1 Server mit 2 Netzwerkkarten, kleine Frage

Dome51grambs

Ensign
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
140
Hallo liebe Leser,

ich möchte mal wissen ob man 2 Netzwerkkarten, in einem Server, gleichzeitig in einem Netz nutzen kann, d.h. die beiden Karten bekommen jeweils eine IP im selben Netz, z.B. die eine Karte bekommt die 192.168.1.1 und die Andere die 192.168.1.2!?
Ist sowas überhaupt problemlos möglich???
Es sind jeweils Gigabitkarten und ich möchte einen Test machen, ob ich durch den Anschluss der 2. Karte eine Verbesserung der Geschwindigkeit beim Kopieren von großen Dateien übers Netzwerk bekomme.

Vielen Dank im Voraus!
 
Soweit ich weiß geht das nicht.
Bzw. kann mir nicht vorstellen dass das ohne zusätzliche Software/Hardware funktioniert.
Die Datenpakete werden entweder an die 1.2 oder an die 1.1 geschickt, aber nicht automatisch an beide.
Aber wie gesagt,
ich glaube nicht dass das geht.
Lass' mich aber gern des Besseren belehren.
 
Wenn du eine Erhöhung der Transfergeschwindigkeit hoffst, dann ist nicht ganz korrekt, denn du musst ja die beiden Karten vereinen. Stichwort Trunking/Bonding ausserdem muss dein Switch auch mitmachen.
 
korrigiert mich bitte wenn ich müll schreibe ^^
aber
er sagt ja netzwerkkarten, diese wären doch über pci angebunden und würde, selbst wenn der verbund klappen sollte, nicht die schnittstelle limitieren?
 
Moin Moin,

ich kann mich Sug82 nur anschließen, Port Trunking/Bonding ist hier das Zauberwort.

Stellt sich die frage ob deine Hard- und Software dies kann, sofern du Desktop-Hardware verwendest kannst du das Vergessen.

Und ja GigaBit-NICs werden von der PCI Schnittstelle Maximiert
(bei ca 800Mbit, glaube ich war dies, kann mich da aber irren).

Gruß
Feierabendpaul
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Angenommen bei einem Server mit mehreren Onboard-Netzwerkadaptern erstelle ich mit allen Adaptern eine Netzwerkbrücke, wäre das eine Form von Trunking oder soll ich die Netzwerkbrücke gleich wieder vergessen???
 
Das ist ein Poweredge 1950 von Dell mit 2 Broadcom BCM5708C II GigE - Onboardnetzwerkadaptern und als Betriebssystem wird Windows 2003 Server genutzt
 
Die BCM5708C Nics sind per PCIe angebunden und haben somit keine Beschränkung seitens des PCI-Busses.

Teaming funktioniert hervorragend und dazu benötigt man auch keine speziellen Switche.
 
Der Switch hängt von deinem Trunkingmodus ab. Es gibt Modus, der keine speziellen braucht, gibt's aber auch der spezielle braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

in meinem Server hab ich 2 Marvell-Yukon onboard (1Gbit) - als ich noch kein Gigabit-Switch hatte, hab ich die per Teaminig zusammengeführt. Gab da nen guten Treiber von Marvell für ... hatte so dann 200Mbit die auch problemlos voll Nutzbar waren. Auch konnte hier problemlos ein Port ausfallen - in der DÜ merkte man das nur durch die Reduzierte Geschwindigkeit - keine Ausfälle). Im Treiber konnte man 3 verschiedene Teaming-Arten wählen - nur eine benötigt keinen speziellen Switch.

In meinem Desktop hab ich 2 Realtek (?) onboard (1Gbit) - wollte das hier auch mal probieren. Der Hersteller (Gigabyte) warb so gar extra mit diesem Feature ... bei den Highend-Boards gabs dann auch 3 LAN-Ports die man zusammenfügen konnte. Treiber gabs dafür aber nicht so wirklich einen ... war nette Marketingver*sche. Habe mit viel mühe nen supportlosen Treiber gefunden - war aber nicht nutzbar - sobald der 2. Port aktiv war, ging die Performance des ganzen PCs in den Keller.

Gruß
 
Zurück
Oben