Zu viel des Guten oder doch vorausschauend?! (High-End-Gaming-PC)

Der Buzzer schrieb:
Mit den Xenon Prozessoren, bin ich mir unsicher, da es da wohl immer wieder zu Fehlern kommen soll (?!) . . .

!? Welche Fehler? Der Xeon ist ein i7 ohne Grafikeinheit.
 
Nein es kommt nicht zu Fehlern durch die Xeons, ist mir zumindest nicht bekannt.

Zum i7-4790k: Du kannst auch ein güstiges Board mit "normalen" Kühler aka Ben Nevis kaufen. Ob sich der i7 im vergleich zum Xeon lohnt musst du wissen. Mir wäre es die knapp 100€ Preisdifferenz (mit Z Board allemal) nicht wert. Benchmark

Aber einfache Rechnung
3600MHz/260€=13.84 MHz/€ beim Xeon
4200MHz/350€=12MHz/€ beim i7
bei selber Architektur

Bei der Grafikkarte würde ich eher auf die R9 390 setzen und dann in 2-3 jahren aufrüsten, da hast du mehr davon.
 
Der Buzzer schrieb:
...
Ergänzung ()

Ist das Übertakten eine komplexe Angelegenheit (für ein Laien wie mich) ? Oder ist es empfehlenswert?! Und diesen "Turbo-Boost" von 4 auf 4,4 Ghz, macht der das nicht alleine (der K)?

Intel i7 4790k übertakten: klick
 
Zum Übertakten würde ich sagen, dass die meisten das machen, weil PC ihr absolutes Hobby ist und man da alles mal ausprobieren will. Man gibt der CPU mehr Spannung und Takt und probiert aus, wieviel sie verträgt. Das ganze ist mit den aktuellen Mainboards auch nicht mehr so wahnsinnig kompliziert wie früher. Man sollte sich auch bewusst machen, dass dadurch der Stromverbrauch und die Anforderungen an die Kühlung überdurchschnittlich hoch sind.

Wenn sich das für dich spannend anhört und du es mal ausprobieren willst, nur zu.
Wenn du aber jetzt schon weißt, dass du das zu 100% sowieso nie machen willst, wäre die "Vernunftsentscheidung", ein preiswerteres Mainboard und einen preiswerteren Kühler zu kaufen.
 
Ach, ich hatte da mal bei Wikipedia reingeschaut und da heißt es:

"Mittlerweile wurde Spielern jedoch die Nutzung von XEON E3 v5-Prozessoren auf herkömmlichen Mainboards erschwert: Bei den Chipsätzen Z170, H170, Q170, Q150, B150 und H110 wird beim Start eine Fehlermeldung angezeigt. Nur auf den Server-Chipsätzen C232 und C236 treten die Probleme nicht auf. Die Vorgängergeneration XEON E3 v3 war von dem Problem nicht betroffen." (Wikipedia)

Der Tipp mit der Radeon R9 390 scheint gut. Vom Preis-/Leistungsverhältnis ist ja wohl sehr gut (besser als GTX 980 Ti ?!) . . . Borh, das ist aber auch schwer sich fest zu legen, wenn man ständig Vergleiche macht . . .
Ergänzung ()

Mhm, da muss ich mal ein bisschen schauen, was das Übertakten betrifft. Spaß hätte ich schon daran aber bisschen Schiss, irgendwas kaputt zu machen. Darüber muss ich noch mal schlafen und lesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber im Artikel geht es um die Nachfolgegeneration v5 und nicht v3. Und ist kein Problem sondern Intel hat die Boards im Bios kastriert damit sie die Prozessoren nicht mehr unterstützen. Somit dürfen die Consumer für 8 Threads schön den i7 für ~400€ (in der Skylake Generation) kaufen. Hallo Kapitalismus.

Leistung kauft man nicht auf Vorrat sondern wenn man sie braucht. Schau dir einfach mal an wie ein Topmodel von vor 3 Jahren jetzt da steht im Vergleich zu einer R9 390. Es ist immer sinnvoller nachzurüsten. Und mit egal ob i7 oder Xeon, prozessortechnisch bist du mindestens 6 Jahre versorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Buzzer schrieb:
"Die Vorgängergeneration XEON E3 v3 war von dem Problem nicht betroffen."
Eben. Genau diese Vorgängerversion wird empfohlen. Der i7 4790k gehört ja auch zur Vorgängerversion. Haswell nämlich.
 
Ok, dann bin ich nun schon mal um einiges schlauer geworden. Ich werde mir das nun mit dem Xeon oder i7 und mit der R9 390 bzw. 980 GTX Ti durch den Kopf gehen lassen. Und mich dann entscheiden. Wenn ich mich entschieden habe, werde ich dann nochmal mein komplettes System hier auflisten . . .

Noch mal so ne Frage, auch wenn es vielleicht merkwürdig klingt, aber sollte man eine AMD Grafikkarte mit einem Intel Prozessor zusammen tun?
 
Ja, sollte man :)
 
Ok, dann bin ich ja beruhigt :-) Danke!
 
Klar, kein Problem.
 
Hol dir die 980 Ti, damit fährst du besser, glaub mir ;). Warum versucht man dich zu überreden eine andere GPU wenn du das Geld doch eh dafür ausgeben würdest? Ich bin von einer R9 290 auf eine GTX 980 umgestiegen. Der beste Wechsel seit langem ;).
 
Weil es sinnvoller ist 2x 350 Euro auszugeben wie einmal 700€, die 980ti wird in 3 Jahren definitiv schlechter sein wie die Karten die es dann für 350 Euro gibt. Wenn man lieber weniger Geld für den Moment ausgeben als mehr ist das weniger sinnvoll auf die ti zu setztlen.

Aber der TE kann sich ja Benchmarks anschauen und dann entscheiden ;)
 
Richtig. ICH finde es sinnvoller einmal High End zu haben und die Karte dann 3-4 Jahre zu behalten. Davor waren es bei mir auch HD 7850, R9 290 etc. Jetzt zum ersten mal High End gekauft und ich werde es in Zukunft wieder so machen.
 
Wenn die 600,- € Highend-Karte in 3 Jahren für 300,- € verkauft werden kann, dann kann man für weitere 300,- €, die dann die Mittelklassekarte kostet, wieder eine Highend-Karte nehmen, insofern macht das schon Sinn, die Preise dürfen nur nicht zu sehr fallen. Man muss nur einmal die hohe Investition tätigen und hoffen, dass sich die Preise für gebrauchte Highend-Karten auf dem Niveau der guten Mittelklasse halten.
 
Hi Leute! Endlich Endspurt . . .
Das soll nun mein System werden. Ich bitte Euch es nochmals abzusegnen und falls einwende besteht, mir dies mittzuteilen. Und wenn Ihr dann nochmals eine Antwort auf meine Fragen hättet, wäre ich (fast) wunschlos glücklich!

Grafikkarte: 6144MB Palit GeForce GTX 980 Ti Super Jetstream Aktiv PCIe 3.0 x16

Prozessor: Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 BOX

Ram: 16GB G.Skill Ares DDR3-2400 DIMM CL11 Dual Kit

Board: Asus Z97-Pro Gamer Gaming MB Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

CPU-Lüfter: Noctua NH-U14S Tower Kühler

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 1 Rev. B gedämmt Midi Tower ohne Netzteil weiß oder schwarz, mal sehen . . .

Netzteil: 650 Watt Corsair RMx Series Modular 80+ Gold (Hoffe das reicht auch wenn ich übertakten möchte?!)

Ich bin damit bei 1538€ und benötige noch eine gute SSD mit 250GB und eine „normale“ (HDD?!) mit 1000GB. Tipp?

Dann habe ich auch noch ein paar Fragen:

1. Benötige ich noch etwas? Kleinteile wie Kabel, Einbauschienen,Wärmeleitpaste etc. ? Ich erkenne/finde das nicht wirklich raus.

2. Bei dem Gehäuse sind in der Beschreibung Lüfter mit angegeben, jedoch steht dahinter in Klammern „optional“. Heißt das, das ich die dazu bestellen muss oder sie angebracht werden können wo ich möchte bzw. wo es sinnvoll wäre?

3. Wieso wurde mir diese Version (Deep Silence 1) des Gehäuses empfohlen und nicht die Nachfolgegeneration?

4. Den CPU gibt es einmal mit dem Zusatz in der Überschrift „BOX“ und „WOF“ . . . Was bedeutet das?

5. Bezüglich des Übertaktens, habe ich mich dafür entschieden, mir die Möglichkeit offen zu halten, was ich dann auch wohl irgendwann machen möchte. Ich hatte irgendwo gelesen, das die RAM‘ auch dafür geeignet sein müssen. Ist das bei den Gewählten der Fall?

6. Dann wollte ich mir ein externes Laufwerk dazu holen z.B. dieses http://www.mindfactory.de/product_i...2-0-extern-schwarz-Retail_797327.html#reviews ? Oder gibt es irgend ne‘ Macke oder ähnliches von externen Laufwerken und Ihr mir deshalb doch ein anderes empfehlen würdet?

Vielen Dank für Euren Support! :)

Christopher
 
Schönes System..
Bekommst du den Zusammenbau hin?
Bei der SSD kannst du bedenkenlos zu Samsung oder Crucial greifen.

1) Bei den meisten Mainboards sind zwei SATA-Kabel dabei.
Hochwertige Wärmeleitpaste liegt dem Noctua-Kühler bei.

2) Das Gehäuse liefert zwei Lüfter vorne mit und einen hinten.
Das wars glaub ich. Optional ist noch Platz für Lüfter oben, unten und am Seitenteil.
Wenn du irgendwann später also eine stärkere Durchlüftung im Gehäuse willst, kannst du dann immer noch Lüfter nachbestellen.

4) Kauf die Boxed-Version. Bei der Tray-Variante ist glaub ich die Herstellergarantie kürzer?! Und der WOF-Variante fehlt der mitgelieferte Standardkühler. Brauchst du zwar nicht, du sparst aber auch nichts am Preis.

6) Das ist wohl nur persönliche Präferenz. Ist halt ein Kabel mehr auf dem Schreibtisch. Naja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso denn ein externes Laufwerk? Du kannst es doch problemlos intern verbauen?

Ich hatte beim Gehäuse zum Deep Silence 3 oder Fractal Design R4 gegriffen.

Bei der SSD eine Samsung 850 Evo, beim der Festplatte irgendwas standardmäßiges (zB seagate desktop)

Kabel sind beim z Board 4 dabei.

Netzteil reicht auch ein RMx 550 Watt
 
Danke an Euch beide für die Antworten!

@ Troublegum: Ja, ich denke das klappt mit dem Zusammenbau. Ich habe mir da auch nochmal ein gutes Video von PC Mate bei Youtube angeschaut.

@ Badner: OK, weiß ich Bescheid. Das Gehäuse ist bei Mindfactory nicht mehr erhältlich und es steht auch kein Nachlieferungs bei. Dann werde ich wohl den Nachfolger nehmen.

Wegen des externen Laufwerks, das habe ich noch im Kopf wegen des weißen Towers auf Seite 1. Weiße interne Laufwerke sind nicht so häufig. Aber klar, wenn ich den Schwarzen nehme, dann kann ich auch ein internes nehmen.

So, dann werde ich vermutlich die Teile morgen bestellen. Da kommen dann noch ein paar kosten auf mich zu, denn ich habe nicht mal mehr einen Monitor ;-) Und damit ich die Grafik auch wahrnehmen kann, die die 980 ausspuckt, muss es dann wohl auch was hochwertigeres sein . . .
 
Zurück
Oben