17" Notebook bis 700€

Kazak

Ensign
Registriert
Mai 2012
Beiträge
148
Ich suche wie der Titel bereits sagt ein Notebook für bis zu 700€.

Ich möchte damit alltägliche Dinge erledigen können (Chatten,Emails lesen, das Web durchforsten etc.) und ab und zu auch mal ein Spiel spielen z.b "Minecraft". Mir sind 17 Zoll sehr wichtig!

Sobald ich das Notebook habe, werde ich mir später eine SSD einbauen.

Habt ihr evtl. Vorschläge, was in diesem Preisegment das Top Produkt ist oder sehr empfohlen wird ?



Mfg
 
Ich würde dir das HP ProBook 470 empfehlen:
http://geizhals.de/hp-probook-470-g1-e9y75ea-a1006204.html

Das besitzt eine Mittelklasse GPU, die für kleine Games reichen wird, vor allem in Kombination mit dem Display, dass leider nur mit HD+ auflöst und nicht mir FulllHD. Außerdem ist es sehr robust verarbeitet und die Eingabegeräte sowie die Kühlung befinden sich auf einem hohen Niveau. Ein weiterer Vorteil ist die einfache sehr Wartbarkeit, sodass du eine SSD sehr schnell nachrüsten kannst, genau wie weitere 4GB RAM, was meiner Meinung nach eine Überlegung wert wäre, vor allem wenn Bildbearbeitung betrieben wird.
Zu guter letzt gibt es bei HP zur Zeit ein CashBack Aktion, durch die du eine 3 Jährige Garantie umsonst bekommst:
http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Show.aspx?p=hp-cashback-aktionen
 
Ich geb Dir 3 günstige Tipps aus dem AMD Lager (warum zuviel Geld ausgeben?). Intel darf jemand anderes übernehmen.

1. Packard Bell EasyNote LE69KB-45004G50Mnsk, Linux (NX.C2DEG.020) ab €329,--
http://geizhals.de/packard-bell-easynote-le69kb-45004g50mnsk-nx-c2deg-020-a1066591.html
Testbericht: http://www.notebookcheck.com/Test-U...te-LE69KB-23804G50Mnsk-Notebook.113922.0.html

Pro/Contra: Sehr guter Kontrast 700:1, ausreichend hell, schickes Design, sehr sparsame APU, Batterielaufzeit WLAN 5h OK, Prozessor 4x1,5 Ghz (für normale Sachen völlig ausreichend - Einige Spiele gehen damit auch).

2. Toshiba Satellite C70D-A-11D (PSCENE-01M012GR) ab €399,99
http://geizhals.de/toshiba-satellite-c70d-a-11d-pscene-01m012gr-a1061781.html
Testbericht: http://www.notebookcheck.com/Test-Toshiba-Satellite-C70D-A-10L-Notebook.106963.0.html

Pro/Contra: 4x2,0GHz, 750GB HDD, Kontrast 500:1 (fast sehr gut), ausreichend hell, sparsame APU, Akku Laufzeit WLAN 4h.

3. HP Pavilion 17-e026sg (F2U71EA) ab €459,--
http://geizhals.de/hp-pavilion-17-e026sg-f2u71ea-a1020476.html
Testbericht: http://www.notebookcheck.com/Test-HP-Pavilion-17-e054sg-Notebook.104344.0.html

Pro/Contra: Schnelle APU, sehr schickes Design, Kontrast 400:1 (geht/gut), ausreichend hell, Akku WLAN Test 3h, Akku Idle 7h.

Alle Notebooks besitzen ein DVD Laufwerk. Mein Tipp: Hau es raus und bau ne SSD ein. Heutzutage ist eine SSD Pflicht. Gibt einem Rechner nochmal satten Performance Schub und macht einfach mehr Spaß.

Gruß

PS: Ich tendiere zu Nr. 3. Habe dasselbe Innenleben in einem anderen Notebook. Wobei mir die Power zuviel ist. Mir hätte auch ein Jaguar/4x2GHz gereicht. Naja. Dafür ist schnell. :-) ...und achja, das Notebook ist immer kühl. Selbst wenn ich meine Low Games spiele...

PS²: Und wenn Du rechnest 460 EUR, dann noch ne SSD dazu 480 GB für ca. 180 EUR, dann bist zusammen bei 650 EUR mit Versand jetzt ganz grob gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er möchte ein Top Produkt für sein Geld... und keine lahme AMD Krücke.

Das einzige Topprodukt in dieser Preisklasse ist das bereits erwähnte HP ProBook 470 G1

HP ProBook 470 G1, Core i5-4200M, 4GB RAM, 500GB (E9Y75EA) ab €669,--
CPU: Intel Core i5-4200M, 2x 2.50GHz • RAM: 4GB • Festplatte: 500GB HDD • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: AMD Radeon HD 8750M, 1GB, HDMI • Display: 17.3", 1600x900, non-glare • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: SD • Webcam: 0.9 Megapixel • Betriebssystem: Windows 8 Pro 64bit und Windows 7 Professional 64bit • Akku: Li-Ionen, 6 Zellen • Gewicht: 2.87kg • Besonderheiten: Nummernblock, FingerPrint Reader • Herstellergarantie: ein Jahr

Testbericht: http://www.notebookcheck.com/Test-Update-HP-ProBook-470-G1-E9Y75EA-Notebook.111461.0.html

Mit einer perfekten Verarbeitung dank Alu Chassie, Betriebssystem nach Wahl, anständigem Keyboard und verknüftigem Service. Beim nachrüsten der SSD muss aber auch hier die HDD oder das ODD weichen.


@Kazak Lenovo bietet nur eine perfekte Qualität in den HighEnd Business Serien... die Z, G, B Serien aus dem Low Budget Bereich sind da kein Vergleich... Sie reichen aber aus und sind deutlich besser wie sämmtliche Acer, Asus, Toshiba, Packard Bell & Co Geräte. Grosser Vorteil der G Serie, man kommt problemlos an den Lüfter ran, jeder Laie kann das Kühlsystem in wenigen Minuten reinigen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Kazak schrieb:
Ich danke euch für eure Antworten.
@PutinFreund ich bin eher gegenüber Amd abgeneigt, auch im Desktop Bereich.

Eine Frage ist Lenovo immer noch eine Spitzenmarke in Sachen Qualität ?

Was haltet ihr davon ? http://www.notebooksbilliger.de/len...k/eqsqid/28869b2a-fbe2-4d7f-9841-51048b620fe2

oder

http://www.notebooksbilliger.de/len...k/eqsqid/cfe1bea9-0c9e-4b8c-bf22-c3a6eb73319b
(hat kein Windows, was ich auch nicht brauche)

Für weitere Vorschläge bin ich natürlich weiterhin offen.

Mfg

Warum abgeneigt? Die APUs sind flott. Hab jetzt schon mein drittes Laptop? Eigentlich war letzte Anschaffung nicht nötig. Naja, ich hab das Geld. lol

Und Außerdem: Warum nicht den Underdog? Wenn es nämlich auch funktioniert? Ich kaufe schon aus Prinzip nicht ein Produkt von einem Unternehmen (Intel), dass sich kein bisschen ans Kartellrecht hält und meint mir vorschreiben zu müssen was ich zu kaufen habe. Sorry das geht nicht.

PS: Meine letzten Notebooks sind Lenovo und Packard Bell. Lenovo ist ohne Probleme zu empfehlen. Lies vor allem Testberichte. Sowas wie Kontrast unter 400:1 geht in meinen Augen nicht. Leg Dir fest, was Du _unbedingt_ brauchst. Ich find ein Display unbedingt wichtig.

PS-2: Ich hab kurz nochmal auch im Intel Lager geschaut. Es gibt _kein_ 17" Notebook mit IPS Panel. Krass. Willst Du nicht lieber IPS Panel und dafür auch noch höhere Auflösung? Weil da finde ich dann deutlich mehr Angebote bei 15,4". Ist nicht ganz 17" aber.... mir persönlich wäre ein gutes Display wichtiger als die 1,6" mehr.....

...

Guck das mal an:

http://geizhals.de/acer-aspire-v5-573g-54208g1takk-nx-mceev-005-a1042252.html
Kontrast sagenhaft 1140:1 !!!!!!!!!! Und IPS Panel. Nicht 17" aber dafür 15,6" und megaausreichend hell. Also ich würd da gleich zuschlagen. Und echt schickes Design. Ne GraKa ist auch dabei (die von Intel taugen echt nix :D - das ist bei AMD TOP. Egal welche drin ist, du kannst damit was anfangen. Bei Intel ist es mehr *würg*).
Ergänzung ()

iTzZent schrieb:
Er möchte ein Top Produkt für sein Geld... und keine lahme AMD Krücke.

Das einzige Topprodukt in dieser Preisklasse ist das bereits erwähnte HP ProBook 470 G1

HP ProBook 470 G1, Core i5-4200M, 4GB RAM, 500GB (E9Y75EA) ab €669,--
CPU: Intel Core i5-4200M, 2x 2.50GHz • RAM: 4GB • Festplatte: 500GB HDD • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: AMD Radeon HD 8750M, 1GB, HDMI • Display: 17.3", 1600x900, non-glare • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: SD • Webcam: 0.9 Megapixel • Betriebssystem: Windows 8 Pro 64bit und Windows 7 Professional 64bit • Akku: Li-Ionen, 6 Zellen • Gewicht: 2.87kg • Besonderheiten: Nummernblock, FingerPrint Reader • Herstellergarantie: ein Jahr

Testbericht: http://www.notebookcheck.com/Test-Update-HP-ProBook-470-G1-E9Y75EA-Notebook.111461.0.html

Mit einer perfekten Verarbeitung dank Alu Chassie, Betriebssystem nach Wahl, anständigem Keyboard und verknüftigem Service. Beim nachrüsten der SSD muss aber auch hier die HDD oder das ODD weichen.


@Kazak Lenovo bietet nur eine perfekte Qualität in den HighEnd Business Serien... die Z, G, B Serien aus dem Low Budget Bereich sind da kein Vergleich... Sie reichen aber aus und sind deutlich besser wie sämmtliche Acer, Asus, Toshiba, Packard Bell & Co Geräte. Grosser Vorteil der G Serie, man kommt problemlos an den Lüfter ran, jeder Laie kann das Kühlsystem in wenigen Minuten reinigen !

HUuuuiiii... da haben wir einen der ganz ganz groß austeilt. Wow! Musst ja n ganz Mutiger sein. Hihi :D7

Außerdem ist beim letzten Vorschlag keine SSD dabei. Bei meiner Konfig gleich ne 500GB SSD. Also ich behaupte mal, dass meine Konfiguration locker Deine zerschiesst. Egal....... wahrscheinlich noch so einer der nicht kapiert wie viel mehr Performance ein System bekommt mit einer schnellen Festplatte. Achja.... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Junge... komm mal runter :) Das HP ProBook spielt in ner ganz anderen Klasse wie die billigen Plasikbomber.

Ich kann dir auch gerne mal Vergleichsgeräte zu deinen vorgeschlagenen zeigen, mit deutlich mehr Leistung.

Lenovo G710, Core i3-4000M, 6GB RAM, 500GB, Windows 8.1 (59415648) ab €474,43
CPU: Intel Core i3-4000M, 2x 2.40GHz • RAM: 6GB • Festplatte: 500GB HDD • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: NVIDIA GeForce 820M, 1GB, HDMI • Display: 17.3", 1600x900, glare • Anschlüsse: 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetoooth 4.0 • Cardreader: 2in1 • Webcam: 2.0 Megapixel • Betriebssystem: Windows 8.1 64bit • Akku: Li-Ionen, 4400mAh • Gewicht: 2.90kg • Besonderheiten: Nummernblock • Herstellergarantie: zwei Jahre

+ deutlich mehr CPU Leistung
+ gleiche GPU Leistung, durch die stärke CPU aber im Endeffekt mehr Leistung
+ 6GB Ram
+ extrem wartungsfreundlich
+ inkl Windows 8.1

Mehr als ausreichend ist auch der Vorgänger in der kleinsten lieferbaren Ausstattung:
Lenovo G700, Pentium 2020M, 4GB RAM, 500GB HDD, IGP, FreeDOS (59399737) ab €319,--
CPU: Intel Pentium 2020M, 2x 2.40GHz • RAM: 4GB • Festplatte: 500GB HDD • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: Intel HD Graphics (IGP), HDMI • Display: 17.3", 1600x900, glare • Anschlüsse: 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetoooth 4.0 • Cardreader: 2in1 • Webcam: 2.0 Megapixel • Betriebssystem: FreeDOS • Akku: Li-Ionen, 4400mAh • Gewicht: 2.90kg • Besonderheiten: Nummernblock • Herstellergarantie: ein Jahr

Und selbst der Pentium 2020M ist immernoch schneller wie AMD A10... Es fehlt ihm zwar an GPU Leistung, aber die wird bei Minecraft ja nicht unbedingt benötigt.

Das G710 mit dem Haswell i3, 6GB Ram und der GT820M wäre schon das optimale Gerät. Es ist zwar bei weitem nicht so gut verarbeitet wie das HP ProBook, aber immernoch deutlich besser wie ein HP der Pavilion Serie, ein Toshiba oder ein Packard Bell.

Und da du es noch nicht weist, jeder Hersteller verbaut in einer Notebookserie unterschiedliche Displays mit unterschiedlichen Werten. Selbst Displays mit gleichen Namen haben stets unterschiedliche Werte.

Hier gut zu erkennen, 2 komplett identische Displays, mit unterschiedlichen Ergebnissen:
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-132P-Notebook.117024.0.html
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-122P-61454G50NSS-Notebook.92357.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
iTzZent schrieb:

OK Du hast wirklich null Ahnung.

Erstens kannst Du 500 mal Messen und Du wirst immer 500 unterschiedliche Messergebnisse messen.
Desweiteren hat www.notebookcheck.com in der Zwischenzeit sein Messverfahren geändert, falls Du das noch nicht mitbekommen hast.

Sorry bist mir zu blöd. Rede nicht mit Dir.

"billige Plastikbomber" lol............ Du hast so null Ahnung :)

Und wegen dem A10 gegen 2020m hab ich mal geschaut......

https://www.google.de/search?q=pent...7.11350j0j4&sourceid=chrome&es_sm=93&ie=UTF-8

ALLE ersten drei Seiten sagen der A10 ist IMMER schneller.

Ey wie kann man so dummes Zeug verzapfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein etwas höflicherer Umgangston wäre schon angebracht.... Dafür das du gerademal ein paar Tage hier anmeldet bist, verhälst du dich schon recht krass... denn wenn das so weiter geht, wirst du nicht mehr lange in diesem Forum unterwegs sein.

Bei den beiden Tests kommt das gleiche Messverfahren zum Einsatz.

Infos
X-Rite i1Pro 2
Maximal: 209 cd/m²
Durchschnitt: 194.1 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 209 cd/m²
Schwarzwert: 0.32 cd/m²
Kontrast: 653:1
ICC Datei (X-Rite i1Pro 2)

Infos
X-Rite i1Pro 2
Maximal: 210 cd/m²
Durchschnitt: 206.4 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 213 cd/m²
Schwarzwert: 0.42 cd/m²
Kontrast: 500:1
ICC Datei (X-Rite i1Pro 2)

Und das man nie die gleichen Ergebnisse bekommt weiss ich selber, nur du wohl nicht, denn du bist ja schliesslich in deiner Empfehlung auf die Kontrastwerte des Packard Bell eingegangen... Ich verweise nur dadrauf, das diese nichts zu sagen haben !

Und was die Plastikbomber angeht, sämmtliche von dir geposteten Geräte sind komplett aus Kunststoff, auch Plastik genannt. Beim HP ProBook wird die obere Baseunit aus Alu gefertigt, wodurch die Qualität und die Stabilität steigt, was sich nunmal im Preis niederschlägt.

btw: da du ja nochmal nachgelegt hast und das Topmodel von AMD (den A10-5750M) mit dem Low Budget Model von Intel (Pentium 2020M) vergleichst.... schaue doch bitte mal die Gerätepreise an und schaue dann, was in Sachen Preis/Leistung rauskommt. Die bekanneste Vergleichsliste ich nach wie vor die von Notebookcheck: http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html bei meinem Vergleich habe ich auch nichts vom A10-5750M geschrieben, nur von A10, und wenn man bedenkt, das es kein 17.3" Notebook mit AMD A10 für unter unter 459Euro gibt, ist die gebotene Leistung schon mehr als lächerlich.

Ich will hier auch keine grosse AMD vs Intel Konversation starten, das kann man woanders austragen. Ich will nur, das der TE das beste Gerät für sein Geld bekommt, und da haben AMD Geräte leider nichts zu suchen, da sie im Endeffekt zu wenig Leistung für das gleiche (oder auch mehr) Geld bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt kommen alle wieder runter und achten auf ihre Wortwahl!
 
[Chefkoch] schrieb:
Und jetzt kommen alle wieder runter und achten auf ihre Wortwahl!

Das braucht man mir nicht zu sagen. Wie ich schrieb:

Er fing an mit Dingen wie "lahme Krücke", was auch noch anhand des 2020m eine Falschbehauptung ist!

Und dann kam sowas wie "Junge". Ich bin nicht sein Junge, ist das klar?

EDIT: Ach, "Plastikbomber" kam auch noch als Kraftausdruck. Was das mit sachlicher und höflicher Diskussion zu tun hat erschließt sich mir nicht.
 
Zurück zum Thema und dabei sachlich, bitte!
 
[Chefkoch] schrieb:
Zurück zum Thema und dabei sachlich, bitte!

Seh ich auch so.

Falls der Thread-Eröffner noch mitliest...

Wichtig wäre zu wissen warum unbedingt ein 17" sein muss? Weil mit 17" verbinde ich ein Gerät, dass nicht das mobilste ist. Wäre es nicht sinnvoller ein günstiges 15" Notebook zu nehmen und einen extra Bildschirm, mit guten Eigenschaften zu nehmen? Das ganze hätte den Vorteil, falls man mal richtig damit arbeiten möchte, man zwei Monitore hat. Eines z.B. wo man PDFs oder Word-Dokumente offen hat und das andere eben z.B. die Entwicklungsumgebung.

Bei 17" und dem mauen Angebot an IPS Paneln sehe ich auch den Nachteil, dass die Blickwinkelabhängigkeit mit steigender Diagonale sich mehr auswirkt. Generell ist das Angebot an 17" Notebooks schlechter als bei 15". Und mobiler sind 15" auch.

Also grundsätzlich wäre es gut mehr Beweggründe und Charakter des TEs zu erfahren.
 
Ich möchte gerne einen 17" haben, weil ich bereits mit einem 15,6" gearbeitete habe (und er kam mir etwas klein vor) mein Bildschirm ist 27" groß deswegen bin ich eher an größere Bildschirme gewöhnt, da war es für mich natürlich logisch das ich auch einen 17" Laptop haben will (ich weiß, es geht noch höher aber der Preis auch :D).

2 Bildschirme geht auch nicht, da ich auch öfter mal Unterwegs bin, wäre das zu umständlich für mich.
 
Ich würde auch das ProBook 470. Die Vorteile wurden ja schon ausreichend diskutiert, aber grad die hochwertigere Verarbeitung und die leichte Aufrüstbarkeit dank schraubenloser Bodenplatte würde mich persönlich nicht lang überlegen lassen.
 
Alles klar es wird wohl das ProBook 470! Stimmt es aber das der Lüfter nicht so gut sein soll im Idle trotzdem laut bzw schon sehr laut ?

Ein kumpel möchte sich auch "bald" ein Notebook kaufen Preis max 600€ bei ihm was würdet ihr ihm empfehlen meine Empfehlung war das Lenovo 710 ist es das beste in der Preisspanne ?

Mfg
 
Naja, das ProBook 470 ist sicher nicht dass aller leiseste, aber auch nicht übertrieben laut, zumindest das Modell mit dem i5. Aber das ProBook wird auch mit einem Quadcore i7 geliefert, bei diesem Modell ist die Lautstärke ist natürlich höher, vielleicht daher dein Eindruck, dass die Lüfter laut sind?
Vergiss die PayBack Aktion nicht!

Um für deinen Freund ein passenden Laptop zu empfehlen wären ein paar mehr Infos super. Wenn sie deinen ähneln wäre das Lenovo sicher keine schlechte Wahl.
 
Beim Probook kannst du im BIOS einstellen, dass der Lüfter nicht immer läuft sobald du das Notebook am Strom hängen hast. Dann dreht er nur wenns auch wirklich sein muss.
 
Ich habe nun das Hp Probook G1 erhalten und finde es sehr gut :D

@ demoness

Kannst du mir evtl erklären wo genau ich es im Bios einstellen soll und welchen Wert (falls es dort einen Wert gibt).

Ich habe nun vor eine SSD zu kaufen von Samsung ne 840 Evo 256 GB. Muss ich bei diesem Laptop irgendwas beachten ? Treiber sollten ja auf der Hp Homepage sein.
 
Fan always on while A/C oder so ähnlich heißt der Eintrag im BIOS.
 
Zurück
Oben