News Windows 10: Upgrade 30 Tage umkehrbar, im Einzelhandel ab August

Mir ist das auch ganz egal wie das im Detail läuft, ob Netzwerkkarte, Router oder Hokuspokus.
Mein Router Webseite kann ich auch aufrufen und dann erst alles einrichten. Merkwürdige Zauberei.

Ansonsten gibt es na klar noch die telefonische Aktivierung wenn wirklich einer noch mit ,wie hieß das ? DÜF und Modem unterwegst ist.
Oder gar kein Internet haben will.

Eine offizielle 8.1 Demo 30 Tage usw. gibt es nur bei Enterprise.

"Demo" installieren aber im Prinzip.
Sogar für immer und ewig,
Man bekommt nur andauernd den Hinweis, Windows ist nicht aktiviert und wohl auch alles 2 Stunden einen Neustart.
Oder irgendetwas funktioniert nicht Store usw.
Hat noch keiner getestet in den letzten Jahren über einen längeren Zeitpunkt, nervt einfach und es wird ein Key gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Router Webseite kann ich auch aufrufen und dann erst alles einrichten. Merkwürdige Zauberei.

????
Was hat das mit dem Thema zu tun?

Man bekommt nur andeuernd den Hinweis Windows ist nicht aktiviert und wohl auch alles 2 Stunden einen Neustart.
Oder irgendetwas funktioniert nicht Store usw.

???
Was hat das mit dem Thema zu tun?

Es ging hier darum beim Installieren den Key Online zu prüfen.

Wenn ihr sagt man kann Win 8.1 nicht mehr als Demo Installieren. Ok ich kann das nicht abstreiten da ich es nicht versucht habe. Ich bezweifle aber das der Key Online geprüft wird. Grund wurde genannt.

Alles andere war gar nicht Thema.
 
Was das mit dem Thema zu tun hat!

Ich habe nur auf deinen Text geantwortet.
Ob MS das Demo Installieren bei 8.1 Datenträger wieder abgeschafft hat. Keine Ahnug 8.1 hatte ich nicht probiert.
So ist da nun mal bei 8.1 ohne Aktivierung, Als als "Demo"
Eine richtige Demo Funktion oder Installation gibt es nicht, nur egal was du nun mit Demo meinst. Enterprise kann man 30 Tage testen.
Online Aktivierung vollkommen automatisch ist doch nichts neues!
8.1 installieren und beim letzten Neustart ist schon aktiviert zumindest ohne Hardware wechseln.
Hab aber jetzt die faxen dicke hier.
Treiber braucht man auch so gut wie nie selbst installieren, Windows hat alles oder findet alle im Web und das auch schon während der Installation und über Windows update.
Hab aber jetzt die faxen dicke hier, nutzt doch erstmal windows 8.1 ein paar Jahre.

:streiten:
 
Zuletzt bearbeitet:
codem86 schrieb:
Durch das Upgrade auf Windows 10 bekommst du ein neuen Key damit du auch eine Neuinstallation machen kannst.
Und wenn du schon mal ein Upgrade einer Windows Version gemacht hast, dann kannst die Frage selbst beantworten. Und auf sowas wie answers.microsoft.com braucht man kein Wert legen weil es fast keine Antwort von Microsoft-Mitarbeitern über Windows 10 gibt und dies auch nur ein Forum ist.

Auch wenn es bei den bisherigen Upgrades der Fall gewesen ist, was macht Dich so sicher, dass es sich beim kommenden Upgrade ebenso verhalten wird und Microsoft hier keine Änderung vornehmen wird?

Kannst Du denn im Gegenzug eine/mehrere Quelle nennen, die abseits deiner Vermutung, welche sich bislang einem Erfahrungswert mit dem bisherigen Verfahren bei Upgrades von Microsoft stützt, die diese zweifelsfrei belegt?

Denn der CB-Artikel auf den Du dich berufst sagt ja gerade das Gegenteil darüber aus:

...Zum anderen wird es aber auch möglich sein, das System mit Hilfe einer offiziellen Windows-10-ISO aus dem Internet komplett neu zu installieren... Der Produktschlüssel für Windows 7 beziehungsweise 8(.1) wird dazu dann nicht mehr benötigt, Windows 10 werde auf den einmal aktivierten Geräten nach einer Neuinstallation erneut aktiviert, wie Aul auf Nachfrage eines Twitter-Nutzers bestätigte...

Darüber hinaus wird auch in deutschen FAQ (answers.microcsoft.com) die Frage, ob mit dem Upgrade auf Windows 10 ein neuer Produkt-Key generiert wird, der bei einer erneuten Aktivierung einer "Clean-Install" eventuell benötigt werden würde, eindeutig verneint.

Wie schaut es mit einem Windows 10-Key und der Aktivierung aus?

Benutzer bekommen beim Windows 10-Upgrade keinen Produktkey. Eine Neuinstallation nach dem Upgrade ist möglich, ohne dass man einen Key eingeben muss. Die automatische Aktivierung des frisch upgegradeten Windows 10 muss über Internet laufen. Es gibt zur Zeit keinen Weg, dies anderweitig zu machen. Bei signifikanten Hardwareänderungen wird eine Aktivierung per Telefon notwendig.

codem86 schrieb:
...Und auf sowas wie answers.microsoft.com braucht man kein Wert legen weil es fast keine Antwort von Microsoft-Mitarbeitern über Windows 10 gibt und dies auch nur ein Forum ist.

Natürlich ist answers.microsoft.com "nur" ein Forum, genauso wie eben das CB-Forum hier "nur" eines ist. Vielleicht mit dem kleinen Unterschied, dass die richtige Anwort auf die gestellte Frage zumeist gleich an erster Stelle angezeigt wird. Und diese Antworten kommen in der Regel von den Moderatoren selbst. Und die sollten es im Zweifel am besten wissen. Was natürlich nicht heißen soll, sie wären unfehlbar. Da es sich zudem um das offizielle Microsoft-Forum handelt, halten die Moderatoren, wie beispielsweise in diesem Fall, sehr wahrscheinlich sogar Rücksprache mit Microsoft selbst, um falsche Publikationen zu vermeiden. Weshalb mir deine Skepsis auf deren Wahrheitsgehalt natürlich nicht vollends unangebracht, aber dennoch etwas überzogen erscheint.

Andere Quellen wie die folgende deuten dies ebenfalls an und berufen sich zumindest auf Aussagen von Microsoft.

...Microsoft tells me that it will be possible to do so. And that a key part of this process is that it will save a product key tied to the previously upgraded PC or device in Windows Store. This is how Windows 10 will later know that the install is allowed: It’s “one of the benefits of the new delivery system,” a Microsoft representative told me.

Quelle: https://www.thurrott.com/windows/windows-10/3898/a-few-more-answers-about-windows-10-upgrades

Beim Upgrade-Prozess wird also der Produkt-Key der Vorgänger-Lizenz halt benötigt, um das Upgrade zu erlauben und darüberhinaus die alte mit der neuen Lizenz zu verknüpfen. Es wird kein Windows 10 Produkt-Key generiert sondern in Form einer Art Hardware-ID mit der neuen Lizenz bzw. Nutzerkonto/Windows-Store verbunden.

Dieser Artikel mag nicht mehr ganz auf dem allerneuesten Stand sein, fasst dafür aber viele Aspekte des kommenden Upgrades erstaunlich detailliert zusammen und ist deswegen immer noch zu empfehlen.

Weiterhin ist es sehr wohl möglich, das Upgrade auf Windows 10 mit Hilfe einer ISO-Datei auch offline durchzuführen. Lediglich für den Aktivierungsprozess ist eine Verbindung zum Internet als Voraussetzung vorgegeben. Das ist gerade für Rechner sinnvoll, die nicht an einer schnellen Internetverbindung hängen und somit große Probleme hätten, das 3GB große Paket herunterzuladen um den Upgradeprozess online zu durchlaufen. Das wird auf Rechnern, deren Vorgänger-Lizenz bereits aktiviert worden ist auch prima funktionieren, da für deren Aktivierung an sich dann ja keine große Bandbreite mehr benötigt wird.

Im Übrigen überprüft Windows - sobald es mit dem Internet verbunden ist - sehr wohl, ob die installierte Windows-Version aktiviert bzw. die Aktivierung erfolgreich verlaufen ist und informiert den Nutzer zu gegebenen Anlass (Ablauf der 30-Tage Aktivierungsfrist) sehr gerne darüber, falls die eigene Lizenz entweder noch nicht aktiviert oder der eingegebene Lizenzschlüssel für ungültig erklärt wurde.
 
Zu dem offiziellen Forum von Microsoft kann ich nur sagen dass die Antworten die dort gegeben werden sich in vielen Threads widersprochen werden auf ein und die selbe Frage.

Und kannst du mir irgendein BS von Microsoft nennen wo dies schon der Fall war ohne ein neuen Key ein Upgrade durchführen zu können ab Windows 95 davor War ja nie ein Key nötig
 
Stellt sich immer noch die Frage wie, nach Ablauf des kostenlosen Upgrade Jahres, man mit einer Retail Lizenz auf einen komplett anderen Rechner umziehen kann. Wenn die Lizenz an kein Konto gebunden ist und es keinen Key mehr gibt.
 
Eine VM stellt prinzipiell eine emulierte Hardware dar, außer du machst es mit win8 und Hyper-V, dann läuft generell alles als VM.
Wenn du aus einer VM ausziehen willst, dann ist der mir bekannte Weg mit Imagetools wie bspw Acronis true image, ein Image der gesamten Festplatten zu erstellen und es außerhalb der VM wieder einzuspielen... funktioniert, aber die HW ist für das Windows dann natürlich eine komplett andere.
 
Das sollte einer nicht Hardware gebundener Win10 Lizenz egal sein. Daher auch die Frage, wie aktivieren.
 
Jede Win10 Lizenz ist an die Hardware gebunden - nicht dauerhaft, aber sie ist es.
Andernfalls könntest du innerhalb von 10Min 30 Rechner nacheinander mit dem selben Schlüssel via Internet aktivieren. Praktisch sollte aber spätestens nach der 3 . Aktivierung erstmal Sense sein und du musst anrufen.

Und wie aktivieren? Inet an und los.. oder was meinst du?
 
Ja, kann man... bei einer OEM-Version könnte man Probleme kriegen, die hätte man aber auch schon beim Einziehen in die VM^^

Ein anderer Weg wäre die TP in der VM zu installieren, dann später mit dieser auszuziehen und dann auf die RTM umzusatteln.
 
Bullermann schrieb:
Stellt sich immer noch die Frage wie, nach Ablauf des kostenlosen Upgrade Jahres, man mit einer Retail Lizenz auf einen komplett anderen Rechner umziehen kann. Wenn die Lizenz an kein Konto gebunden ist und es keinen Key mehr gibt.
Man kann auch alles missverstehen, das gilt für beide Seiten wenn man sich nicht klar ausdrückt.

Retail Windows 10 oder Retail Windows 7 oder 8.1?

Einen Key wird es bei Windows 10 Retail Versionen noch geben und wohl auch bei OEM/SB oder DSP welche man demnächst im Handel kaufen kann.

Wir reden hier vom kostenlosen Upgrade von Win7 oder 8.1 aus und bei Upgrade wird es wohl keinen extra Win10 Key geben.

Nach dem 1. mal upgraden auf Windows 10 kann man clean installieren.
Der Win7 oder 8.1 Key wird irgendwo bei Microsoft irgendwie gespeichert und bei einer Clean Installation abgerufen.
Auch bei Hardwarewechsel oder Clean Installation auf einen anderen Rechner.
Bestimmt muss man dann telefonisch aktivieren genau wie bei Windows 8.0 und 8.1 bisher ja auch.
Das hat eigentlich nichts mit Retail Win7 oder 8.1 zu tun.

Für Windows 8.1 Nutzer ist das alles nichts besonderes.

Ganz genau werden wir es in ein paar Wochen wissen, da werden es bestimmt zig User ausprobieren, wir werden Anleitungen im Web finden mit alles Trick die möglich sind auch wenn Microsoft diese Tricks nicht offiziell für gut heißt.

Das 8.0 upgrade Clean installieren hat Microsoft auch am Anfang offiziell nicht unterstützt.
8.0/8.1 Keys aus dem Bios Auslesen auch nicht und dennoch wurde der ausgelesene Key telefonisch auf einen anderen PC aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da mit @Terrier einer Meinung, obwohl man mit absoluter Sicherheit noch nichts sagen kann.
Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Microsoft freiwillig alle upgegradeten Versionen mit einem Key ausstattet also praktisch einem Retail-Key mit dem man auf komplett anderer Hardware aktivieren kann oder den man auch weiterverkaufen kann.
 
Warum es wurde ja schon bestätigt dass alle die Versionsvariante bekommen

Win 7 / 8.1 OEM-VERSION -> Win 10 OEM-VERSION
Win 7 / 8.1 Retail - Version -> Win 10 Retail - Version
 
Zu diesem Zeitpunkt kann man noch keine klare Aussage machen.
 
Zurück
Oben