0 DB low noise Lüftung - Lebensdauer ?

asgaard

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
476
hallo ihr lieben,

bei den herstellern ASUS und MSI ( Asus Strix und MSI Gaming Serie )
gibt es ja ein lüftungssystem wo sich die GPU-Lüfter erst ab 50° C aktivieren.
was mich so fraglich macht, wie schauts mit der lebensdauer der komponenten dabei aus ?
angenommen der rechnerist non-stop aktiv bei film-wiedergabe zB und die gpu hat kontinuierlich 48°C.
das klingt doch schädlich, zumindest hätte ich kein gutes gefühl dabei alleine schon zu wissen das es sein kann das die lüfter sich nicht aktivieren.
 
Wenn die Graka ständig bei 80° während des Zocken ist (und dabei keinen Schaden nimmt).. wen interessiert alles was niedriger liegt?
50° ist kaum über Deiner Körpertemperatur, so warm ist das Wasser aus dem Wasserhahn.. das ist (in meinen Augen und wenn man wirklich drüber nachdenkt) mehr als lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollen so niedrige Temperaturen Schäden verursachen?
Ob nun bei 50°C der Lüfter läuft oder nicht ist ja der GPU egal.
 
wenn das schädlich wäre, wären ja fast alle laptops unbrauchbar. mach dir darüber keine gedanken, das ist ok.
 
Nachdenken ist gut und schön aber manchmal sollte man seine eigenen Gedanken ordnen und selber drüber Nachdenken.

100 Grad Dauerlast mit Luftkühlung ist ok ... aber 50 Grad ohne = ?

Überleg mal wie das bei einem Auto funktioniert ... wenn der Fahrtwind nicht für die Kühlung ausreicht wird das Gebläse mit zugeschaltet ... aber wenn der Motor zu kalt ist bleibts aus ... geht dadurch der Motor eher kaputt ?

Und ja es ist vergleichbar.
 
Ich denke, asgaard gehts eher um die Komponenten abseits der GPU. Dass die Kühler GPUs bei leichter Last passiv kühlen können, ist nachvollziehbar. Sie sind schließlich auf weitaus höhere Wärmeabgaben ausgelegt und die Temperaturangaben bestätigen es. Aber was mit den umliegenden Bauteilen, welche sonst nur über den Luftzug gekühlt werden?

Nur weil 50 °C für den Kern angegeben werden, heißt das nicht, dass andere Bauteile nicht heißer werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
@Jedi3

Ich kühle mit meinem Graka-Lüfter nur meine Graka :D

du nicht?

Für den Luftzug gibts ja Gehäuselüfter...

Edit: Ach, so meinst du das ^^ ich denke, dass die Hersteller dies schon berücksichtigt haben. Die anderen Bauteile (Spawas, vRam etc.) werden ja auch bei höherer Last heißer, bei denen der Kern auch heiß wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spaß.
Mit einem Kühlkörper wird die Sache aber schon komplizierter

edit:
Ja ich meinte Spannungswandler und VRAM. :)
Ich hoffe auch, dass es ausreichend getestet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du machst dir sorgen um den RAM und die Spawas ... die bei 50 Grad GPU selber sich auf 20000 °C Hochheizen weil sie nichts zu tun haben ?

Ja klingt logisch.


Ähm nein .

Wenn du GPU keine Last halt also unter 50 Grad bleibt so werden die umliegenden Komponenten auch nicht belastet da keine großen Datenmengen verschoben werden müssen oder viel Spannung in den Spawas umgewandelt werden muss.

Und meint ihr nicht auch das der Hersteller der Grafikkarten der dafür eine Garantie gibt sich selber auch Gedanken gemacht hat ob es möglich ist was sie anbieten ... oder sind die Hersteller einfach nur zu doof und ihr wisst es besser ?
 
Kann es sich ein Hersteller leisten, dieses Feature nicht anzubieten?
Einerseits ist es ein Kaufgrund und andererseits ist das Fehlen fast ein Eingeständnis minderer Qualität.

Ich weiß es nicht besser. Kontrolle ist schwer.
 
Ja so ein Feature ist kein Muss und es gibt ja solche Karten auch noch nicht von allen Herstellern ...

Und wieso ist es ein Eingeständniss minderer Qualität ? Es kommt ja nicht nur drauf an was verbaut wird sondern auch wie und wo ..
 
Wenn eine Grafikkarte nicht passiv laufen kann, frage ich mich halt, warum das so ist. Schlechterer Kühler? Billigere Bauteile?

Du hast recht, es kommt auf den Einzelfall an. Ich wollte auch den Passivmodus nicht allgemein schlechtmachen, nur einen anderen Blickwinkel zeigen.
 
Ja man kann sich im Kreis drehen ...

Bringt einen aber nicht weiter ... die Frage kannst auch so stellen warum schaffen es einige Hersteller die GPU unter 50 Grad zu bekommen und andere nicht ... auch eine Möglichkeit oder ?

Oder warum die eine Technikabteilung es schafft die andere aber nicht .

oder warum die eine Chefetage es anordnet die andere nicht.

Am Ende ist wichtig das das was umgesetzt wird geht ... und das garantieren die Firmen ja auch mit ihrere Garantie oder etwa nicht ?
 
Zurück
Oben