News Manjaro Linux 19.0 („Kyria“): Beliebtes Rolling Release mit frischen Softwarepaketen

@Mac_Leod: Ganz unten steht nur

As packages might be held back for weeks until all problems are resolved, the security of the system could be affected. Manjaro solves this by prioritizing security-relevant packages in the testing process or even skipping the testing to make security-fixes available as quickly as possible. We call this process fast-tracking.

wo liest du denn da was von einer Woche?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zorror
Das steht da nicht, wird aber "weich" angedeutet.
Es sind eben die ähnlichen Probleme die Ubuntu früher hatte.
Die Aussage mit der Woche Wartezeit kommt von mir, weil es gerade auch wieder der Fall ist.

Firefox 69 hat gerade einen Bug, Lösung wäre Firefox 70 zu installieren.
Dafür bräuchte man aber libfoobar 3.14 welches noch nicht für manjaro raus ist.
 
ich frag mich wie es mit der Sicherheit aussieht, die Pakete werden ja wesentlich häufiger geupdatet. Wie stellt man dabei sicher, dass keine Schadsoftware in den Paketen verteilt wird?
 
Bekomme nicht mal das XFCE Livesystem von USB Stick gestartet. Verschiedene Einstellungen versucht,
aber von Blackscreen oder blinkender Cursor über Hardware Error bis hin zu paar bunte Pixel mehr tut sich da nicht.
Liegt es an der Hardware?
i7 6700K
ASRock Z170 Extreme6
GTX 1660
 
Mac_Leod schrieb:
Das steht da nicht, wird aber "weich" angedeutet.
Es sind eben die ähnlichen Probleme die Ubuntu früher hatte.
Die Aussage mit der Woche Wartezeit kommt von mir, weil es gerade auch wieder der Fall ist.

Firefox 69 hat gerade einen Bug, Lösung wäre Firefox 70 zu installieren.
Dafür bräuchte man aber libfoobar 3.14 welches noch nicht für manjaro raus ist.

Ein RR und du hängst auf FF69 fest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zorror und gaelic
Kurze Frage an die Kenner:

Würde Manjaro gerne als USB Stick immer dabei haben zum direkt davon ausführen. Wie groß sollte der sein?
 
@PS828: 8-16GB reichen da, nur wirst du nicht viel Spaß damit haben. Die Zugriffszeiten & Co. sind bei Sticks einfach mal miserabel. Außer du machst dir ein SSD-Stick, dann sieht das schon wieder ganz anders aus. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux und PS828
Hatte Manjaro auch lange in verwendung, echt eine geniale distro!

Da jedoch das LTE-Modem ein frickelweJahr auf Fedora gewechselt, dort funktioniert LTE und sogar das gyro ohne mehraufwand.

Werds gerne wieder mal testen, vielleicht geht jetzt auch mit Manjaro alles.

Was ich jedoch schade finde ist, dass noch immer Wayland nicht rund läuft, das ist in Fedora schon recht klasse :)
 
Ist nun auch meine Lieblingsdistro, wobei ich neulich ziemliche Probleme mit einer voll verschlüsselten Installation (per dmcrypt) hatte, die ich dann noch händisch sauber machen musste.

Zum Thema Stabilität gibt es eben auch 2 Auffassungen. Ich hatte neulich mit einer konservativeren Distro (Mint) ziemliche Probleme, weil die Hardware (Ryzen 2400G) nicht ausreichend unterstützt wurde. Das deutlich aktuellere Manjaro lief hingegen vollständig stabil.

Gentoo ist zwar nett, aber der Mehrwert durch das doch recht zeitaufwendige Kompilieren ist mir zu gering.
 
tranc3r schrieb:
@PS828: 8-16GB reichen da, nur wirst du nicht viel Spaß damit haben. Die Zugriffszeiten & Co. sind bei Sticks einfach mal miserabel. Außer du machst dir ein SSD-Stick, dann sieht das schon wieder ganz anders aus. ;)
Hätte noch ne crucial P8 hier liegen :D die kann ich auch nehmen. Da bekommt die abseits vom Wechselmedium Noch eine zweite Funktion.
 
Mac_Leod schrieb:
Firefox 69 hat gerade einen Bug, Lösung wäre Firefox 70 zu installieren.
Dafür bräuchte man aber libfoobar 3.14 welches noch nicht für manjaro raus ist.

1582720880980.png


?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, Feuerbiber, aklaa und 2 andere
Inspek.Clouseau schrieb:
Für alle die so was möchten. Arch Linux laden und mit dem Script "archfi" arbeiten. Damit ist schnell ein Grund Arch installiert mit dem ersten Teil. Im zweiten Teil "archdi" geht es dann weiter mit einen Benutzerkonto und einer Desktopoberfläche. Man kann bestimmen was an Software installiert werden soll. Für mein Teil mache ich nur immer den ersten Teil und den Rest nach meinen Wünschen.

Arch Linux: https://www.archlinux.de
archfi: https://github.com/MatMoul/archfi
Mein Linux:
Anhang anzeigen 882188

Hi,

vielen Dank! Sieht man was das Script genau macht?
Ansonsten erleichtert einem das ganze ungemein, danke nochmals.
 
gaelic schrieb:
@storkstork

schau mal in
Code:
~/.local/share/applications
ob da etwas auffälliges drinnen ist.
Merci. Auch hier steht nichts ungewöhnliches drin. Nur drei Einträge. Einer ist mit Discord, was ich bisher nicht installiert habe... Nichts mit Thunderbird.
 
Kritische Updates werden innerhalb eines Tages/innerhalb von Stunden ausgegeben, so meine Erfahrung.
____________________________

Für besonders wichtig halte ich es die Update Announcements zu lesen, denn bei manchen Updates muss man downgraden. Das war als eine Falle für Anfänger.
 
Mac_Leod schrieb:
Also ist der fix nicht die 70 sondern die 73 zu installieren

Entweder eine normale Distribution, da werden Sicherheitspatches rückportiert, oder eine rolling Release. Da ist der Patch die aktuelle Version.
 
Old Knitterhemd schrieb:
Der "Fix" ist einfach die Updates einzuspielen.

Und eben zu dem Zeitpunkt gab es diese Möglichkeit dazu nicht. Ich gebe zu das es schon länger her ist als ich in Erinnerung hatte, Dezember 2019 war es.
Ubuntu (auch mit LTS) hatten libfoobar 3.14 freigegeben und damit das Upgrade auf die Version 70 von Firefox, nur Manjaro nicht. Zeit vergeht...
 
DEFCON2 schrieb:
Diese Erfahrung ist nun auch schon 15 Jahre her ;) . Eine stage-3 tarball Installation von Gentoo ist heute im wesentlichen gleich wie eine Arch Installation plus warten aufs Kompilieren. Da gibts nur wenig mehr zu machen.
stage 3 blasphemie natürlich 1 mit full recompile und custom build params :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DEFCON2 und gaelic
Zurück
Oben