Probleme 2500K P8P67 LE von Asus

  • Ersteller Ersteller Koerschken
  • Erstellt am Erstellt am
K

Koerschken

Gast
Hallo,

ich habe folgende neue Hardware.

2500K
Super Talend SSD 120 gb, im Bios steht AHCI
P8P67 LE von Asus bios 1.003
8 gig Gskill
GTX 470 SOC

Bei der Installtion gab es folgende Probleme:

1. Die Maus und Tastatur haben die Windows Install an den beiden oberen UBS-Ports (extra mit den Maus u. Tastatursymbolen) gar nicht erst starten lassen. Sind die beiden an den anderen USBs kann man normal installieren von DVD. Nach der Installation kann ich die extra Maus und Tastaturports normal nutzen.

2. Habe dreimal installiert, jedes mal, ist er nach dem neustart von folgendem Treiber (s. Anhang): Install Intel Rapid Storage Technologie Treiber Software, bei windows start einfach stehn geblieben. Das fande ich doch mehr als seltsam.

Lasse ich den Treiber aus, so scheine ich eine vernünftige Windows Installation zu haben, und im Gerätemanager scheint auch kein Problem vorhanden zu sein. Was fehlt mir jetzt, und wozu ist dieser Treiber da? Warum verhindert er den start von windows direkt nach einer frischen Install und ich kann nur über Systemwiderherstellung wieder Windows booten.

THX schonmal
 

Anhänge

  • bild.JPG
    bild.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 445
stand im bios schon immer AHCI oder hast du das erst später umgestellt?

edit: ansonsten lade dir doch mal die Storage treiber von der seite und nicht von CD
 
da habe ich nix geändert, außer die boot reihenfolgen. Ist übrigens Windows 7 64 hp.
 
Die SSD sollte im "SATA- AHCI-Modus" laufen - den Anschluss von INTEL nehmen - nicht den von Marvell - die beiden mittleren SATA6G_1 /_2
 
(Intel Rapid Storage Technologie Treiber) das sollte ähnlich dem Intel matrix Storage wie ich es auf meinem Rechner habe Chipsatz Treiber sein von deinem Board.Deiner Unterstützt hdd raid Verbund mit gleichzeitiger Unterstützung einer ssd mit Trim Befehl als Bootlaufwerk.Meistens muss man diese Treiber nachträglich von der mitgelieferten Cd installieren warum es bei deiner Installation Probleme gibt ist allerdings komisch.
 
Der Rapid Storage Treiber ist gern mal zickig, vor allem mit bestimmten SSDs. Unbedingt benötigen tust du den für deine Konfiguration nicht, der Microshoft AHCI Treiber ist genauso flink und unproblematischer.
 
Danke!
Habe nur schon so viele verschiedene Rechner gehabt, dass ich eigentlich immer ne Neuinstallation geschafft habe, wenn der Rechner sonst immer stabil lief. Gerade mit Win7.

Ich tippe auch auf die SSD, die ja auch bei der Install hochfahren sollte und wenn der Treiber nicht läuft, kann sie auch nicht angesteuert werden. Genau ab dann ist der ja stehengeblieben und auch die HDD-Led war aus. Mit dem Windows standard SSD Treiber läuft es ja jetzt. Dacht nur ich habe was wichtiges verpasst. Macht das Sinn?
 
Den Intel "SATA6G_1" Anschluss für die SSD nutzen - im BIOS "AHCI" einstellen -
SATA6G_2 freilassen -

den Rest an SATA-3.0 anschließen - Marvell-Controller abstellen, sofern nicht eSATA genutzt wird -

Der Standardtreiber ist für die SSD richtig gewählt -
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@Hanne

habe die SSD an den Sata6G_1 angeschlossen. Sie war vorher am Intel Sata3. Die Samsung F3 ist am Sata3 geblieben. War sie auch vorher. Fährt hoch AHCI war im Windows noch eingestellt. Jetzt habe ich ein wenig Angst, den Intel Rapid Storage drüber zu installieren. Ist das jetzt behoben und soll ich den Intel Rapid installieren? (Habe mal meinen Gerätemanager im Anhang)

Wo kann ich im Bios das Marvel Gerät deinstallieren? Unter Sata sind nur die Intels aufgeführt.

1x eSATA (Marvell), 1x SATA 6Gb/s (Marvell), 1x PATA (Marvell)

3 mal Marvel. Da habe ich keinen Überblick.

Danke
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    51,5 KB · Aufrufe: 366
Zuletzt bearbeitet:
Warum den Treiber wechseln - der von MS ist OK -

Der Marvell-Controller ist auf "disabled" ? Diesen nur wieder auf "enabled" wenn eine externe Platte angeschlossen werden soll -

Der Intel Treiber ist nicht unbedingt notwendig - auch nicht besser - über die "Update-Funktion" von MS gibt es vielleicht von MS einen neueren Treiber -
 
Wie bekomme ich den neuen Treiber von MS?

Danke, hat alles geklappt mit Marvel deaktivieren. USB 2.0 und 3.0 sind aber nicht betriffen?
 
NEIN, USB (2,0/3,0) ist nicht betroffen -

der Treiber von MS wird über "WINDOWS Update" erneuert, sofern hier ein neuerer vorhanden ist - wie alle weiteren Updates auch -
 
Danke für die schnellen Antworten. Jetzt läuft es.

Das Deaktivieren vom Marvel haut auch mal eben den Systemstart deutlich schneller gemacht.

:)
 
Auch wenn der "Marvell"-Controller eingeschaltet ist, sollte beim neuen Treiber auch ein schnellerer Start möglich sein - ist aber solange unnötig, solang dieser nicht genutzt wird -
 
Zurück
Oben