Schildkröte09
Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 9.968
Es trifft ja nicht ab, es könnten einige mit UEFI BIOS und einem UEFI SYSTEM (GUID/GPT) das gleiche Problem haben.
Merkwürdiges Verhalten habe ich nun festgestellt.
* Bei beiden Sticks kommt das Microsoft Tool beim Abschluss auf BOOTSECT Fehler.
* Beide, der 8 GB Stick und mein 32 GB Stick sind trotzdem danach von meinem UEFI BIOS bootbar, wenn sie den UEFI BOOTLOADER erhalten !
Kurios :
* der 8 GB Stick wird in meinem UEFI BIOS danach als Bootmedium aufgeführt (Bild 1)
* der 32 GB Stick wird in meinem UEFI BIOS danach als Bootmedium NICHT aufgeführt (Bild 2), dort wo der 8 GB Stick im Boot Menü in der Liste erscheint, ist im Bootmenü mit dem 32 GB Stick eine Lücke, was aber nicht heißt, er kann nicht gebootet werden. Klicke ich nämlich auf den Leerraum in Bild 2, bootet der 32 GB Stick einwandfrei !
Darauf muss man erst einmal kommen ...
Doch nicht mit mir ... hä, hä. Es kann sich niemand vor mir verstecken.
Du weißt doch @Wilhelm14, wenn ich mich mal festgebissen habe, muss ich die Probleme lösen. Zumal das UEFI System bei mir ja auch recht neu ist.
Bei mir sind sie momentan gelöst ... und hoffe, das andere mit gleichartigen Problemen davon profitieren können.
Und noch was, mein 32 GB Stick ist ein BILLIG Stick (22 €uro), der trotz allem, BOOTET !
Hingegen mein 8 GB Stick ist Luxusklasse ! Geschwindigkeit hoch drei. USB 3.0. 45 MB/sec.
Es kommt also nicht immer auf die Mäuse an

Viele Grüße
Merkwürdiges Verhalten habe ich nun festgestellt.
* Bei beiden Sticks kommt das Microsoft Tool beim Abschluss auf BOOTSECT Fehler.
* Beide, der 8 GB Stick und mein 32 GB Stick sind trotzdem danach von meinem UEFI BIOS bootbar, wenn sie den UEFI BOOTLOADER erhalten !
Schildkröte09 schrieb:UEFI BOOTLOADER für den USB Stick
kopiert man den Ordner "BOOT" auf der DVD im Verzeichnis EFI auf den USB Stick ins Verzeichnis EFI (!) Damit erst, ist der Ordner BOOT in EFI vorhanden.
Nun muss die "install.wim" aus dem DVD Verzeichnis "sources" mit einem Packer wie 7zip geöffnet werden. Im Ordner "\1\Windows\Boot\EFI" muss die Datei "bootmgfw.efi" in das Verzeichnis "\efi\boot\" auf dem USB Stick kopiert und anschließend in "bootx64.efi" umbenannt werden.
Damit befindet sich auch auf dem USB Stick der UEFI BOOTLOADER.
Kurios :
* der 8 GB Stick wird in meinem UEFI BIOS danach als Bootmedium aufgeführt (Bild 1)
* der 32 GB Stick wird in meinem UEFI BIOS danach als Bootmedium NICHT aufgeführt (Bild 2), dort wo der 8 GB Stick im Boot Menü in der Liste erscheint, ist im Bootmenü mit dem 32 GB Stick eine Lücke, was aber nicht heißt, er kann nicht gebootet werden. Klicke ich nämlich auf den Leerraum in Bild 2, bootet der 32 GB Stick einwandfrei !
Darauf muss man erst einmal kommen ...

Du weißt doch @Wilhelm14, wenn ich mich mal festgebissen habe, muss ich die Probleme lösen. Zumal das UEFI System bei mir ja auch recht neu ist.
Bei mir sind sie momentan gelöst ... und hoffe, das andere mit gleichartigen Problemen davon profitieren können.
Und noch was, mein 32 GB Stick ist ein BILLIG Stick (22 €uro), der trotz allem, BOOTET !
Hingegen mein 8 GB Stick ist Luxusklasse ! Geschwindigkeit hoch drei. USB 3.0. 45 MB/sec.
Es kommt also nicht immer auf die Mäuse an


Viele Grüße
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: