Bericht Ryzen 4000U/H „Renoir“: Die Technik hinter AMDs erster 7-nm-APU erklärt

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
tl;dr: Zur CES 2020 im Januar hatte AMD einen ersten Ausblick auf die neue mobile Renoir-Architektur gegeben, jetzt stellt der Hersteller die Plattform mit Zen-2-Kernen und 7-nm-Vega-GPU im Detail vor. ComputerBase hat im Februar am Ryzen Mobile Tech Day 2020 in Austin, USA, teilgenommen und gibt einen umfassenden Überblick.

Zum Bericht: Ryzen 4000U/H „Renoir“: Die Technik hinter AMDs erster 7-nm-APU erklärt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, S6_, andi_sco und 19 andere
Ich bin gespannt, wieviele Hersteller Notebooks mit AMD APUs bringen und ob die wirklich leisten, was die Folien hier versprechen... wenn ja, wieso nicht auch mal ein Noebook mit AMD, beim Desktop und Server geht das ja mittlerweile auch :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77 und aid0nex
Also kommen Notebooks, die nen fetten Akku haben, mit Renoir. Für Einstieg-Gaming sicher dann nett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Sehr gut geschrieben. :daumen:

AMD leidet vor allem untern den Notebooks in denen ihre Hardware bis jetzt verbaut wurde.

Und ein Funken Hoffnung für die PR Abteilung...indem sie die schlechteren Idle Verbräuche nicht verschwiegen haben, umgehen sie die "Enthüllung" durch die ersten Testberichte.....das ist so viel schlauer als in der Vergangenheit!:cheerlead:

Ich denke das könnten wirklich gute Produkte werden....8 Kerne@45W, 2x8GB flotten Ram....wenn die Kühlung stimmt, ist das richtig viel Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Plobori, dister1, aid0nex und 15 andere
Bin etwas enttäuscht, dass der Idle-Verbrauch trotz der ganzen Fortschritte noch so hinterherhinkt. Der Rest sieht dafür umso spannender aus. Ich hoffe, es gibt bald richtige Tests und das verzögert sich nicht noch bedeutend mehr.
 
@fridadoda nicht das gleich das FBI oder CIA bei dir die Tür eintritt. Den amerikanischen Präsidenten verunglimpfen...naja...wahrscheinlich biste eh nicht strafmündig.
 
Puffer.
Gefertigt in 7 nm bei TSMC, werden 13 Layer übereinandergestapelt und so insgesamt 9,8 Milliarden Transistoren verbaut.
Es gibt nur eine Lage Transistoren, alles andere ist Verkabelung.
Die Aufteilung der zum Start verfügbaren fünf Produkte ist logisch und klar differenziert
Ich finde die Einordnung von SMT-losen CPUs mit SMT-CPUs verwirrend. 8C/16T und 8C/8T gehören in meinen Augen nicht um nur 100 irgendwas getrennt in die selbe Kategorie. (genauso wie 6C/12T und 6C/6T darunter)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88 und Colindo
Opensource verbieten .... well Done Intel.

Ich freu mich auf ein Elitebook 745 G7
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und aid0nex
Mal schauen, wie die großen OEMs die neuen mobilen AMDs diesmal mit grottigen TN-Displays, zu wenig RAM, mieser Kühlung und ähnlichem einbremsen werden. Beispielsweise Lenovo hat ja in diversen Serien der Vega maximal 256MB VRAM (auch bei 16GB+ SysRAM) zugewiesen, damit diese auch ja für alle im Ansatz anspruchsvollen Spiele untauglich bleibt, obwohl dem (natürlich nicht so verkrüppelten) Intel-Pendant eigentlich haushoch überlegen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, aid0nex, GT200b und 2 andere
Mit allem, was bisher bekannt ist, ist Renoir endlich der große Schritt im Notebook, auf den AMD gewartet hat.
AMD hat drauf hingearbeitet, wir die Anwender haben sehnsüchtig darauf gewartet 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PP_cl und cppnap
4badd0n schrieb:
Beispielsweise Lenovo hat ja in diversen Serien der Vega maximal 256MB VRAM (auch bei 16GB+ SysRAM) zugewiesen
Mißverständnis. Lenovo hat der Grafik minimal 256MB zugewiesen. Das ist der Speicher, der auf jeden Fall für die Grafik reserviert bleibt, wenn der Arbeitsspeicher volläuft. Solange genug Speicher frei ist, kann sich die Grafik dynamisch soviel nehmen, wie sie will.
Hier sehr schön am Beispiel von Witcher 3 gezeigt. Identische FPS bei 256MB und 2GB reserved Memory. Die Grafik wird durch 256MB reserved Memory nicht ausgebremst, solange genug Speicher frei bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, psychotoxic, TNil und 2 andere
estros schrieb:
Also kommen Notebooks, die nen fetten Akku haben, mit Renoir. Für Einstieg-Gaming sicher dann nett.
Aber dann bitte auch mit Dual-Channel Ram und nicht diese Speicherkrüppel, wie sie leider sehr oft in AMD Notebooks vorkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und Baal Netbeck
Wow, mit Renoir hatte ich erst viel später gerechnet. 8 Kerne, 16 Threads und nochmal 25 % mehr Single Thread Performance, bin begeistert!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Max0071980 und iron-man
Balikon schrieb:
Minimal 256MB. Das ist der Speicher, der auf jeden Fall für die Grafik reserviert bleibt, wenn der Arbeitsspeicher volläuft. Solange genug Speicher frei ist, kann sich die Grafik dynamisch soviel nehmen, wie sie will.

Ich glaub 3 GB war bisher max. Egal ob dynamisch verteilt oder fix eingestellt.
 
Der von Dir verlinkte Forums-Beitrag zeigt nur drei User, die sehen, das 256MB zugeteilt sind und genauso die falschen Rückschlüsse ziehen, wie Du. Schaue Dir das von mir verlinkte Video an. Auch da wird ein voller 256MB-Speicher angezeigt, das Spiel läuft aber genauso gut wie mit 2GB reserviertem Speicher. Am Anfang werden sogar die 2GB als voll angezeigt, das Spiel erleidet keinerlei FPS-Einbrüche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch, TechFA, Colindo und 4 andere
Dann mal Marsch. Anfang nächsten Jahres gibt's im Büro ein neues Notebook.
Gegen einen 45W 8 Kerner hätte ich gar nichts. Dürfte ein riesiger Sprung von der i5 5300er U Dualcore-Krücke werden :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und HaZweiOh
Vorzeige-Notebooks wie das Surface von Microsoft waren vom Ansatz her ein Anfang, jetzt soll es auch in den Massenmarkt gehen und mit Renoir ...

Gibt es denn schon Indizien (von Panos), wann Microsoft mit dem nächsten Surface Laptop (4) auf Renoir APU Basis an den Start gehen wird @Volker ?

Normalerweise würde ja Oktober oder November 2020 naheliegen, weil das üblicherweise der Zeitraum für neue Surface Produktankündigungen ist, die XBSX vor der Tür stehen wird und Lakefield dann auch im neuen Surface Neo bald nach dem Event an den Start gehen dürfte.

Allerdings gab es ja auch schon (Frühsommer-) Ankündigungen, soweit ich mich erinnern kann und es erst so spät im Herbst zu machen, hätte den Nachteil, dass viele, die ein Renoir APU Produkt sehnsüchtig wollen, sich dann schon lange mit einem Konkurrenzprodukt eingedeckt haben dürften.

Ansonsten macht der Artikel definitiv Lust auf mehr/haben wollen :), nur schade, dass noch keine Testobjekte bei CB eingetroffen sind ... ich bin 'mal gespannt, ob auch MSI da auch gut mit von der Partie sein wird bei Renoir Notebooks.
 
Jetzt wärs nur schön wenn man auch endlich welche kaufen könnte. :rolleyes:

Meine Freundin wartet seit Monaten drauf, dass ich ihr endlich n neues Notebook kaufe und ich hab gesagt NICHT OHNE RENOIR.

Aber iss nix :( cmon man....get your shit together AMD (*Retailer).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes und Zeekuma
Inxession schrieb:
Ich freu mich auf ein Elitebook 745 G7
Das könnts auch bei mir werden, wobei ich auch mal schauen will was so an Convertibles kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66 und Ned Flanders
Zurück
Oben