Hallo Community,
mein Notebook zickt leider schon seit längerem, so dass ich am überlegen bin, mit was ich es am besten ersetzen könnte. Eilen tuts nicht unbedingt, ich hätte nur gerne schonmal ein paar mögliche Nachfolger im Blick.
Mir ist folgendes wichtig:
- 13 Zoll Display (ob matt oder nicht ist mir recht egal, Bilder bearbeite ich an einem extrenen Monitor)
- max. ~2kg schwer
- i5 oder i7 Prozessor
- min. 8GB RAM (oder selbst aufrüstbar!!)
- Ethernet Anschluss
- DVD Laufwerk (externes kommt nicht unbedingt in Frage)
- beleuchtete Tastatur (absolutes Muss!)
- SD Slot wäre das Nonplus-Ultra
- lange Akkulaufzeit
Was ich damit machen möchte:
- ganz normalen Officekram, Musik hören, Filme anschauen, etc.
- Fotos bearbeiten - sowohl in Lightroom, als auch in Photoshop, manchmal sogar gleichzeitig
- ab und zu auch Videos schneiden, aber das kommt nicht so oft vor
Mir ist wichtig, dass es sich problemlos und flüssig in PS & LR ohne lange Ladezeiten arbeiten lässt. Ohh und es wäre toll, wenn das Notebook eher leiser wäre. Mein Sony Vaio ist vergleichsweise kein Leisetreter, vorallem wenn er ackert.
Prinzipiell wäre mir ein Windows Notebook am liebsten. Allerdings käme für mich auch das MacBook Pro ohne Retina in Frage. Ich weiß, dass es den technischen Stand von 2012 hat, allerdings hat es im Gegensatz zu den neueren noch ein CD Laufwerk, nen Ethernetanschluss und man kann selbst noch RAM auswechseln. Finde ich super. Zudem gibts es das für Studenten unter 1000€. Außerdem hab ich jetzt schon mehrfach, auch von Kommilitonen, gehört, dass sie trotz langer Benutzung immer noch flott und flüssig laufen. Teilweise haben die MacBooks, die 4 Jahre und älter sind. Mein Notebook ist mit bald 3 Jahren schon spürbar langsamer geworden und das ohne, dass ich zig Programme installiert hab...
Was meint ihr? Ist es noch sinnvoll in ein MBP ohne Retina zu investieren?
Ich hab das Gefühl, dass die wirklichen Windows Alternativen allesamt teurer als das MBP sind und mehr als 1000€ kann und will ich nicht ausgeben.
Oder täuscht der Eindruck? Laut Geizhals sind die Ergebnisse aber auch nicht sonderlich berauschend....
http://geizhals.at/de/?cat=nb&asuch...re+i5-4~29_Core+i7~29_Core+i7-2~a29_Core+i7-3
Wenn ihr noch Tipps für mich habt - immer her damit!
Ich recherchier derweil auch weiter
mein Notebook zickt leider schon seit längerem, so dass ich am überlegen bin, mit was ich es am besten ersetzen könnte. Eilen tuts nicht unbedingt, ich hätte nur gerne schonmal ein paar mögliche Nachfolger im Blick.
Mir ist folgendes wichtig:
- 13 Zoll Display (ob matt oder nicht ist mir recht egal, Bilder bearbeite ich an einem extrenen Monitor)
- max. ~2kg schwer
- i5 oder i7 Prozessor
- min. 8GB RAM (oder selbst aufrüstbar!!)
- Ethernet Anschluss
- DVD Laufwerk (externes kommt nicht unbedingt in Frage)
- beleuchtete Tastatur (absolutes Muss!)
- SD Slot wäre das Nonplus-Ultra

- lange Akkulaufzeit
Was ich damit machen möchte:
- ganz normalen Officekram, Musik hören, Filme anschauen, etc.
- Fotos bearbeiten - sowohl in Lightroom, als auch in Photoshop, manchmal sogar gleichzeitig
- ab und zu auch Videos schneiden, aber das kommt nicht so oft vor
Mir ist wichtig, dass es sich problemlos und flüssig in PS & LR ohne lange Ladezeiten arbeiten lässt. Ohh und es wäre toll, wenn das Notebook eher leiser wäre. Mein Sony Vaio ist vergleichsweise kein Leisetreter, vorallem wenn er ackert.
Prinzipiell wäre mir ein Windows Notebook am liebsten. Allerdings käme für mich auch das MacBook Pro ohne Retina in Frage. Ich weiß, dass es den technischen Stand von 2012 hat, allerdings hat es im Gegensatz zu den neueren noch ein CD Laufwerk, nen Ethernetanschluss und man kann selbst noch RAM auswechseln. Finde ich super. Zudem gibts es das für Studenten unter 1000€. Außerdem hab ich jetzt schon mehrfach, auch von Kommilitonen, gehört, dass sie trotz langer Benutzung immer noch flott und flüssig laufen. Teilweise haben die MacBooks, die 4 Jahre und älter sind. Mein Notebook ist mit bald 3 Jahren schon spürbar langsamer geworden und das ohne, dass ich zig Programme installiert hab...
Was meint ihr? Ist es noch sinnvoll in ein MBP ohne Retina zu investieren?
Ich hab das Gefühl, dass die wirklichen Windows Alternativen allesamt teurer als das MBP sind und mehr als 1000€ kann und will ich nicht ausgeben.
Oder täuscht der Eindruck? Laut Geizhals sind die Ergebnisse aber auch nicht sonderlich berauschend....
http://geizhals.at/de/?cat=nb&asuch...re+i5-4~29_Core+i7~29_Core+i7-2~a29_Core+i7-3
Wenn ihr noch Tipps für mich habt - immer her damit!
Ich recherchier derweil auch weiter
