Test Samsung Galaxy Book S im Test: ARM drin bedeutet nicht arm dran

gua* schrieb:
Spätestens wenn Apple seine Macbooks mit den eigenen ARM based Chips bringt ist der Widerstand gebrochen. Dann wird auch die kompatible Software aus dem Boden schießen.
Wenn Apple auf Arm wechselt, verkauft Intel 18~20 Mio. CPUs weniger und fertig.
Die Software wird wie bisher für MacOS entwickelt und es wird deshalb keine weitere Auswirkung außerhalb geben.

Weyoun schrieb:
Es hat damals auch ziemlich lange gedauert, als Apple von der IBM Power PC CPU auf den Intel x86 umgestiegen ist, bis alle Software vernünftig lief. Nun wiederholt sich die Geschichte bei Apple.
Nein, es wird dieses Mal viel schneller gehen, das konnte man bereits bei Umstellung auf x86-64 sehen.
Wer dem nicht wird folgen können, der wird schlicht fallengelassen, so wie gerade alle mit x86-32 zurückgelassen wurden.

BTT:
Ziemlich maue GB5-Ergebnisse, da gibt es deutlich bessere vom SD 855 in der Datenbank, insbesondere wenn man bedenkt, daß beim 8cx Cache und SI aufgebohrt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu
Ich frage mich auch wie gut diese Kisten schon mit Linux laufen... da sollte das Software-Angebot ja nicht das Problem sein.
 
smalM schrieb:
Wenn Apple auf Arm wechselt, verkauft Intel 18~20 Mio. CPUs weniger und fertig.
Die Software wird wie bisher für MacOS entwickelt und es wird deshalb keine weitere Auswirkung außerhalb geben.

Jein. Standalone Software die auf OSX API hin entwickelt wird: Korrekt. Diese werden auch weiterhin für Mac OS APIs entwickelt.

Applikationen die in Java, React (=Platformübergreifend) geschrieben werden, werden natürlich profitieren. Da kommen die Vendors dann ja nicht drum herum nen ARM Wrapper/Compiler zu implementieren. Und den wirds dann auch direkt für Windows und Linux geben, da der ja eben für die Sprache und nicht für das OS geschrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und gua*
Wenn an den Punkten etwas gearbeitet wird, bin ich bei so einem Notebook dabei:

  • etwas mehr Performance und Akkulaufzeit
  • Linux standardmäßig installiert und lauffähig ohne Probleme
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator und cr4zym4th
@Sun_set_1
Solche Software ist so wenig speziell auf x86 ausgerichtet, die braucht den Anschub durch einen Arm-Mac nicht.

conspectumortis schrieb:
  • Linux standardmäßig installiert und lauffähig ohne Probleme
But does it run Linux Desktop?
Harte Anforderungen, die Du da stellst! :D
 
Das zeigt doch gut wohin die Reise gehen könnte. Für unterwegs ein ARM Laptop und im Büro/Zuhause ein Ryzen Laptop. Obwohl ich gerne einen Desktop nutze, frage ich mich ernsthaft, ob ich für meine Ansprüche (keine/kaum AAA Spiele, mittlere Details) in Zukunft nochmal einen Desktop PC aufbaue oder aufgrund von wöchentlichen Geschäftsreisen einfach auf einen potenten Laptop + Arbeitslaptop setze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und cr4zym4th
steve-sts schrieb:
Und wofür das ganze? Nur wegen der Laufzeit? Unter Verzicht der Kompatibilität? Erschließt sich mir nicht.
Es ist halt eine Alternative zur x86 Fraktion. Jede neue Technologie hat diese Einschränkungen. Angenommen ARM kommt im Mainstream an, würdest du das wohl nicht mehr sagen.

Danke für den Test. Für mich ist das Produkt wegen der Softwareeinschränkungen zwar uninteressant, wegen dem Preis auch. ABER ich finde spannend den Schlagabtausch x86 gegen ARM zu sehen. Nicht nur bei Performance, sondern auch effizienz. Das räumt jetzt auch für eine Weile mit dem Blödsinn auf, ARM sei besser/schneller/effizienter als x86, weil x86 so viel "Ballast" mitschleppt.
 
@nlr toller Artikel!

Für den nächsten "armbetreffenden" Testbericht wünsche ich mir folgende Überschrift:

"Arm vs Core - Total Annihilation"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kaxi-85
Ich finde die Akkulaufzeit in Betracht des kleinen Akkus mehr als erstaunlich. Die Leistung für Office (Ja ich weiss, was ist "normales" Office) passt denke ich auch.

Bei den Schnittstellen ist es zwar schade, dass USB Type A fehlt und man deswegen wohl Adaptermitschleppen muss, aber sonst gut und wohl wegen des Designs einfach konsequent.

Das ganze steht und fällt mit dem Softwaresupport. Immerhin gibt es seitens MS den Support mit Office. Das hilft bei der Verbreitung schon sehr gut und wenn sich z.B. Steam via Streaming o.ä. machen lässt, dürften auch Spiele zukünftig funktionieren. Hier kommt es ev. drauf an, ob es zukünftig auch Desktop-PCs mit ARM gibt. Von Huawei gab es ja hierzu mal eine Ankündigung.

Grafik-Chip-seitig könnte ich mir vorstellen, dass Samsung bald auf die AMD-Grafik setzen wird.
 
Wer so eine Bude nur für die Office Web Apps und ein bisschen Streaming nutzt, ist mit einem iPad oder Android Tablet für die Hälfte des Preises m.E. mindestens genauso gut bedient.

1.100 Euro für Einschränkungen an allen Ecken und Enden ist einfach zuviel.

Ich verstehe auch nicht, warum Intel es bis heute nicht geschafft hat, ein vergleichbares SoC zu bauen. Eigentlich müsste man doch nur das kommende Lake-Field-Konzept nehmen und aus dem 1+4-Design ein 2+4-Design zu machen (2x Sunny Core mit SMT, 4x Tremont), 8 GB LPDDR4X als PoP oben draufsetzen und ein Modem über EMIB mit auf das Substrat kleben. Sollte doch easy in einem 10W-TDP-Budget machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Madman1209 und AdBlockPlus
cookie_dent schrieb:
Und dafür sind 1100€ dann aber deutlich zu teuer.

Sind es eben nicht. Nur weil es Geräte mit gefühlt ähnlichem Datenblatt gibt heißt noch lange nicht dass diese vergleichbar sind. Und Stand heute hat dieses Gerät keine Konkurrenz (oder zumindest keine die bei gh.de gelistet wäre)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cr4zym4th und gua*
Sun_set_1 schrieb:
Naja soweit weg ist man doch gar nicht mehr. Du wolltest doch Sonntag noch in einem anderen Thread Leistungswerte extrapolieren..? :D

Also, vergleich Single Core Leistung zwischen dem Snapgdragon 8C und dem Ryzen 3750H.
Nun extrapolieren wir aufgrund der Vergleichswerte innerhalb der Snapdragon Familie mal die Leistung zum aktuellen Handy-Schwester-Modell und schauen uns dann wiederum die Leistung dieses aktuellen Modells im Vergleich zum Apple A13 an.

Also beispielsweise:

Anhang anzeigen 917386

Snapgdragon 8C / SC: 100% (der ist Last-Gen, richtig?. Naja einfach 20-25% ggü. dem Handymodell angenommen)
Snapdragon 855 / SC: 80% (gleiche Gen, vermtl weniger Takt)
Apple A13 zu SD 855 / SC: 210%

210 / 80 * 100 = 168%

Der Apple A13 hätte also ca. 70% mehr SC. Was wiederum bedeuten würde, es wäre bei SC bereits im Bereich des Zen3 / 15W und bereits ca. 30-40% vor Ryzen 3000.

Was ich allerdings aktuell auch nicht so ganz glauben mag.

Anhang anzeigen 917384

Aber generell stimmt die Richtung schon. Davon ausgehend, dass Apple wahrscheinlich wirklich noch mindestens +50% SC hat, wären das durchaus beidruckende Regionen. RISC 2020 ist eben ungleich RISC von vor 20 Jahren.
Ich denke nicht das die Geekbenchwerte vergleichbar sind.
Außerdem sind bei Intel und AMD alle Cores gleichstark, sprich, läuft was auf dem System hat man tatsächlich die Leistung mal Anzahlcores * abfallenden Takt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus
Und warum sollte ich zu so einem Teil und nicht zu einem Surface Pro oder X greifen?
 
Die Kombination mit oder auch nur Erwähnung von Windows finde ich mittlerweile krankhaft. Wenn an dem Rechner was nicht toll ist dann dass vorinstallierte Betriebssystem.
 
Ehrlich gesagt bin ich eher darauf gespannt was Apple mit seiner Transition macht.

Ich habe mir gestern die Keynote zum Umbruch von PowerPC zu Intel angesehen.
Geil präsentiert, super umgesetzt. Entwickler mit ins Boot geholt, einfache Erstellung einer „Universal Binary“, Notfallemulation für alle Apps bereitgestellt.

Ob sich dieses 64bit x86-Architektur-Problem für die Emulation ebenso bei denen auftut bei ARM? Ich hoffe es nicht :/
 
Ich hatte letzten erst die das neue Surface Pro X in der Hand mit dem neuen ARM Prozessor.
NIe wieder würde ich das empfehlen!
VIrenscanner geht nicht, Handwerker software wird nicht empfohlen, VPN Client wird auch nicht unterstützt und man weis nicht was vielleicht noch dazu kommt.
Am schluss haben wir dann das Vorgänger Modell wieder geholt mit den Intel Prozessor drin.

Das selbe Thema wird auch mit dem Samsung gerät dann sein. Kann ich absolut nicht empfehlen, da man nie weis was jetzt gehen kann und was nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus
Für die Office Zielgruppe.. für Office gibt es auch schlanke und leichte Lösungen für die Hälfte des Geldes.
Das Fazit ließt sich, als wenn man versucht nen unnützes Gerät anzupreisen..
Ja, gibt zwar keine Software, aber die Akkulaufzeit ist super..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman und Cruentatus
Gute Lautsprecher in kleinem Gehäuse kann Samsung. Bei meinem Galaxy S9+ fand ich sie schon gut und auch mein Galaxy Tab S5e beeindruckt mich da regelmäßig. Vieles ist aber auch Software, wenn man Dolby Atmos abschaltet bleibt von der guten Räumlichkeit nicht so viel übrig - aber, warum sollte man das tun?

Die Performance hat mich an einigen Stellen überrascht dafür dass es "nur ein Smartphoneprozessor" ist, andererseits dürfte die Performance bei der x86 Emulation leiden.

Dann so Fakten wie dass Gimp nur mit x86 läuft. Das stimmt doch eigentlich nicht, unter Linux läuft Gimp auch für ARM.
Am Ende ist es größtenteils nur eine Sache der Kompilierung. Es gibt keine Windows-Anwendungen für ARM, weil es nicht notwendig war. Eine passende Version anzubieten ist kein riesiger Aufwand. Wenn Geräte verfügbar sind und es somit einen Grund gibt das anzubieten, wird es auch kommen.

Ach ja, wie sieht es eigentlich mit Spielen ausm Windows Store aus? Läuft da Forza Horizon 4 drauf? :D
 
ToTom schrieb:
Weiß man eigentlich ob die fehlende 64Bit Emulation an Patentstreitigkeiten liegt oder einfach aus Performancegründen fehlt?
Vermutlich nur (noch?) an der Zeit. MS scheint x86-64 Support nächstes Jahr zu bringen:
https://www.heise.de/newsticker/mel...t-soll-an-x64-Emulation-arbeiten-4587568.html
SpamBot schrieb:
Wie läuft das Gerät so im Multitasking? So etwas wie Browser offen, Musik läuft im Hintergrund und ich starte eine x86 App oder installiere etwas aus dem Microsoft Store?
https://www.digitaltrends.com/computing/snapdragon-8cx-vs-core-i5/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und ToTom
pmkrefeld schrieb:
Sind es eben nicht. Nur weil es Geräte mit gefühlt ähnlichem Datenblatt gibt heißt noch lange nicht dass diese vergleichbar sind.
Nur weil es ein Außenseiter ist, darf der dafür so viel kosten?

BTT
Reist mich nicht von hocker, insbesondere beim Preis von 1100€, muss schon ein spezieller Anwendungsfall her, um das Gerät für diesen Preis zu rechtfertigen.
Ich ziehe hier grob mein HP Envy x360 mal als vergleich ran. Hab ich vor über einem Jahr für 999€ gekauft. Das Ding hat eben ein vollwertiges Windows, kann auch als Tablet verwendet werden dank 360° Scharniere, hat doppelten Arbeitsspeicher und doppelte SSD, noch Typ-A USB, für den klassischen USB-Stick ohne adapter. Der Raven-Ridge ist dazu auch nicht gerade schwach, auch was Grafik angeht, kommt dann auch mit externen Monitoren klar.
Das Galaxy-Teil bietet mehr Laufleistung, passive Kühlung und LTE-Modul. Läuft dafür mit einigen Windows-Anwendungen bescheiden, aber dafür hat man ja dann die höhere Laufleistung ;)

Alleine die Hardware rechtfertigt längst nicht den Preis. Laufleistung wird hier viel über den sparsamen SoC erreicht. Kühlkonzept ist auch leichter zu lösen, 8GB Arbeitsspeicher und 256GB SSD sind jetzt auch nicht das entscheidende.
Prinzipiell viel Geld für das Weglassen von diverses.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
Zurück
Oben