News Medion Erazer Beast X10: Notebook mit 32 GB RAM, RTX 2070 Super und i7 bei Aldi

Wirklich sehr interessant für den Preis, laut Aldi Seite sogar für 1842 Euro zu haben?!

Hatte noch nie ein Medion Notebook, war das nicht so das sie relativ schlecht beim Support sind bzw. auch gern direkt nach der Garantie kaputt gehen?
 
...mit Intel ComedyLake, nein danke! Ich möchte nur noch moderne und stromsparende 15W 8 Kern-CPUs in meinen Notebooks und keine stromfressende 14nm-Technik mehr! Intel TigerLake CPUs sind genauso ein Witz, trotz ihrer 10nm. Es ist wirklich schade, was in den letzten 5 Jahren aus Intel geworden ist.
 
Herdware schrieb:
Die Kühlung und Stromversorgung wird im Notebook wahrscheinlich etwas engere Grenzen setzen.

So lange die Kühlung nicht versagt, sind diese speziellen "hand-selected" Chips wirklich toll.

Mit 90 Watt kann man da schon ordentlich die Taktschraube drehen, die Desktop Taktraten erreicht man jedoch so gut wie nie. (so ab -15 Grad Celsius im Kühlhaus geht das)

Wenn man für "Boost" dann kurzzeitig sogar 100 oder gar 120 Watt frei gibt, machen diese Teile wirklich Spaß.

Hier wird ein Laptop dann aber langsam Ad absurdum geführt, da Kühlung nun einmal "wiegt" oder "lärmt".

Persönlich muss ich sagen, ich hatte wirklich schon viele, tolle GPUs. Aktuell ist mein "Liebling" aber immer noch die gtx1070m. Mehr Shader als die Desktop Version, volle 8GB RAM und wirklich viel Power, für den verbrauchten Strom.

Die RTX2070 super MaxQ rockt auch, ist aber letzten Endes durch unbenötigte Dinge wie den RTX Quatsch, im Laptop einfach nicht "sinnvoll".

Ick freu ma auf die neuen Versionen vom GA104 in ULV Version. In brauchbaren Stückzahlen wird es die aber erst frühestens Mitte nächsten Jahres geben.

mfg
 
sOuLjA4eVeR schrieb:
(...)
Hatte noch nie ein Medion Notebook, war das nicht so das sie relativ schlecht beim Support sind bzw. auch gern direkt nach der Garantie kaputt gehen?

Also meine Erfahrung liegt bereits 10+ Jahre zurück. Es war ein Aldi-PC (Medion). Da ist einmal das Netzteil abgeraucht. Am nächsten Tag war ein Techniker vor Ort und hat es bei mir zu Hause gewechselt. Freundlich, nett, schnell und kostenlos.
Ob das immernoch so ist, weiß ich aber natürlich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Piak schrieb:
Vollast sind das über 150W

Eher so 200-250W herum. Alleine die CPU braucht inkl. System 150W wenn komplett ausgelastet. Hatte den Vorvorgänger 8750H @ 1050Ti...

MacFu schrieb:
Jetzt mal als Laie gefragt, was ist daran anders/schlechter als ein Gaming PC mit gleicher Hardware hinsichtlich Performance?

Wie oben bereits beschrieben: Aufgrund der Kühlung wird selbst ein Desktop mit einer leistungsschwächeren CPU stärker sein. Der Boost wird nur nach dem Kaltstart gehalten für wenige einzelne Sekunden, dann quasi nie mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacFu
Bin ich der einzige der sich an dem nicht austauschbaren Akku stört?
Knapp 2000€ und der ist wie immer fest verbaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos, Ein_Freund und lubi7
LauneBaer86 schrieb:
Wenn das Ding laut Text Thunderbolt 3 hat muss es ja einen USB-C Anschluss haben.
Die Aldi Webseite liefert das auch in der Beschreibung:

Anschlüsse:
  • 2 x USB 3.2 Gen 1 Typ A
  • 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ A
  • Thunderbolt™ 3 USB Typ C
  • 1 x HDMI 2.0
  • 1 x LAN (RJ-45)
  • 1 x Kensington Lock
  • Audio-Out & Mic-In
  • Kartenleser für Micro SD, Micro SDHC, Micro SDXC -Speicherkarten
  • Netzadapteranschluss
 
MacFu schrieb:
Jetzt mal als Laie gefragt, was ist daran anders/schlechter als ein Gaming PC mit gleicher Hardware hinsichtlich Performance?
Von Dr Performance liegst du auf 2060 Desktop iberischen und drüber. Also schon weniger als ein Desktop PC
Radde schrieb:
@MacFu
Die Performance von dem Laptop wird wahrscheinlich ziemlich gut sein. Die größten "Probleme" sind Geräuschentwicklung, Wärmeentwicklung durch die Tastatur, Aufrüstbarkeit und natürlich der Preis.

Ich besitze ein Aero15XB Notebook mit den gleichen spec. (Bezigen auf CPU+GPU -90 Watt- allerdings 512Gb).
Das Ding ist das leiseste das ich je hatte!
Wärme könnte auf den Beinen zum Problem werden. Sonst nicht.
Preis 1899€ in der Aktion.

Dito schrieb:
2,25kg Gewicht. Und wo ist die Kühlung?
Bis jetzt habe ich mit solchen Leichtgewichten keine gute Erfahrung gemacht.
Dazu nehmen sie bestimmt kaum Wärmeleitpaste.
Die Dinger werden schnell laut (wie bei einem Kumpel von mir).

War früher so, werden immer besser. Mein aktuelles (siehe oben) ist sehr cool beim Thema Geräusche.

[wege]mini schrieb:
So lange die Kühlung nicht versagt, sind diese speziellen "hand-selected" Chips wirklich toll.

Mit 90 Watt kann man da schon ordentlich die Taktschraube drehen, die Desktop Taktraten erreicht man jedoch so gut wie nie. (so ab -15 Grad Celsius im Kühlhaus geht das)

Wenn man für "Boost" dann kurzzeitig sogar 100 oder gar 120 Watt frei gibt, machen diese Teile wirklich Spaß.

Hier wird ein Laptop dann aber langsam Ad absurdum geführt, da Kühlung nun einmal "wiegt" oder "lärmt".

Persönlich muss ich sagen, ich hatte wirklich schon viele, tolle GPUs. Aktuell ist mein "Liebling" aber immer noch die gtx1070m. Mehr Shader als die Desktop Version, volle 8GB RAM und wirklich viel Power, für den verbrauchten Strom.

Die RTX2070 super MaxQ rockt auch, ist aber letzten Endes durch unbenötigte Dinge wie den RTX Quatsch, im Laptop einfach nicht "sinnvoll".

Ick freu ma auf die neuen Versionen vom GA104 in ULV Version. In brauchbaren Stückzahlen wird es die aber erst frühestens Mitte nächsten Jahres geben.

mfg

Volle Zustimmung, trotzdem habe ich eine 2070, die nicht "lärmt". Wollte aber nicht mehr auf die 30xx Serie warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacFu
MacFu schrieb:
Jetzt mal als Laie gefragt, was ist daran anders/schlechter als ein Gaming PC mit gleicher Hardware hinsichtlich Performance?

Im regelfall sind Notebooks über den Geringeren Stromverbrauch und die Geringere abwärme Limitiert. Hier spielt dann vor allem die Kühlung eine Maßgebliche rolle und die meisten Packen ihren nenntakt ein paar Minuten bevor sie Drosseln weil sie im Temperatur Limit sind. Ohne Temperaturlimitationen Sind die Notebooks wahrscheinlich i-was im bereich von 10-30% Langsamer. der GTX900er reihe sind die Notebooks nicht mehr ganz so weit vom Desktop entfernt^^

[wege]mini schrieb:
Die RTX2070 super MaxQ rockt auch, ist aber letzten Endes durch unbenötigte Dinge wie den RTX Quatsch, im Laptop einfach nicht "sinnvoll".
mfg

Mag schon sein, RT aufm Notebook macht aktuell wenig sinn, aber ich hab dennoch zur 2060 gegriffen statt zur 1660ti wegen DLSS, das macht am Notebook richtig Sinn :D

Gut ich hab mir damals auch Broadwell mit 128MB EDRAM geholt(I5 5675C) weil es hieß dass Onboard GPU`s in DX12 fürs Post Processing genutzt werden kann...Nur hats die Technik nacher nie in i-ein Brauchbares spiel geschafft :/ Naja, ne zeit lang war das ding allerdings sehr flott unterwegs^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MacFu
Ishtmi schrieb:
Bin ich der einzige der sich an dem nicht austauschbaren Akku stört?
Knapp 2000€ und der ist wie immer fest verbaut.

Nee. Würd’ ich auch nicht wollen.
Bei mir haben die meisten Laptop-Akkus irgendwann die Grätsche gemacht und ich hab im Laufe der Lebenszeit meist noch zwei oder drei Akkus nachträglich gekauft.
 
Was ist denn schlimm oder unsinnig an RT aufm Notebook? Ich hab nebenbei ein Gaming-Laptop von Lenovo (der übrigens wie alle Gaming Laptops die ich hatte/kenne extrem laut ist unter Last), mit einer RTX 2060, 144hz G-Sync Display (1080p). Ich kann in eigentlich jedem Titel RT anstellen und das auf Max schieben und komme mit DLSS immer noch auf auf 40-60 FPS+ (je nach Game). Control läuft mit maximalen Details so meist zwischen 45-60 FPS, wenn man noch etwas runter dreht, erreicht man sicher sogar 60 FPS im Schnitt, was ich jetzt für diesen Titel und die Hardware echt gut finde. Die restlichen Games laufen fast alle mit 60-144 FPS, je nach Optionen (DLSS, ja/nein). War echt überrascht, wie leistungsstark ein Laptop mit ner 2060 doch ist (natürlich bei 1080p).
 
Warum gibt's eigentlich sowas nur bei Aldi Nord. Weder bei Süd noch bei Medion direkt finde ich diese Konfiguration, erst recht nicht zu diesem Preis. Schade.
 
Coeckchen schrieb:
Ohne Temperaturlimitationen Sind die Notebooks wahrscheinlich i-was im bereich von 10-30% Langsamer.

Mein XMG ist im Kühlhaus durch die 2k Shader an der GTX1070m schneller, als ein vergleichbares Desktop System, wenn man die Geschwindigkeit des RAMs für die CPU einfach mal vernachlässigt.

Ein Notebook RAM Modul für die CPU, wird bei gleichem Takt einfach niemals so schnell sein, wie ein Desktop Modul. Da fehlen ihm einfach ein "paar" Pins :D

CPU Power kann man nie genug haben. Ram-Bandbreite für die CPU auch nicht. GPUs kauft man dann nach Geschmack, Anwendungsszenario oder Geldbeutel.

Aber Intel-Bashing wollte ich ja nicht betreiben :D

mfg
 
jabberwalky schrieb:
[...]

Ich besitze ein Aero15XB Notebook mit den gleichen spec. (Bezigen auf CPU+GPU -90 Watt- allerdings 512Gb).
Das Ding ist das leiseste das ich je hatte!
[...]

War früher so, werden immer besser. Mein aktuelles (siehe oben) ist sehr cool beim Thema Geräusche.
[...]

Liest sich hier nicht so:
Test Gigabyte Aero 15 XB Laptop: Mit OLED an die Spitze
[...]
Emissionen
Geräuschemissionen
In der Anfangszeit waren Max-Q-Notebooks nicht nur für ihren moderaten Stromverbrauch, sondern auch für ihre moderate Geräuschentwicklung bekannt. Mit letzterem Phänomen ist aber schon seit längerem Schluss. Auch das Aero 15 OLED macht unter Last deutlich auf sich aufmerksam. 48 bis 54 dB legen den Einsatz von Kopfhörern nahe.


Sofern man den Auto-Modus nutzt, sind die Lüfter im Idle-Betrieb ebenfalls hörbar (34 bis 36 dB) und neigen zwischenzeitlich zum Auftouren Richtung 40 dB, was nicht immer nachvollziehbar ist.

Andere Grafikkarte?
Hat neue Firmware da was rausgerissen?
 
MacFu schrieb:
Jetzt mal als Laie gefragt, was ist daran anders/schlechter als ein Gaming PC mit gleicher Hardware hinsichtlich Performance?
Die Hardware wird bei Belastung stark gedrosselt, da sie nicht soviel elektrische Leistung nehmen darf und mangels großer Kühlung wird auch schnell aufgrund der Temperatur gedrosselt. Nebenbei ist das System mangels großer Kühlung auch sehr laut und einen vergleichbaren PC kann man günstiger bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und MacFu
Ishtmi schrieb:
Bin ich der einzige der sich an dem nicht austauschbaren Akku stört?

Hier im Forum wirst du viele finden, die das so sehen wie du.

Aber es ist halt seit Jahren der allgemeine Trend, dass modular austauschbare Akkus in Notebooks immer seltener werden.

Früher waren die noch unumgänglich, weil die alten Akkus weniger lange hielten. Sowohl was die Akkulaufzeit anging (man brauchte unterwegs also was zum Austauschen, wenn man länger als 2-3 Stunden ohne Steckdose arbeiten wollte), als auch die Ladezyklen.
Heutzutage bieten die modernen Akkus meist reichlich Laufzeit für einen Arbeitstag (ok, bei so einem ausgesprochenen Gaming-Notebook natürlich nicht) und überstehen genug Ladezyklen, um wie die meisten anderen Komponenten auf typische Lebenszeit ausgelegt zu werden. Deshalb braucht man in der Regel keine von außen austauschbaren Akkus mehr und intern verbaute erlauben schlankere Geräte, was von vielen Kunden gewünscht ist.

Da es sich hier aber nicht um ein Ultrabook handelt, besteht zumindest eine recht gute Chance, dass man den Akku im Reparaturfall doch halbwegs einfach ersetzen kann. Also nichts verklebtes oder sowas.
 
Katzenjoghurt schrieb:
Liest sich hier nicht so:

Nein, alles gleich. Aber ich zocke nur auf "Normal", da gehen die Lüfter nur auf 60%.
Das reicht für Battlefield 5 (2560x1440) mit Ultra und RTX+DLSS an und trotzdem zwischen 60 und 78 Frames ( ok, bei viel Vegetation oder in de Stadt fällt sie dann hin und wieder bis auf 54 Frames runter.
Aber dafür ist die Kiste echt leise. Meine MSi mit 970 oder 1070 die ich davor hatte, waren im Vergleich richtige Brüllwürfel.
Bin echt zufrieden mit dem Teil (hoffe das bleibt auch so!)
 
Zuletzt bearbeitet:
jabberwalky schrieb:
Aber ich zocke nur auf "Normal"

Guter Mann.

Die letzten paar Prozent, die dann meistens nicht wirklich mehr den Unterschied machen, kosten halt tatsächlich viel Strom und damit auch Abwärme und dies geht meistens zu Lasten der Lautstärke.

https://www.igorslab.de/fluesterleises-gaming-am-notebook-dank-frame-limiter-laeuft-gastbeitrag-xmg/

Ein schöner Gastbeitrag, der auf alle anderen Notebooks adaptiert werden kann.

mfg

p.s.

Mein Brüllaffe läuft auch meistens seeeehr warm. Die Chips halten das locker aus und 90Grad sind echt nicht viel, für heutige Chips. Dafür ist er schön leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jabberwalky
Zurück
Oben