Was ist der zuverlässigste Mainboard Hersteller (Eure Erfahrungen)

Welchen Mainboardhersteller hat für euch die letzen Jahre die besten Boards


  • Umfrageteilnehmer
    91

rorian

Ensign
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
137
Wen haltet Ihr für den zuverlässigsten Mainboardhersteller und wer hat aktuell das am besten zu konfigurierende Bios (Lüfterkurve, Overcloocking CPU & RAM, LED Shit etc.)?

Einmal in den Raum gefragt, wie eure Erfahrungen der letzten Jahre(Käufe) aussehen, rein der Neugier halber.

Ich habe aktuell ein ASUS Board (Mini-ITX Skylake) und bin im großen und ganzen zufrieden. Ich werde mit Raptor Lake oder Zen 4 aufrüsten und aktuell scheint mir durch die Bank MSI ganz gut weg zu kommen (vor allem was gute VRAM Temps angeht).

Wie siehts bei euch aus, freue mich auf eure Meingungen und Erfahrungen :schluck:

Gruß Phil :)
 
Ich war jahrelang der absolute Asus-Fanboy, bin aber mit dem Umstieg von Intel auf AMD von Asus auf Gigabyte umgestiegen und ich bin absolut zufrieden damit. Ich hab einen Ryzen7 5800X auf einem X570 Aorus Elite und Ryzen 3700X auf einem B550 Aorus Pro und bei beiden Boards habe ich null Probleme, die laufen wie geschnitten Brot. Auch diverse BIOS-Updates aufgrund besserer AGESA-Versionen sind immer problemlos über die Bühne gegangen. Die BIOSse beider Boards sind m.E. schön übersichtlich und die Lüftersteuerung funktioniert ebenfalls super. Ich denke mal, dass ich bei Gigabyte bleiben werde, aber ein neues Update für beide PCs wird eh erst in einigen Jahren fällig.
Edit: Auch mit Overclocking, Undervolting, Curve-Optimizer und manuellen RAM-Timings habe und hatte ich keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte über die Jahre (erster PC 1986) zig verschiedene Mainboards (nie einen fertig PC).
mit zwei davon hatte ich massive Probleme:
  • Asrock (beim im BIOS eingebautet auto-OC hat es das Board zerlegt, zum Glück hat die CPU überlebt und der Händler hat mir das anstandslos gegen ein Asus getauscht)
  • MSI (diverse Probleme und unbrauchbares BIOS, z.B. kein fallback auf sichere Einstellungen wenn OC nicht funktioniert, dafür musste man immer einen kompletten BIOS Reset machen, extrem nervig)

alle anderen waren Asus und keins davon hat jemals ein Problem bereitet
 
konkretor schrieb:
Die Liste ist nicht vollständig
wer bestimmt denn was "vollständig" ist? Auf keinen Fall du oder Wikipedia ;)
der TE hat diese Liste aufgestellt, vielleicht um das übersichtlich zu halten oder weil ihn nur diese interessieren oder warum auch immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
In den letzten 5 Jahren haben mich die MSI-Platinen am stärksten überzeugen können.

Seit 1990 sind mir 4 Boards abgeraucht; 2x Asus, 1x MSI und 1x AsRock.
 
interessanterweise habe ich mit asrock sehr gute erfahrungen gemacht .. null probleme weder mit intel oder jetzt mit nem x470 amd brett
 
Mickey Mouse schrieb:
wer bestimmt denn was "vollständig" ist? Auf keinen Fall du oder Wikipedia ;)
der TE hat diese Liste aufgestellt, vielleicht um das übersichtlich zu halten oder weil ihn nur diese interessieren oder warum auch immer.
Da definitiv nicht alle Hersteller aufgeführt sind, hätte als Option bei der Umfrage zumindest noch "Keiner der gelisteten Hersteller" dazu gehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
Ich hatte über die 30 Jahre nun viele verschiedene Bretter. Jede Firma hat mal ihre Zeit, und läßt leider auch wieder mal nach oder versagt bei einer Serie. Daher kann ich gar nicht pauschal sagen, der oder die sind gut. Es hilft nur Tests lesen, probieren, eigene Erfahrungen machen, ansonsten fliegt das Board wieder zugunsten eines anderen raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
die bsten boards kann ich nicht bestimmen, da die boards die ich hatte anstandsloss funktioniert haben.
angefangen von asrock noch mit z chipsatz für intel 7600k, über asrock b450 fatality gaming für den ryzen 3600, danach ein asus tuf b550. darauf sollte ein b550 msi tomahawk folgen, doch leider erwies sich das board als sehr zickig mit meinem ram, sodann wurde es ein gigabyte b550 prov2 board.
bis auf dieses besagte msi b550 tomhawk board, gab es keine probleme mit asrock, asus oder gigabyte
 
konkretor schrieb:

mkossmann schrieb:
Da definitiv nicht alle Hersteller aufgeführt sind, hätte als Option bei der Umfrage zumindest noch "Keiner der gelisteten Hersteller" dazu gehört.

No offense, aber:
1. Ist das hier keine wissenschaftliche Abhandlung und 2. sind das die 5 einzigen relevanten Hersteller der letzten Jahre, wenn es um den Enthusiast-Consumerbereich geht. Es geht hier nicht um OEM, Embedded oder die letzten 3 anderen Boardhersteller mit einem Marktanteil von 1%. Um ehrlich zu sein ist selbst Biostar schon kaum noch nennenswert befürchte ich.

Warum nicht einfach was zum Thema beitragen, vielleicht habt ihr ja auch ne Meinung dazu...

Gruß Philipp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFGBIG und pvcf
Nachdem ich Jahrelang Asus und MSI Boards an Endkunden und Freunde verbaut habe gab es bei BIOSTAR im Race segment eine Überraschung das B550 Modell für die AMD CPU ist bisher eines der besten Boards und kostet ein Zehntel von dem was ich für Asus nehmen musste... Asus hat meiner Erfahung nach den höchsten Standard lässt diesen sich aber auch ordentlich Honorieren. Gut wer eine 3090 dazupackt der sollte auch keine Geldprobleme haben :-)

Biostar ist in Deutschland eher unbekannt dagegen bei meinem Polnischen Kollegen ein echter Renner, das BIOS Flashen geht sogar noch per USB Port im alten Stil. Sicher und Safe quasi.

wo für mein AMD 570 Board habe ich selbst bei Asus knapp 450 euro gelassen ( nur das Board ) während ich als Testsystem mit dem B550 Biostarboard auf 49,- gekommen bin ja tatsächlich 49,- High Def. Sound inkl.

Verblüffend wie die preisunterschiede in Deutschland bei bis dato noch weniger bekannten Marken wie Biostar sind.

und für Insider natürlich ein echter Geheimtipp.

nachdem ich diesen leider ehrlichen Text ohne Gewinnmarge verfasst habe könnte es sich wohl bald schon ändern 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
War mit GA meistens zufrieden, aber die haben leider ziemlich nachgelassen. Wenn’s nach mir ginge: Intel oder tyan, ist aber beides nicht mehr ernsthaft möglich.
Microstar kommt mir nicht ins Haus.
Was bleibt ist Asus, wobei man auch da sehr viel mehr aufpassen muss.
Supermicro jederzeit. Evga könnte, nicht sicher, aber beobachtenswert.
 
Ich persönlich bin mit Gigabyte sehr zufrieden.
Hatte aber auch schon ein gutes ASRock Board...
 
Gibt keine guten Hersteller, lediglich gute Produkte. So wird eher ein Schuh draus. Gibt immer mal Probleme mit bestimmten Produktreihen verschiedenster Hersteller.

Vor dem Kauf informieren, welches Produkt für den Einsatzzweck und das Budget das passende ist. Nach ASUS und Gigabyte in der Vergangenheit, ist es bei X470 ein MSI geworden. Mal sehen, was nächstesmal in Frage kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer und Mickey Cohen
mae1cum77 schrieb:
Vor dem Kauf informieren
Das klappt so nur bedingt, die meisten Probleme mit bestimmten Boards bzw Baureihen treten ja erst nach einiger Zeit auf, zB wenn die Elkos nach 2-3 Jahren sterben.
 
bisher mit msi die besten erfahrungen gemacht asus und gigabyte leider mehrere defekte boards
as rock ist an sich auch ok wenn man mit den bios klar kommt
 
pvcf schrieb:
Das klappt so nur bedingt
Hab' nicht behauptet das wäre perfekt :). Kann aber auch bei jedem Hersteller vorkommen und ändert nichts an meiner Grundaussage.
 
Naja das ja doch schonmal interessant. Hätte erwartet, dass Asus klar vorne liegt in den Votes, da es mir bis dato immer so vor kam, dass die am meisten Fans haben.

Kann einer was dazu sagen, welches Bios zur Lüftersteuerung aktuell mit am besten gefällt? Mein altes Asus ist, da recht spartanisch :)
 
Zurück
Oben