu beten.
Man denke nur mal an FiFa... jedes Jahr kommt ein neues Spiel raus dass, wie wir alle ja wissen, keinerlei vorteile bringt oder noch schlechter ist als der Vorgänger, und trotzdem ist es jedes mal wieder ein Verkaufsschlager.
Nein. Die einzige Chance auf anständige Preise im Graka Markt hat Intel vergeigt.
Und so wie ich Intel kenne haben sie auch nicht den Atem ihre Grakas 3-5 Generationen lang durch zu schleppen bis die Treiber alle laufen, sondern demnächst lesen wir eine News dass das Vorhaben eingestellt wird.
Es ist echt Schade das es sich hier um eine Branche handelt die so extrem viel KnowHow benötigt das es schier unmöglich ist für neueinsteiger. (Nope, ich zähle da jetzt China nicht mit die einfach die Technik von alten Geforce grakas kopiert haben!)
Aber ja... lieber regen wir uns darüber auf das es hier scheinbar einige gut betuchte Foristen gibt denen 2000€ einfach so aus der Portokasse fallen und die sich ohne gross überlegen oder Aufwand einfach so neue Grakas kaufen.
Komischerweise regt sich niemand darüber auf das wenn man mit einem VW Polo oder einem BMW M3 auf der Autbahn fährt man von einem Lamborghini überholt werden kann. Das ist schlicht und einfach gängige Normalität. (Ha! Autovergleich gebracht!)
Wie war das jetzt gleich nochmal mit dem Tellerrand und so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso, shaboo, akuji13 und eine weitere Person
Hier kann ich was beitragen da ich seit wochen benchmarks der rtx3060 anfertige
von etwa 79 spiene seit 2016 hat die rtx3060 100fps im schnitt
Da sind auch einige spiele mit dxr drin und ohne.
Nehme ich nur 2020 bis 2022 was etwa 37 spiele sind sind es nur noch 75fps
Das wird noch mehr da ich einige daten noch im alten dokument habe wo ich 47 spiel verglichen habe
so aktuell kostte ne rtx3060 endlich nahe der uvp 380€
Die kürzlich erschiene 8gb version ignorieren wir mal.
380/75=5,06€ pro fps oder wenn älter ist 380/100=3,80€ pro fps
Das ging mal billiger gtx1060 aus dem alten test warn es 76fps von 2016 bis 2020
Uvp der gtx1060 war bei mir 295€ 295/76=3,88€ pro fps leider erst jetzt.
ich zahlte fürn rtx3060 479€ zu mining Zeiten
Aktuell wäre das beste p/l die rx6700 die etwa +20% schneller wäre also maxed 75*1,2=90fps und bei marktpreis etwa 360€ = 3,88€ pro fps
so als vergleich
Derzeit Annahme bei 82fps im schnitt in 19 games ohne dxr
380/82=4,63€ pro fps rtx3060
vs
360/(82*1,2)=3,65€ pro fps rx6700
andere gpu schlagen in die gleiche kerbe wie die rtx3070 die ab 550€ zu bekommen ist
+47$ Leistung = 4,58€ pro fps
Die nächste nvidia gpu die ihren preis rechtfertigt abseits dxr wäre die rtx2060 12gb und ja diese ist quasi gleichschnell wie die rtx3060 außer bei dxr da fehlen gut 30%
aber 3,90€ pro fps sprechen für sich (rtx2060 12gb)
Als Tabelle sieht das so aus
rtx30604,68€
rtx2060 12gb3,88€
rtx3060ti4,12€
rx67003,88€
rtx30704,57€
rx66003,76€


Preisanalysen sind immer ein Wagnis da dies zeitlich schwer festzulegen sind und schnell geändert werden können.
Wie man anhand heute sieht schwankt das P/L extremst
Derzeit ohne dxr wäre meine Wahl ne rx6700 wenn geld was knapp ist dann die rx6600
Mit dxr eher die rtx3060 da der vram Mangel bei der rtx3070 und 550€ vs 380€ auchn Grund ist

Alle zahlen basieren auf 1080p maxed settings je spiel ohne msaa
werte ab 2020 ich habe noch mehr da aber nicht eingetragen.

Was mich zur analyse des ad104 chips bringt
nvidia zahlt für einen etwa 90$ vram kostet je 16gbit chip 8$ übliche marge min wäre 520$ msrp
Soviel müsste min ne rtx4070ti kosten
ich glaube aber eher an 699$ und dann cuts bei 52sm 599$ und 46sm 499$
Wie man aber sieht hat nvidia noch chancen zu 46smn 379$ 52sm 479$ und 60sm 599$
namentlich wär das
rtx4060ti 379*1,19/1,06=429€
rtx4070 539€
rtx4070ti 679€
Zur Leistung theoretisch wäre diese
rt3060ti vs rtx4060ti + 67%
rtx3070 vs rtx4070 +42%
rtx3070ti vs rtx4070ti +71%
real sehe ich aber eher
rtx4060ti 499$ 559€= 3,11€ pro fps
rtx4070 599$ 669€= 3,52€ pro fps
rtx4070ti 699$ 789€ = 3,55€ pro fps
Insgesamt günstiger als derzeitige gen aber das niveau zu hoch.
Und das cpu limit habe gänzlich ausgelassen das dürfte nochmal die menge an fps senken somit also der preis pro fps steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jokakilla und Qyxes
Habe eine RX6900XT Waterforce kurz nach BF für 799€ bekommen, war ein Schnäppchen und die einzig richtige Wahl. Schön zu sehen dass ich damit richtig lag.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und osf81
Spannendes Thema! Ich bin nur irritiert. Da macht man das Thema schon endlich Mal gross auf und dann fehlen die echten P/L Karten wie 6700/XT und 3060/Ti.
Ergänzung ()

syfsyn schrieb:
Hier kann ich was beitragen da ich seit wochen benchmarks der rtx3060 anfertige
von etwa 79 spiene seit 2016 hat die rtx3060 100fps im schnitt
Da sind auch einige spiele mit dxr drin und ohne.
Nehme ich nur 2020 bis 2022 was etwa 37 spiele sind sind es nur noch 75fps
Das wird noch mehr da ich einige daten noch im alten dokument habe wo ich 47 spiel verglichen habe
so aktuell kostte ne rtx3060 endlich nahe der uvp 380€
Die kürzlich erschiene 8gb version ignorieren wir mal.
380/75=5,06€ pro fps oder wenn älter ist 380/100=3,80€ pro fps
Das ging mal billiger gtx1060 aus dem alten test warn es 76fps von 2016 bis 2020
Uvp der gtx1060 war bei mir 295€ 295/76=3,88€ pro fps leider erst jetzt.
ich zahlte fürn rtx3060 479€ zu mining Zeiten
Aktuell wäre das beste p/l die rx6700 die etwa +20% schneller wäre also maxed 75*1,2=90fps und bei marktpreis etwa 360€ = 3,88€ pro fps
so als vergleich
Derzeit Annahme bei 82fps im schnitt in 19 games ohne dxr
380/82=4,63€ pro fps rtx3060
vs
360/(82*1,2)=3,65€ pro fps rx6700
andere gpu schlagen in die gleiche kerbe wie die rtx3070 die ab 550€ zu bekommen ist
+47$ Leistung = 4,58€ pro fps
Die nächste nvidia gpu die ihren preis rechtfertigt abseits dxr wäre die rtx2060 12gb und ja diese ist quasi gleichschnell wie die rtx3060 außer bei dxr da fehlen gut 30%
aber 3,90€ pro fps sprechen für sich (rtx2060 12gb)
Als Tabelle sieht das so aus
rtx30604,68€
rtx2060 12gb3,88€
rtx3060ti4,12€
rx67003,88€
rtx30704,57€
rx66003,76€


Preisanalysen sind immer ein Wagnis da dies zeitlich schwer festzulegen sind und schnell geändert werden können.
Wie man anhand heute sieht schwankt das P/L extremst
Derzeit ohne dxr wäre meine Wahl ne rx6700 wenn geld was knapp ist dann die rx6600
Mit dxr eher die rtx3060 da der vram Mangel bei der rtx3070 und 550€ vs 380€ auchn Grund ist

Alle zahlen basieren auf 1080p maxed settings je spiel ohne msaa
werte ab 2020 ich habe noch mehr da aber nicht eingetragen.

Was mich zur analyse des ad104 chips bringt
nvidia zahlt für einen etwa 90$ vram kostet je 16gbit chip 8$ übliche marge min wäre 520$ msrp
Soviel müsste min ne rtx4070ti kosten
ich glaube aber eher an 699$ und dann cuts bei 52sm 599$ und 46sm 499$
Wie man aber sieht hat nvidia noch chancen zu 46smn 379$ 52sm 479$ und 60sm 599$
namentlich wär das
rtx4060ti 379*1,19/1,06=429€
rtx4070 539€
rtx4070ti 679€
Zur Leistung theoretisch wäre diese
rt3060ti vs rtx4060ti + 67%
rtx3070 vs rtx4070 +42%
rtx3070ti vs rtx4070ti +71%
real sehe ich aber eher
rtx4060ti 499$ 559€= 3,11€ pro fps
rtx4070 599$ 669€= 3,52€ pro fps
rtx4070ti 699$ 789€ = 3,55€ pro fps
Insgesamt günstiger als derzeitige gen aber das niveau zu hoch.
Und das cpu limit habe gänzlich ausgelassen das dürfte nochmal die menge an fps senken somit also der preis pro fps steigt.
Prozessorarchitektur?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer und h2f
Zurück
Oben