1und1 Stornieren

Ich gebs mal so weiter, ist im Endefekt nicht meine Entscheidung.
 
Update zur 1und1 stonierung.

Also 1und1 hat sich 3 Monate geweigert die Stonierung anzuerkennen. Dann hat sie bezweifelt das der von mir eingeschaltetete Anwalt überhaupt Befugnisse für hatte.
Nach Androhung gerichtlicher Schritte hat 1und1 dann den Vertrag doch noch aus"Kulanz" stoniert. Wenn die Kulant wären hätten sie garnicht erst so einen Aufstand gemacht. Ich denke die Versuchen um jeden Preis zu verhindern das es eine Gerichtliche Grundsatzentscheidung geben könnte. Wenn sie sich sicher wären das sie 100% im Recht sind könnten sies ja drauf ankommen lassen. Also ich kann nur allen raten sich nicht ins Bockshorn jagen zu lassen.


Im überigen sieht es bei kaum einem Provider viel besser aus wie ich mittlerweile gehört habe.
 
diese thema wurde ausgiebig in einem anderen forum diskutiert.
es ist in der tat so,dass bei der auswahl "schnellstmöglich" das widerrufsrecht erlischt.die belehrung kann man auf der letzten seite, bevor man verbindlich bestellt,nachlesen.
gibt man aber einen termin an,fängt 1&1 erst nach den 14 tagen mit der bearbeitung an.dadurch hat man dann das recht zum widerspruch.
allerdings ist es nachweislich schon vorgekommen,dass 1&1 auch einen widerspruch ablehnte,weil angeblich kein termin angegeben war.den nachweis hat der betreffende aber wegen ähnlicher fälle per screenshot von der bestellung erbracht.erst dann gab 1&1 dem widerspruch nach.
ob es absicht oder technische gründe hatte,dass der besteller auch in der bestellbestätigung den angegeben termin nicht vorfand und ohne die screenshots keinen nachweis gehabt hätte,ist derzeit noch unklar.die tatsache,dass es aber kein einzelfall ist,lässt nicht gerade zufall vermuten.
hat man aber ohnehin "schnellstmöglich" angegeben,liegt das recht leider bei 1&1.

hat man natürlich telefonisch bestellt und wird nicht auf diesen umstand hingewiesen,dürfte sich die sache natürlich zu gunsten des kunden entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@herrfritz

lies doch bitte nochmal den Beitrag von Andrar eine Seite zuvor, du siehst du, wie es die Gerichte sehen und 1&1 rechtlich in einer Grauzone operiert.
 
natürlich habe ich diesen beitrag gelesen und finde ebenfalls,dass man nicht nur in den AGB auf diese "falle" hinweisen sollte,sondern direkt bei der auswahl der beiben möglichkeiten "schnellstmöglich" oder "termin".
meine meinung über 1&1 und die methoden werde ich hier nicht näher äußern.die leser werden es sich ohnehin denken können.
ich hatte mich übrigens mal als profilseller angemeldet und eine handvoll freunde geworben. nach genau diesen hier diskutierten problem habe ich meine tätigkeit eingestellt,da ich es weder fremden kunden...noch freunden verantworten konnte bzw. kann.
ich habe zwar noch für deren recht gekämpft und es auch bekommen,aber geändert hat sich bei erwähnter firma offenbar nicht.

daraus muss jeder selbst seine lehren ziehen oder eben doch sein "blaues wunder" erleben.
man wirbt ja sicher nicht umsonst mit diesem slogan. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage? Wenn man das Auftragsformular von 1&1 noch nicht unterschrieben hat, können die ja theoretisch auch noch nicht mit dem Auftrag beginnen?!
Desweiteren haben die ja dann auch keine Unterschrift von mir das sie bei der Telekom (habe da momentan mein DSL) kündigen dürfen und meine Rufnummer mitnehmen können.


Zitat 1und1:
Nachdem wir Ihr Auftragsformular "Auftrag zur Anschluss- und
Rufnummernmitnahme" vollständig erhalten haben, prüfen wir im nächsten Schritt
die Verfügbarkeit des 1&1 Komplettanschlusses an Ihrer angegebenen Adresse.
Ist der 1&1 Komplettanschluss bei Ihnen verfügbar, erhalten Sie Ihren
DSL-Schaltungstermin per Brief sowie per E-Mail.



Hab da dämlicher Weise am 14.08 bei denen bestellt. Jedoch am 15.08 schon per E-Mail wieder storniert und am 16.08 per einschreiben. Wie gesagt haben sie keine Unterschrift von mir sowie auch kein Auftragsformular,.....

In diesem Fall müsste ich doch auch ohne Anwalt aus der Sache rauskommen oder?!
 
Hast du schon einmal etwas von Fernabsatz bzw. elektronischer Geschäftsverkehr gehört?
Man braucht nicht immer zwingend eine Unterschrift unter einem Vertrag. Sonst wären die Telefongeschäfte oder Internetgeschäfte weitest gehend unmöglich.
Also wenn du den Haken gemacht hast, wird sich 1&1 erstmal auf den Verzicht des Widerrufsrechts berufen.
 
Wenn man keine Unterschrift braucht, dann könnte ich ja z.b. von einem Internetcafe aus für meinen Nachbarn bestellen und der hat dann 1&1 am Hals.....
Was ist wenn jemand anders für mich das Internet bestellt hat, z.b. meine Freundin, und nicht ich selbst, dann müsste das ja auch hinfällig sein?!

Na ja, mal schaun was daraus wird. Solche Methoden sind wirklich das Letzte.

Heutzutage sollte man wirklich einen Anwalt in der Hosentasche haben,.....
 
man bekommt immer eine Auftragsbestätigung und um einen Antrag auszufüllen, braucht man die Kontoverbindung und das Geburtsdatum desjenigen. Ich kenne die von meinem Nachbarn nicht!

Das Prozedere ist auch bei allen anderen Anbietern so, wenn man es online macht. Oder unterschreibst Du bei z.B. Amazon auch deine Bestellung!

Bissel nachdenken!
 
Könnte auf anhieb für 3 Leute bei 1&1 bestellen, da ich Geburtsdatum und Kontodaten kenne,...
Geburtsdatum musste ich nicht eingeben und an Kontodaten von anderen Leuten zu kommen ist wirklich kein Problem mehr in der heutigen Zeit,....

Finde es da wesentlich schwieriger die Login Daten, Name und Passwort, z.b. von Amazon oder Ebay herauszufinden.

Bei Amazon oder anderen Onlineshops kann ich die Bestellung problemlos wieder stornieren und auch nach erhalt der Ware habe ich ein Rückgaberecht. Nicht jeder weiß dass das Gesetz so viele Unterschiede macht,..., so viel mal dazu. Meist geht es in solchen Shops um Verkauf von Waren und nicht um Verträge.
Wenn ich in einen Vodafoneladen gehe und dort einen Handyvertrag will muss ich auch erst einiges unterschreiben, einen Ausweis vorzeigen und bekomm das Handy und den Vertrag nicht einfach so,....

Ne Auftragsbestätigung bekam ich noch nicht. Hatte vorher per E-Mail storniert, aber sie gaben meinen Auftrag angeblich schon den Technikern und es sei nicht mehr möglich zu stornieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
VAN DOOM schrieb:
Könnte auf anhieb für 3 Leute bei 1&1 bestellen, da ich Geburtsdatum und Kontodaten kenne,...
...

1. Wenn manche Leute mit Daten um sich werfen, brauchen sie sich auch nicht wundern, wenn Unsinn damit gemacht wird.
2. Es wäre Datenmissbrauch.


VAN DOOM schrieb:
...
Wenn ich in einen Vodafoneladen gehe und dort einen Handyvertrag will muss ich auch erst einiges unterschreiben, einen Ausweis vorzeigen und bekomm das Handy und den Vertrag nicht einfach so
...

Bei Vodafone kann man auch online Verträge abschliessen. Das Procedere kenne ich nicht, aber bei T-Mobile darfst du, wenn der Postbote kommt, schön deinen Ausweis vorzeigen und auch ein paar Unterschriften leisten, ehe du das Handy in die Hände bekommst.
 
Cappu schrieb:
1. Wenn manche Leute mit Daten um sich werfen, brauchen sie sich auch nicht wundern, wenn Unsinn damit gemacht wird.
2. Es wäre Datenmissbrauch.

Was heißt um sich werfen?! Sag das mal einer etwas älteren Dame oder älterem Herrn (Rentnern). Alte Menschen sind meist sehr gutmütig und leichtgläubig. Diese Gutmütigkeit wird schamlos ausgenutzt und die Leute werden als Strafe dafür abgezockt.

Finde man sollte gegen solche Firmen was unternehmen oder eben die Gesetze etwas überdenken. Entweder man hat bei allem ein 2 wöchiges Rückgaberecht bzw Widerrufsrecht oder man hat eben keines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber es gibt nun mal Daten, die würde ich nie an jemanden herausgeben. Auch Alter schützt vor Strafe nicht. In der heutigen Zeit kann man sich Gutmütigkeit einfach nicht mehr leisten, traurig aber wahr. Überall droht Abzocke. Aber man kann nicht fordern, dass man dadurch den elektronischen Geschäftsverkehr einschränkt. Schliesslich muss der Gesetzgeber alle Seiten analysieren, bevor ein Gesetz verabschiedet wird. Und es ist auch nicht im wirtschaftlichen Sinne eines Unternehmens, wenn das Unternehmen bereits Geld verausgabt, der Kunde aber trotzdem ein Widerrufsrecht ausüben kann. M. E. geht diese gesetzliche Regelung in Ordnung.
 
Die Autragsbestätigung kommt schriftlich per Email innerhalb von wenigen Minuten. Bekommt jemand soetwas ohne es bestellt zu haben kann er darauf reagieren.

Zusätzlich kommt die Auftragsbestätigung per Post innerhalb von 1 Woche.

Wie gesagt, man kann alles irgendwie schlecht reden.

Für mich ist das Therma eh hiermit beendet.

Jeder der nicht in der Lage ist alles genau durchzulesen bevor er etwas abschließt, muss sich hinterher nicht beschweren.
 
Liebe Gemeinde,

ich habe vor 3 Monaten auch das Paket von 1und1 bestellt, unter der Annahme, dass eine Rufnummer-Übernahme von Arcor zu 1und1 möglich ist. Schließlich wirbt 1und1 damit. Und beim Bestellvorgang wird vorgetäuscht, dass es kein Problem ist. Bei einem Telefonat mit der Hotline wurde mir mitgeteilt, dass eine Rufnummernübernahme nicht möglich ist. Also Bestellung gekündigt.

Antwort von 1und1 Standardschreiben von wegen "schnellstmöglich" etc...

Also ab zum Anwalt, Kostenübernahme von Rechtsschutzversicherung geholt, mehrere Brief von Anwalt nach 1und geschrieben, mehrere Antworten von verschiedenen Abteilungen von 1und1. Die Briefe von 1und1 wurden aus Satzbausteinen zusammengesetzt. Da weiß die rechte Hand nicht, was die Linke tut. Oder da arbeiten zuviele Call-Center für 1und1.

Technikertermin abgesagt. Absage könne nur 8 Tage vor Termin geschehen. Leider wurde der Termin mir 6 Tage vorher mitgeteilt.

Einbehaltene Kosten für Hardware zurückgebucht, Hardware zurückgeschickt. Mittlerweile Brief eines Inkasso-Unternehmens erhalten. 3 Tage später folgende E-Mail erhalten:


Sehr geehrte(r) Herr XXXXXXXXX,

mit Bedauern haben wir die Stornierung Ihres Vertrages zur Kenntnis genommen und
bestätigen Ihnen diese zum heutigen Tag.

Bitte beachten Sie, dass eine Vertragsreaktivierung nach der Stornierung nicht mehr
möglich ist.

Haben Sie Fragen zu unserer Stornierungsbestätigung? Gerne helfen wir Ihnen unter
folgender Rufnummer weiter:

0900 1000 415 (0-24 ct/Min. Festnetz Dt. Telekom, Mobilfunkpreise ggf. abweichend)

Selbstverständlich können Sie uns auch per E-Mail erreichen.

Wählen Sie sich dazu in Ihrem 1&1 Control-Center unter https://login.1und1.de
mittels Ihrer Kundennummer und Ihres Kundenpasswortes ein. Unter "Hilfe&Kontakt"
können Sie eine Anfrage an unsere Serviceabteilung richten.

Mit freundlichen Grüßen

Vertragskundenservice
1&1 Internet AG


Mit ein wenig Ausdauer und vielleicht etwas Glück, kann man auch gegen 1und1 gewinnen.
Die eigentliche Leistung von 1und1 mag gut sein, das Verhalten gegenüber Kunden ist nicht gerade kundenfreundlich.

Auf eine 1und1-freie Zeit

Ulisein
 
Leon , es ist ein Wahnsinn was du für einen Stuss erzähltst.

1. vorzeitige Vertragsauflösung : Anzahl der Monate : 2 = Betrag den man bezahlen muss
2. Die Telekom arbeitet vertragsgerecht , bloss siehe an den Beispielen in diesem Thread, aus Personalmangel verschleppt 1un1 halt Aufträge und beantwortet Emails nicht.

Leon mit den Geschädigten von dem Verein "1und1" und "Maxdome" könnte man sicher auch nen Wiso-Beitrag machen.
 
Was heißt hier Stuß! Ich brauche nur Dein Avatar zu sehen und weiss bescheid, was Du für einer bist.

Die Originalaussage eines Deiner Magentafarbenen Freunde an der Hotline war...

"Sie zahlen uns die gesamte Grundgebühr der Restlaufzeit also 8 x 29,90 EUR und sie kommen aus dem Vertrag heraus, sonst läuft mal garnix!".

Erzähle DU mir nicht wie die Telekom arbeitet! Von wegen Vertragsgerecht!

Der Techniker der für einen meiner Kunden kommen sollte hat sich bis heute nicht gemeldet und nach Rücksprache mit der Disponierung an der Technikerhotline kam "Haja, wir müssen erstmal unsere Kunden bedienen!" Genau aus diesem Grund wurde jetzt auch ein Rechtsanwalt eingeschaltet! Ist eine Anschluss vorhanden dauert es 7 - 10 Tage bis alles geschaltet ist. Bei einem Neuanschluss, läßt sich die Telekom zur Schaltung sehr lange Zeit. Den 1&1 macht das ja nicht selber! Und die Tatsache das die Telekom vorgeschrieben bekommen hat, endlich schneller zu schalten, zeigt mir, dass hier alles andere als Vertragsgerecht gearbeitet wird!

Gut das die Telekom weitere Call-Center abschafft, vielleicht schafft Sie es ja dann, Qualität in Ihr System zu bringen.

Es ist schon verwunderlich wenn selbst langjährige Mitarbeiter im T-Punkt mir sagen, dass es Ihen peinlich ist hier noch zu arbeiten, weil es die Konzernleitung nicht auf die Reihe bringt ein vernüftiges Kundemanagemet zu etablieren.

Was mich wundert ist das bei 100000enden der 1&1 Zugang und Maxdome ohne Probleme laufen!

Der Fehler sitzt halt oft VOR dem Bildschirm!

In diesem Sinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Telekom:
Letzte Woche habe ich für einen Verwandten nach der DSL-Verfügbarkeit bei der Telekom angefragt. Der Mitarbeiter bei der Hotline sagte mir, dass eine manuelle Recherche notwendig sei, um die Verfügbarkeit zu ermitteln. Er hat mir auf Nachfrage auch versichert, dass das kostenlos ist. Der Mitarbeiter wollte sich wieder bei mir melden, wenn die manuelle Recherche abgeschlossen ist.
Zwei Tage später bekomme ich einen Anruf von meinem Verwandten, der einen Splitter, Router und eine Auftragsbestätigung für das Comfort Paket erhalten hat, obwohl nie irgendwas bestellt oder beauftragt wurde!
Letztendlich konnte ich das Problem mit einer kompetenteren Angestellten der Hotline schnell lösen, aber die Dreistigkeit der Telekom bzw. dieses speziellen Mitarbeiters hat mich schon schockiert. Zuvor wurde dem Verwandten bei mehrfachen Anfragen im T-Punkt übrigens immer versichert, dass DSL bei ihm nicht möglich sei.

Naja, soviel dazu. Meiner Erfahrung nach kann man sowohl bei der Telekom als auch bei 1und1 an kompetente und freundliche Mitarbeiter geraten. Leider passiert aber das Gegenteil nur allzu häufig. Im Schnitt muss ich sagen, dass die Telekom meiner Meinung nach einen etwas besseren Service bietet.

Trotzdem bin ich bei 1und1, weil die Leistung (DSL, Hardware, Preis) sehr gut ist...man darf halt nur kein technisches Problem haben oder den Tarif wechseln wollen :D
 
Moros , zu deinem Fall , der Kollege hätte dir sagen müssen , das im Fall von einer Verfügbarkeit dann auch ein Auftrag draus wird. Eine manuelle Recherche wird halt vor Ort durchgeführt bzw. die Umschaltung auf eine dslfähige Leitung. Das dies mit Arbeit verbunden ist versteht sich von selbst. Man hätte dies deinem Verwandten sagen müssen. Manuelle Recherche = Auftragserteilung im Fall von Verfügbarkeit.

Leon, die Telekom hat strenge Auflagen und ich kann dir ein schönes Beispiel nennen aus meinem Bekanntenkreis nennen.

Freundin von mir bestellt im Mai DSL über 1und1 und beantragt Portierung ihrer Telefonnummer. Soweit so gut , Telekom bestätigt Freigabe der Rufnummer zu Mitte Juli. Seit dem hängt meine Bekannte in der Luft. Auf Nachfragen bekommt man dann die Antwort man hätte einen Technikertermin im Juli gehabt. Problem dabei keine Karte im Briefkasten, keine SMS aufs Handy , keine Email mit dem Termin bzw. keine schriftliche Bestätigung für diesen Termin. Diese Information haben wir leider erst nach mehrmaligem Nachfragen erhalten. 3 von 4 MA haben uns gesagt der Anschluss müsste laufen , bitte überprüfen sie Ihre Konfiguration.

Und bei 1und1 von Qualität zu sprechen , da solltest du eher mal nicht den Mund so voll nehmen Leon. Das ist so als ob man den Teufel mit dem Belzebub austreiben will. Callcenter bleibt Callcenter.


Jeder MA einer Firma hat das Recht zu einem anderen Arbeitgeber zu wechseln. Dein Bekannter der im T-Punkt arbeitet sollte das auf jeden Fall machen. Es liegt an jedem Einzelnen wenn was nicht läuft.
 
Ist schon klar wie es hätte laufen sollen. Das war nur ein Beispiel, dass auch bei der Telekom einiges schief läuft, auch wenn die Telekom als ganzes dafür eigentlich nichts oder nur wenig kann.

Deine Meinung zur Leistung von 1und1 kann ich absolut nicht teilen. Ich hatte mit meiner DSL-Verbindung noch nie Probleme in den letzten Jahren. Außerdem bietet 1und1 einen hervorragenden Preis, subventionierte FritzBoxen, eine kostenlose Homepage und mehrere Rufnummern.
Der Service ist auch nicht immer schlecht. So wird auch bei 1und1 ein kostenloser Techniker geschickt, falls DSL nicht richtig funktioniert (bei Neuanschluss).

Die Telekom hat sicherlich den etwas etwas besseren Service, zumindest bei der Hotline. Dafür zahlt man aber im Schnitt auch 5€ mehr im Monat und bekommt dafür AVM Hardware mit beschnittener Firmware und Telekom Zeichen drauf.

Meiner Meinung nach haben sowohl die Telekom als auch 1und1 ihre Vor- und Nachteile und es ist nicht möglich zu sagen, dass einer der beiden Anbieter besser wäre.
 
Zurück
Oben