News TikTok-Bann schreitet voran: US-Repräsentantenhaus stimmt für Ultimatum

kachiri schrieb:
Hast du das auch in der Schule oder wenn der Junge mit seinen Freunden unterwegs ist? "Mach das weg" im häuslichen Umfeld dürfte nicht wirklich effektiv sein.
Ich kann ihm nicht dauernd hinterher rennen. Soll ich im zuhause auch freien Lauf lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mondgesang
Hmm na ob das in Deutschland gehen würde "Eine Zensur findet nicht statt" .... wird aber so wie alles im Grundgesetz sehr schnell ausgehebelt werden.
 
Draco Nobilis schrieb:
Haben diese auch Millionen Hungertote durch Sanktionen erzeugt?
bis zu 55 mio.
Draco Nobilis schrieb:
Wie viele Basen hat China außerhalb Ihres Landes?
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_with_overseas_military_bases#China
Draco Nobilis schrieb:
Welche Politik hatte China Jahrhundertelang verfolgt? War das nicht eher isolationistische Politik?
verwechsel nicht das china vor und nach der übernahme durch die kommunisten.
Draco Nobilis schrieb:
Als was würde man aktuelles Verhalten Chinas beurteilen? Isolationistisch oder nicht?
ganz klar auf expansion ausgelegt, sowohl wirtschaftlich als auch militärisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4nanai und MasterAK
Rejin schrieb:
Bei Spiegel und Welt (wo man gar ein Pay-Account benötigt um sich öußern zu dürfen), wird jedes einzelne Kommentar durch einen Sieb durchgelagt. UND WEHE, deine Meinung stimmt nicht mit dem Mainstream überein, so kommt dieses niemals durch. Also erzähl mir hier nichts von Meinungsfreiheit, die gibt es nur in deinem Märchenbuch : D
Spiegel und Welt sind private Unternehmen, die auf ihren eigenen Webseiten "Hausrecht" haben.

Meinungsfreiheit heißt, dass du dich auf den Marktplatz stellen darfst und relativ viel von dir geben darfst, ohne im Knast zu landen. Natürlich endet deine Freiheit dort, wo die des anderen anfängt, aber das finde ich auch OK. Wir hatten in den letzten Monaten sehr viele Beispiele für diese Freiheit, und zwar durch das gesamte politische Spektrum. Von "Spaziergängern" über Querdenker, von Klimademonstration bis hin zu RAF Solidaritätsbekundungen.

Das ist gelebte Meinungsfreiheit die ich schützenswert finde. Und das sage ich als jemand, dessen Familie aus einer Diktatur geflohen ist (Rumänien unter Ceausescu). Da gab es wirklich keine Meinungsfreiheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabian887, koech, AvenDexx und 7 andere
Mal abgesehen vom Inhalt der auf den Plattformen veröffentlicht wird, finde ich es recht witzig das gerade die USA was sperren wollen was angeblich zur Spionage benutzt wird. 😂
Wo sie selber die größten Spione sind 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ardadamarda
0x8100 schrieb:
Leider sehe ich nicht wie China dies anderen Ländern per Sanktion antat.
Entschuldige du must aus versehen (beschissene) Innenpolitik mit (beschissener) Außenpolitik verwechseln.

0x8100 schrieb:
Danke, also 3. Da fehlen einige Hundert das ich China als relevant einstufen würde.
Aber ja, vor Frankreich muss man sich in Acht nehmen xD

0x8100 schrieb:
ganz klar auf expansion ausgelegt, sowohl wirtschaftlich als auch militärisch.
Ok, wie viele Länder hat China überfallen respektive auf welcher Grundlage siehst du eine militärische Expansion? Hoffentlich nicht durch Rüstungsausgaben. Vor allem vgl zu allen Ländern auf der Welt.
Wirtschaftliche Expansion ist hoffentlich kein Problem. Sonst hätten andere Länder seit hunderten Jahren eines bedingt durch Sklaverei und Kolonialismus und daraus entstandenen Abhängigkeiten auch heute noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4
Was für eine Debatte!

Die größten Spionageprogramme der Welt die Designt wurden als Spionageprogramme heißen Microsoft Windows, Apple IOS, Android, Meta (Facebook WhatsApp) Google …

Sogar die Prozessoren und mainboards der neuesten Generation müssen Hardwaremässige spionagechips wie TPM Module enthalten

Nur wenn der „Falsche“ Spioniert dann ist es plötzlich ein Problem
….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simzone4, Mondgesang, Krik und eine weitere Person
Draco Nobilis schrieb:
Welche Politik hatte China Jahrhundertelang verfolgt? War das nicht eher isolationistische Politik?
Als was würde man aktuelles Verhalten Chinas beurteilen? Isolationistisch oder nicht?
Lange haben sie das getan ja, aber die letzten 15-20 Jahre nicht mehr.
China kauft sich in westliche Konzerne ein. Baut Militärstützpunkte in Afrika und sogar in der Antarktis (wobei der Punkt umstritten ist, die einen sagen es ist eine getarnte Militärbasis wohin gegen andere das nicht so sehen).
Mit dem neuen Seidenstraßenprojekt gehen sie ganz klar von dem isolationistischen Weg weg und breiten sich aus.
 
Eigentlich verwunderlich, dass ausgerechnet Donald Trump (america first) Bedenken bei protektionistischen Gesetzen äußert. War nicht genau das sein Ziel in seiner Amtszeit?
Aus US-Sicht natürlich verständlich, wenn es plötzlich auch aus anderen Staaten erfolgreiche Social Networks gibt, schadet das dem bisher vollständig im eigenen Land beheimateten Oligopol.
China an sich dürfte es relativ egal sein, so lange es nur US-Nutzer betrifft, die Umsätze können sie sicher verschmerzen. Wenn Alphabet, Apple und Microsoft es aber global blockieren müssen, dürfte das auch China treffen.
 
Schon lustig so einen Schritt von den großen Spionen zu sehen, aber sie werden wohl am besten wissen wie man sowas macht?
Eigentlich wäre es super in einer Gesellschaft zu leben, in der so ein Blödsinn nicht so viel Anklang findet.
Weedlord schrieb:
China ist ein Unrechtsstaat und wir sollten uns vor Ihnen in Acht nehmen. Die schrecken vor nichts zurück.
Diese Betitelung als Unrechtsstaat ist schon lustig, glaube nämlich in China ist das absolut rechtmäßig aber bin kein Jurist für chinesische Gesetze.
Ich würde eher sagen, China macht das was wir machen nur ohne Vorhänge. Wir sourcen Sklavenarbeit aus (Textil, Kaffee, Produktfertigung) oder karren Legionen an ausländischen Arbeitnehmern an, die unsere Tiere zerlegen/Ernte einfahren um ihnen dann Kost&Logie vom Lohn abzuziehen und quasi zum Nulltarif arbeiten zu lassen, lassen sie auf dem Bau unsere Buden mit eingezogenen Pässen schwarz bauen bzw. generell die "Drecksarbeit" machen, für die sich der Deutsche/Europäer zu fein geworden ist.
Wir schieben Flüchtlinge zum verrecken zurück aufs Meer und Umerziehungslager braucht man hier nicht, weil wir eh alle mit Konsum und uns selbst beschäftigt sind.

Das ist hier keine Lobeshymne auf China, aber uns kann man hier sicher auch nicht als besser beurteilen. Ich weiß auch nicht wer schlimmer ist, der der Sklavenarbeit mit Umweltverschmutzung anbietet (China) oder der, der es ausnutzt um seine inländischen Arbeitnehmer zum Sozialstaat zu schicken und eigenen Profit zu steigern.

Es muss überall ein Umdenken stattfinden, China nicht mehr den Hintern zu buttern gehört sicher zu den nötigen Schritten aber wir haben vor der eigenen Haustür genug zu kehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer und Mondgesang
Draco Nobilis schrieb:
Leider sehe ich nicht wie China dies anderen Ländern per Sanktion antat.
Entschuldige du must aus versehen (beschissene) Innenpolitik mit Außenpolitik verwechseln.
achso, die art der politik rechtfertigt natürlich massenmord - na dann...
Draco Nobilis schrieb:
Ok, wie viele Länder hat China überfallen respektive auf welcher Grundlage siehst du eine militärische Expansion? Hoffentlich nicht durch Rüstungsausgaben. Vor allem vgl zu allen Ländern auf der Welt.
der seit jahren schwelende konflikt um das südchinesische meer und taiwan sind dir entgangen? wozu braucht china immer mehr budget, wenn es im grunde keine bedrohung hat? alleine geograpisch kann niemand china konventionell angreifen und keiner der nachbarn hat die mittel dazu - wozu also das aufrüsten?
Draco Nobilis schrieb:
Wirtschaftliche Expansion ist hoffentlich kein Problem.
bei fairem handel? nein. aber bei staatlicher subvention, um ganze industriezweige der konkurrenz auszuschalten, oder durch nicht einhaltbare verträge territorien anderer länder zu beschlagnahmen hört es auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErbarmeHesse und Rockstar85
RizzoSpacerat schrieb:
und die wöchentliche Skatrunde beschränkt waren

Ketzer! Hängt ihn! :heilig:

Da bekommst du von mir direkt ein Kontra und solltest du Re sagen, bekommst du von mir Bock. Wenn wir dann bei Tisch, Platte, Stuhlbein, Teller usw. landen und einer wie bei Werner brüllt: "Wenn hier einer Anna nass macht, dann bin ich das", wird es lustig.

Ein bisschen Spaß muss sein.

btt:

Das Argument der "Volksverdummung" lasse ich hier wenig gelten. Das Argument mit der Abführung von Daten in einen "Schurkenstaat" muss man jedoch prüfen.

Wenn es einfach wäre, würde es ja jeder können und manchmal, ist Demokratie sehr einfach.
Man macht das, was die Mehrheit möchte. Die Umfrage hier in einem technikaffinen Forum ist ungewöhnlich eindeutig und wenn nur die Menschen, die von Tik Tok leben, dagegen sind, dann muss man auch nicht weiter reden.

Die Drogendealer sind auch gegen ein Verbot ihrer Suchtmittel. :evillol:

mfg
 
Atnam schrieb:
China kauft sich in westliche Konzerne ein. Baut Militärstützpunkte in Afrika und sogar in der Antarktis (wobei der Punkt umstritten ist, die einen sagen es ist eine getarnte Militärbasis wohin gegen andere das nicht so sehen).
Mit dem neuen Seidenstraßenprojekt gehen sie ganz klar von dem isolationistischen Weg weg und breiten sich aus.
Mein Fehler, ich meinte militärische Expansion.
Sehe leider nur 3 Militärbasen auf Wiki. Denke mal die USA hätte ein Interesse wachsenden Einfluss Chinas inform Militärstützpunkten offen darzustellen.

Was ist den an dem Seidenstraßen (Belt&Road) Program ein Problem?
Warum kann man China dafür kritisieren?
Bitte nicht Kultur-/Wirtschaftsausbreitung mit kriegerischer Ausbreitung verwechseln.

Wir können damit (wirtschaftliche Expansion) kein Problem haben, wir haben ja auch keines mit dem US Einfluss auf Kultur Film Musik, Debatten und Nachrichten.

0x8100 schrieb:
achso, die art der politik rechtfertigt natürlich massenmord - na dann...
Dir ist wohl da etwas entgangen.

1. Land A hat innenpolitisch aufgrund Misswirtschaft 55 Millionen Hungertote.
Oder:
2. Land A sanktioniert außenpolitisch Land B weshalb dort Millionen Hungertote entstehen.

Im Fall 1 kann und soll die Bevölkerung schon was dagegen unternehmen.
Andere Länder haben keine Mitsprache und sind nicht betroffen können (und sollten) aber Hilfe anbieten.

Im Fall 2 kann die Bevölkerung von Land B einfach genau gar nichts tun.
Man verhungert einfach. Man hat genau keine Handhabe gegenüber Land A.

Der Unterschied zwischen 1. und 2. ist wesentlich und essentiell zur Einstufung.
Im Fall 1 wäre bsp. ausländische Hilfe durch Hilfslieferungen Wünschenswert.
Im Fall 2 nicht möglich, ist ja sanktioniert vor allem da Land A gerne Länder sanktioniert die sich nicht an Sanktionen beteiligt.
0x8100 schrieb:
der seit jahren schwelende konflikt um das südchinesische meer und taiwan sind dir entgangen? wozu braucht china immer mehr budget, wenn es im grunde keine bedrohung hat?
Du unterliegst wohl einen Irrtum, nicht die Realität der Bedrohung ist entscheidend, sondern die gefühlte Bedrohungslage und Sicherheitsinteressen eines Landes und vor allem Supermacht.
China scheint die Nato und die Sanktionen als Bedrohung zu empfinden das reicht völlig. Unsere Sicht spielt gar keine Rolle.
Weiß auch nicht wieso. Ist ja nicht so als ob die Nato militärisch über neue Länder expandiert oder so.
Und ja, Atommächte mögen es nicht wenn man mit Atomwaffen an Grenze umzingelt ist und in weniger als 5 Minuten nuklear im Erstschlag angegriffen werden kann. Beispiel siehe USA vs. Kuba.
Nennt man Sicherheitsinteressen.

Die USA hält das ganz genau so. Wie man hier sieht, TikTok ist eine gefühlte Bedrohung, keine Reale.
Außer mir zeigt jemand das China da systematisch USA verdummt oder beeinflusst.
Daher auch mittels nationaler Sicherheit möglich dieses zu verbieten.
Versteht man das, ist es absolut logisch was die USA seitens der Regierung tun.

Südchinesische Meer ist klassisches Supermachtgehabe.
Supermächte sind eben durch durchsetzungsfähige Interessen einfach oft Arschlöcher.
Ganz normal und Fußhupen haben nichts zu melden. Machen wir ja auch nicht.

Taiwanfrage geht eigentlich nur Taiwan und China an, wir sind schließlich nicht verbündet.
Natürlich darf Taiwan so viele Waffen kaufen wie es mag, wir verkaufen die gerne.
Taiwan hat das natürliche Recht sich als eigenständig zu betrachten.
Irgendwie scheint die Welt das nicht so zu sehen. Sonst gäbe es nicht die akzeptierte 1 China Politik...
(oder sind wir doch nur Fußhupen?^^)
Ich schlage also vor du schreibst der Regierung DEs und USAs sich davon mal zu lösen. Würde es begrüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KickiSurface, AssembIer, Simzone4 und eine weitere Person
Wenn Bobby Kotik den Bumms kauft, können wir dann ggf ihn nach China abschieben? TikTok ist echt eine Massenverdummungswaffe. Man schauen wann Kang und Kodus hier landen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Djura und Sron
acc schrieb:
entweder liegt das problem bei den content creatoren oder beim publikum oder eine mischung aus beiden. aber nicht an der plattform.
So weit mir bekannt ist, ist es unstrittig das die Algorithmen der Social Media Plattformen Negativ-Content fördern, da sie mehr Aufmerksamkeit erzeugen. Das ist allerdings ein Problem der Plattformen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri und Rockstar85
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Draco Nobilis schrieb:
Was ist den an dem Seidenstraßen (Belt&Road) Program ein Problem?
Warum kann man China dafür kritisieren?
Kritisieren kann man sie vor allem dafür was sie in Afrika machen.
Sie kaufen sich ein, bauen die Infrastruktur und kriegen dafür die Rechte an den Bodenschätzen für die nächsten 100 Jahre oder mehr (Teilweise gehört Ihnen auch einfach das Land wo die Bodenschätze liegen für immer). Das ist vielleicht erstmal ein guter Deal für die jeweiligen Länder bis man an den Punkt kommt wo man selber keinerlei Einnahmen mehr generieren kann und sich damit vollständig abhängig von China macht. Finde ich persönlich überhaupt nicht gut.
Und bevor du es jetzt sagst, ja das machen auch andere Länder aber bei weitem nicht so aggressiv wie China es aktuell betreibt + dort finde ich das dann genau so scheiße.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: branhalor
JuRotti schrieb:
So weit mir bekannt ist, ist es unstrittig das die Algorithmen der Social Media Plattformen Negativ-Content fördern, da sie mehr Aufmerksamkeit erzeugen. Das ist allerdings ein Problem der Plattformen.
Wird dir zufälliger Inhalt gezeigt, kommt ein solches Nagativ-Content mal vor.
Bleibst du dann ZU lange auf diesem Video, weil z.b. du den Inhalt erst später erkennst, so denkt der Algorithmus, das dir der Inhalt gefällt und zeigt dir mehr an.
Wenn dir das wieder passiert kommt dann immer mehr solch Content und du bist in einer Blase gefangen.
Bei Youtube kannst du z.b. dein Verlauf löschen und so den Algorithmus zum Großteil zurücksetzen. Geht das bei Tiktok und co auch?

Ich weiß z.b. von Videos, das man bei Instagram und Facebook über das gezielte suchen und Liken von Content auf Drogenmarktplätze kommt.
Selbst kann ich das aber nicht nachvollziehen, da ich noch nie ein Facebook, Instagram oder Tiktok Account hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
DrFreaK666 schrieb:
Ich kann ihm nicht dauernd hinterher rennen. Soll ich im zuhause auch freien Lauf lassen?
Das nicht, aber ein simples verbieten hilft ja auch nichts, wenn das Kind nicht versteht, warum man nicht möchte, dass bestimmte Inhalte konsumiert werden und es somit außerhalb des häuslichen Umfelds dann trotzdem weiterhin tut.
Und auch als Elternteil sollte man erst mal verstehen, warum es bestimmte Inhalte berhaupt ansieht.
Man könnte ja in einer entsprechenden Situation mal fragen warum sich genau dieses Video gerade anschaut wird, statt weiter zu scrollen.
Ist das Kind wirklich am Inhalt interessiert weil es dessen Meinung teilt?
Schaut es den Inhalt nur aus Neugier um zu sehen mit was andere sich so verblöden lassen und weiß selbst, dasss es Quatsch ist?

Bevor ich das nicht weiß, würde ich nicht einfach "mach das weg" sagen.

Bei der ganzen Geschichte hier gilt für mich das gleiche wie auch in der Cannabisdebatte: Aufklären statt verbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrFreaK666
acc schrieb:
entweder liegt das problem bei den content creatoren oder beim publikum oder eine mischung aus beiden. aber nicht an der plattform.
Dann solltest du dich mal mit dem Algorithmus von TikTok auseinandersetzen. Nur China hat eine Ahnung wie dieser funktioniert.
Bei SpiegelTV war mal eine Mutter weil ihr Kind sich selbst das Leben genommen hat.

Dann kam das Experiment wie schnell ein komplett neuer Account Richtung Suizidgedanken-content (ja sowas gibt es) geleitet wurde.
Es hat keine 60 „Reels“ oder wie auch immer man das bei TikTok nennt gedauert.
 
Zurück
Oben