Jurassic World Evolution 3 im Test: Benchmarks (WQHD, UWQHD & UHD), Frametimes und VRAM
2/3Das Testsystem und die Benchmark-Szene
Alle Benchmarks werden auf einem AMD Ryzen 7 9800X3D (Test) durchgeführt, der mit den Standardeinstellungen betrieben wird. Als Mainboard ist das Asus ROG Crosshair X670E Hero (BIOS 2506) verbaut.
Die CPU wird von einem Noctua NH-D15S mit zentral installiertem 140-mm-Lüfter gekühlt. 48 GB Speicher (G.Skill TridentZ Neo, 2 × 24 GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96) stehen dem Prozessor zur Verfügung. Windows 11 24H2 mit sämtlichen Updates und aktiviertem HVCI ist auf einer NVMe-M.2-SSD mit PCIe 4.0 installiert. Dasselbe gilt für das Spiel. Resizable BAR wird auf unterstützten Grafikkarten sowohl bei AMD als auch bei Nvidia sowie Intel genutzt.
| Treiberversion | Game Ready | |
|---|---|---|
| AMD Radeon | Adrenalin 25.10.1 | Nein |
| Nvidia GeForce | GeForce 581.57 | Nein |
| Intel Arc | 8136 | Nein |
Die 20 Sekunden lange Testsequenz findet in der Kampagne auf der Karte von Hawaii statt. Dementsprechend gibt es viel Vegetation zu sehen. Darüber hinaus sind einige Gebäude sowie ein Gehege mitsamt Dinosauriern auf der Karte. Die Framerate in dieser Szene ist relativ niedrig, für gewöhnlich läuft das Spiel ein wenig schneller.
Benchmarks in WQHD, UWQHD und Ultra HD
| Grafikoptionen |
|---|
| Quality-Preset |
| GeForce RTX (DLSS 4 CNN Quality, 67 % Renderauflösung) |
| Radeon RX 9000 (FSR 3 Quality, 67 % Renderauflösung) |
| Radeon RX 7000/6000 (FSR 3 Quality, 67 % Renderauflösung) |
| Intel Arc (FSR 3 Quality, 67 % Renderauflösung) |
| Raytracing: Globale Beleuchtung Maximum, Sonnenschatten Ein |
60 FPS benötigt es für ein gutes Spielerlebnis in Jurassic World Evolution 3 nicht, als Aufbaustrategiespiel mit wenig Kamerabewegung ist der Titel weniger fordernd. Im Test hat sich gezeigt, dass 50 FPS in Verbindung mit einem VRR-Monitor die Spielbarkeit auf ein gutes Niveau hieven. Höhere Frameraten spielen sich zwar zweifelsohne angenehmer, sind aber nicht notwendig.
| Nvidia | AMD | Intel | |
|---|---|---|---|
| 2.560 × 1.440 | RTX 5050 RTX 4060 |
RX 9060 XT RX 7600 |
– |
| 3.440 × 1.440 | RTX 5060 RTX 4060 Ti |
RX 9060 XT RX 7700 XT |
– |
| 3.840 × 2.160 | RTX 5060 Ti RTX 4070 |
RX 9060 XT RX 7700 XT |
– |
Aufgrund der Probleme beim Frame Pacing sind die Perzentil-FPS-Messungen sehr unbeständig. Aus diesem Grund zeigt die Redaktion in dem Spiel nur die AVG-FPS.
- In JWE 3 werden generell hohe Frameraten erreicht
- AMD- und Nvidia-Grafikkarten verhalten sich mehr oder weniger wie gewohnt
- RDNA 4 zeigt sich gegenüber RDNA 3 und Blackwell leicht stärker als gewohnt
- Intel Arc kommt überhaupt nicht klar und liegt weit hinter den gewohnten Ergebnissen zurück
Benchmarks in WQHD, UWQHD und Ultra HD mit Raytracing
| Nvidia | AMD | Intel | |
|---|---|---|---|
| 2.560 × 1.440 | RTX 5060 RTX 4060 Ti |
RX 9060 XT RX 7700 XT |
– |
| 3.440 × 1.440 | RTX 5060 Ti RTX 4070 |
RX 9070 RX 7800 XT |
– |
| 3.840 × 2.160 | RTX 5070 RTX 4070 Ti |
RX 9070 RX 7900 XTX |
– |
- Mit Raytracing sinken die Frameraten deutlich, bleiben aber auf einem akzeptablen Niveau
- RTX 4080 verliert durch RT in UHD 37 % FPS, RTX 5070 Ti 32 %, RX 7900 XTX 43 % und RX 9070 XT 40 %
- Blackwell verliert durch die Bank weniger Performance mit Raytracing als Lovelace – das ist selten der Fall
- Intel Arc verliert gerade einmal 20 %, was auf eine schlechte Auslastung bei Raster-Grafik hindeutet
50 FPS auf RTX 4060 und RX 7600 – was muss ich tun?
In Full HD überschreiten sowohl die GeForce RTX 4060 als auch die Radeon RX 7600 die 50-FPS-Marke, solange Upsampling im Quality-Modus genutzt wird und Raytracing abgeschaltet wird. Beiden Grafikkarten gelingt dies sogar noch in WQHD.
Das Frame Pacing ist kaputt – stört aber dennoch nicht
Jurassic World Evolution 3 hat große Probleme beim Frame Pacing: Ganz gleich welche Grafikkarte, ganz gleich welche Grafikstufen ausgewählt wird, ganz gleich ob Raytracing eingesetzt wird, das Frame Pacing ist immer kaputt. So hat das Spiel immer wieder einzelne Frames, die ungewöhnlich lange benötigen, bis diese auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese benötigen etwa drei Mal so lange wie ein regulär gerechneter Frame, was bei den meisten Spielen absolut problematisch wäre.
Jurassic World Evolution 3 hat als Aufbaustrategiespiel jedoch den Vorteil, dass die Kamera eben kaum bewegt wird, schon gar nicht über diese gesteuert wird. Entsprechend ist ein gutes Frame Pacing viel weniger wichtig, sodass das Fehlen von diesem in Verbindung mit einem VRR-Monitor nicht störend ist. Dennoch sollte es so etwas in einem modernen Spiel eigentlich nicht geben.
VRAM braucht es kaum
| 8 GB | 12 GB | 16 GB | 24 GB | |
|---|---|---|---|---|
| 2.560 × 1.440 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
| 3.440 × 1.440 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
| 3.840 × 2.160 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |