ShareMouse Download
ShareMouse dient zur Verwendung der Eingabegeräte auf mehreren Clients über das lokale Netzwerk. Dabei besteht der große Vorteil darin, dass man mit einer einzigen Maus/Tastatur beliebig viele Geräte gleichzeitig bedienen kann. Unabhängig davon, ob man mit Windows- oder macOS arbeitet. Eine Linux-Unterstützung gibt es bislang nicht.
Die Einrichtung ist dabei denkbar simpel: Sofern sich die Geräte alle im gleichen Netzwerk befinden, genügt es, ShareMouse auf jedem gewünschten Client zu installieren und den Dienst zu starten. Den Rest übernimmt der virtuelle KVM-Switch vollautomatisch. Etwaige Anpassungen können dann über den Monitor Manager und das Einstellungsmenü vorgenommen werden.
Die kostenlose Free-Variante ist die auf die Verwendung von maximal zwei Endgeräten mit je einem Bildschirm begrenzt. Weitere Funktionen wie das Austauschen der Zwischenablage oder verschlüsselte Übertragungen sind den kostenpflichtigen Varianten vorbehalten. Die Unterschiede der Varianten Free, Standard (ca. 50 Euro) und Professional (ca. 100 Euro) finden sich auf der Vergleichsseite des Herstellers. Alternativ ist die kostenlose Lösung Barrier zu empfehlen, welche zudem auch für Linux verfügbar ist.