19" Rack-Gehäuse für Studio PC

monomood

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
37
Hallo zusammen,

ich baue gerade mein Musik-Studio um und möchte gern meinen Musik-Rechner als 19" Gerät ins Rack unter den Tisch schrauben.

Da ich mich mit Rack-Gehäusen überhaupt nicht auskenne, möchte ich Euch gern um Rat fragen.

Folgende Anforderungen:

möglichst leise, ATX geeignet, da ich gern mein Gigabyte Z170-hd3p-cf samt I7 6700 mitnehmen möchte
Grafikkarte nicht notwendig
Wichtig sind möglichst viele USB Steckplätze. Alles was ich bis jetzt gesehen habe hat höchstens einen USB Stecker an der Front.
Wäre es möglich die mangelnden USB Steckplätze mit PCI USB Karten aufzufüllen?
Da im Gehäuse selber keine sehr anspruchsvolle Hardware werkelt (nur noch zwei SSD's) sind zahlreiche Lüfter auch nicht unbedingt notwendig.

Zur besseren Vorstellung hier noch der entsprechende Tisch:

10401797_800.jpg

Vielen Dank schon jetzt
 
Wieviele Höheneinheiten darf das Gehäuse haben?
 
ich denke 4HE sollten nicht unbedingt überschritten werden...2HE wäre ideal...aber ich glaub dann wirds nix mehr mit ATX oder?
 
Bei 2HE brauchst du schon einen sehr flachen Kühler, aber das sollte auch leise machbar sein, tendenziell würde ich aber eher zu einem etwas größeren Gehäuse tendieren, weil es einem mehr Optionen offen hält.

Eine direkte Empfehlung habe ich nicht, aber bzgl. der USB Anschlüsse ließe sich da doch sicherlich etwas mit 5 1/4" Fronteinschub finden, wo man einen USB Hub installieren könnte.
 
USB "Hub"? Voellig unnötig. Das Mainboard hat je 2 Anschlüsse für Front-USB2 (je 2 Ports), und das gleiche nochmal für USB3. Ohne das ein Hub nötig ist.

Der Empfehlung für 4HE würde ich mich anschließen, das ist wesentlich leiser zu kühlen als 2HE, und das sollte ja das Hauptaugenmerk sein.

Wenn das Gehäuse möglichst billig sein soll: http://geizhals.de/inter-tech-4088-88887054-a863544.html
Meine Empfehlung wäre aber eher: http://geizhals.de/inter-tech-ipc-4u-4098-s-88887177-a1271457.html

Problematisch könnte generell sein das fast alle Gehäuse die Laufwerksplätze hinter Fronttüren verstecken, was den Zugriff auf nachgerüstete Front-USBs verhindert.

Wenn es Front-USB sein soll: http://geizhals.de/sharkoon-usb-3-0-frontpanel-c-a707324.html und vergleichbares fuer USB2.0
Wenn die zusätzlichen USB Ports auch hinten sein dürfen: http://geizhals.de/delock-slotblende-82974-a1370122.html und http://geizhals.de/digitus-slotblende-ak-300304-002-a1199098.html
 
hpxw schrieb:
https://geizhals.de/?cat=geh19&xf=895_2~909_ATX#xf_top
z.B. Fantec Gehäuse. Du kannst vorne 5,25" und 3,5" einbauen, entweder für die SSDs oder USB


5,25" USB Hub oder ähnliches
https://www.startech.com/de/Karten-...-Hub-35-5-25-Zoll-Laufwerkschacht~35BAYUSB3S4

Vielen lieben Dank schon mal...HUB is bei Musik-Anwendungen immer etwas kritisch, vor allem wenn man MIDI Signale über den selben Port schickt. Wobei ich mich frage ob bei einer PCI Karte jeder Anschluss einen eigenen Chip besitzt oder ob so eine Karte an sich auch nur wie ein HUB funktioniert (sorry ich steck da echt nicht so tief in der Materie)
Ergänzung ()

ich würde jetzt nicht soweit gehen und sagen Geld spielt keine Rolle aber ich bin eher Freund von "Kauf gleich was richtges" als von "wer billig kauft, kauft zwei mal"

das zweite Gehäuse (http://geizhals.de/inter-tech-ipc-4u-4098-s-88887177-a1271457.html)sieht gut aus...Grundsätzlich wäre Front USB zu bevorzugen, da die meisten Geräte auf dem Tisch stehen stehn werden. Wie gesagt ich hab so ein Rack-Gehäuse noch nie gesehen...stehen denn die Board eigenen USB ANschlüsse an der Rückseite zur Verfügung?

Edit: ich hab jetzt Fotos von der Rückseite gefunden, sieht ja aus wie bei einem normalen Gehäuse...also von daher kein problem

Im Moment nutze ich 10 USB Ports. da ja intern zwei mal vier Stecker verfügbar sind, könnte ich also 2 5,25" Erweiterungen nutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben