News Windows 10: Windows 7 und 8.1 erhalten Upgrade statt Updates

Immer wenn man denkt, noch schlimmer gehts nicht, dann kommt Microsoft und zeigt das die momentan darin wahre Meister sind die User zu verarschen.
 
Jedenfalls, ich werde im Bekanntenkreis empfehlen Windows Update voerst abzustellen. Hab keine Lust etliche Rechner downzugraden oder gegen Windows10 abzusichern.
 
MS hat doch genug Rückenwind. Muss man nur mal durch die Foren huschen. Bei den Beiträgen manchaml^^ Da wird einem ja schon ein schlechtes Gewissen gemacht, wenn man nicht wie die Tanzbären MS huldigt undwie unverschämt man doch sei, sich quasi erdreistet einen eigenen Willen zu haben. Man soll froh sein, dass MS unser Glück bestimmt usw.
MS hat also ihre Fanbase, welche das Segel darstellt.
 
DerMagus schrieb:
Also eigentlich - machbar wäre es natürlich aber ich glaube, sie sind auch unter Kostendruck und daher gezwungen, ihre Bibliotheken zu vereinfachen. Und es sind ganz massive Bibliotheken für die Windows-GUI nötig. Wenn man da dann mehrere Versionen drin pflegen muss, also Leute mit Aero genauso unterstützen muss wie Leute mit moderner minimalistischer Oberfläche, die wahrscheinlich auf Tablets besser aussieht und besser bedienbar ist, dann wird es erheblich teurer, das zu warten.

Ich glaube kaum das dies ein so großer Aufwand wäre wenn es doch andere schaffen mit ein paar Skin Packs das Design von Windows 7/8/10 untereinander auszutauschen und so eine Oberfläche zu schaffen die dem anderen System fast zum Verwechseln ähnlich aussieht. Die gesamten Bibliotheken von Win 7 bzw 8 sind ja bereits vorhanden, man muss diese doch nicht erst neu schreiben.

Das Problem ist einfach das Microsoft derzeit von den Gedanken besessen ist unbedingt alle Systeme unter eine einheitliche Oberfläche zu pressen egal ob es Sinn macht oder nicht. Wann gab dies schon mal das man mit einer Setuproutine ein neues System auf den Vor- und den Vor-Vorgänger darüberbügeln konnte und dabei noch alle Einstellungen plus vorhandene Programme mit integriert wurden. Die Programmierung einer solchen Setuproutine dürfte um einiges aufwändiger sein als ein paar zusätzliche Designs zu integrieren.

Und für eine weitere Kosteneinsparung habe ich noch einen Vorschlag "Spart euch die Programmierung der ganzen Schnüffelsoftware", damit werden weitere Resourcen frei die man dazu nutzen kann endlich ein fehlerfreies System zu schaffen. Ein solches System kann man dann auch erfolgreich verkaufen um damit Geld zu verdienen.

@Janami25
Ja Ja die Borg können von Microsoft bald noch etwas lernen.:evillol:
 
AnfängerEi schrieb:
MS hat doch genug Rückenwind. Muss man nur mal durch die Foren huschen. Bei den Beiträgen manchaml^^ Da wird einem ja schon ein schlechtes Gewissen gemacht, wenn man nicht wie die Tanzbären MS huldigt undwie unverschämt man doch sei, sich quasi erdreistet einen eigenen Willen zu haben. Man soll froh sein, dass MS unser Glück bestimmt usw.
MS hat also ihre Fanbase, welche das Segel darstellt.

Da funktioniert die Gehirnwäsche nun mal einwandfrei. Wie ich schon mehrmals sagte, manche Komnentare nehmen schon faschischtische Züge an. Man ist entweder für uns oder dagegen, eine andere Meinung wird nicht akzeptiert.

Dann doch lieber zu den Borg...deren Systeme laufen wenigstens ohne Bugs ;) :p
 
Ich muss sagen, als ich die ersten paar Seiten dieses Thread durch hatte, war ich echt baff.

Wie viele doch ohne zu hinterfragen, ohne nachzudenken diese umgemünzte "ich hab nichts zu verbergen",
Mentalität an den Tag legen und sich einfach alles Gefallen lassen...und das auch noch gut finden.

Nicht zu vergessen, das gefälligst alle anderen diese Meinung dann auch zu Teilen haben,
ansonsten gehört man der "Aluhut-Fraktion" an.

Ehm, gehts noch?

Sehr ernüchternd, kann ich da nur sagen.

Mal schauen was als nächstes kommt.....


Resistance is futile :freak:;)
 
Janami25 schrieb:
Jedenfalls, ich werde im Bekanntenkreis empfehlen Windows Update voerst abzustellen. Hab keine Lust etliche Rechner downzugraden oder gegen Windows10 abzusichern.
Vor der Frage stehe ich demnächst auch. Muss jemandem einen Win7-Rechner bauen. Der soll aber auch mit Win7 bleiben und auch keine "Hinweise" popuppen. Kann man nach heutigem Stand nicht einstellen ohne ganz auf WU zu verzichten. :freak:
 
Nur mal so am Rande, diese trara das neue Windows ist schlecht gibt's seit Windows me und XP ,wobei ich glaub auch bei 3.11 auf 95 wars auch schon so, dann war 5 Jahre Ruhe , und seither wird nur gemosert. Wennst dich positiv äußerst wirst schief angeschaut. Ja ich habe XP am Anfang gehasst aber nur weil ich nach 5 Jahren win9x keinen Forscherdrang hatte und auch heute noch schalte ich manchmal in der Systemsteuerung die view um.ja ich habe auch Probleme mit Vista gehabt und es lief dann doch recht gut, den Hype um 7 hab ich nie verstanden aber erst im Nachhinein die gute Pilosophie gemocht, dass die update in den Service pack waren und das Upgrade in den essentials , wobei das die Servicepack Fan Gemeinde wohl nicht ganz verstanden hatte.mit 8 wurde es dann noch modularer nur bi ich da mehr auf Tablet und Smartphone umgeschwenkt. Mit 10 hat meine Freundin jetzt ein Laptop mitgebracht das ich besser finde als mein IPad und auch gerne nutze , Modularer geht's dank Apps ja nicht und wenn chrome Firefox und connightly builds bringen und Apps massenhaft auf den Smartphones und Tablets aktualisiert werden maulen die leuts nur rum anstatt sich zu freuen dass sie nicht ewig zweit verplempern nach Softwareupdates zu suchen damit der Rechner auf aktuellem Stand bleibt und einigermaßen sicher ist, wenn ich nur an stagefright und Co denke recht machen kann Mans niemand, ich bin froh dass das gefrickel am PC sich reduziert. wobei manche einfach das schrauben brauchen ,allerdings braucht's das teilweise wirklich nicht mehr
 
Megatron schrieb:
Ja Ja die Borg können von Microsoft bald noch etwas lernen.:evillol:

yG2Yb.jpg


Wo ich es geklaut habe is ja im screen zu sehen also KWT. :evillol:

Der Landvogt schrieb:
Vor der Frage stehe ich demnächst auch. Muss jemandem einen Win7-Rechner bauen. Der soll aber auch mit Win7 bleiben und auch keine "Hinweise" popuppen. Kann man nach heutigem Stand nicht einstellen ohne ganz auf WU zu verzichten. :freak:


Ja kannst du. Erfordert aber ein bissel handarbeit. * Ich weis, das klang jetzt irgendwie dirty *
 

Anhänge

  • We-are-Microsoft-Resistance-Is-Futile-You-Will-Be-Assimilated-610x400.jpg
    We-are-Microsoft-Resistance-Is-Futile-You-Will-Be-Assimilated-610x400.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 388
Zuletzt bearbeitet:
AnfängerEi schrieb:
MS hat doch genug Rückenwind. Muss man nur mal durch die Foren huschen. Bei den Beiträgen manchaml^^ Da wird einem ja schon ein schlechtes Gewissen gemacht, wenn man nicht wie die Tanzbären MS huldigt undwie unverschämt man doch sei, sich quasi erdreistet einen eigenen Willen zu haben.
nur in den foren. im real life schauen die verkäufe ganz anders aus, wie z.b. der untergang von windows 8
 
Schön dass MS jetzt ihr wahres Gesicht zeigt, damit sind die Spekulationen um das Gratis-Win10 und damit verbundene Zwangsupdates endlich vorbei, jetzt dürfte jedem klar sein wie MS sich die Zukunft so vorstellt. Klar, Leute die bis 3 zählen können haben davor gewarnt, aber das war immer so wie bei den Geheimdiensten, alles nur Verschwörungstheoretiker.

Lustig wie weit sie in den USA gehen...aber damit gibts jetzt klare Kante.
 
Pitt_G. schrieb:
wenn ich nur an stagefright und Co denke recht machen kann Mans niemand, ich bin froh dass das gefrickel am PC sich reduziert. wobei manche einfach das schrauben brauchen ,allerdings braucht's das teilweise wirklich nicht mehr
Immer wieder interessant wenn Leute mit dem Argument "Stagefright" (Sicherheitslücke in Android) und der "undurchsichtigen Upgrade-Masche auf Windows 10" (Ein Ausversehen seitens Microsoft... rein, so ganz rein zufällig. Vielleicht ebenso versehentlich wie Windows 10 auch kostenlos angeboten wurde? Man weiß es "vermutlich" nicht ;) ) in einen Topf geworfen wird (Habt ihr schon mal wirklich über diese Argumentation nachgedacht?). Und dann noch das Argument vorangestellt "man müsse nun nicht mehr frickeln" wenn einem ohne zu fragen vor und unter Windows 10 unerwünschte Software installiert wird. Ist man also nun schon zu bequem angebotene Updates selbst einzuspielen nachdem diese "automatisch aktualisiert" wurden? Ist es vielleicht ebenso schon zuviel verlangt wenn man das Adressfeld im Internet Browser (seiner hoffentlich eigenen Wahl) mit von Hand eingetragenen Buchstaben füllt und die erwünschte Website "unter eigenem Wunsch" aufruft? Oder ist hier tatsächlich ein Meinungsdiktat vonnöten?
Tut mir leid. Aber der Sinn eines solchen "Satzgefrickels" ergibt sich mir schlichtweg nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier verkennen einige die Realität.
Windows ist ein Massenprodukt, das weltweit auf die Mehrheit von Nutzern ausgerichtet ist, deren PC-Kenntnisse nur soweit reichen, dass sie ihr Gerät gerade mal so unfallfrei ein- und ausschalten können.
Alles andere muss automatisiert erfolgen.

Und genau da setzt Microsoft spätestens seit der Windows-Version 8(.1) an. Und genau deshalb interessiert es MS einen feuchten Furz, ob in den Computerforen von vielleicht insgesamt 500 Nerds (die Zahl ist vielleicht sogar viel zu hoch gegriffen) ein Shitstorm aufgrund der Updatestrategie losgetreten wird.
Das primäre Ziel ist, diesen Massenmarkt zu bedienen und die Masse der Nutzer (viele Millionen in der Anzahl) dahin zu bringen, dass sie Windows möglichst auf allen kompatiblen Geräten und Plattformen verwenden.
Alles andere ist für MS irrelevant.

Das sollte man endlich einmal zur Kenntnis nehmen und wichtige Lebenszeit vielleicht für andere und wichtigere Dinge verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Micha45

Blöd nur, dass meine Lebenszeit dafür verschwendet wird, anderen Leuten zu helfen, diese ekelhafte Werbung für Windows 10 abstellen ... vielen dank auch.

Nun zu mir und dem Thema:

Vorgeschichte: ich bin mit meinem MSI Notebook (die ein fehlerhaftes Bios programmieren und den Fehler mit 100erten übersendeten Reports von Bluescreens nicht finden. Im hardwareluxx aber schon. Egal) zur lan. Komm nicht in ein Spiel rein. Mach mit Windows 8.1 den Neustart.
Bluescreen. Windows kann weder repariert, gerettet oder. ... abgesicherter modus? Nope. Nichts. Am Ende.
=> da ich eh Ende Lizenz von 10 hatte, ohne Upgrade, und wegen zwei Programmen (blödes samsung s4. Wenn ich Peruaner. .. eh Programme ... Scherbe. Ah schreibe, dann soll da kein Mist rauskommen. Tut es aber oft) nutzen muss, gibt es keinen Umstieg auf Linux. Leider.

Egal: Ich habe windows 10 und finde es ... Naja, die suche ist der größte Bockmist überhaupt. In windows 7 konnte man installierte Programme noch finden. Hier nicht. Unübersichtlich bis zum geht nicht mehr.

Nicht nur ich - Bekanntenkreis ebenso - findet die klassische gui von XP göttlich. Übersichtlich und schnell. Das mit der suche in 7 und n Vista ging ja noch als Ersatz, 8.1 - bis auf die extrem inkonsistente Menüführung und den besoffenen Affen, der mich mein wlan und die Netze nur richtig mit externem Programm (Nein samsung, Prism ist in dem Zusammenhang kein Ersatz für Programm. Sind ja nicht bei der nsa) bedienen lässt - War echt gut.

Es ist eine Schweinerei, was ms da macht. Wenn das os so gut wäre, würde es sich auch verkaufen. Es gibt Leute, die wollen nur in Sicherheit mit 7 surfen und Bilder aus Mails von verwandten drucken. Also Antivir und automatische Updates. Mehr nicht. Und wenn 10 dann nervt und auf dem Rechner landet? Katastrophe.
Automatische updates der Treiber? Ach du Schande, das kann schief gehen ohne ende. SICHERHEITSUPDATES als zwang ist gut. Mehr aber nicht. Alles andere soll dem Nutzer überlassen werden, der auch die "auch die Farbe der Unterwäsche am uns senden"-Funktion bei der Installation abschalten kann. ...

Btw: Fehler? Warum denkt ihr alle, es wär ein versehen gewesen? Fehler bedeutet, dass man etwas falsch gemacht hat. Ergo, die hatten das absichtlich so gemacht, festgestellt, es kommt nicht gut an. => Fehler gemacht.
 
Mittlerweile habe ich Win7 als "Arbeits-OS" und Win10 wegen DX12 als "GameOS", läuft nicht schlechter oder besser als Win7, mit ner SSD und 16GB Ram sind beide Syteme sehr smooth.
 
Max007 schrieb:
Mittlerweile habe ich Win7 als "Arbeits-OS" und Win10 wegen DX12 als "GameOS", läuft nicht schlechter oder besser als Win7, mit ner SSD und 16GB Ram sind beide Syteme sehr smooth.
sehr gute idee, windows 10 als zweitsystem zum zocken, denke das thema werde ich heute angreifen. evtl. noch nee größere SSD bestellen.
 
Tut mir ja leid, wenn hier ein satzgefrickel rauskommt, es ist nicht einfach auf einem iPad, das immer wieder bei der Texteingabe hängt und dir Autokorrektur aufzwingt .
Ich hab einfach Zuviel zerfrickelte Rechner in den Fingern gehabt, wo Tipps aus dem Internet und aus zeitschriften, Tuning Tools und Co mehr schaden als nützen angerichtet haben. Tja diese tollen Zeitschriften mit viel Werbung gibt's glaub immer noch und bei jedem Windows dasselbe, irgendwas müssen die ja bringen und einem Meinung aufdrücken dass Windows schlecht ist, damit sie ihre daseinsberechtigung haben und den User dazu verleiten sein System zu schänden im Glauben er kitzelt noch wahnsinnig Performance heraus. Es gibt Tipps die sind bestimmt Gold wert, die Masse die mir untergekommen ist hat im Nachhinein nur für Probleme gesorgt. Seit ich Windows machen lasse und nur minimal etwas anpasse, läuft es einfach.

Ich will ja dass es mir Infosys an MS bei Problemen schickt. Und manche Foren würden weniger Einträge haben wenn die User selbst bei MS in der hilf suchenwürden anstatt zu faul zu sein und den Ball in den Teich zu schmeißen in der Hoffnung irgendein gelangweilter mit nem Hilfesyndrom nimmt sich des Themas an. Aber wehe nach dem kaffeesatzlesen kommt nicht eine akkurate Schritt für Schritt Anleitung raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es erstaunlich dsa es wirklich leute gibt die ihre freizeit damit opfern über soetwas belangloses zu diskutieren. Und noch viel erstaunlicher finde ich es, das so ein Nutzer "irgendwas mit ei" es in jedem Beitrag zu Windwos 10 immerwieder schafft so eine gequirlte scheiße von sich zu geben und nicht langsam mal glaubt, es wäre zu peinlich ...

Naja, wers brauch :)
 
Micha45 schrieb:
Hier verkennen einige die Realität.
Windows ist ein Massenprodukt, das weltweit auf die Mehrheit von Nutzern ausgerichtet ist, deren PC-Kenntnisse nur soweit reichen, dass sie ihr Gerät gerade mal so unfallfrei ein- und ausschalten können.
Alles andere muss automatisiert erfolgen.

Das sind aber genau diejenigen die vielfach noch mit XP rumgurken weil sie sich nicht ständig an eine neue GUI anpassen wollen. Und von einen System das automatisch jeden Fehler beseitigen kann kann ist Windows 10 noch genauso weit entfernt wie Win 7, das zumindest den Vorteil hat das man die Anzahl der noch vorhandenen Fehler getrost vergessen kann.

Bei Win 8.1 hat man zwar eine Notfallsystem (PE Umgebung) eingebaut mit der man eine Systemwiederherstellung starten kann, aber man war zu dämlich diese so einzurichten das sie im Notfall auch manuell aufgerufen werden kann. Ich hatte vor kurzer Zeit ein Notebook eines Bekannten wo das System zwar startete aber der Bildschirm dann schwarz blieb (irgendetwas in der Nutzeranmeldung war wohl fehlerhaft).
Ich habe dann die Notfallumgebung mit Hilfe einer Win 8.1 Installations DVD gestartet und konnte das System erfolgreich auf den letzten Wiederherstellungspunkt zurücksetzen. Um die eigene Wiederherstellungsumgebung zu starten muss man völlig blind in einen Zeitfenster von unter einer Sekunde korrekt eine Tastenkombination drücken, ich frage mich echt wie einen so etwas dämliches einfallen kann.

Microsoft geht es in erster Linie doch nur dabei ihren App Store erfolgreich zu platzieren, aber alle die ich kenne und denen ich einen neuen Rechner mit Win 8.1 eingerichtet habe wollen von einen App Store gar nichts wissen. Und wenn man ihnen etwas von einen Microsoft Konto erzählt heißt es sofort "Nein, Nein, Nein das will ich nicht".

Wenn jemand die Realität verkennt dann ist es Microsoft die noch immer nicht akzeptieren wollen das die Windows Welt anders tickt als die Apple Welt.
 
Zurück
Oben