Teaser-Bild: Intel Graphics zeigt Riesenchip, vermutlich mit Xe

Intel hat über den Twitter-Kanal seiner Grafiksparte das Bild eines riesigen LGA-Chips gezeigt. Vermutungen schießen seitdem in alle Richtungen, logisch wäre mit Blick auf Ponte Vecchio eine Lösung für den Profi-Bereich – das würde auch zur Größe passen. Doch gesichert sind die Angaben nicht.
Silicon bring-up with many tens of billions of transistors needs surgical teamwork of various engineering functions. With only remote access to labs spread worldwide, this was deemed impossible, until now.
— Intel Graphics (@IntelGraphics) May 1, 2020
Masks can’t hide the excitement. #NoTransistorLeftBehind #JoinTheOdyssey pic.twitter.com/3ETI8TbDG2
Eine solche Verwendung auch im LGA-Format mit Heatspreader ist nicht neu, ComputerBase durfte vor über zehn Jahren den quasi direkten Vorgänger der letzten diskreten Intel-Grafiklösung in den Händen halten: Larrabee. Als Grafikkarte gefloppt, kam dieser dann als Knights Ferry nur für den Profi-Markt in den Handel.
Raja Koduri als einer der führenden Köpfe von Intel in dem Bereich sah sich nach zum Teil extrem fragwürdigen Clickbait-Meldungen nach dem Motto „die schnellste Gaming-GPU der Welt“ genötigt, ein erweitertes Statement abzugeben. Wie erwartet ist es eine Profi-Lösung für den Datacenter-Bereich, allerdings nicht Ponte Vecchio alias Xe-HPC, sondern eine zweite Variante, Xe-HP.
Understand gamers are all excited when they hear about new GPUs. We are very passionate about continuing to improve the experiences of hundreds of millions of PC gamers. As we shared at CES, our next generation PC products will move things forward for many
— Raja Koduri (@Rajaontheedge) May 3, 2020