Test Radeon 300 im Test: Alle AMD-Grafikkarten von R7 360 bis R9 390X im Vergleich

Ein Blick auf die Stromverbrauchswerte bekräftigt noch mal meine Entscheidung für die GTX 970 statt der 390, ich bin zufrieden.
 
Ich habe mir vor ein paar Tagen die Sapphire AMD Radeon R9 390 OC Tri-X NITRO gekauft fürs 1080p Gaming. Hab einfach nach meinem Bauchgefühl entschieden. Man kann unendlich lange darüber diskutieren, ob es die R9 390 oder die GTX 970 sein soll, denn die 970 hätte es auch getan. Ich glaube nicht, dass ich jemals die 8GB Grafikspeicher ausschöpfen werde. Wenn die Spiele noch anspruchsvoller werden, dann wird eher die GPU limitieren, bevor der Speicher ausgeschöpft ist. Falls es in nächster Zeit dazu kommen sollte, dass ich deutlich mehr Speicher benötige, wäre ich mit der R9 390 auf der sicheren Seite, aber das vernachlässige ich momentan. Dafür hat die GTX 970 wiederum die geringere Hitzeentwicklung, die bei meiner 390 schon enorm ist. Mein Gehäuse ist zwar gut belüftet, allerdings ist das schon krass, wie viel Hitze die Lüfter aus dem Gehäuse befördern, mag vielleicht im Winter angenehm sein.
 
doctorzito schrieb:
Dafür hat die GTX 970 wiederum die geringere Hitzeentwicklung, die bei meiner 390 schon enorm ist. Mein Gehäuse ist zwar gut belüftet, allerdings ist das schon krass, wie viel Hitze die Lüfter aus dem Gehäuse befördern, mag vielleicht im Winter angenehm sein.

Meine MSI R9 390 ist eigentlich gar so nicht warm.
Habs mir viel schlimmer vorgestellt.
Aber ich finde es ganz gut, denn JA, gerade im Winter ist das hilfreich.
Wohne in einem großen Altbau und die Wände sind nicht isoliert :D
Finde es daher sogar gut, wenn ich im Winter einen zusätzlichen Helfer habe.
 
warum müssen die meisten Nerds hier immer eine Grafikkarte schlecht reden und die andere gut?
Jede der Grafikkarten hat ihre gewissen Vorzüge und es sind im Grunde beide ein geiles Stück Technik.
 
Alle die hier die ganze Zeit den geringerern Stromverbrauch der GTX 970 gegenüber der R9 390 als so unglaublich großes Kaufargument erwähnen, wissen hoffentlich, dass der Verbrauch nur gering ist wenn die Taktraten der GTX 970 @Stock Takt laufen.
Sobald man anfängt die GTX 970 zu übertakten wars das mit der Effizienz. DANN steigt der Stromverbrauch nämlich überproportional stark an verglichen mit dem Zuwachs an Leistung und die ganze Effizienz ist dahin.

Bei den GTX 970 Modellen reicht der Takt von 1050 MHz / Boost 1178 MHz bis hin zu 1228 MHz / Boost 1329 MHz.
Wirklich wenig verbrauchen dabei aber nur die Karten am unteren Ende des Leistungsspektrums.
 
Zuletzt bearbeitet:
GermanGhettos schrieb:
Habe ein Strommessgerät an die Steckdose gehangen und der Stromverbrauch ist anschließend um 60-70W gesunken.
Und zwar im Desktop (Idle) Modus.
Nein, das ist nicht möglich. Im Idle greifen schon alle modernen Stromspartechniken, da kannst du mit PT oder Voltage Reduzierung nichts mehr tun.
 
Was passiert dann wenn man die R9 390 übertaktet? Verbraucht die dann weniger Strom?
 
GermanGhettos schrieb:
Meine MSI R9 390 ist eigentlich gar so nicht warm.
Habs mir viel schlimmer vorgestellt.
Aber ich finde es ganz gut, denn JA, gerade im Winter ist das hilfreich.
Wohne in einem großen Altbau und die Wände sind nicht isoliert :D
Finde es daher sogar gut, wenn ich im Winter einen zusätzlichen Helfer habe.

Mein Gehäuse ist recht klein, das könnte der Grund sein.
 
Natürlich verbraucht die R9 390 dann auch mehr wenn es ein OC Modell ist, der Unterschied ist aber, dass die Taktraten der R9 390 von 1000-1060 MHz gehen. Das sind 6% OC.
Die Taktraten der GTX 970 gehen von 1050-1329 MHz, das sind 26% OC.

Ich rede hier jetzt nur von Partnerkarten der Hersteller die von Haus aus übertaktet sind und nicht von manuellem Übertakten.
 
Bin ich blind oder sehe ich die Komponenten des Testsystems nicht? Wäre für mich sehr interessant, ob mein 430 Watt BQ L8 noch eine 390 Nitro schafft - wobei ich da schon ein wenig am Limit fahre mit dem 1231V3 und einer HDD.

edit: Sollte noch der 4770K @ 4,5 Ghz sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
zeedy schrieb:
Nein, das ist nicht möglich. Im Idle greifen schon alle modernen Stromspartechniken, da kannst du mit PT oder Voltage Reduzierung nichts mehr tun.

Wenn man keine Ahnung hat......warst du bei mir zu Hause?
Ich komme vom Fach und weiß, was ich mache.
Aber extra für dich der Beweis. ;)


Gedrosselt verbraucht meine GPU rund 60W weniger.
Damit zieht mein System ca. 99-105W.
Auf Standardtaktraten verbraucht das System ca. 152-165W.
Das bedeutet, dass die Karte damit mindestens 75% weniger Strom verbraucht und damit fast nicht mehr existent ist!
Somit lässt sich der Stromverbrauch außerhalb von Spielen enorm reduzieren.

@doctorzito:
Ich habe ein Corsair Obsidian 800D Gehäuse mit 8 Lüftern. :D
 
@doctorzito:
Ich habe ein Corsair Obsidian 800D Gehäuse mit 8 Lüftern. :D

Und was kommt da so an Hitze raus?
Ergänzung ()

doctorzito schrieb:
Und was kommt da so an Hitze raus?

Ich sehe gerade, dass du ja gar keine 390er Graka hast.
Sammele momentan Vergleiche...
 
doctorzito schrieb:
Und was kommt da so an Hitze raus?

Fast gar nichts. :D
Ein laues Lüftchen, eher handwarm.
Im Desktop Betrieb spüre ich keine austretende Wärme.
Die Luft ist kühler als meine Zimmertemperatur :evillol:
Beim spielen tritt oben Wärme aus, die aber wirklich im Rahmen ist.
Eine wirklich milde Wärme.
Von heiß kann keine Rede sein ^^
Und angesichts der aktuellen Temperaturen ist das für mich gut.
Spüre jedenfalls keinen Unterschied zur HD7950.
Wer natürlich nur 2 Lüfter am Gehäuse hat, der wird wohl andere Temperaturen erhalten.
Bei mir bleibt die Hardware aber angenehm lauwarm.

PS: Doch ich habe die MSI R9 390 Gaming
 
Zuletzt bearbeitet:
doctorzito schrieb:
Und was kommt da so an Hitze raus?
Ergänzung ()

Ich sehe gerade, dass du ja gar keine 390er Graka hast.
Sammele momentan Vergleiche...

Schon gut, habs gerade gerafft :)))
Hab auf deine Signatur geschaut...
 
kisser schrieb:
Ich weiß ja nicht wo du deine Preise her hast, aber 380 und 960 sind preisgleich. Ab 190€ die 2GB-Versionen, ab 225€ die 4GB Versionen.
Mindfactory. Mal abgesehen davon stammt der 960er Preis von Dogs und wenn ich bei MF so schaue sind die 380er 4GB tatsächlich im Schnitt alle 10-25€ billiger als die 960er 4GB. Würde für Dog bedeuten, daß er Dank der Stromersparnis nach 2y endlich Preisgleichstand hergestellt hat. ;)
 
@GermanGhettos
Da sieht man mal, das man immer wieder dazu lernt. Als nächstes wirst Du uns noch erklären, das Du Deine Getränke im PC-Gehäuse kühlst, wenn die Abwärme Deiner Grafikkarte ja so viel kühler ist wie die Zimmertemperatur. Es ist mir völlig schleierhaft wie man überhaupt darauf kommt, das AMD Grafkkarten warm/heiß werden können, vermutlich ist Deine Graka so mit Leistung vollgestopft, das diese in den Games gar nicht gefordert wird.
 
@ Zotac2012 übertreib mal nicht so.

Wie immer ist das eine rein subjektive Betrachtung gewesen. Und ja ich finde aus meinem PC kommt auch kühlere Luft raus, als es im Raum warm ist. Liegt halt daran dass hinterm PC ein Luftzug geht (Lüfter) und dieser nun einmal kühlere Luft sugeriert. ;)

Und könnt ihr mal bitte mit dieser elendigen Diskusion aufhören, welche Grafikkarte nun besser ist. Die AMD 290 / 390 oder GTX 970?. Zieht sich nun über etliche Seite was mitlerweilen tierisch nervt.
 
Zotac2012 schrieb:
@GermanGhettos
Da sieht man mal, das man immer wieder dazu lernt. Als nächstes wirst Du uns noch erklären, das Du Deine Getränke im PC-Gehäuse kühlst, wenn die Abwärme Deiner Grafikkarte ja so viel kühler ist wie die Zimmertemperatur. Es ist mir völlig schleierhaft wie man überhaupt darauf kommt, das AMD Grafkkarten warm/heiß werden können, vermutlich ist Deine Graka so mit Leistung vollgestopft, das diese in den Games gar nicht gefordert wird.

Mit dem grünen Fuß aufgestanden? :hammer_alt:
Also bitte....warum der Angriff?
Möchtest du mich besuchen kommen?
Bist herzlich eingeladen, deine Hand über meine Lüfter zu halten.
Ich habe nicht gesagt, dass ich mein Gesicht an die Grafikkarte gepresst habe, um zu fühlen, ob da warme Luft rauskommt,
sondern dass ich gefühlt habe, was oben aus meinem Gehäuse rauskommt und diese Luft ist nicht warm!
Ich habe 8 Lüfter im PC....
Meine R9 390 bleibt daher allgemein angenehm kühl und wird laut Treiber auch nicht so warm.
Verstehe nicht, wieso man das in Frage stellen muss.
Der Komiker von ebend hat auch behauptet, dass es nichts bringt, die Leistung der GPU zu drosseln.
Jetzt habe ich den Beweis gepostet und er ist verstummt.

Mal so ganz im allgemeinen verstehe ich sowieso nicht, wieso hier immer so gebashed wird.
Man kann doch die Testergebnisse einfach mal akzeptieren.
Wenn CB jetzt bei den Benchmarks komplett andere Werte, als andere Seiten hätte, dann könnte man das ja hinterfragen,
aber im Endeffekt kommt doch überall mehr oder weniger das selbe dabei heraus.

Naja ich denke, dass sich das nie ändern wird.
Ich jedenfalls betrachte sowohl die GTX970, als auch die R9 390 als gelungene Karten,
wobei die R9 390 aktuell einfach einen Ticken besser ist.
Dafür ist die GTX970 ebend schon etwas länger auf dem Markt und ist trotzdem nicht schlecht.
Kann man doch irgendwie verkraften, wie ich finde.
 
Zurück
Oben