N
Nutzer_50300
Gast
Da mein externes Datenloch erneurt und vergrössert wird (1x1TB WDC extern SATA b.z.w. eSATA) auf 2-2,5TB (1,5-2,5TG einfach weil es preislich doch günstig genug ist und Speicher haben oder nicht haben
)
Habe ich mir überlegt für Betriebsystem, Programme und Spiele ob da nicht ein Raidverbund ganz nebenbei daraus enstehen kann.
Es gab da ja diesen Modus das 2 Platten etwa gleicher Grösse sich spiegeln schreiben also gleichschnell aber lesen doppelt so schnell geht.
Verbaut ist momentan eine 250GB Platte, wenn dazu die 1TB käme also das ehemaliger externe Datenloch, dann hab ich ja 2 Platten.
Stellt sich aber die Frage ob die übrig bleiben GB der 1TB Platte als Partition für sich dabei nebenher noch funktionieren kann.
Desweitern ob das mit meinem RAID-Controller vom Asus M3A32 MVP Deluxe auch auf Win7x64 Home Premium funktionieren wird

Ich mag hier kein anti-plattenplatzverbrauch Posting lesen bitte einfach nur ob es funktionieren wird oder nicht was ich vorhabe.
Es ist einfach definiv klar das wenn eine zumal grosse Datei von 2 Platten jeweils, die andere Hälfte der Datei gleichzeitig gelesen werden kann das das um einiges schneller geht.(SSD's sind zu teuer und stinken gegen diese Methode dann total ab weil ich nichtmal eine extra Festplatte mir zulegen müsste)
Wenn es nicht mit dem OnBoard-RAID klappen wird (vermute Treiberbedingt, weil es vielleicht auf Win7X64 keinen gibt für mich), gibt es vielleicht einen nicht allzuteuren RAID wofür es treiber gibt und dieser es auch kann wie ich vorhabe und wenn dann Welchen sollte ich nehmen ?
Vielen dank für eure Hilfe schonmal im Vorraus.
Gruss Dennis_50300
Als kostenlose Zwischentestvariante könnte ich mir auch eine sogenannte Softwarelösung vorstellen, soll es ja geben das das alles nur durch ein Programm funktioniert ohne speziellem RAID-Controller

Habe ich mir überlegt für Betriebsystem, Programme und Spiele ob da nicht ein Raidverbund ganz nebenbei daraus enstehen kann.
Es gab da ja diesen Modus das 2 Platten etwa gleicher Grösse sich spiegeln schreiben also gleichschnell aber lesen doppelt so schnell geht.
Verbaut ist momentan eine 250GB Platte, wenn dazu die 1TB käme also das ehemaliger externe Datenloch, dann hab ich ja 2 Platten.
Stellt sich aber die Frage ob die übrig bleiben GB der 1TB Platte als Partition für sich dabei nebenher noch funktionieren kann.
Desweitern ob das mit meinem RAID-Controller vom Asus M3A32 MVP Deluxe auch auf Win7x64 Home Premium funktionieren wird


Ich mag hier kein anti-plattenplatzverbrauch Posting lesen bitte einfach nur ob es funktionieren wird oder nicht was ich vorhabe.
Es ist einfach definiv klar das wenn eine zumal grosse Datei von 2 Platten jeweils, die andere Hälfte der Datei gleichzeitig gelesen werden kann das das um einiges schneller geht.(SSD's sind zu teuer und stinken gegen diese Methode dann total ab weil ich nichtmal eine extra Festplatte mir zulegen müsste)
Wenn es nicht mit dem OnBoard-RAID klappen wird (vermute Treiberbedingt, weil es vielleicht auf Win7X64 keinen gibt für mich), gibt es vielleicht einen nicht allzuteuren RAID wofür es treiber gibt und dieser es auch kann wie ich vorhabe und wenn dann Welchen sollte ich nehmen ?
Vielen dank für eure Hilfe schonmal im Vorraus.
Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()
Als kostenlose Zwischentestvariante könnte ich mir auch eine sogenannte Softwarelösung vorstellen, soll es ja geben das das alles nur durch ein Programm funktioniert ohne speziellem RAID-Controller

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: