1x1TB wird frei RAID in Zukunft ?

  • Ersteller Ersteller Nutzer_50300
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nutzer_50300

Gast
Da mein externes Datenloch erneurt und vergrössert wird (1x1TB WDC extern SATA b.z.w. eSATA) auf 2-2,5TB (1,5-2,5TG einfach weil es preislich doch günstig genug ist und Speicher haben oder nicht haben :))

Habe ich mir überlegt für Betriebsystem, Programme und Spiele ob da nicht ein Raidverbund ganz nebenbei daraus enstehen kann.

Es gab da ja diesen Modus das 2 Platten etwa gleicher Grösse sich spiegeln schreiben also gleichschnell aber lesen doppelt so schnell geht.

Verbaut ist momentan eine 250GB Platte, wenn dazu die 1TB käme also das ehemaliger externe Datenloch, dann hab ich ja 2 Platten.

Stellt sich aber die Frage ob die übrig bleiben GB der 1TB Platte als Partition für sich dabei nebenher noch funktionieren kann.

Desweitern ob das mit meinem RAID-Controller vom Asus M3A32 MVP Deluxe auch auf Win7x64 Home Premium funktionieren wird :eek: :confused_alt:

Ich mag hier kein anti-plattenplatzverbrauch Posting lesen bitte einfach nur ob es funktionieren wird oder nicht was ich vorhabe.
Es ist einfach definiv klar das wenn eine zumal grosse Datei von 2 Platten jeweils, die andere Hälfte der Datei gleichzeitig gelesen werden kann das das um einiges schneller geht.(SSD's sind zu teuer und stinken gegen diese Methode dann total ab weil ich nichtmal eine extra Festplatte mir zulegen müsste)
Wenn es nicht mit dem OnBoard-RAID klappen wird (vermute Treiberbedingt, weil es vielleicht auf Win7X64 keinen gibt für mich), gibt es vielleicht einen nicht allzuteuren RAID wofür es treiber gibt und dieser es auch kann wie ich vorhabe und wenn dann Welchen sollte ich nehmen ?

Vielen dank für eure Hilfe schonmal im Vorraus.


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

Als kostenlose Zwischentestvariante könnte ich mir auch eine sogenannte Softwarelösung vorstellen, soll es ja geben das das alles nur durch ein Programm funktioniert ohne speziellem RAID-Controller :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst aus einer 250 und 1000er Platte kein RAID basteln. Und wenn, ist der restliche Platz verschwendet. Mit dem Onboardcontroller kannst dus eh vergessen. RAID für Privatpersonen ist eh Verschwendung von Ressourcen. Auf Softwarebasis kannst du kein Striping machen, was du für RAID0 wolltest.
 
Also er will kein RAID 0 sondern ein RAID 1 (gespiegelte Platten)

Beim RAID 1 steht der Speicherplatz der kleinsten Platte zur verfügung, also 250 GB. Die restlichen 750 GB kannst du aber nicht benutzen, zumindest hab ich noch nie davon gehört, dass so etwas merkwürdiges von irgendeiner RAID-Lösung unterstützt wird.
 
Schmeiß die 250er raus und nimm nur die 1TB. Ein Onboard Raid (auch ein 1er) würde ich nicht machen. Und v.A. nicht mit unterschiedlichen Platten.
 
Okay, also das Plattenplatz schlussendlich verloren geht, das wäre wirklich blödsinn.

Von Raid als Privatnutzer u.s.w. wollt ich eigentlich nix Lesen, denn Fakt ist es gibt dieses mehrLeistung bringende RAID, sonst hätte es CB-Spiele wohl auch nicht vor schon Jahren mal empfohlen.

Das es das nicht gibt sodass die anderen knapp noch übrig bleibenden 750GB noch extra nutzbar sind, das nehme ich gut und gern noch ab ;)

Wäre natürlich die Frage nach einem Programm das den Rechner so handeln lässt.

Es wäre ja möglich die 250er weiterrennen zu lassen, mit einem Programm diese spiegeln zu lassen auf eine vielleicht auch davon versteckte 250er der 1TB Platte und die restlichen 750GB einfach extra benutzen sollte ja von Winblöde aus funktionieren.

Vielleicht hat da ja wer einen Tip für mich.

rein vom Plattenplatzverbrauch könnt ich mich ja einfach mal einschränken einiges über längerem Zeitraum unbenutztes einfach herunterhauen und eine 80GB-SATA die ich noch zuliegen habe einfach mal versuchen so mit einem Programm zu benutzen.

Ich meine die Auslagerungsdatei auf einer extra Platte, das alleine bringts ja auf jeden Fall schonn :D
Wenn diese und sogar alles andere aber von 2 Platten gleichzeitig jeweils 50/50 zumindest gelesen werden kann dann ist das aber bestimmt richtig heftig :evillol:

Es geht mir ja mehr um das Lesen bis zu doppelt so schnell wie von einer Platte, als darum ständig genutzte Daten und laufendes System sicherererrrr zu gestalten. :D


gruss Dennis_50300
 
Dennis_50300 schrieb:
Von Raid als Privatnutzer u.s.w. wollt ich eigentlich nix Lesen, denn Fakt ist es gibt dieses mehrLeistung bringende RAID, sonst hätte es CB-Spiele wohl auch nicht vor schon Jahren mal empfohlen.
Okay, hier brauche ich eigentlich nicht mehr weiterzulesen. Wenn du auf solche Empfehlungen was gibst kann dir keiner im Forum weiterhelfen. RAID, egal welches, ist für Privatnutzer in 99% der Fälle Strom-, Geld- und Platzverschwendung.
Dennis_50300 schrieb:
Ich meine die Auslagerungsdatei auf einer extra Platte, das alleine bringts ja auf jeden Fall schonn :D
Ja, einen Geschwindigkeitsschub von 150% bei Zugriff auf die Auslagerungsdatei. (Vorsicht: Sarkasmus)
Dennis_50300 schrieb:
Wenn diese und sogar alles andere aber von 2 Platten gleichzeitig jeweils 50/50 zumindest gelesen werden kann dann ist das aber bestimmt richtig heftig :evillol:
Ich hoffe das ist nicht dein Ernst.
Dennis_50300 schrieb:
Es geht mir ja mehr um das Lesen bis zu doppelt so schnell wie von einer Platte, als darum ständig genutzte Daten und laufendes System sicherererrrr zu gestalten. :D
Dann bringt dir Mirroring aber 0. Da brauchst du Striping. Das geht nicht Softwarebasierend.
 
@darkarchon:

Also irgendwie wiedersprechen sich deine Antwortpunkte alle mit deinem letzten Antwortpunkt.

Das es das so nicht als Programm gibt mag sein und ist dann zugleich natürlich auch schade.

Naja ich werd mir mal meine 80er schnappen und zumindest schonmal Auslagerungsdatei und auch sonstiges Tempkram da rüberschaufeln :cool_alt:

Vielleicht hat ja noch wer Erfahrungen mit so Programmen dafür und könnte mal verlinken oder etwas nennen was kostenlos/freeware/Opensource ist zum ausprobieren.
Auch wenn es das Striping nicht beherrschen sollte wie es nun schon genannt wurde, wäre es trotzdem mal interessant.
Könnte man vielleicht auf einem alten 98SE-Rechner sogar mal probieren mit 2 IDE Platten, da hab ich nämlich im Retrorechner 2x40GB drinnen :evillol:
Der wäre sogar XP-fähig zum testen.


gruss Dennis_50300
 
er möchte kein raid 1, er möchte ein raid 01. das geht schon mal garnicht mit zwei platten und mal ehrlich, wenn die CB-Spiele irgendwas empfiehlt, wär das für mich schon ein grund es NICHT zu machen ;)

einen teil der platte für raid benutzen und den restlichen space für etwas anderes geht nicht und ist auch garnicht der sinn von raid.
wenn es eine softwarelösung dafür gibt, wird das effektiv garnichts bringen, da die transferraten extrem einbrechen werden, wenn zugriffe auf die verschiedenen partitionen gleichzeitig erfolgen.

alles in allem bringt raid 0 auch nur höhere durchsatzraten. die zugriffszeiten bleiben gleich. bemerkbar macht sich das in der praxis fast garnicht, allenfalls beim kopieren von großen zusammenhängenden datenmengen.

ob du es hören willst oder nicht, eine ssd bringt da viel mehr. ungefähr 5x höhere übertragungsraten im vergleich zum raid 0 und die zugriffszeiten sind ca. um den faktor 1000 niedriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
einen teil der platte für raid benutzen und den restlichen space für etwas anderes geht nicht und ist auch garnicht der sinn von raid.

das war so auch nicht so geschrieben oder gar empfohlen von CB-Spiele, das hatte ich nämlich gehofft um die 250er mit der 1000er sozusagen am effektivsten in einen Verbund zu bekommen.

zitat:
wenn es eine softwarelösung dafür gibt, wird das effektiv garnichts bringen, da die transferraten extrem einbrechen werden, wenn zugriffe auf die verschiedenen partitionen gleichzeitig erfolgen.

Da ginge es mir speziell um viele kleine Dateien die sehr verteilt auf der Platte sind(nicht fragmentiert sondern nur an völlig anderen orten der Platter), da da die reaktionszeit für den Zugriff beschleinigt wird.
Bei grossen Daten wäre es nur logisch das er sozusagen 50/50 pro Platte einmal vom Anfang und einmal vom ende der Datei anfangen könnte z.B. zu kopieren.

Besonders auf XP scheint es z.B. beim Ruhezustand so zu sein das er ausschliesslich von Festplatte ja alles beim einschalten wieder in den RAM lädt, wenn überwiegend auch nur Verifiziert(S3 blabub...) er das z.B. noch um einiges schneller machen könnte.
Andersum beim ausschalten/herunterfahren könnte er halt von beiden Enden der Datei gleichzeitig in die Mitte hin schneller alles reinladen :evillol:

Ich sehe vorallem den Geschwinigkeitsvorteil wenn 2 Platten gleichzeitig, die maximale Geschwindigkeit des Controllers nicht an die Grenze treiben können, sodass es 2 zuminest annähernd schaffen diesen richtig zum qualmen bringen zu können.

Ansonsten kann ich mir auch nicht vorstellen das eine SSD mehr Leistung bringen kann, da damit ja nur gesorgt wird das die Daten schneller durchgepumpt werden durch den Controller, weil da die "Festplatte" einfach auch schneller ist.

zu deinem letzten Punkt von wegen SSD- das hier wäre die sehr viel günstigere leistungsmässige Zwischenlösung, auch wenn die Leistung derer nicht genau in der Mitte zwischen den beiden Varianten liegen wird sondern wahrscheinlich eher richtung noch n' ticken langsamer.


gruss Dennis_50300
 
Dennis_50300 schrieb:
Zitat:
Da ginge es mir speziell um viele kleine Dateien die sehr verteilt auf der Platte sind(nicht fragmentiert sondern nur an völlig anderen orten der Platter), da da die reaktionszeit für den Zugriff beschleinigt wird.
Bei grossen Daten wäre es nur logisch das er sozusagen 50/50 pro Platte einmal vom Anfang und einmal vom ende der Datei anfangen könnte z.B. zu kopieren.

Besonders auf XP scheint es z.B. beim Ruhezustand so zu sein das er ausschliesslich von Festplatte ja alles beim einschalten wieder in den RAM lädt, wenn überwiegend auch nur Verifiziert(S3 blabub...) er das z.B. noch um einiges schneller machen könnte.
Andersum beim ausschalten/herunterfahren könnte er halt von beiden Enden der Datei gleichzeitig in die Mitte hin schneller alles reinladen :evillol:
Das kann technisch so nicht funktionieren, schlag dir das aus dem Kopf. Jetzt. Vergiss dein "Wissen" von Computerbild-Spiele.

Dennis_50300 schrieb:
Ich sehe vorallem den Geschwinigkeitsvorteil wenn 2 Platten gleichzeitig, die maximale Geschwindigkeit des Controllers nicht an die Grenze treiben können, sodass es 2 zuminest annähernd schaffen diesen richtig zum qualmen bringen zu können.
Nope. Nicht im Ansatz. Controller sind für etwas mehr ausgelegt als deine mickrigen HDDs.

Dennis_50300 schrieb:
Ansonsten kann ich mir auch nicht vorstellen das eine SSD mehr Leistung bringen kann, da damit ja nur gesorgt wird das die Daten schneller durchgepumpt werden durch den Controller, weil da die "Festplatte" einfach auch schneller ist.
Tja dann behalt deinen Irrglauben weiterhin, das einzige was bei Festplatten wirklich relevant ist, ist die Zugriffszeit. Außer du kopierst täglich hunderte und aberhunderte von Gigabytes an Daten. Selbst die billigste SSD wird jeden RAID-Verbund abziehen was Zugriffszeiten angeht und bei einem RAID wird die Zugriffszeit nicht besser, eher schlechter. Und auch wahrscheinlich schneller als deine uralten Festplatten.

Und by the way: wenn du ne uralte 80er Platte einbaust und darauf dein "Tempkram" schiebst, wird dein System vermutlich eher langsamer als schneller, weil die "neue" Platte dein restliches System bremsen wird. Da bringt es mehr das Ganze auf derselben Platte zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie darkarchon ausdrücklich erwähnt hat: es kommt vorallem auf die zugriffszeit an. eine aktuelle hdd hat eine durchschnittliche zugriffszeit von ca. 15 ms, eine ssd ca. 0,1 ms.
du kannst dir ja mal ausrechnen, wie lange es dauert bis eine ssd 100 dateien gefunden hat und wie lange eine hdd dafür braucht.

deine "zwischenlösung" ist keine lösung, sie ist unsinn. dadurch wird nichts schneller oder besser.
 
Raid0 bringt im Mittel zwischen 4-9% Mehrleistung für den Casual-User. (Wenn man Anantech oder Storageview trauen darf).
Je kleiner die Dateien auf HDDS (extra bemerkt), desto weniger bekommst Du mit, weil Du eigentlich immer auf die Zugriffe wartest, und nicht auf den eigentlich Datentransfer. Dein Windows, und Deine Programme bestehen zu 75% aus Dateien die kleiner als 64KB sind.



(Du lädst 1000 Dateien bei einer Zugriffszeit von 12ms die 100kb groß sind, die nicht aneinander hängen. Du wartest 12 Sekunden auf die Positionierung vom Kopf und eine Sekunde auf den Datentransfer bei einer durchschnittlich lahmen Platte)

Was erwartest Du da von einem Raid1? 4-9%^^. Schneller als ein Raid0 wirds nicht werden :-)

Und die Pro/Contra-Raid-Diskussion willst Du ausschließen wenn Du nach einem Raid fragst? Juhu.
Ich würde Dir vorschlagen: Probier es einfach aus. Viel besser als die ewig gleiche Diskussion um dieses etwig alte Thema, das Du bestimmt auch mit der Sufu hättest klären können. Die Fragen die Du stellst sind ja nicht sonderlich neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke HisN für das wieder aufmachen :)

So @all, keine Performance Geschichten mehr oder ob das unnötiger Platzverschwund ist oder nicht.

Ich will das mal haben und fertig, die Frage ist wie und womit;

- Hardware (neues Board kommt demnächst nicht in Frage also PCI oder PCIe

- Sofware (muss nur passen treibermässig und gewollten Modus unterstützen)


Alles weitere ist absolut OT und dann kann HisN, wirklich ruhig wieder zu machen.

Das einzige was ich wissen will ist, welche Hardware taugt dafür und was ist definitiv Schrott, desweiteren das es passende Treiberei gibt und das aus Erfahrung bitte nicht allzuteuer.

Ich setze für einen solchen Controller mal ein maximum von etwa ~60€, denke mal das ist angemessen.
Desweiteren habe ich gelesen das diese SCSI-Nachfolger controller, weiss jetzt nicht wie das genau heisst aber ich denke mal man weiss was gemeint ist und wie das heisst, ebenfalls mit SATA-Platten und deren Stecker umgehen können.
Vielleicht taugt das sogar eher zu einem angenehmen Preis im Vergleich mit einem SATA-Controller der RAID unterstützt.

Soweit ich das sehe sind das alles nur Controller nur der eine unterstützt RAID und der andere wiederum unterstützt es nicht.


gruss Dennis_50300
 
wenn du nur mal raid testen willst, kauf dir nen 10€ sata raid 0+1 controller und gut ist.
ein SAS controller ist genauso unsinnig wie ein teurer sata controller und irgendwas mit uralten platten zu testen.

vllt solltest dich vorher aber mal darüber klar werden, was du eigentlich machen willst. raid 0, raid 1, raid 5?
 
Asus M3A32 MVP Deluxe
Hat einen Marvell-Raid-Controller drauf der Raid0 und Raid1 kann. Sollte also funktionieren.
 
@HisN:

Ja ist nur die Frage 1. gibt es Treiber für Win7x64 die auch taugen ;)

Über die SB600-Geschichte wird es da ja schonn mit den Motherboard IGP-Geschichten da sehr eng, ich hab mir einfach mal den ältesten hier z.B gepackt und die *.exe mit 7-Zip durchforstet....=no chance
Einen aus der Mitte gegriffen hier aus den Downloads...=no Chance., naja und beim dem jüngsten Treiberpacket = dreimal darfst du raten.....
-....
-... leider auch niente...


Gruss Dennis_50300

Also wenn es das Board mitmacht ist, ja schonmal super so an sich, nur woher die Treiber bekommen.
Bei Asus selbst gibt es für das Board höchsten mal n' Vista Treiber die ja bekanntlich nicht laufen auf Win7 zumal ich ein x64er benötige.


Gruss Dennis_50300
 
von der Marvell-Page? Vielleicht haben die die ja einzeln. Auf der Asus-Page zum Motherboard ist die Nummer vom Chip (irgendwas mit 6).

http://www.marvell.com/support/downloads/search.do

Edit: Nun gut, ruder ich zurück, sehe da auch nix mit 6er Nummer :-(
 
@HisN:

Die gehen ja dort nach Partnummer, also 3 Möglichkeiten;

- Einfach ausprobieren und hoffen das Winblöde es erstmal von sich aus mitmacht, ggf. Herstellertreiber wenn es ihn doch gibt nachbügeln als Update sozusagen

- Es gibt eine passende "Part-number" und alles ist gut

- Es gibt den Treiber garnicht von winblöde nicht Versuch 1 schlägt fehlt und es gibt keine passende Part-number geschweige denn allgemein einen win7x64 Treiber

Einen Lichtblich der gegen den allerletzen Punkt spricht zum Glück ist;
Die ganzen "Part-Number" 's existieren für jedes OS soweit ich das grob sehe :)


Gruss Dennis_50300
Ergänzung ()

Ein weiterer Lichtblick ist das der normale Marvell-Controller wenn ich das laut Asus-homepage sehe der 6111er ist und somit einen Ticken älter wie der Raid der da die nummer 6121 hat :eek: :confused_alt:

Was für mich bedeuten muss wenn der angenommen ältere 6111er von Haus aus funktioniert dann muss ja auch der etwas neuere 6121 funktionieren...hm... :rolleyes:

Gegebenenfalls funktionier der sogar besser allgemein als controller :)

Ich werde da mal ein wenig herumprobieren und berichten.


gruss Dennis_50300
 
So also nochmal von neuem, bevor ich mich ärgere das es keine Treiberei gibt für die OnBoard-Geschichten...

Kann man Windows 7x64 auf ein Stripsetvolumen installieren :confused_alt:

Wenn ja, kann man das auch machen wenn man von der DVD gebootet hat ?

(Eine neue DVD wo gleich SP1 mit drinnen ist erstelle ich mir gerade parallel mit RT7 Lite, falls das wichtig ist)

Ich möcht nun vorübergehend nämlich erstmal auf 2x250GB gerne so ein RAID machen, nur wenn wie ich befürchte es keine Treiberei gibt für mein OnBoardzeugs wäre ich halt darauf angewiesen das Win7x64 auf ein solches Stripsetvolumen zu installieren.


Gruss Dennis_50300
 
Ansonsten kann ich mir auch nicht vorstellen das eine SSD mehr Leistung bringen kann, da damit ja nur gesorgt wird das die Daten schneller durchgepumpt werden durch den Controller, weil da die "Festplatte" einfach auch schneller ist.

ich weiss ja nie ob ich beim lesen deiner beiträge lachen oder doch gleich heulen und meine stirn in die tastatur rammen soll...
*HIER* mal was zum schmunzeln für die anderen user... den rest kann sich jeder selbst zusammenreimen ;)
 
Zurück
Oben