xP + Games + Programme etc auf externe festplatte

f@llo

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
921
hallo,

ich würde gern mein laptop über meine externe festplatte betreiben

aber ich habe ein desktop mit esata also könnte ich ja XP vom desktop aus drauf machen

kann man via usb XP auch nicht starten oder nur nicht installieren?

gruß daniel
 
Man sollte XP per USB Windows auch installieren können. Musst halt im Bios einstellen das er von USB booten soll. Nur verstehe ich den Sinn der Aktion nicht.

Das mit dem auf dem Desktop installieren würd ich lassen, da er verschiedene (falsche) Treiber installiert und du das BS möglicherweise gar nicht, bzw mit Einschränkungen zum laufen kriegst.
 
Nein man kann ihn nicht per USB installieren, da er nachdem Kopieren der Daten beim neustart abstürzt. Das ist so, da beim Start das BIOS die USB Treiber für die USB-festplatte zur Verfügung stellt, dann fängt an Windows zu booten und nun stellt Windows den Treiber zuspät bereit, also stürzt es ab.

Heraus kommt dabei der Bluescreen: STOP: 0x0000007B

An einer Lösung arbeite ich monentan:

Habe schon folgendes gefunden:

"Also ich fang mal an,
als erstes XP mit nlite abgespeckt, die Anleitung ist hier im Forum. Danach Memorystick mit Tool "USB_Multiboot2.zip" bearbeitet
und einen Installationsstick erstellt, da ich kein ext. CD-Laufwerk habe. Alle Versuche die ich dann unternahm um XP an die am EEE
angestöpselte FP zu installieren schlugen fehl. Habe mir dabei sogar noch das Xandros zerballert. Einzige Möglichkeit war also XP auf
die int. SSD zu installieren, was auch problemlos funktionierte. Nach erfolgreicher installation noch "Paragon Partition Manager" drauf
und damit das XP auf die ext. FP gespiegelt. Für das Spiegeln gibt es bestimmt auch Freeware Progs. Nach dem spiegeln dann versucht von ext. FP zu booten. Ging bis zur häfte, danach blueScreen. Also wieder von SSD gebootet. Nach dem booten folgendes gemacht :

1. Regedit geöffnet (Start -> Ausführen -> "regedit") in regedit den Strang HKLM markieren
danach Datei ->Struktur laden anklicken, dann die Datei "system" im Verzeichnis "Windows\System32\config\" von der ext. FP
anwählen. Im nächsten Fenster einfach irgend einen Schlüsselnamen eingeben z.B. "test". Jetzt den test-Zweig der nun unter
HKLM erscheint makieren. Nun auf Bearbeiten -> Suchen gehen.
2. suchen nach "usbhub" , die wird dann auch irgendwo gefunden, jetzt ist nur wichtig das im rechten Fenster ein Wert namens
Start auftaucht. Also solange F3 drücken(weitersuchen) bis dann mal "Start" auftaucht. Darauf dann doppelklicken und den
erscheinenden Wert "3" in "0" umwandeln. Das bewirkt eine Prioritätsänderung beim booten 0=höchste Prio. also als erstes laden.
Ein paar Zeilen über "Start" gibt es einen Wert "Group". Den auch doppelklicken und wert "base" zu "System Reserved" ändern.
Nun mit F3 weiter suchen und überall wo im rechten Fenster "Start","Group" auftaucht , die Werte genau so ändern bis registry
durchsucht ist. Jetzt wieder links den Strang "test" markieren und wieder "suchen".
3. Das ganze wie unter 2. auch mit den Suchbegriffen "usbstor" , "usbohci" , "usbuhci" , "usbehci" durchführen.
Wenn einer der Begriffe nicht gefunden wird ist das normal, weil es unterschiedliche XP-Installationen gibt. Nachdem alle
Änderungen vorgenommen wurden dann wieder auf "Datei -> Struktur entfernen" gehen. Damit ist dann die Datei "system" auf
der ext. FP geändert so das alles was mit USB zu tun hat beim booten zu erst geladen wird.

Nun den boot-test machen. EEE ganz ausschalten und nach einschalten esc-Taste drücken. Bei Auswahl von ext. FP booten lassen.
Jetzt sollte XP komplett hoch fahren. So war es zumindest bei mir. Eine Fehlermeldung kommt dann noch , das die Auslagerungsdatei
nicht geschrieben werden kann. Das ignorieren und unter "Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System->Erweitert->Systemleistung "einstellungen" ->erweitert " den virtuellen Arbeitsspeicher auf "0" stellen und biem nächsten Start ist die Fehlermeldung weg.
Hat alles funktioniert kann man nun mit Hilfe der EEE-Install DVD den Memorystick wieder fit zur Xandros-Installation machen und
den ursprungszustand der SSD wiederherstellen. War erstaunt, das zurückspielen von Xandros mit Partitionieren und allem drumherum
hat keine 3 Minuten gedauert.
So hat es bei mir zumindest funktioniert und das ganze läuft auch noch erstaunlich schnell.
Kannst es ja mal probieren so du mal eine ext haben solltest, ist zwar ein haufen fummelei aber es lohnt sich :D"

oder:
http://support-network.info/board/w...estplatte-booten-bzw-starten-fertig-t770.html

Es gibt auch in folgender CT einen Beitrag darüber:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2006/02/188
 
ich könnte ja windows via esata instalieren
kann ich es aber dan über usb nutzen?

viel fummelei

ich werd mein glück versuchen

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja du kannst über ESata installieren und dann fängst du an folgendes zu machen:

1. Regedit geöffnet (Start -> Ausführen -> "regedit") in regedit den Strang HKLM markieren
danach Datei ->Struktur laden anklicken, dann die Datei "system" im Verzeichnis "Windows\System32\config\" von der ext. FP
anwählen. Im nächsten Fenster einfach irgend einen Schlüsselnamen eingeben z.B. "test". Jetzt den test-Zweig der nun unter
HKLM erscheint makieren. Nun auf Bearbeiten -> Suchen gehen.
2. suchen nach "usbhub" , die wird dann auch irgendwo gefunden, jetzt ist nur wichtig das im rechten Fenster ein Wert namens
Start auftaucht. Also solange F3 drücken(weitersuchen) bis dann mal "Start" auftaucht. Darauf dann doppelklicken und den
erscheinenden Wert "3" in "0" umwandeln. Das bewirkt eine Prioritätsänderung beim booten 0=höchste Prio. also als erstes laden.
Ein paar Zeilen über "Start" gibt es einen Wert "Group". Den auch doppelklicken und wert "base" zu "System Reserved" ändern.
Nun mit F3 weiter suchen und überall wo im rechten Fenster "Start","Group" auftaucht , die Werte genau so ändern bis registry
durchsucht ist. Jetzt wieder links den Strang "test" markieren und wieder "suchen".
3. Das ganze wie unter 2. auch mit den Suchbegriffen "usbstor" , "usbohci" , "usbuhci" , "usbehci" durchführen.
Wenn einer der Begriffe nicht gefunden wird ist das normal, weil es unterschiedliche XP-Installationen gibt. Nachdem alle
Änderungen vorgenommen wurden dann wieder auf "Datei -> Struktur entfernen" gehen. Damit ist dann die Datei "system" auf
der ext. FP geändert so das alles was mit USB zu tun hat beim booten zu erst geladen wird.

Aber ich habe es bislang auch noch nicht zum laufen gebracht.......
 
Es ist doch durch eine neue lösung ist es jetzt möglich schau mal hier Xp auf USB stick
bei fragen stehe ich gerne zu verfügung
 
Zurück
Oben