2. Brenner nachrüsten

mario2003

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2003
Beiträge
27
hallo,ich habe eine Frage zwecks 2. Brenners nachrüsten.
Mein System:

Mainboard Asus P4C 800-E Deluxe
Prozessor: P4 3Ghz
Grafikkarte : Hercules 9800 Pro
Soundkarte: Creative Audigy 2 ZS
Netzteil.430 Watt
DVD-Rom Pioneer
CD-Brenner Plextor Premium
2 Festplatten Ata-100 120GB von Segate
Betriebssystem: windows XP SP2

nun zu meiner Frage ich möchte noch einen DVD-Brenner nachrüsten
aber alles behalten.
Bis jetzt läuft alles über den IDE-Controller. Ich dachte mir trenne die beiden Festplatten 2.Platte an Promisecontroller als Master ?,den ich im Bios aktiviere.1 Platte als Master und neuen DVD-Brenner als Slave an IDE-Controller. Geht das ?
Auf der 2.Platte habe ich ein paar Spiele gehen die noch wenn ich es so umstelle?.Ich will kein Raid einrichten.

Gruß
 
Idealerweise ist jedes IDE-Gerät alleine am Controller angebunde!
Aber besser kann man das bei dir Mangels SATA-Festplatten scheinbar nicht lösen, ich würde es auch so machen!
Wobei diese Konstellation DVD-LW und DVD-Brenner an einem Kabel, bei Direktkopien, negative Auswirkungen hat und Festplatte und DVD-LW/Brenner an einem Kabel beim Kopieren von oder nach CD/DVD negative Auswirkungen hat...

An nem RAID-Controller, musst du keine RAID-Funktionalität nutzen. Man kann RAID-Controller, genauso, wie normale IDE-Controller verwenden.

Ich würde das so machen, wie du vorgeschlagen hast und nachdem du unter Windows die Treiber für den RAID-Controller installiert hast und der die 2. Festplatte wieder findet sollte alles ohne weiteren Aufwand wieder genauso, wie vorher funktionieren! Bau vielleicht erst die Festplatte an den Promise-Controller und danach erst die Geschichte mit dem DVD-Brenner, weil dann haste nachher auf weniger Arbeit, mit evtl. verschobenen Laufwerksbuchstaben...

MfG Meolus
 
danke, und wenn ich beide Platten an den Promisecontroller anschließe (ein kabel Master / Slave )und den DVD-Brenner an den freien IDE-Controllersteckplatz als Master ist das besser und geht das.

gruß
 
Wenn du beide Festplatten an ein Kabel machst, dann bremsen die sich halt gegenseitig aus. Daher würde ich die Geäte, die zwei Geräte welche am Meisten und Intensivsten genutzt werden (das sind in der Regel ja die Festplatten) je alleine Anschließe und der Rest zusammen.

Ich meine dein Board hat ja nen SATA-Controller, oder? Dann kannste dir evtl. bei ebay oder so nen PATA-nach-SATA-Adapter holen. Ich habe einen davon im Betrieb und das ganze bewirkt nach HDTach keine Nennenswerten einbußen!

z.B.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=47728&item=5187148535&rd=1
selbst ASUS und Abit vertreiben solche Geräte, also können sie nicht der letzte Schrott sein und meine Erfahung mit diesen Teilen ist auch bisher relativ gut! Nur meine CD-Laufwerke, welche mit dem Adapter anschließen wollten, werden zwar im BIOS, nicht aber unter Windows erkannt :-/
 
Zurück
Oben