Welche GPU maximal für i7-4790K? bzw. Ist das ein CPU Bottleneck?

blauescabrio

Lieutenant
Registriert
März 2015
Beiträge
524
Ausgangslage ist ein i7-4790K, der in Zusammenarbeit mit einer GTX 1070 bei Fortnite solide 80 FPS bei hohen Presets liefert (2560 x 1440 Pixel). CPU-Auslastung liegt bei entspannten 70 %, GPU-Auslastung bei 95 %, die Werte schwanken natürlich, keiner von beiden liegt aber je am Anschlag, während der andere weit unten ist. Fortnite läuft flüssig, alles wirkt stimmig.

Weil in einem Nachbar-PC eine RTX 3060 sitzt (und ich experimentierfreudig bin) habe ich probeweise die RTX 3060 in den i7-4790K gesteckt - und die Enttäuschung ist groß!

Fortnite läuft nun in den Spitzen zwar mit 100 FPS (also gar nicht so viel mehr), dafür bricht die Framerate immer bis auf absoluten Stillstand ein, die CPU-Last klebt jedoch immer am Vollanschlag bei 100 %, während die GPU bei 50 % rumdümpelt. Klassisches CPU Bottleneck, überfordert die RTX 3060 den i7-4790K?

Falls ja: Welche (ältere) GPU würde maximal zum i7-4790K passen?
 
Die Frage bezieht sich nur mit dem Spiel Fortnite?
Es kann ja mit anderen Spielen wieder ganz anders aussehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Andere Spiele spiele ich selten. Fortnite ist auch mein persönlicher Leistungstest. Dass viele Leute behaupten oder meinen, Fortnite sei schlecht optimiert, weiß ich. Sollte ich mit anderen Spielen testen?
 
Hier Dein Thread, mit all den Infos:
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/

Bzw. Konkret... Für die CPU gibts keine bessere Kombi.. wie du gemerkt hast ist die CPU schon bei leicht schnelleren Karten dann das Bottleneck es wird Zeit für was neues.

Was gegen diese harten aussetzer evtl. helfen könnte (wenn es nur wegen der 100% Auslastung ist) nen Framelimiter, runtersetzen bis die CPU wieder etwas Luft hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Würde bei der 1070 bleiben, alles schnellere wird durch die CPU eh gebremst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, Fighter1993, SLIPY050491 und eine weitere Person
bleib bei deiner 1070. Die Steinzeit CPU ist kaum in der Lage mehr zu befeuern. Lieber sparen und dann auf einen 5600(x) umrüsten, dann geht auch GPU technisch viel mehr.

Dein Setup harmoniert so ganz gut. Alles neuere macht wenig sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev
Planst du in näherer Zukunft die Plattform upzugraden? Ich orientiere mich an der gegebenen Leistung der Karte, erstmal ungeachtet irgendwelcher 'Hälse'.

Stand mit meiner 1070 auch vor der Wahl, alles unterhalb einer 4070(S) war gefühlt eher ein Sidegrade. Wenn ich schon Geld ausgebe, will ich auch was von haben.
 
blauescabrio schrieb:
Der ist kein "Bottleneck" bei einer GTX 1070, eher im Gegenteil.
Mit der CPU versorgst du aktuellere Karten.
Immer dieser Bottleneck-Wahn.
Aber OK, Fortnite ist ja eh eine Sache für sich und ein Problemkind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThoZim und Alexander2
Sobald es dann um andere Spiele geht kann das Bild natürlich wieder etwas anders aussehen. da kann je nach Spiel durchaus eine Schnellere GPU dann was bringen mit der selben CPU. Trotzdem ist deine CPU einfach steinalt... da geht kein weg drumherum.

Aber dein Augenmerk liegt ja halt nur auf Fortnite. von daher mein Kommentar #4
 
Ein i7-4790K hat noch mehr Power wie manch einer glauben mag, auch wenn sie schon älter ist ;)

Insbesondere mit ein wenig OC @ all Cores.
 
Nickel schrieb:
Aber OK, Fortnite ist ja eh eine Sache für sich und ein Problemkind.
Naja, die meisten Open-World-Spiele sind latent CPU-Limitiert :). Würde aber trotzdem eher erstmal mit einer neuen Karte DSR als AA nutzen und mit einem späteren CPU-Upgrade, das letzte rausholen. Besser als sich dann zu ärgern, weil man doch eine größere Karte hätte nehmen sollen. Ich nutze meine Graks doch recht lange, da denke ich vorraus.
 
Die CPU hat halt die Leistung pro core, die sie hat und eben 4 Cores.

Und natürlich, ob die CPU schnell genug ist, schnell ist, oder die Krücke hängt wie immer davon ab, was du damit erreichen willst.
 
Nickel schrieb:
Der ist kein "Bottleneck" bei einer GTX 1070, eher im Gegenteil.
Mit der CPU versorgst du aktuellere Karten.
Immer dieser Bottleneck-Wahn.
Nein tut die nicht. Die CPU war bereits 2019 ein fetter Bottleneck, daran hat sich jetzt nichts geändert. Ganz im Gegenteil.
Alles was jetzt an neuer GPU gekauft wird, wird direkt in den Flaschenhals laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
blauescabrio schrieb:
Fortnite ist auch mein persönlicher Leistungstest.
Heute spielst du Fortnite, morgen was anderes...
Davon abgesehen kann man überschüssige Leistung immer in Qualität umwandeln und zusätzlich einen FPS-Limiter nutzen.

Du wirst auch nicht ewig bei dieser CPU bleiben...
 
Du kannst da auch ne RTX4090 anklemmen und diese auslasten. Downsampling reinhaun und schon läuft die RTX4090 wieder auf Anschlag, auch mit so einer alten CPU. Hohe FPS-Zahlen sollte man dann aber nicht erwarten :>.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Die CPU wird auch auch nicht unendlich nutzen.
Aber jetzt schon als ein GPU Upgrade machen wäre kein Problem
und je nach GPU ein fettes, spürbares Upgrade im vergeleich zur GTX 1070,
trotz i7-4790K.
Eine GTX 1070 ist gleich einer GTX 1660 TI.

Später nimmt er die neue GPU mit in ein neues System,
bis dahin gibt man je nach Game einfach der GPU mehr zu tun,
das hat man dann for free, wie z.B. Antialasing, was nur auf die GPU geht.
 
Auch überlegt das mit der RTX andere Treiber genutzt werden und auch andere Effekte mit berechnet werden müssen?

Und aus dem Grund die CPU sogar mehr machen muss?..

Sowie eine 3060 wohl nur über 6 GB Vram verfügt eine 1070 aber 8GB hat was dann auch Standbilder erklären kann?
 
Danke für die Hinweise und Meinungen. Ich habe neuere PCs. Es ging nur darum, ob es Sinn macht, dieser CPU eine stärkere GPU zu präsentieren, oder ob die Kombi bereits so ausgewogen ist, dass eine stärkere GPU Perlen vor die Säue wäre. Alles gut! Wenn ich mit der Grillerei fertig bin, teste ich noch ein paar andere Spiele.

Welche GPUs waren denn zur Lebzeiten des 4790K aktuell? Vielleicht kann man sich ja daran orientieren. Dazu befrage ich später mal Google.
 
blauescabrio schrieb:
Welche GPUs waren denn zur Lebzeiten des 4790K aktuell?
Naja, der bremst in einigen Szenarien die 1070 aus. Hatte einen auf 4,8GHz getakteten i5 3570K und bin dann auf einen Ryzen R7 2700X gewechselt. Das war eine ganz 'neue' Karte :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Zurück
Oben