Gleich drei kommende AMD-Prozessoren erhalten bei der Erkennung in Software eine verbesserte Unterstützung: Matisse für den Desktop als Ryzen 3000, Castle Peak als Threadripper 3000 sowie Rome als neue Generation Epyc-Server-Prozessoren.
Darüber hinaus wurde in AIDA64 wie zuletzt bereits die Erkennung vieler Chipsätze (FCH) und Speichercontroller (IMC) der K17-Serie verbessert, wobei nach wie vor unklar ist, was sich hinter K17.7 überhaupt verbirgt. Die Bezeichnung war im März erstmals aufgetaucht. K17.3 steht beispielsweise für die Picasso-APUs und die 17er-Serie dürfte auch keinen Generationssprung bedeuten. Zen 2 und alle Ableger soll laut bisherigen Informationen mit K18 ausgestattet sein.
Release notes:
Fahrenheit option now applies to the Computer / Sensor page
Storage / SMART / disk health sub-window / Fahrenheit temperature unit support
Computer / Sensor / displaying primary and secondary NVMe SSD temperatures in a single line
improved chipset information for AMD K17.3 IMC, K17.7 IMC
Intel Processor Number detection for Xeon Platinum 9221, 9222
physical CPU information for AMD Castle Peak, Rome
Ein Indiz auf einen möglichen Erscheinungstermin ist die frühe Unterstützung in Software aber nicht. Dies kann binnen Wochen, aber auch Monaten oder gar erst in einem knappen Jahr der Fall sein. Zuletzt wurde durch das Tool HWiNFO64 beispielsweise Intel Emmitsburg als Chipsatz für die neue Cooper-Lake-&-Ice-Lake-Serverplattform gelistet, die frühestens in einem Jahr erscheinen.