Google Bildersuche: Icons sollen auf Webseiteninhalt hinweisen

Die Bildersuche in der Desktop-Version von Google soll im Laufe der Woche eine neue Funktion erhalten. Bei den Thumbnails wird beim Mouse Over in der linken unteren Ecke dann nicht mehr die Auflösung des Bilds angezeigt. Stattdessen erscheint ein Icon, das anzeigt, welche Art von Webseiten-Inhalt dahintersteckt.
Icons für Rezepte, Produkte oder Videos
Das kleine Icon soll anzeigen, „ob Bilder zu Seiten mit zum Verkauf stehenden Produkten, Rezepten oder Videoinhalten führen“, schreibt Google auf Twitter. Ein Screenshot zeigt Messer und Gabel als Icon für Rezepte, ein Schildchen für Produkte oder den Play-Button für Videos. Diese Icons sollen erscheinen, wenn der Anwender mit der Maus über das Thumbnail fährt. Wird der Mauszeiger dann noch über das Icon bewegt, wird dessen Bedeutung mit dem Schriftzug „Rezept“ oder „Produkt“ genau erklärt. Im Falle des Play-Buttons wird dann die Dauer des Videos angezeigt.
Later this week, Google Images will show new icons on desktop that provide useful information to indicate if images lead to pages with products for sale, recipes or video content. Mousing-over icons expands them to show the icons with text or length of video…. pic.twitter.com/RrbGnk27iq
— Google SearchLiaison (@searchliaison) February 25, 2020
Bisher wird an gleicher Stelle die Auflösung des Bildes, das hinter der Thumbnail-Vorschau der Bildersuche steckt, angezeigt. Diese Funktion wird es dort nicht mehr geben, soll aber weiterhin an anderer Stelle zu finden sein: Wird eines der Thumbnails auf der Suchseite ausgewählt, erscheint in der größeren Vorschauansicht die Auflösung an gewohnter Position, wenn man mit der Maus über das Bild fährt.
Bildlizenzen als Metadaten noch im Betatest
Während die oben beschriebenen Neuerungen in dieser Woche für jedermann eingeführt werden sollen, befindet sich eine andere Funktion noch in einer Beta-Testphase für Entwickler: Bei Bildern können künftig Lizenzinformationen zum Bild als Metadaten hinterlegt werden. Anwender sollen so schnell erfahren, welche Nutzungsrechte beim jeweiligen Bild gelten.