Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News10 Jahre Aerocool: Fokus auf Marktforschung, neue Produktlinie
In diesem Monat feiert das taiwanische Unternehmen Aerocool, das vor allem für Gehäuse, Netzteile und PC-Peripherie bekannt ist, sein zehnjähriges Bestehen. In dessen Rahmen kündigt man nun an, mit massiven Investitionen in Forschung und Entwicklung zukünftige Produkte im Sinne der potentiellen Kunden zu entwerfen.
Ich denke bei Aerocool immer an bling bling Gehäuse aus Kunststoff mit riesigen Seitenlüftern und Lüftersteuerungen mit tausenden xD LEDs, Anzeigen, Touchscreen, welche im Endefekt nicht mehr machen als ein paar Lüfter zu regeln (das soll ja eine Lüftersteuerung machen), einfach mit aufwendiger Technik (. Und alle haben diese coolen Namen wie Strike, Xpredator oder Ultrakiller 12500 xD
Haben die eigentlich auch eine "Qualitätslinie" welche auf hochwertigere Materialien setzt?
Der Markt für solche Dinge scheint vorhanden zu sein, desshalb meinen Respekt =)
Und seit heut an echt miese Webauftritte. Sieht jedenfalls nicht so aus als wär man da schon im neuen Jahrzehnt angekommen - viel Glück mit Facebook und Co
@Luki: die Gehäuse sind qualitativ sehr gut (hatte einen Vorgänger vom Vx-e), haben jedoch das Problem, dass sie durch solche LED- und Touchgeschichten einfach viel zu bunt sind und somit entgegen dem aktuellen Trend gehen.
Ich würde mir gerne wieder Aerocool-Gehäuse zulegen, aber hängen noch in solchen kleinen Sachen wie der Festplattenbefestigung hinterher (den Schaft dafür um 90° drehen gehört für mich heutzutage zum guten Ton!). Ich hoffe, das wird in der Marktforschung auch endlich erkannt werden.
@Luki: die Gehäuse sind qualitativ sehr gut (hatte einen Vorgänger vom Vx-e), haben jedoch das Problem, dass sie durch solche LED- und Touchgeschichten einfach viel zu bunt sind und somit entgegen dem aktuellen Trend gehen.
Ich würde mir gerne wieder Aerocool-Gehäuse zulegen, aber hängen noch in solchen kleinen Sachen wie der Festplattenbefestigung hinterher (den Schaft dafür um 90° drehen gehört für mich heutzutage zum guten Ton!). Ich hoffe, das wird in der Marktforschung auch endlich erkannt werden.
Ich hatte mal ein Aerocool Gehäuse, dass ich vor einem Jahr endlich gegen einen Corsair Obsidian 800D eintauschen konnte. Mich hat vorallem die mangelhafte Stabilität gestört.
mfg Verata
habe ein aerocool gehäuse das sich nach einer weile verzogen hat. das frontpanel schließt nicht mehr 1:1 ab und es ist halt 0,5cm zu weit links ansonsten bin ich mit meinem syclone (nicht syclone II bei dem wäre das nt unten und nicht oben und 40 cm grakas statt 28cm drin) eigentlich zufrieden
einfach eine news der news willens zu bringen zeugt von einer gewissen motivation (verzweiflung) des marketings, die umsetzung ist jedoch fast schon niedlich. echte PC-Enthusiasten, wie aerocool schreibt, kaufen deren produkte nicht. ich kann mich an keinen vergleichtest erinnern in denen produkte von aerocool die konkurrenz deklassiert hätten.
@aerocool
eure produkte sind OK - mehr aber auch nicht
bedarf es denn wirklich einer news das ihr jetzt erst auf die idee gekommen seid paar dollar zu investieren, um an die leistung von thermalright, alpenföhn oder prolimatech heranzukommen. dieses hohle phrasengedräsche ist ohne substanz und in meinen augen überflüssig. glaubt ihr etwa das potentielle kunden jetzt gebannt auf eure neuen produkte warten, nur weil ihr euch selbst auf die schulter klopft nach 10 jahren durchschnittlicher produkte?
bringt ein produkt mit hervorragender leistung oder bringt ein produkt mit top p/l-verhältnis (siehe xigmatek)
Also meine AeroCools, Namentlich AeroEngine 2 und V Touch Pro waren für den Preis echt hammer.. nu bin ich Zwar bei Lian Li, aber hab als Notcase immer mein AeroEngine 2 da.. es gibt für mich einfach nix Tolleres. ^^
Man hatte ja damals mit den innovativen Heatpipekühlerdesigns angefangen - das vermisse ich übrigens, wie z.B. DP-101, HT-101 (SE & auch JR), HT-102 & den Kühler der danach kam. Die hatten noch Leistung...
Bei den Gehäusen ist man mir jetzt zu verspielt geworden. Ich habe selber ein Aerocool S202 (ändert sich auch nichts daran) & das fand ich trotz dieser Lichtergimmicks noch relativ neutral. Davon würde ich mir mehr wünschen.
ps: Ich hoffe, die Kritik liest jemand von Aerocool.
Man hatte ja damals mit den innovativen Heatpipekühlerdesigns angefangen - das vermisse ich übrigens, wie z.B. DP-101, HT-101 (SE & auch JR), HT-102 & den Kühler der danach kam. Die hatten noch Leistung...
Genau, vor dem HT-101 hatte ich noch nie eine Heatpipe live gesehen! Aerocool war damals so inovativ wie heute ELK, noctua und Corsair zusammen-hoch-zwei!
Schade haben die es dermassen verpennt am Ball zu bleiben!
Dieser Kühler unten kam vor 8 Jahren auf den Markt!!!
Anhänge
aerocool_ht-101.jpg
102 KB
· Aufrufe: 614
Zuletzt bearbeitet:
("Lüfer" in "Kühler" geändert *rolleyes*)