MSI X570 MEG ACE/Unify - Sammelthread

Richtig, an das habe ich nicht gedacht das ganze mittels y Kabel zu machen. Dennoch ungewöhnlich das hier an einem 2 CPU Fan gespart wurde was eigentlich Standard ist.
 
HotProton schrieb:
Mir ging es nicht wegen der Lautheit. Wenn ich einen CPU Kühler mit 2 Lüfter habe muss der 2. an einen normalen Fan also. Kenne ich so auch nicht denn normal ist es das die Boards 2 CPU Fan Anschlüsse haben.

Kannst den Anschluss für die Pumpe dafür nehmen, funktioniert auch und ist direkt daneben.

EDIT: Die SYS_FAN Anschlüsse können ja auch PWM.
 
Ja stimmt aber werde das mit dem Y Kabel dann machen. Noch ist das Board ja nicht da, ist mir heute erst aufgefallen das es nur 1 CPU Fan hat. Bios A2 Update auch schon mal geladen sollte es nicht schon drauf sein.
 
Da Noctua den Y-Stecker automatisch mitliefert für die großen Lüfter wird das schon so passen.
Bei mir laufen sie gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
So mal ein Update. Für mich funktioniert (Mein Gehäuse, mein Lüfter, mein CPU Kühler) folgende Lüftersteuerung ganz gut für die 3 Silent Wings am Sysfan:
lüfterkurve_aktuell_sys_fan.jpg


Bei dem Scythe Mugen 5 PCGH Edition habe ich tatsächlich noch den Default Wert für die Lüftersteurung aus dem UEFI gelassen. also:
70C=100%
65C=75%
20C=20%
0C =20%

Bei der so eingestellten Konfiguration, drehen Gehäuse und CPU Lüfter im Idle so um die 500 RPM, was nicht zu hören ist aber noch für genug Airflow in Idle sorgt und ich habe so gut wie kein Lüfterspringen beim Ilde und Surfen oder Booten.
Beim Zocken geht es dann CPU seitig auf 800 RPM (Es sind in der PCGH Edition 2 Lüfter verbaut, die bis max 800 RPM drehen) und Sys Fan seitig auf 800-900 RPM.
Das hört man schon ein wenig aber ich zocke mit Kopfhören und dann hört man es nicht mehr raus.

P.S. Verzögerung bei Hoch- und Runterdrehen das Sys Fan ist jeweils das Maximum. (0.7 und 1 Sekunde).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Welche Temps hast damit im idle?
 
HotProton schrieb:
Welche Temps hast damit im idle?

Im Energiemodus Ausbalanciert spring er 36 zwischen und 45 Grad (Das Springen ist ja bekannt).

Ürbigens was ich gerade rausgefunden habe: Der Epic Games Launcher verhindert das CPU Spanung und Takt im Idle absenkt werden. Wenn ich das Teil anlasse (Grad läuft ein Download), habe ich zwischen 45 und 53 im Idle.
 
Bei meinen 3900x habe ich auch starke Schwankungen zwischen 38 und teils über 50 für sehr kurze Zeit. Lüfter drehen mit 500. Solche Schwankungen hatte unter Intel nicht. Der Intel ging auch bis 800mhz runter, der 3900x bleibt immer um die 3700mhz im AMD Balanced Modus.

Das Board ist aber echt nice. Der Chipsatz Lüfter drehte noch kein einziges mal bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe hier mit jemanden. Er verwendet den Community Power Plan V2 von Verangry.
Damit soll es niedriger runter gehen. Zu finden ist das Teil hier (Suchen nach " Energiesparpläne aus der ComputerBase Community")
Ich habe es aber noch nicht ausgetestet. Der andere Plan aus dem verlinkten Thread soll beim 3900X auch die Schwankungen unterbinden. Aber laut den Kommentaren klappt das wohl nicht.
Ergänzung ()

HotProton schrieb:
Der Intel ging auch bis 800mhz runter, der 3900x bleibt immer um die 3700mhz im AMD Balanced Modus.

Unter ausbalanciert sollte das besser werden. Ich habe mir kleine Scripte geschrieben, um schnell zwischen den Plänen wechseln zu können. Kannst Du haben, wenn Du willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
HotProton schrieb:
Solche Schwankungen hatte unter Intel nicht. Der Intel ging auch bis 800mhz runter, der 3900x bleibt immer um die 3700mhz im AMD Balanced Modus.

Das macht nichts, denn der Kern wird schlafen gelegt. Die Auslese-Tools zeigen blos den letzten gemeldeten Takt an.
 
Marcellus5000 schrieb:
Ich schreibe hier mit jemanden. Er verwendet den Community Power Plan V2 von Verangry.
Damit soll es niedriger runter gehen. Zu finden ist das Teil hier (Suchen nach " Energiesparpläne aus der ComputerBase Community")
Ich habe es aber noch nicht ausgetestet. Der andere Plan aus dem verlinkten Thread soll beim 3900X auch die Schwankungen unterbinden. Aber laut den Kommentaren klappt das wohl nicht.
Ergänzung ()



Unter ausbalanciert sollte das besser werden. Ich habe mir kleine Scripte geschrieben, um schnell zwischen den Plänen wechseln zu können. Kannst Du haben, wenn Du willst.

Wäre super.
 
HotProton schrieb:


EDIT:

Das geht auch einfacher:

1 Powershell öffnen und dann dort ausführen: powercfg -l
2 ID des gewünschten Powerschemas mit Copy and Paste kopieren
(Beispiel bei mir
GUID des Energieschemas: 8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c (Höchstleistung)

3 *.cmd Script (Hier die kopierte ID einfügen bzw. meine durch diese ersetzen):

@Echo off
Cmd /c Powercfg -s 8c5e7fda-e8bf-4a96-9a85-a6e23a8c635c
Cmd /c Powercfg -l

ping -n 3 localhost >nul
rem Der ping sorgt dafür, dass das Fenster nach 3 Sekunden schließt. Kann man auch weglassen


########
ALT:



Also Schema ist ein .cmd Basic Script (.bat geht auch aber cmd ist 32 bit und bat nur 16. Daher immer besser pauschal .cmd), welches (so zu sagen als Helper) ein Powershell Script aufruft (.ps1).

Das CMD kommt bei mir als Datei auf dem Desktop, das Powershell liegt dann irgendwo unter c:

--ausbalanciert.cmd
%SystemRoot%\system32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -File C:\setze_energie_option_ausbalanciert.ps1

-setze_energie_option_ausbalanciert.ps1
powercfg -setactive (powercfg -l|select-string 'Ausbalanciert').ToString().SubString(25,36)
powercfg -l

--ASIO_Höchstleistung.cmd
%SystemRoot%\system32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -File C:\setze_energie_option_hoechtsleistung.ps1

-setze_energie_option_hoechtsleistung.ps1
powercfg -setactive (powercfg -l|select-string 'Höchstleistung').ToString().SubString(25,36)
powercfg -l


etc:

-setze_energie_option_AMD_RyzenT_Balanced.ps1
powercfg -setactive (powercfg -l|select-string 'AMD RyzenT Balanced').ToString().SubString(25,36)
powercfg -l

-setze_energie_option_AMD_RyzenT_High_Performance.ps1
powercfg -setactive (powercfg -l|select-string 'AMD RyzenT High Performance').ToString().SubString(25,36)
powercfg -l

Edit:

Das ausbalanciert.cmd lasse ich bei Systemstart als geplante Aufgabe setzen (ebenso wie die Default Soundkarte). Dann habe ich das immer nach dem Boot, wenn ich vergesse zurück zu setzen.

Für Soundkarten und Monitore habe ich sowas auch, falls das wer braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
Was habt ihr eingestellt um 30 bis 33 Grad im idle zu haben mit dem 3900x denn ich habe immer zwischen 38 und 50 schwankend und mit einen Noctua D15 Kühler?
 
HotProton schrieb:
Was habt ihr eingestellt um 30 bis 33 Grad im idle zu haben mit dem 3900x denn ich habe immer zwischen 38 und 50 schwankend und mit einen Noctua D15 Kühler?

Vermutlich Flughafen Geräuschkulisse mit 20 Lüftern :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
HotProton schrieb:
Was habt ihr eingestellt um 30 bis 33 Grad im idle zu haben mit dem 3900x denn ich habe immer zwischen 38 und 50 schwankend und mit einen Noctua D15 Kühler?

Der Sythe Fuma 2 ist relative leise auch bei etwas höheren RPM kombiniert mit einem Airflowgehäuse mit 3 Front-Lüftern hilft hier.

Ist aber wirklich unnötig. Idle temps - solange die nicht permanent bei 50°C+ sind - sind ja eher uninteressant sofern die load temps sich im Grenzen halten.
 
Tonks schrieb:
Ist aber wirklich unnötig. Idle temps - solange die nicht permanent bei 50°C+ sind - sind ja eher uninteressant sofern die load temps sich im Grenzen halten.

Jeep. Da musste ich bei Ryzen auch umdenken. Am Ende ist das Teil mit 8 Cores deutlich kühler unter Last als mein alter Intel 4 Core.
 
Verangry schrieb:
Es reicht einer aus.

Der erste wird vom Board auch als 8pin1 benannt, der zweite eben 8pin2.

Ahhh Du bist ja der Kollege, welcher die Eenergiesparpläne gemacht hat. :) Muss ich noch austesten-
Ich habe allerdings (gibt es hier keine Sufu mehr??) noch nicht gefunden, was V2 von V3 unterscheidet.

Hab was neues zum Spielen gefunden :D
PS C:\WINDOWS\system32> powercfg -export E:\Powerplaene_export_Test\dem_Verangry_seiner.pow 879de833-27c3-423e-a8fa-fb705949de37
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringen die custom power plans denn wirklich was in der Praxis? Also getestet mit nem Wattzähler für das gesamte System? Oder ist das eher für die Sensorüberwachung/das Gewissen?
 
Tonks schrieb:
Ist aber wirklich unnötig. Idle temps - solange die nicht permanent bei 50°C+ sind - sind ja eher uninteressant sofern die load temps sich im Grenzen halten.

Permanent nicht aber sehr oft. Mehr bei 50+ als darunter habe ich das Gefühl vor allem wenn ich im Chrome zB denn Discord offen haben, dann bleibt die CPU immer über 55+. Erst wenn alles zu ist taktet sie stark schwankend zwischen 35 und 50+ herum. Ich bin ja in einigen Foren und Channels und da wurde mir aber gesagt das 35 bis 60 völlig normal ist beim 3900x wegen denn 7nm das allgemein ein Problem ist bei zen2 und das auch alle zen2 so haben. Wenn also wer schreibt er hat nur das 30 bis 39 kann das so nicht sein mit einen 3700x oder 3900x außer er nutzt eine sehr gute Waku oder dergleichen und verwendet das System gerade nicht um zu sagen ich habe immer unter 40.
 
Zurück
Oben