Intel Pentium 4 der 600-Serie: 64-Bit, 2 MB L2-Cache und SpeedStep

Thomas Hübner
100 Kommentare
Intel Pentium 4 der 600-Serie: 64-Bit, 2 MB L2-Cache und SpeedStep

Vorwort

Um Intels Produktpolitik der letzten Monate kurz und prägnant zu umschreiben, bietet sich die Darstellung in einem zweidimensionalen, kartesischen Koordinatensystem an. Bewegte man sich in den letzten Jahren zumeist linear von Taktrate zu Taktrate die Abszisse (X-Achse) entlang, ist seit Einführung der Pentium-4-CPUs auf Prescott-Basis ein deutlicher Anstieg des Graphens auf der mit der Einheit Features beschrifteten Ordinate (Y-Achse) zu verzeichnen. Kurz vor der magischen 4-GHz-Marke, die einer offiziellen Stellungnahmen des Herstellers nach in naher Zukunft nicht überschritten werden wird, tummelt sich somit ein wahres Sammelsurium an Prozessoren unterschiedlichster Taktraten und Eigenschaften, und mit dem heutigen Tag legt Intel noch eine weitere Schicht oben drauf.

Die aus der Zeichnung abgeleitete Metapher, der Chipgigant beiße sich an der 4000-MHz-Schallmauer die Zähne aus, stellte sich vor einiger Zeit nicht nur als Spekulation sondern als bestätigte Tatsache heraus. Und da Stillstand bekanntlich Rückschritt bedeutet, und ein Ausweg aus der prekären Situation erst im 2. Quartal mit den Dual-Core-Prozessoren in Sicht scheint, begnügt man sich derweil fleißig damit, weiter zu wachsen. Allerdings nicht mehr in Sachen Takt sondern in Bezug auf die Features!

Auch die heute vorgestellte 600er-Pentium-4-Serie tritt in Sachen Arbeitstakt auf der Stelle und soll in erster Linie durch einen größeren Speicher flotter und mittels neuer Funktionen attraktiver gestaltet sein. So gehören nun erstmals 64-Bit-Unterstützung und Enhanced Intel Speed Step (EIST) zum Portfolio der Desktop-CPUs. Ob Intel dieser Turmbau und der Brückenschlag zum Mehr-Kern-Ufer gelungen ist, klären die nachfolgenden Seiten über neue Prozessoren der Pentium 4- und der Pentium 4-Extreme-Edition-Serie.

Lesezeichen

Da es möglich ist, dass in diesem Artikel auf bestehendes Wissen aus älteren Prozessortests zurückgegriffen wird, ist es für alle, die etwas „mehr“ wissen möchten, keinesfalls verkehrt, auch einen Blick in unsere älteren Berichte (Ausschnitt) zu werfen.

Als ganz besonderen Artikel möchten wir außerdem unseren Blick auf den „Energieverbrauch aktueller Prozessoren“ jedem ans Herz legen, für den auch die Stromrechnung beim Kauf eines neuen Systems eine Rolle spielt. Auf den Energiebedarf der neuen Prozessoren werden wir im Rahmen dieses Artikels eingehen.

25 Jahre ComputerBase! Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.